Strahlendes Licht für Ihre Projekte: Die LED EL 5-14250KW in Kaltweiß
Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Beleuchtung mit der LED EL 5-14250KW. Diese 5 mm THT (Through-Hole Technology) LED ist nicht nur eine Lichtquelle, sondern ein Werkzeug für kreative Köpfe, detailverliebte Bastler und professionelle Anwender, die Wert auf Qualität und Performance legen. Erleben Sie, wie diese kleine LED Ihre Projekte in ein neues Licht taucht.
Brillante Helligkeit in Kaltweiß
Die LED EL 5-14250KW überzeugt mit einer beeindruckenden Leuchtstärke von 7150 bis 14250 mcd (Millicandela). Dieses intensive, kaltweiße Licht (Farbtemperatur typischerweise zwischen 6000K und 6500K) ist ideal für Anwendungen, bei denen Klarheit und Deutlichkeit im Vordergrund stehen. Ob Sie filigrane Details hervorheben, technische Anzeigen optimieren oder einfach eine helle, effiziente Beleuchtungslösung suchen – diese LED wird Ihren Anforderungen gerecht.
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie alle wichtigen Spezifikationen der LED EL 5-14250KW übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | LED |
Bauform | 5 mm |
Montageart | THT (Through-Hole Technology) |
Lichtfarbe | Kaltweiß |
Lichtstärke | 7150 – 14250 mcd |
Abstrahlwinkel | 30° |
Diese technischen Daten ermöglichen es Ihnen, die LED optimal in Ihre Schaltungen und Designs zu integrieren. Der Abstrahlwinkel von 30° sorgt für ein gebündeltes Licht, ideal für gezielte Beleuchtung.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Die Anwendungsbereiche der LED EL 5-14250KW sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, die Sie inspirieren sollen:
- Modellbau: Setzen Sie Highlights in Ihren Modellen und schaffen Sie realistische Lichteffekte.
- Elektronikprojekte: Nutzen Sie die LED für Anzeigen, Signale und Statusmeldungen in Ihren Schaltungen.
- Hintergrundbeleuchtung: Schaffen Sie eine gleichmäßige und helle Hintergrundbeleuchtung für Displays und Schilder.
- Dekorative Beleuchtung: Verleihen Sie Ihren Räumen oder Objekten mit gezielten Lichtakzenten eine besondere Note.
- Industrielle Anwendungen: Nutzen Sie die robuste Bauweise und hohe Leuchtkraft für anspruchsvolle Beleuchtungsaufgaben.
- Reparaturen: Nutzen Sie die LED als Ersatzteil für defekte LEDs in Geräten und Anlagen.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen diese leistungsstarke LED bietet.
Die Vorteile auf einen Blick
Die LED EL 5-14250KW bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen:
- Hohe Leuchtkraft: Dank der beeindruckenden Lichtstärke von bis zu 14250 mcd erzeugt die LED ein sehr helles und gut sichtbares Licht.
- Energieeffizienz: LEDs sind bekannt für ihren geringen Stromverbrauch und ihre lange Lebensdauer.
- Robustheit: Die THT-Bauweise sorgt für eine stabile Verbindung und hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Vibrationen und mechanischer Belastung.
- Kompakte Größe: Die geringe Größe von 5 mm ermöglicht eine platzsparende Integration in Ihre Projekte.
- Klares, kaltweißes Licht: Ideal für Anwendungen, bei denen es auf Klarheit und Deutlichkeit ankommt.
Warum Kaltweiß? Die Wirkung der Lichtfarbe
Die Wahl der richtigen Lichtfarbe ist entscheidend für die Wirkung Ihrer Beleuchtung. Kaltweißes Licht wirkt aktivierend, konzentrationsfördernd und vermittelt einen Eindruck von Sauberkeit und Modernität. Es eignet sich besonders gut für Arbeitsbereiche, Labore, Werkstätten und alle Umgebungen, in denen Präzision und Aufmerksamkeit gefragt sind. Im Vergleich zu warmweißen Lichtquellen, die eher eine gemütliche und entspannende Atmosphäre schaffen, setzt kaltweißes Licht klare Akzente und sorgt für eine gute Sichtbarkeit.
THT – Through-Hole Technology: Die bewährte Bauform
Die THT-Bauweise (Through-Hole Technology) ist eine traditionelle Methode zur Montage elektronischer Bauteile. Dabei werden die Anschlussdrähte der LED durch Löcher in der Leiterplatte gesteckt und auf der Rückseite verlötet. Diese Technik bietet eine hohe mechanische Stabilität und ist besonders gut geeignet für Prototypen, Kleinserien und Anwendungen, bei denen Robustheit im Vordergrund steht. Obwohl SMD-Bauteile (Surface Mount Devices) in vielen Bereichen an Bedeutung gewonnen haben, bleibt die THT-Bauweise aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und einfachen Handhabung eine beliebte Wahl.
