Leuchtende Akzente setzen: Die rote 5mm LED für 12V Anwendungen
Tauche ein in die Welt der Elektronik und schaffe faszinierende Lichteffekte mit unserer roten 5mm LED. Diese kleine, aber leistungsstarke Leuchtdiode ist ideal für Hobbybastler, Modellbauer und Elektronik-Enthusiasten, die ihre Projekte mit leuchtenden Akzenten versehen möchten. Mit ihrer kompakten Bauform, der einfachen 12V-Kompatibilität und dem intensiven roten Licht eröffnet sie unzählige Möglichkeiten, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen.
Ob du nun eine stimmungsvolle Beleuchtung für dein Modellhaus suchst, individuelle Schaltungen entwickeln oder einfach nur mit Licht experimentieren möchtest – diese LED ist dein zuverlässiger Partner. Ihre robuste Bauweise und lange Lebensdauer sorgen für langanhaltende Freude an deinen Projekten. Lass dich von der leuchtenden Kraft dieser kleinen Diode inspirieren und verwandle deine Ideen in strahlende Realität!
Technische Details, die überzeugen
Unsere rote 5mm LED überzeugt nicht nur durch ihre Leuchtkraft, sondern auch durch ihre präzisen technischen Daten. Hier sind die wichtigsten Details im Überblick:
- Bauform: 5mm, bedrahtet – für einfache Integration in Schaltungen
- Betriebsspannung: 12V – ideal für viele Anwendungen
- Farbe: Rot – für auffällige und signalstarke Effekte
- Leuchtstärke: 30 mcd (Millicandela) – für eine gute Sichtbarkeit
- Abstrahlwinkel: 60° – für eine breite Lichtverteilung
Diese technischen Spezifikationen garantieren eine einfache Handhabung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Die bedrahtete Bauform ermöglicht eine unkomplizierte Verbindung mit anderen elektronischen Bauteilen, während die 12V-Kompatibilität eine breite Palette von Stromquellen abdeckt. Das intensive rote Licht mit einer Leuchtstärke von 30 mcd sorgt für eine gute Sichtbarkeit, auch bei Tageslicht. Und der Abstrahlwinkel von 60° gewährleistet eine gleichmäßige Lichtverteilung, sodass deine Projekte optimal zur Geltung kommen.
Anwendungsbeispiele: Wo die rote LED zum Einsatz kommt
Die Einsatzmöglichkeiten unserer roten 5mm LED sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren sollen:
- Modellbau: Beleuchte Modellhäuser, Fahrzeuge oder Landschaften mit stimmungsvollem rotem Licht. Schaffe realistische Effekte und setze deine Modelle gekonnt in Szene.
- Elektronikprojekte: Verwende die LED als Anzeige für den Betriebszustand von Schaltungen oder als visuellen Alarm. Entwickle innovative Projekte mit individuellen Lichteffekten.
- Dekoration: Gestalte einzigartige Dekorationen für dein Zuhause oder für besondere Anlässe. Kreiere leuchtende Kunstwerke und sorge für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
- Hobby und Basteln: Experimentiere mit Licht und Farbe und entwickle eigene Projekte. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unendlichen Möglichkeiten der LED-Technologie.
- Signalanwendungen: Nutze die rote LED als Warnsignal oder zur Kennzeichnung von Gefahrenbereichen. Erhöhe die Sicherheit in deinem Umfeld mit auffälligen Lichtsignalen.
Dies sind nur einige Beispiele, die zeigen, wie vielseitig unsere rote 5mm LED eingesetzt werden kann. Lass dich von diesen Ideen inspirieren und entwickle deine eigenen, einzigartigen Projekte. Mit dieser LED sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt!
So einfach installierst du deine neue LED
Die Installation unserer roten 5mm LED ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Hier ist eine kurze Anleitung, die dir den Einstieg erleichtert:
- Vorbereitung: Stelle sicher, dass du alle benötigten Materialien zur Hand hast, wie z.B. einen Lötkolben, Lötzinn, eine Zange und ein Multimeter.
- Anschluss: Verbinde die LED mit einer 12V-Stromquelle. Achte dabei auf die richtige Polarität: Der längere Draht ist der Pluspol (Anode), der kürzere Draht ist der Minuspol (Kathode).
