LI 05-1A85 Hochspannungs-Reedrelais: Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Anwendungen
Entdecken Sie das LI 05-1A85 Hochspannungs-Reedrelais, eine Schlüsselkomponente für anspruchsvolle Anwendungen in den Bereichen Technik und IT. Dieses Relais vereint höchste Präzision mit unübertroffener Zuverlässigkeit und bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Ob in der Messtechnik, der Medizintechnik oder in industriellen Steuerungen – das LI 05-1A85 ist die ideale Wahl, wenn es auf exakte Schaltvorgänge und lange Lebensdauer ankommt.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochmodernes Messgerät, das präzise Daten in Echtzeit liefern muss. Jede Komponente muss perfekt zusammenspielen, um die geforderte Genauigkeit zu gewährleisten. Hier kommt das LI 05-1A85 ins Spiel. Mit seinem Schließerkontakt (1 Schließer) und der Fähigkeit, Spannungen bis zu 5 kV DC zu schalten, sorgt es für eine zuverlässige Verbindung und trennt diese blitzschnell, ohne Kompromisse bei der Signalqualität einzugehen.
Oder denken Sie an die Medizintechnik, wo jedes Bauteil höchsten Sicherheitsstandards entsprechen muss. Das LI 05-1A85 bietet Ihnen nicht nur die notwendige Isolation, sondern auch die Gewissheit, dass Ihre Geräte zuverlässig und störungsfrei funktionieren. So können Sie sich voll und ganz auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Gesundheitsversorgung konzentrieren.
Das LI 05-1A85 ist mehr als nur ein Relais. Es ist ein Versprechen für Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit – Werte, die in der Technik und IT von entscheidender Bedeutung sind.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des LI 05-1A85 Hochspannungs-Reedrelais:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Hochspannungs-Reedrelais |
Kontaktkonfiguration | 1 Schließer (1A) |
Max. Schaltspannung DC | 5 kV |
Max. Schaltspannung ACpeak | 5 kV |
Max. Schaltstrom DC/ACpeak | 1,0 A |
Isolationswiderstand | typ. 10^12 Ω |
Durchschlagfestigkeit | 7 kV DC |
Betriebstemperaturbereich | -20°C bis +70°C (abhängig von der Anwendung) |
RoHS-konform | Ja |
Anwendungsbereiche des LI 05-1A85
Das LI 05-1A85 Hochspannungs-Reedrelais ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:
- Messtechnik: In hochpräzisen Messgeräten, die genaue Schaltvorgänge erfordern.
- Medizintechnik: In Geräten, die hohe Sicherheitsstandards und Zuverlässigkeit benötigen, wie z.B. Defibrillatoren oder Röntgengeräte.
- Industrielle Steuerungen: In Anlagen, die hohe Spannungen schalten müssen und eine lange Lebensdauer der Komponenten erfordern.
- Test- und Prüfgeräte: In automatisierten Testsystemen, die zuverlässige Schaltvorgänge bei hohen Spannungen benötigen.
- Hochspannungsnetzteile: In Geräten zur Erzeugung und Steuerung hoher Spannungen.
- Sicherheitstechnik: In Systemen, die zuverlässig hohe Spannungen trennen müssen, z.B. in Not-Aus-Schaltungen.
Die Flexibilität und Robustheit des LI 05-1A85 machen es zu einer idealen Wahl für Ingenieure und Entwickler, die innovative Lösungen in verschiedenen Branchen realisieren möchten.
Vorteile des LI 05-1A85 im Detail
Was macht das LI 05-1A85 Hochspannungs-Reedrelais so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die es von anderen Relais abheben:
- Hohe Schaltspannung: Mit einer maximalen Schaltspannung von 5 kV DC/ACpeak ist das LI 05-1A85 ideal für Anwendungen, die hohe Spannungen schalten müssen.
- Hohe Isolationsfestigkeit: Die hohe Isolationsfestigkeit von 7 kV DC gewährleistet einen sicheren Betrieb und schützt vor Überschlägen.
- Lange Lebensdauer: Reedrelais zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus, da die Kontakte in einem Schutzgas gekapselt sind und somit vor Umwelteinflüssen geschützt sind.
- Schnelle Schaltzeiten: Das LI 05-1A85 bietet schnelle Schaltzeiten, was es ideal für Anwendungen macht, bei denen es auf Geschwindigkeit ankommt.
- Kompakte Bauweise: Trotz seiner hohen Leistungsfähigkeit ist das LI 05-1A85 kompakt und lässt sich einfach in bestehende Systeme integrieren.
