LITT 0218.160MXP – Ihre zuverlässige Feinsicherung für sensible Elektronik
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben, ist der Schutz Ihrer wertvollen Geräte von entscheidender Bedeutung. Die LITT 0218.160MXP Feinsicherung bietet genau diesen Schutz. Diese träge 5x20mm Sicherung wurde entwickelt, um Ihre elektronischen Schaltungen vor Schäden durch Überstrom zu bewahren. Sie ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist eine Investition in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer elektronischen Geräte.
Warum eine Feinsicherung unerlässlich ist
Elektronische Geräte sind anfällig für unerwartete Stromspitzen, die durch Fehlfunktionen, Überspannungen oder andere unvorhergesehene Ereignisse verursacht werden können. Ohne einen adäquaten Schutz können diese Stromspitzen zu irreparablen Schäden an empfindlichen Bauteilen führen. Eine Feinsicherung fungiert als „Schutzwall“, indem sie den Stromkreis bei Überschreitung eines bestimmten Stromwertes unterbricht. Die LITT 0218.160MXP wurde speziell für den Schutz empfindlicher Elektronik entwickelt und bietet eine zuverlässige und schnelle Reaktion auf Überstromereignisse.
Die LITT 0218.160MXP im Detail
Die LITT 0218.160MXP ist eine träge (T) Feinsicherung mit den Abmessungen 5x20mm und einem Nennstrom von 160mA. Die träge Charakteristik bedeutet, dass die Sicherung kurzzeitige Stromspitzen toleriert, bevor sie auslöst. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen kurzzeitige Einschaltströme oder Lastspitzen auftreten, ohne dass ein tatsächlicher Fehler vorliegt. Die 5x20mm Bauform ist ein Industriestandard und ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und Geräte.
Diese Feinsicherung zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus. Sie wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt und erfüllt die relevanten Sicherheitsstandards. Dies gewährleistet eine konsistente Leistung und einen zuverlässigen Schutz Ihrer elektronischen Geräte.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Sicherungstyp | Feinsicherung |
Bauform | 5x20mm |
Auslösecharakteristik | träge (T) |
Nennstrom | 160 mA |
Nennspannung | (Herstellerangaben beachten) |
Zulassungen | (Herstellerangaben beachten) |
Anwendungsbereiche der LITT 0218.160MXP
Die LITT 0218.160MXP Feinsicherung findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung, in denen ein zuverlässiger Schutz empfindlicher Elektronik erforderlich ist. Hier sind einige Beispiele:
- Messtechnik: Schutz von Messgeräten und Analysegeräten vor Schäden durch Überstrom.
- Steuerungen: Absicherung von Steuerungen in Industrieanlagen und Automatisierungssystemen.
- Netzteile: Schutz von Netzteilen und Stromversorgungen in verschiedenen elektronischen Geräten.
- Beleuchtungstechnik: Schutz von LED-Treibern und elektronischen Vorschaltgeräten in Beleuchtungssystemen.
- Unterhaltungselektronik: Schutz von empfindlichen Bauteilen in Audio- und Videogeräten.
- Medizintechnik: Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von medizinischen Geräten.
Diese Liste ist nicht erschöpfend, aber sie verdeutlicht die Vielseitigkeit der LITT 0218.160MXP Feinsicherung und ihre Bedeutung für den Schutz elektronischer Geräte in verschiedenen Branchen.
So wählen Sie die richtige Feinsicherung aus
Die Auswahl der richtigen Feinsicherung ist entscheidend für den optimalen Schutz Ihrer elektronischen Geräte. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten:
- Nennstrom: Der Nennstrom der Sicherung sollte geringfügig höher sein als der maximale Betriebsstrom des zu schützenden Gerätes. Beachten Sie die Herstellerangaben des Gerätes.
- Auslösecharakteristik: Wählen Sie die passende Auslösecharakteristik (träge, mittelträge, flink) basierend auf den Anforderungen Ihrer Anwendung. Träge Sicherungen sind ideal für Anwendungen mit kurzzeitigen Stromspitzen.
- Nennspannung: Die Nennspannung der Sicherung muss mindestens der maximalen Betriebsspannung des Stromkreises entsprechen.
- Bauform: Stellen Sie sicher, dass die Bauform der Sicherung mit dem Sicherungshalter oder der Sicherungsaufnahme in Ihrem Gerät kompatibel ist.
- Zulassungen: Achten Sie auf relevante Zulassungen und Zertifizierungen, um die Sicherheit und Konformität der Sicherung zu gewährleisten.
Wenn Sie sich unsicher sind, welche Feinsicherung für Ihre Anwendung am besten geeignet ist, konsultieren Sie einen Elektrofachmann oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice. Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Sicherung für Ihre Bedürfnisse.
Die Vorteile der LITT 0218.160MXP auf einen Blick
- Zuverlässiger Schutz: Schützt Ihre elektronischen Geräte vor Schäden durch Überstrom.
- Träge Charakteristik: Ideal für Anwendungen mit kurzzeitigen Stromspitzen.
- Industriestandard: 5x20mm Bauform für einfache Integration.
- Hohe Qualität: Gefertigt unter strengen Qualitätskontrollen.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen.
Mit der LITT 0218.160MXP investieren Sie in die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Elektronik. Schützen Sie Ihre wertvollen Geräte vor unerwarteten Schäden und sorgen Sie für einen reibungslosen Betrieb.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur LITT 0218.160MXP
was bedeutet „träge“ bei einer Feinsicherung?
„Träge“ bedeutet, dass die Sicherung kurzzeitige Stromspitzen toleriert, bevor sie auslöst. Dies ist wichtig, um unnötiges Auslösen bei Einschaltströmen oder Lastspitzen zu verhindern.
Wie finde ich die richtige stromstärke für meine feinsicherung?
Die Stromstärke sollte geringfügig höher sein als der maximale Betriebsstrom des zu schützenden Gerätes. Beachten Sie die Herstellerangaben des Gerätes und konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Fachmann.
Kann ich eine träge sicherung durch eine flinke sicherung ersetzen?
Es ist nicht empfehlenswert, eine träge Sicherung durch eine flinke Sicherung zu ersetzen, da die flinke Sicherung empfindlicher auf kurzzeitige Stromspitzen reagiert und möglicherweise unnötig auslöst. Verwenden Sie immer den vom Gerätehersteller empfohlenen Sicherungstyp.
Wo finde ich die technischen datenblätter für die LITT 0218.160MXP?
Die technischen Datenblätter finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers (Littelfuse) oder in unserem Downloadbereich.
ist die LITT 0218.160MXP ROHS-konform?
Informationen zur RoHS-Konformität finden Sie in den technischen Datenblättern oder auf der Website des Herstellers.
Wie lagere ich Feinsicherungen richtig?
Feinsicherungen sollten trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden, um ihre Funktionalität nicht zu beeinträchtigen.
Wie entsorge ich defekte feinsicherungen?
Defekte Feinsicherungen sollten gemäß den örtlichen Vorschriften für Elektroschrott entsorgt werden.