LDP-50 ST-ST1 – Das zuverlässige Duplex LWL Patchkabel für Ihre Datenübertragung
In der heutigen, schnelllebigen digitalen Welt ist eine stabile und performante Datenübertragung das A und O. Ob im Büro, im Rechenzentrum oder zu Hause – eine zuverlässige Verbindung ist essentiell für reibungslose Abläufe. Mit dem LDP-50 ST-ST1 Duplex LWL Patchkabel erhalten Sie eine hochwertige Lösung, die Ihre Anforderungen an Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit erfüllt. Dieses Multimode OM2 Kabel mit ST-ST Steckern und einer Länge von 1,0 m ist Ihr Schlüssel zu einer optimierten Netzwerkperformance.
Warum das LDP-50 ST-ST1 Duplex LWL Patchkabel die richtige Wahl ist
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, das reibungslosen Datenaustausch erfordert. Oder Sie streamen Ihren Lieblingsfilm in brillanter 4K-Qualität. In solchen Momenten ist eine zuverlässige Verbindung Gold wert. Das LDP-50 ST-ST1 Duplex LWL Patchkabel bietet Ihnen genau das – eine stabile und schnelle Datenübertragung, auf die Sie sich verlassen können.
Dieses Patchkabel ist nicht nur ein Verbindungskabel, sondern ein Versprechen für eine sorgenfreie Netzwerkumgebung. Es minimiert Datenverluste, reduziert Latenzzeiten und sorgt für eine konstante Performance, selbst bei anspruchsvollen Anwendungen.
Technische Details, die überzeugen
Das LDP-50 ST-ST1 Duplex LWL Patchkabel überzeugt nicht nur durch seine Zuverlässigkeit, sondern auch durch seine hochwertigen technischen Spezifikationen:
- Typ: Duplex LWL Patchkabel
- Fasertyp: Multimode OM2
- Steckertyp: ST – ST
- Länge: 1,0 Meter
- Anwendungsbereich: Geeignet für den Einsatz in Netzwerken, Rechenzentren und anderen anspruchsvollen Umgebungen
- Hohe Bandbreite: Unterstützt schnelle Datenübertragungsraten
- Geringe Dämpfung: Minimiert Signalverluste für eine optimale Performance
- Robuste Konstruktion: Langlebig und widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen
Vorteile, die sich auszahlen
Die Investition in das LDP-50 ST-ST1 Duplex LWL Patchkabel zahlt sich in vielerlei Hinsicht aus:
- Verbesserte Netzwerkperformance: Erleben Sie schnellere Datenübertragungsraten und geringere Latenzzeiten.
- Erhöhte Zuverlässigkeit: Verlassen Sie sich auf eine stabile Verbindung, die auch unter hoher Last nicht abbricht.
- Zukunftssicherheit: Das OM2 Kabel unterstützt auch zukünftige Technologien und Anforderungen.
- Einfache Installation: Dank der standardisierten ST-ST Stecker ist das Kabel schnell und unkompliziert installiert.
- Langlebigkeit: Die robuste Konstruktion sorgt für eine lange Lebensdauer und minimiert Wartungskosten.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Das LDP-50 ST-ST1 Duplex LWL Patchkabel ist vielseitig einsetzbar und eignet sich ideal für:
- Rechenzentren: Für die Verbindung von Servern und Netzwerkkomponenten.
- Büroumgebungen: Für die Anbindung von Arbeitsplätzen und Netzwerkdruckern.
- Industrielle Anwendungen: Für die zuverlässige Datenübertragung in rauen Umgebungen.
- Heimanwendungen: Für das Streaming von hochauflösenden Inhalten und Online-Gaming.
