LED 3MM GE – Bringen Sie Farbe und Helligkeit in Ihre Projekte!
Entdecken Sie die vielseitige und zuverlässige LED 3MM GE, eine leuchtstarke, bedrahtete LED, die Ihre elektronischen Projekte mit einem warmen, gelben Licht erstrahlen lässt. Diese kleine, aber feine LED mit einem Durchmesser von 3 mm ist perfekt für eine breite Palette von Anwendungen, von Modellbau und Prototypenbau bis hin zu dekorativer Beleuchtung und Signalisierung. Mit ihrer hohen Leuchtstärke und ihrem breiten Abstrahlwinkel sorgt sie für eine optimale Sichtbarkeit und ein angenehmes Lichtambiente.
Technische Details, die Überzeugen
Die LED 3MM GE besticht durch ihre technischen Spezifikationen, die sie zu einer exzellenten Wahl für anspruchsvolle Projekte machen:
- Bauform: 3 mm, bedrahtet (THT)
- Farbe: Gelb
- Lichtstärke: 210 mcd (Millicandela)
- Abstrahlwinkel: 53°
- Wellenlänge: Typischerweise zwischen 585 nm und 595 nm (abhängig von der Charge)
- Vorwärtsspannung: Typischerweise zwischen 1.8V und 2.4V (abhängig vom Strom)
- Vorwärtsstrom: Typischerweise 20mA
Diese Werte garantieren eine effiziente und zuverlässige Performance über einen langen Zeitraum. Die bedrahtete Bauform ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen und Prototypen.
Warum Gelb? Die Bedeutung der Farbe
Gelb ist mehr als nur eine Farbe. Es ist ein Symbol für Energie, Optimismus und Freude. In der Elektronik und Beleuchtung wird Gelb oft für Warnsignale, Hinweise und dekorative Zwecke eingesetzt. Die warme, einladende Natur des gelben Lichts kann eine beruhigende und aufmunternde Atmosphäre schaffen, was die LED 3MM GE ideal für Projekte macht, bei denen es auf Aufmerksamkeit und positive Emotionen ankommt. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit dieser LED ein freundliches Nachtlicht für ein Kinderzimmer bauen oder ein Modellbahn-Projekt mit realistischen, gelben Warnsignalen ausstatten.
Anwendungsbereiche: Ihre Kreativität kennt keine Grenzen
Die Vielseitigkeit der LED 3MM GE macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Werkzeugkiste. Hier sind einige inspirierende Anwendungsbeispiele:
- Modellbau: Beleuchten Sie Ihre Modelleisenbahnen, Flugzeugmodelle oder Dioramen mit lebendigen, gelben Akzenten.
- Prototypenbau: Nutzen Sie die LED zur Anzeige von Zuständen, Fehlern oder als einfache visuelle Rückmeldung in Ihren elektronischen Schaltungen.
- Dekorative Beleuchtung: Schaffen Sie stimmungsvolle Lichteffekte in Ihrem Zuhause, Garten oder auf Partys.
- Signalisierung: Verwenden Sie die LED als Warnlicht, Indikator oder zur Hervorhebung wichtiger Informationen.
- DIY-Projekte: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und integrieren Sie die LED in individuelle Kunstprojekte, Wearables oder interaktive Installationen.
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Die LED 3MM GE ist ein Werkzeug, das Ihre Ideen zum Leben erweckt.
Die Vorteile der Bedrahteten Bauform
Die bedrahtete (THT – Through-Hole Technology) Bauform bietet entscheidende Vorteile gegenüber SMD (Surface Mount Device) LEDs, besonders für Hobbyisten und Bastler:
- Einfache Handhabung: Die größeren Anschlüsse ermöglichen ein problemloses Löten und Verbinden mit anderen Bauteilen.
- Robustheit: Bedrahtete LEDs sind widerstandsfähiger gegenüber mechanischen Belastungen und Temperaturschwankungen.
- Reparaturfreundlichkeit: Im Falle eines Defekts lassen sich bedrahtete LEDs einfacher austauschen als SMD-Komponenten.
- Ideal für Prototypen: Die bedrahtete Bauform ist perfekt für Breadboards und Lochrasterplatinen, was den Prototypenbau erheblich vereinfacht.