- Zuverlässigkeit: Die robuste Konstruktion und die hochwertigen Materialien gewährleisten eine hohe Zuverlässigkeit und minimieren Ausfallzeiten.
- RoHS-konform: Das LI 05-1A85 entspricht den RoHS-Richtlinien und ist somit umweltfreundlich.
Diese Vorteile machen das LI 05-1A85 zu einer erstklassigen Wahl für alle, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Hochspannungs-Reedrelais suchen.
Warum ein Hochspannungs-Reedrelais?
Im Vergleich zu anderen Relaisarten bieten Hochspannungs-Reedrelais einige entscheidende Vorteile. Ihre gekapselten Kontakte sind vor Oxidation und Verschmutzung geschützt, was zu einer längeren Lebensdauer und höheren Zuverlässigkeit führt. Die schnellen Schaltzeiten und die hohe Isolationsfestigkeit machen sie ideal für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Präzision und Sicherheit ankommt. Darüber hinaus sind Reedrelais unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen, was ihre Leistung in Umgebungen mit hoher elektromagnetischer Belastung verbessert.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die geringe Kontaktkapazität, die eine hohe Signalintegrität gewährleistet. Dies ist besonders wichtig in der Messtechnik und in der Datenübertragung, wo selbst kleinste Signalverluste die Genauigkeit der Messungen beeinträchtigen können.
Kurz gesagt, Hochspannungs-Reedrelais bieten eine unschlagbare Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Präzision, die sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen macht.
So wählen Sie das richtige Hochspannungs-Reedrelais aus
Die Auswahl des richtigen Hochspannungs-Reedrelais ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:
- Schaltspannung und Schaltstrom: Stellen Sie sicher, dass das Relais die erforderliche Schaltspannung und den Schaltstrom für Ihre Anwendung unterstützt. Berücksichtigen Sie dabei sowohl DC- als auch AC-Spannungen.
- Kontaktkonfiguration: Wählen Sie die passende Kontaktkonfiguration (z.B. Schließer, Öffner oder Wechsler) entsprechend Ihren Anforderungen.
- Isolationsfestigkeit: Achten Sie auf eine ausreichend hohe Isolationsfestigkeit, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und Überschläge zu vermeiden.
- Schaltzeit: Berücksichtigen Sie die Schaltzeit des Relais, insbesondere wenn schnelle Schaltvorgänge erforderlich sind.
- Lebensdauer: Wählen Sie ein Relais mit einer langen Lebensdauer, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Betriebskosten zu senken.
- Umgebungsbedingungen: Berücksichtigen Sie die Umgebungsbedingungen, unter denen das Relais eingesetzt wird (z.B. Temperatur, Feuchtigkeit, Vibrationen), und wählen Sie ein Relais, das diesen Bedingungen standhält.
- Zertifizierungen und Normen: Achten Sie auf Zertifizierungen und Normen, die für Ihre Anwendung relevant sind (z.B. RoHS, UL, CE).
Indem Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Sie das richtige Hochspannungs-Reedrelais für Ihre spezifischen Anforderungen auswählen und die bestmögliche Leistung erzielen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LI 05-1A85
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum LI 05-1A85 Hochspannungs-Reedrelais:
- Welche maximale Schaltspannung kann das LI 05-1A85 verarbeiten?
Das LI 05-1A85 kann eine maximale Schaltspannung von 5 kV DC/ACpeak verarbeiten.
- Ist das LI 05-1A85 RoHS-konform?
Ja, das LI 05-1A85 ist RoHS-konform.
- Für welche Anwendungen ist das LI 05-1A85 geeignet?
Das LI 05-1A85 eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Messtechnik, Medizintechnik, industrielle Steuerungen, Test- und Prüfgeräte, Hochspannungsnetzteile und Sicherheitstechnik.
- Wie hoch ist die Isolationsfestigkeit des LI 05-1A85?
Die Isolationsfestigkeit des LI 05-1A85 beträgt 7 kV DC.
- Kann das LI 05-1A85 auch AC-Spannungen schalten?
Ja, das LI 05-1A85 kann sowohl DC- als auch AC-Spannungen bis zu 5 kV schalten.
- Welchen Strom kann das Relais maximal schalten?
Das Relais kann einen maximalen Strom von 1,0 A DC/ACpeak schalten.
- Wie lange ist die typische Lebensdauer des Relais?
Die typische Lebensdauer des Relais hängt stark von der spezifischen Anwendung und den Schaltbedingungen ab. Reedrelais haben jedoch im Allgemeinen eine sehr lange Lebensdauer, da die Kontakte gekapselt sind und nicht oxidieren.