Technische Spezifikationen im Detail
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Fasertyp | Multimode OM2 |
Steckertyp A | ST |
Steckertyp B | ST |
Länge | 1,0 Meter |
Dämpfung | Typischerweise ≤ 3,5 dB/km bei 850 nm und ≤ 1,5 dB/km bei 1300 nm |
Bandbreite | 500 MHz*km bei 850 nm |
Mantelmaterial | PVC oder LSZH (Low Smoke Zero Halogen) |
Betriebstemperatur | -20°C bis +70°C |
Diese detaillierten Spezifikationen garantieren eine hohe Performance und Zuverlässigkeit in verschiedenen Umgebungen.
Erleben Sie den Unterschied
Investieren Sie in Ihre Netzwerkzukunft und erleben Sie den Unterschied mit dem LDP-50 ST-ST1 Duplex LWL Patchkabel. Es ist mehr als nur ein Kabel – es ist eine Investition in eine stabile, performante und zukunftssichere Netzwerkumgebung. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von einer verbesserten Datenübertragung und einer sorgenfreien Konnektivität!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LDP-50 ST-ST1 Duplex LWL Patchkabel
Was bedeutet OM2?
OM2 ist ein Multimode-Glasfaserkabelstandard, der für Datenübertragungen über kurze Distanzen optimiert ist. Es bietet eine höhere Bandbreite als ältere Standards wie OM1 und ist ideal für Anwendungen in Büros, Rechenzentren und anderen Umgebungen, in denen schnelle Datenübertragungsraten erforderlich sind.
Sind ST-Stecker einfach zu handhaben?
Ja, ST-Stecker sind bekannt für ihre robuste Bauweise und einfache Handhabung. Sie werden durch eine Bajonettverriegelung sicher befestigt, was eine stabile und zuverlässige Verbindung gewährleistet. Das macht sie zu einer beliebten Wahl für verschiedene Anwendungen.
Kann ich dieses Kabel auch im Freien verwenden?
Dieses Kabel ist in der Regel für den Innenbereich konzipiert. Für den Einsatz im Freien empfehlen wir spezielle Outdoor-LWL-Kabel, die widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse wie Feuchtigkeit und UV-Strahlung sind.
Wie reinige ich die Stecker des LWL-Kabels richtig?
Für die Reinigung von LWL-Steckern sollten Sie spezielle Reinigungsstifte oder -tücher verwenden, die für Glasfaserkabel geeignet sind. Vermeiden Sie die Verwendung von Lösungsmitteln oder anderen aggressiven Reinigungsmitteln, da diese die Stecker beschädigen können. Eine regelmäßige Reinigung trägt zur optimalen Signalübertragung bei.
Welche Vorteile bietet ein Duplex-Kabel gegenüber einem Simplex-Kabel?
Ein Duplex-Kabel ermöglicht die gleichzeitige Datenübertragung in beide Richtungen (Senden und Empfangen), während ein Simplex-Kabel nur die Datenübertragung in eine Richtung ermöglicht. Für die meisten Netzwerkanwendungen ist ein Duplex-Kabel daher die bevorzugte Wahl.
Ist das Kabel auch für Gigabit-Ethernet geeignet?
Ja, das LDP-50 ST-ST1 Duplex LWL Patchkabel ist problemlos für Gigabit-Ethernet geeignet. Es unterstützt die erforderlichen Datenübertragungsraten und sorgt für eine stabile Verbindung.
Was bedeutet LSZH beim Mantelmaterial?
LSZH steht für „Low Smoke Zero Halogen“. Kabel mit LSZH-Mantelmaterial geben im Brandfall weniger Rauch und keine halogenhaltigen Gase ab. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen, in denen sich viele Menschen aufhalten oder in denen empfindliche elektronische Geräte installiert sind, da die freigesetzten Gase korrosiv wirken können.
Wie lagere ich das LWL-Kabel richtig, wenn es nicht verwendet wird?
Lagern Sie das LWL-Kabel an einem trockenen und staubfreien Ort. Vermeiden Sie es, das Kabel zu stark zu biegen oder zu knicken, da dies die Fasern beschädigen kann. Am besten rollen Sie das Kabel locker auf und bewahren es in einer Schutzhülle oder einem Karton auf.