Für Einsteiger und erfahrene Elektronik-Enthusiasten ist die bedrahtete LED 3MM GE eine benutzerfreundliche und zuverlässige Wahl.
Technische Daten im Detail
Hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten in Tabellenform:
Parameter | Wert |
---|---|
Bauform | 3 mm, Bedrahtet (THT) |
Farbe | Gelb |
Lichtstärke | 210 mcd |
Abstrahlwinkel | 53° |
Wellenlänge | Typ. 585 nm – 595 nm |
Vorwärtsspannung | Typ. 1.8V – 2.4V |
Vorwärtsstrom | Typ. 20mA |
Bitte beachten Sie, dass die typischen Werte leicht variieren können, abhängig von der Produktionscharge und den Umgebungsbedingungen. Es wird empfohlen, die LED immer innerhalb der spezifizierten Grenzen zu betreiben, um eine optimale Lebensdauer und Leistung zu gewährleisten.
Sicherheitshinweise
Bei der Arbeit mit LEDs sollten Sie einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachten:
- Vorwiderstand: Betreiben Sie die LED immer mit einem geeigneten Vorwiderstand, um eine Beschädigung durch Überstrom zu vermeiden. Nutzen Sie Online-Rechner oder Datenblätter, um den korrekten Wert zu ermitteln.
- Spannung und Strom: Achten Sie darauf, die maximale Vorwärtsspannung und den maximalen Vorwärtsstrom der LED nicht zu überschreiten.
- Polarität: Achten Sie auf die korrekte Polarität (Anode und Kathode) beim Anschließen der LED. Falsche Polarität kann die LED beschädigen.
- ESD-Schutz: Tragen Sie antistatische Armbänder oder verwenden Sie andere ESD-Schutzmaßnahmen, um Schäden durch elektrostatische Entladung zu vermeiden.
Durch die Beachtung dieser Hinweise gewährleisten Sie eine sichere und erfolgreiche Nutzung der LED 3MM GE.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur LED 3MM GE:
- Frage: Wie berechne ich den benötigten Vorwiderstand für die LED?
Antwort: Der Vorwiderstand wird berechnet, indem man die Spannungsdifferenz zwischen der Versorgungsspannung und der Vorwärtsspannung der LED durch den gewünschten Strom teilt (R = (Vsupply – Vf) / I). Nutzen Sie einen Online-Rechner oder konsultieren Sie ein Datenblatt für genaue Werte.
- Frage: Kann ich die LED direkt an eine 5V-Quelle anschließen?
Antwort: Nein, die LED benötigt einen Vorwiderstand, um den Strom zu begrenzen und Schäden zu verhindern. Der Vorwiderstand schützt die LED vor Überlastung.
- Frage: Ist die LED wasserdicht?
Antwort: Nein, die LED 3MM GE ist nicht wasserdicht und sollte nicht im Freien ohne entsprechenden Schutz verwendet werden. Verwenden Sie ein geeignetes Gehäuse für den Außeneinsatz.
- Frage: Welche Polarität hat die LED? Wie erkenne ich Anode und Kathode?
Antwort: Das längere Bein der LED ist die Anode (positiv), das kürzere Bein ist die Kathode (negativ). Oft ist die Kathodenseite auch durch eine abgeflachte Stelle am Gehäuse gekennzeichnet.
- Frage: Kann ich die Helligkeit der LED dimmen?
Antwort: Ja, die Helligkeit kann durch Pulsweitenmodulation (PWM) oder durch Variation des Stroms gesteuert werden. Achten Sie darauf, den maximal zulässigen Strom nicht zu überschreiten.
- Frage: Wie lange ist die Lebensdauer der LED?
Antwort: Die Lebensdauer einer LED wird typischerweise mit 50.000 bis 100.000 Stunden angegeben, abhängig von den Betriebsbedingungen und der Qualität der LED. Eine korrekte Kühlung und Einhaltung der spezifizierten Werte tragen zu einer langen Lebensdauer bei.
- Frage: Was bedeutet die Angabe „210 mcd“ bei der Lichtstärke?
Antwort: „mcd“ steht für Millicandela und ist eine Einheit für die Lichtstärke. Je höher der Wert, desto heller leuchtet die LED in eine bestimmte Richtung.