Installation und Betriebshinweise
Für den Betrieb der LED EL 5-14250KW ist ein Vorwiderstand erforderlich, um den Stromfluss zu begrenzen und die LED vor Beschädigung zu schützen. Die Größe des Vorwiderstands hängt von der Versorgungsspannung und dem gewünschten Strom durch die LED ab. Verwenden Sie einen LED-Rechner oder konsultieren Sie ein Datenblatt, um den optimalen Wert zu ermitteln. Achten Sie auf die richtige Polarität (Anode und Kathode) beim Anschließen der LED. Eine falsche Polung kann dazu führen, dass die LED nicht leuchtet oder beschädigt wird. Verwenden Sie für die Installation eine Lötstation mit feiner Spitze und achten Sie darauf, die LED nicht zu überhitzen.
Ein Lichtblick für Ihre Kreativität
Die LED EL 5-14250KW ist mehr als nur eine Komponente – sie ist ein Werkzeug, das Ihnen neue Möglichkeiten eröffnet. Lassen Sie sich von ihrer Helligkeit und Vielseitigkeit inspirieren und verwirklichen Sie Ihre Ideen. Ob Sie ein erfahrener Elektronikentwickler oder ein begeisterter Hobbybastler sind, diese LED wird Sie begeistern. Bestellen Sie noch heute und bringen Sie Ihre Projekte zum Leuchten!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur LED EL 5-14250KW
1. Welche Spannung benötige ich für den Betrieb der LED?
Die LED selbst benötigt eine Durchlassspannung von typischerweise 3,0 bis 3,6 Volt. Da die meisten Stromquellen höhere Spannungen liefern, ist ein Vorwiderstand erforderlich, um den Stromfluss zu begrenzen und die LED vor Schäden zu bewahren. Der Wert des Vorwiderstands hängt von der Versorgungsspannung ab.
2. Wie berechne ich den Vorwiderstand für die LED?
Verwenden Sie die folgende Formel: R = (Vs – Vf) / If, wobei R der Widerstandswert in Ohm, Vs die Versorgungsspannung, Vf die Durchlassspannung der LED (ca. 3,3 V) und If der gewünschte Strom durch die LED (typischerweise 20 mA = 0,02 A) ist. Beispiel: Bei einer 5V-Versorgung wäre R = (5V – 3,3V) / 0,02A = 85 Ohm. Wählen Sie den nächsthöheren verfügbaren Widerstandswert, z.B. 100 Ohm.
3. Kann ich die LED auch mit einer Konstantstromquelle betreiben?
Ja, eine Konstantstromquelle ist eine ideale Lösung für den Betrieb von LEDs, da sie den Stromfluss präzise regelt und die LED vor Überlastung schützt. Stellen Sie sicher, dass die Konstantstromquelle auf den empfohlenen Stromwert (typischerweise 20 mA) eingestellt ist.
4. Ist die LED wasserdicht?
Nein, die LED EL 5-14250KW ist nicht wasserdicht. Sie ist für den Einsatz in trockenen Innenräumen konzipiert. Für Anwendungen im Freien oder in feuchten Umgebungen benötigen Sie eine wasserdichte LED oder ein entsprechendes Gehäuse.
5. Welche Polarität hat die LED? Wie erkenne ich Anode und Kathode?
Die LED hat eine Anode (+) und eine Kathode (-). Das längere Bein der LED ist in der Regel die Anode, während das kürzere Bein die Kathode ist. Außerdem ist das Gehäuse der LED auf der Kathodenseite oft abgeflacht. Achten Sie auf die richtige Polung beim Anschließen der LED.
6. Wie lange ist die Lebensdauer der LED?
Die Lebensdauer einer LED wird in der Regel in Stunden angegeben und bezieht sich auf die Zeit, nach der die Lichtstärke auf 70% des ursprünglichen Wertes gesunken ist. Die LED EL 5-14250KW hat eine typische Lebensdauer von 50.000 bis 100.000 Stunden, abhängig von den Betriebsbedingungen.
7. Kann ich die Helligkeit der LED dimmen?
Ja, die Helligkeit der LED kann durch Pulsweitenmodulation (PWM) oder durch Variation des Stromflusses gesteuert werden. PWM ist eine effiziente Methode, um die Helligkeit zu regeln, ohne die Farbe der LED zu verändern.