LED 3MM 2MA GE – Bringen Sie Licht ins Dunkel mit strahlendem Gelb
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Elektronik mit unserer hochwertigen LED 3MM 2MA GE. Diese kleine, aber leistungsstarke LED ist mehr als nur eine Lichtquelle; sie ist ein Baustein für Ihre kreativen Projekte, ein Werkzeug für innovative Lösungen und ein Farbtupfer in Ihrer elektronischen Welt. Mit ihrem leuchtenden Gelb bringt sie Wärme und Aufmerksamkeit in jedes Projekt, von Hobbyanwendungen bis hin zu professionellen Elektronikdesigns.
Technische Details, die Begeistern
Die LED 3MM 2MA GE zeichnet sich durch ihre kompakte Bauform und ihre zuverlässige Performance aus. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Bauform: 3 mm, bedrahtet
- Farbe: Gelb
- Lichtstärke: 3,2 mcd (Millicandela)
- Abstrahlwinkel: 60°
- Stromaufnahme: 2 mA (Milliampere)
Diese Spezifikationen machen die LED ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf geringen Stromverbrauch, kompakte Größe und eine klare, gut sichtbare gelbe Lichtquelle ankommt.
Warum gerade diese LED? Die Vorteile auf einen Blick
Es gibt viele LEDs auf dem Markt, aber die LED 3MM 2MA GE bietet eine einzigartige Kombination aus Vorteilen, die sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Projekte macht:
- Energieeffizienz: Mit einer Stromaufnahme von nur 2 mA ist diese LED äußerst sparsam und schont Ihre Batterien oder Netzteile.
- Helle und klare Darstellung: Die Lichtstärke von 3,2 mcd sorgt für eine gut sichtbare und deutliche Darstellung, auch bei Umgebungslicht.
- Breiter Abstrahlwinkel: Der 60°-Abstrahlwinkel ermöglicht eine großflächige Ausleuchtung und sorgt dafür, dass das Licht gleichmäßig verteilt wird.
- Einfache Integration: Die bedrahtete Bauform ermöglicht eine einfache und unkomplizierte Integration in bestehende Schaltungen und Projekte.
- Langlebigkeit: LEDs sind bekannt für ihre lange Lebensdauer, was bedeutet, dass Sie lange Freude an Ihrer LED 3MM 2MA GE haben werden.
- Vielseitigkeit: Ob als Indikator, zur Beleuchtung oder als dekoratives Element – diese LED ist vielseitig einsetzbar und passt sich Ihren Bedürfnissen an.
Anwendungsbeispiele: Wo die LED 3MM 2MA GE glänzt
Die Möglichkeiten, die Ihnen die LED 3MM 2MA GE bietet, sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige inspirierende Anwendungsbeispiele, die Ihnen zeigen, wie Sie diese LED in Ihren Projekten einsetzen können:
- Modellbau: Verleihen Sie Ihren Modellen mit dem warmen Gelb der LED eine realistische Beleuchtung und schaffen Sie so beeindruckende Effekte.
- Elektronikprojekte: Nutzen Sie die LED als Indikator für den Betriebszustand Ihrer Schaltungen oder als optisches Signal für bestimmte Ereignisse.
- Hobby und Basteln: Gestalten Sie kreative Lichtobjekte, Schmuckstücke oder andere dekorative Elemente mit dem leuchtenden Gelb der LED.
- Reparaturarbeiten: Verwenden Sie die LED als Ersatzteil für defekte Beleuchtungselemente in elektronischen Geräten.
- Prototypenbau: Testen Sie neue Schaltungen und Designs mit der zuverlässigen und einfach zu integrierenden LED.
- Sicherheitsanwendungen: Setzen Sie die LED als Warnsignal oder zur Kennzeichnung von Gefahrenstellen ein.
Technische Daten im Detail
Für alle Technik-Enthusiasten und Profis haben wir hier noch einmal alle wichtigen technischen Daten übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | 3 mm, bedrahtet |
Farbe | Gelb |
Lichtstärke | 3,2 mcd |
Abstrahlwinkel | 60° |
Stromaufnahme | 2 mA |
Spannungsfall | Typ. 2,0 V |
Wellenlänge | 585-595 nm |
FAQ – Ihre Fragen zur LED 3MM 2MA GE beantwortet
Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle Informationen haben, die Sie für Ihre Entscheidung benötigen. Hier sind einige häufig gestellte Fragen zur LED 3MM 2MA GE:
1. Welche Spannung benötige ich für die LED?
Die LED hat einen typischen Spannungsfall von 2,0 V. Es ist wichtig, einen Vorwiderstand zu verwenden, um den Strom zu begrenzen und die LED vor Beschädigungen zu schützen. Der Wert des Vorwiderstands hängt von der Versorgungsspannung ab.
2. Wie berechne ich den Vorwiderstand für die LED?
Der Vorwiderstand wird mit folgender Formel berechnet: R = (Versorgungsspannung – LED-Spannungsfall) / LED-Strom. Zum Beispiel, bei einer Versorgungsspannung von 5V: R = (5V – 2V) / 0,002A = 1500 Ohm. Ein Widerstand von 1,5 kOhm wäre in diesem Fall geeignet.
3. Kann ich die LED direkt an eine Batterie anschließen?
Nein, das ist nicht empfehlenswert. Eine Batterie hat in der Regel eine höhere Spannung als die, die die LED benötigt. Ohne Vorwiderstand würde die LED überlastet und wahrscheinlich beschädigt.
4. Ist die LED wasserdicht?
Nein, die LED ist nicht wasserdicht. Sie ist für den Einsatz in trockenen Umgebungen konzipiert. Wenn Sie eine wasserdichte LED benötigen, suchen Sie nach speziellen Modellen mit entsprechender Schutzart.
5. Was bedeutet „bedrahtet“?
„Bedrahtet“ bedeutet, dass die LED mit zwei Drähten (Anode und Kathode) versehen ist, die zum Anschluss an eine Schaltung dienen. Diese Drähte ermöglichen eine einfache und flexible Integration in verschiedene Projekte.
6. Kann ich die Helligkeit der LED steuern?
Ja, die Helligkeit der LED kann durch Variieren des Stroms gesteuert werden. Dies kann beispielsweise durch einen Potentiometer oder einen PWM-Controller (Pulsweitenmodulation) erreicht werden.
7. Wo finde ich weitere Informationen zur Verwendung von LEDs?
Es gibt zahlreiche Online-Ressourcen, Tutorials und Datenblätter, die Ihnen detaillierte Informationen zur Verwendung von LEDs und zur Berechnung von Vorwiderständen bieten. Eine einfache Suche im Internet hilft Ihnen hier gerne weiter.