Erlebe die Brillanz in Gelb: LED SMD 3528 – Deine leuchtende Wahl
Tauche ein in die Welt der faszinierenden Lichteffekte mit unserer hochwertigen LED SMD 3528. Diese kleine, aber leistungsstarke LED ist mehr als nur eine Lichtquelle – sie ist ein Werkzeug, mit dem du deine Projekte zum Leben erwecken und deine Ideen in leuchtende Realität verwandeln kannst. Ob für Modellbau, stimmungsvolle Beleuchtung oder kreative DIY-Projekte, die LED SMD 3528 in strahlendem Gelb setzt Akzente und sorgt für den besonderen Wow-Effekt.
Die LED SMD 3528, auch bekannt als 1411 oder PLCC2, ist ein wahres Multitalent. Ihre kompakte Bauweise ermöglicht eine flexible Integration in verschiedenste Anwendungen. Stell dir vor, wie du mit dieser LED deine Modelleisenbahn belebst, deine elektronischen Kunstwerke zum Strahlen bringst oder eine warme, einladende Atmosphäre in deinem Zuhause schaffst. Die Möglichkeiten sind schier endlos!
Technische Details, die überzeugen
Lass uns einen Blick auf die inneren Werte dieser kleinen Leuchtperle werfen:
- Bauform: SMD 3528 (1411), PLCC2
- Farbe: Gelb
- Lichtstärke: 360 mcd (Millicandela)
- Abstrahlwinkel: 120°
Was bedeuten diese Werte konkret? Die SMD 3528 Bauform steht für eine einfache Oberflächenmontage, was die Integration in deine Projekte erheblich vereinfacht. Das strahlende Gelb sorgt für eine warme und einladende Lichtwirkung. Mit einer Lichtstärke von 360 mcd erzeugt die LED ein helles und deutliches Licht, das dennoch angenehm für das Auge ist. Der breite Abstrahlwinkel von 120° sorgt für eine gleichmäßige Ausleuchtung und vermeidet unerwünschte Schatten.
Anwendungsbereiche: Wo die LED SMD 3528 glänzt
Die LED SMD 3528 ist ein echter Allrounder und findet in zahlreichen Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren sollen:
- Modellbau: Beleuchte deine Modelleisenbahnen, Flugzeuge oder Schiffe mit einem warmen, gelben Licht und erwecke sie zum Leben.
- Hintergrundbeleuchtung: Setze Akzente in deinem Zuhause mit einer indirekten Beleuchtung hinter Möbeln, Regalen oder Bildern.
- DIY-Projekte: Kreiere einzigartige Lichtinstallationen, leuchtende Schmuckstücke oder individualisiere deine Gadgets mit einem Hauch von Farbe.
- Signalanwendungen: Nutze die LED für Warnsignale, Anzeigen oder andere Anwendungen, bei denen eine gut sichtbare, gelbe Kennzeichnung erforderlich ist.
- Elektronische Basteleien: Integriere die LED in deine Arduino-Projekte, Raspberry Pi-Anwendungen oder andere elektronische Schaltungen und erweitere deine kreativen Möglichkeiten.
Warum die LED SMD 3528 die richtige Wahl ist
Du fragst dich vielleicht, warum du dich für diese spezielle LED entscheiden solltest. Hier sind einige überzeugende Gründe:
- Hohe Helligkeit: Die Lichtstärke von 360 mcd sorgt für eine deutliche und gut sichtbare Lichtwirkung.
- Breiter Abstrahlwinkel: Der 120° Abstrahlwinkel ermöglicht eine gleichmäßige Ausleuchtung ohne dunkle Flecken.
- Kompakte Bauform: Die SMD 3528 Bauform ermöglicht eine einfache Integration in verschiedenste Projekte.
- Lange Lebensdauer: LEDs sind bekannt für ihre lange Lebensdauer, sodass du lange Freude an deiner Beleuchtung haben wirst.
- Energieeffizienz: LEDs verbrauchen deutlich weniger Energie als herkömmliche Glühbirnen, was sich positiv auf deine Stromrechnung auswirkt.
- Vielseitigkeit: Die LED SMD 3528 ist ein echter Allrounder und kann in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden.