- Vorwiderstand: Um die LED vor Schäden durch zu hohen Strom zu schützen, ist es empfehlenswert, einen Vorwiderstand zu verwenden. Berechne den benötigten Widerstandswert anhand der Betriebsspannung (12V), der Durchlassspannung der LED (ca. 2V) und dem gewünschten Strom (ca. 20mA). Ein Widerstand von ca. 500 Ohm ist ein guter Ausgangspunkt.
- Verbindung: Verbinde den Vorwiderstand in Reihe mit der LED und der Stromquelle. Du kannst die Verbindungen löten oder mit Klemmen herstellen.
- Test: Schalte die Stromquelle ein und prüfe, ob die LED leuchtet. Wenn nicht, überprüfe die Polarität und die Verbindungen.
Mit dieser einfachen Anleitung kannst du deine neue rote 5mm LED schnell und unkompliziert in Betrieb nehmen. Bei Fragen stehen wir dir natürlich gerne zur Verfügung.
Qualität, auf die du dich verlassen kannst
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Unsere rote 5mm LED wird sorgfältig geprüft und entspricht höchsten Qualitätsstandards. Wir verwenden nur hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien, um sicherzustellen, dass du ein Produkt erhältst, das dich lange begeistern wird.
Unsere LEDs zeichnen sich durch ihre hohe Leuchtkraft, lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit aus. Du kannst dich darauf verlassen, dass sie auch unter anspruchsvollen Bedingungen einwandfrei funktionieren. Und sollte es doch einmal Probleme geben, stehen wir dir mit unserem kompetenten Kundenservice zur Seite.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | 5mm, bedrahtet |
Betriebsspannung | 12V |
Farbe | Rot |
Leuchtstärke | 30 mcd |
Abstrahlwinkel | 60° |
Wellenlänge | 625 nm (typisch) |
Durchlassspannung | ca. 2V |
Durchlassstrom | 20 mA (maximal) |
Betriebstemperatur | -40°C bis +85°C |
Lagerungstemperatur | -40°C bis +100°C |
Diese detaillierten technischen Daten geben dir einen umfassenden Überblick über die Eigenschaften unserer roten 5mm LED. Sie helfen dir bei der Planung und Umsetzung deiner Projekte und stellen sicher, dass du die LED optimal einsetzen kannst.
FAQ: Häufige Fragen zu unserer roten 5mm LED
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zu unserer roten 5mm LED. Solltest du weitere Fragen haben, zögere nicht, uns zu kontaktieren.
1. Welche Spannung benötige ich für die LED?
Die LED ist für eine Betriebsspannung von 12V ausgelegt. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten, da dies die LED beschädigen kann.
2. Benötige ich einen Vorwiderstand?
Ja, es ist dringend empfehlenswert, einen Vorwiderstand zu verwenden, um die LED vor zu hohem Strom zu schützen. Der Wert des Widerstands hängt von der Betriebsspannung und dem gewünschten Strom ab. Ein Widerstand von ca. 500 Ohm ist ein guter Ausgangspunkt für 12V.
3. Wie schließe ich die LED richtig an?
Achte auf die richtige Polarität: Der längere Draht ist der Pluspol (Anode), der kürzere Draht ist der Minuspol (Kathode). Verbinde den Vorwiderstand in Reihe mit der LED und der Stromquelle.
4. Kann ich die LED dimmen?
Ja, du kannst die LED dimmen, indem du die Spannung oder den Strom regelst. Verwende dazu einen Dimmer oder ein Potentiometer.
5. Ist die LED wasserdicht?
Nein, die LED ist nicht wasserdicht. Wenn du sie im Freien verwenden möchtest, musst du sie vor Feuchtigkeit schützen.
6. Wie lange hält die LED?
Die Lebensdauer der LED beträgt in der Regel mehrere zehntausend Stunden. Die tatsächliche Lebensdauer hängt jedoch von den Betriebsbedingungen ab.
7. Kann ich die LED für den Modellbau verwenden?
Ja, die LED ist ideal für den Modellbau geeignet. Du kannst sie verwenden, um Modelle zu beleuchten oder realistische Lichteffekte zu erzeugen.
8. Welche Farbe hat die LED?
Die LED leuchtet in einem intensiven Rot.