Stell dir vor, wie du mit dieser kleinen LED große Wirkung erzielst. Ob du nun ein erfahrener Elektronikbastler oder ein kreativer DIY-Enthusiast bist, die LED SMD 3528 ist ein unverzichtbares Werkzeug für deine Projekte.
Technische Daten im Detail
Für alle Technik-Interessierten haben wir hier noch einmal die wichtigsten technischen Daten übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | SMD 3528 (1411), PLCC2 |
Farbe | Gelb |
Wellenlänge | Typischerweise 585-595 nm (je nach Hersteller) |
Lichtstärke | 360 mcd |
Abstrahlwinkel | 120° |
Vorwärtsspannung | Typischerweise 1.8-2.4 V |
Vorwärtsstrom | Typischerweise 20 mA |
Betriebstemperatur | -40°C bis +85°C (je nach Hersteller) |
Lötverfahren | Reflow-Löten empfohlen |
Bitte beachte, dass die genauen Werte je nach Hersteller variieren können. Es empfiehlt sich, das Datenblatt des jeweiligen Herstellers zu konsultieren, um die optimalen Betriebsbedingungen zu gewährleisten.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit LEDs
Obwohl LEDs im Allgemeinen als sicher gelten, solltest du einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachten:
- Vermeide es, direkt in das helle Licht der LED zu schauen, da dies deine Augen schädigen kann.
- Achte auf die richtige Polarität beim Anschließen der LED. Eine falsche Polung kann die LED beschädigen.
- Verwende einen Vorwiderstand, um den Strom durch die LED zu begrenzen und eine Überlastung zu vermeiden.
- Löte die LED vorsichtig und vermeide Überhitzung, da dies die LED beschädigen kann.
- Entsorge defekte LEDs fachgerecht, um die Umwelt zu schonen.
Mit diesen einfachen Vorsichtsmaßnahmen kannst du die LED SMD 3528 sicher und effektiv in deinen Projekten einsetzen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur LED SMD 3528
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur LED SMD 3528:
- Was bedeutet SMD?
- SMD steht für „Surface Mounted Device“ und bezeichnet Bauelemente, die direkt auf die Oberfläche einer Leiterplatte gelötet werden.
- Wie schließe ich die LED SMD 3528 richtig an?
- Die LED hat eine Anode (+) und eine Kathode (-). Achte auf die richtige Polarität beim Anschließen. Meist ist die Anode durch eine Markierung auf der LED gekennzeichnet. Verwende immer einen Vorwiderstand, um den Strom zu begrenzen.
- Welchen Vorwiderstand benötige ich für die LED SMD 3528?
- Der benötigte Vorwiderstand hängt von der Versorgungsspannung und dem gewünschten Strom durch die LED ab. Verwende ein Ohmsches Gesetz Rechner, um den passenden Widerstand zu ermitteln.
- Kann ich die LED SMD 3528 dimmen?
- Ja, du kannst die LED mit einer geeigneten PWM (Pulsweitenmodulation) Steuerung dimmen. Dadurch kannst du die Helligkeit der LED stufenlos anpassen.
- Wo finde ich das Datenblatt der LED SMD 3528?
- Das Datenblatt findest du in der Regel auf der Website des Herstellers oder bei deinem Händler. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen und Betriebsbedingungen der LED.
- Ist die LED SMD 3528 wasserdicht?
- Nein, die LED ist nicht wasserdicht. Wenn du sie in einer feuchten Umgebung einsetzen möchtest, benötigst du eine spezielle wasserdichte Version oder ein entsprechendes Gehäuse.
- Kann ich die LED SMD 3528 mit einer Batterie betreiben?
- Ja, du kannst die LED mit einer Batterie betreiben. Achte darauf, dass die Batteriespannung zur Vorwärtsspannung der LED passt und verwende einen Vorwiderstand, um den Strom zu begrenzen.
- Welche Löttechnik ist für die LED SMD 3528 am besten geeignet?
- Für die LED SMD 3528 wird das Reflow-Löten empfohlen. Alternativ kannst du die LED auch manuell mit einem feinen Lötkolben löten. Achte dabei darauf, die LED nicht zu überhitzen.
Wir hoffen, diese Produktbeschreibung hat dir alle wichtigen Informationen zur LED SMD 3528 geliefert. Lass deiner Kreativität freien Lauf und erwecke deine Projekte zum Leben! Bestelle jetzt und erlebe die Brillanz in Gelb!