Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs analog » Lineare Spannungsregler
LD1117V33 - LDO-Spannungsregler

LD1117V33 – LDO-Spannungsregler, 15 Vin, 3,3 Vout, 950 mA, TO-220

0,45 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 48ba33c8595b Kategorie: Lineare Spannungsregler
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
        • Ansteuer-/Treiberbausteine
        • Lineare Spannungsregler
        • Referenzspannungsquellen
        • Schaltregler
        • Spezial-ICs
      • ICs analog/digital
      • ICs digital
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Entdecke die unerschütterliche Zuverlässigkeit des LD1117V33 – einem LDO-Spannungsregler, der in der Welt der Elektronik für Stabilität und Präzision steht. Wenn du nach einer Lösung suchst, die deine Schaltungen mit einer konstanten und sauberen 3,3V-Spannung versorgt, dann ist der LD1117V33 genau das, wonach du gesucht hast. Erlebe, wie dieser kleine, aber leistungsstarke Regler deine Projekte zum Leben erweckt und ihnen die Energie verleiht, die sie für Höchstleistungen benötigen.

Inhalt

Toggle
  • LD1117V33: Dein Schlüssel zu stabiler Spannung
    • Warum der LD1117V33 die richtige Wahl ist
    • Anwendungsbereiche des LD1117V33
    • Technische Daten im Überblick
    • Schaltplan und Anschluss
    • Tipps und Tricks für optimale Leistung
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LD1117V33
    • 1. Was bedeutet LDO?
    • 2. Welche Kondensatoren soll ich verwenden?
    • 3. Kann ich den LD1117V33 ohne Kühlkörper verwenden?
    • 4. Was passiert, wenn ich die maximale Eingangsspannung überschreite?
    • 5. Wie berechne ich die Verlustleistung des LD1117V33?
    • 6. Ist der LD1117V33 kurzschlussfest?
    • 7. Gibt es alternative Spannungsregler zum LD1117V33?

LD1117V33: Dein Schlüssel zu stabiler Spannung

In der schnelllebigen Welt der Elektronik ist eine stabile Stromversorgung das Fundament für jedes erfolgreiche Projekt. Der LD1117V33 ist mehr als nur ein Spannungsregler; er ist dein zuverlässiger Partner, der dafür sorgt, dass deine Schaltungen reibungslos und effizient laufen. Mit einem Eingangsspannungsbereich von bis zu 15V und einer festen Ausgangsspannung von 3,3V liefert er einen maximalen Strom von 950mA – genug Leistung, um eine Vielzahl von Anwendungen zu bedienen.

Warum der LD1117V33 die richtige Wahl ist

Der LD1117V33 zeichnet sich durch seine Einfachheit und Effektivität aus. Seine geringe Dropout-Spannung (LDO) ermöglicht es ihm, auch bei geringen Spannungsdifferenzen zwischen Ein- und Ausgang eine stabile 3,3V-Versorgung aufrechtzuerhalten. Dies ist besonders wichtig in batteriebetriebenen Anwendungen, bei denen die Batteriespannung im Laufe der Zeit abnimmt.

Das TO-220-Gehäuse des LD1117V33 ermöglicht eine einfache Montage und Wärmeableitung. Durch die Anbringung eines Kühlkörpers kann die Leistungsfähigkeit des Reglers weiter gesteigert werden, was ihn ideal für anspruchsvolle Anwendungen macht.

Anwendungsbereiche des LD1117V33

Die Vielseitigkeit des LD1117V33 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Bereiche, in denen dieser Spannungsregler seine Stärken ausspielt:

  • Mikrocontroller-Schaltungen: Versorge deine Arduino-, Raspberry Pi- oder andere Mikrocontroller-Projekte mit einer stabilen 3,3V-Spannung, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
  • Batteriebetriebene Geräte: Nutze die LDO-Funktion, um die Lebensdauer deiner Batterien zu maximieren und eine konstante Leistung über den gesamten Entladezyklus zu gewährleisten.
  • Lineare Regler für Schaltnetzteile: Verbessere die Leistung deiner Schaltnetzteile, indem du den LD1117V33 als Post-Regler verwendest, um Rauschen und Ripple zu reduzieren.
  • Industrielle Steuerungen: In industriellen Umgebungen, in denen Zuverlässigkeit entscheidend ist, bietet der LD1117V33 eine stabile Stromversorgung für Sensoren, Aktoren und andere Steuerungskomponenten.
  • Audiogeräte: Eine saubere und stabile Stromversorgung ist der Schlüssel zu hochwertigem Klang. Der LD1117V33 kann verwendet werden, um Audiogeräte mit einer rauscharmen 3,3V-Spannung zu versorgen.

Technische Daten im Überblick

Hier findest du eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen des LD1117V33:

Eigenschaft Wert
Eingangsspannungsbereich Bis zu 15V
Ausgangsspannung 3,3V
Ausgangsstrom (maximal) 950mA
Dropout-Spannung (typisch) 1,1V bei 800mA
Gehäuse TO-220
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +125°C

Schaltplan und Anschluss

Der Anschluss des LD1117V33 ist denkbar einfach. Ein typischer Schaltplan besteht aus den folgenden Komponenten:

  1. Eingangsspannung (Vin): Verbinde den Eingangsspannungsanschluss mit deiner Stromquelle (bis zu 15V).
  2. Ausgangsspannung (Vout): Nimm die geregelte 3,3V-Spannung von diesem Anschluss ab.
  3. Masse (GND): Verbinde den Masseanschluss mit der gemeinsamen Masse deiner Schaltung.
  4. Eingangs- und Ausgangskondensatoren: Es wird empfohlen, Keramikkondensatoren (z.B. 100nF) in unmittelbarer Nähe des Eingangs- und Ausgangsanschlusses zu platzieren, um die Stabilität zu verbessern und Rauschen zu reduzieren.

Ein Kühlkörper kann an der Rückseite des TO-220-Gehäuses befestigt werden, um die Wärmeableitung zu verbessern, insbesondere bei höheren Eingangsspannungen und Strömen.

Tipps und Tricks für optimale Leistung

Um die bestmögliche Leistung aus deinem LD1117V33 herauszuholen, beachte folgende Tipps:

  • Kurze Leiterbahnen: Halte die Leiterbahnen zwischen dem Regler und den Kondensatoren so kurz wie möglich, um Induktivität zu minimieren.
  • Richtige Kondensatoren: Verwende Keramikkondensatoren mit niedriger ESR (Equivalent Series Resistance) für optimale Stabilität.
  • Wärmeableitung: Achte auf eine ausreichende Wärmeableitung, insbesondere bei höheren Eingangsspannungen und Strömen. Ein Kühlkörper kann hier Wunder wirken.
  • Eingangsspannung: Überschreite niemals die maximale Eingangsspannung von 15V, um Schäden am Regler zu vermeiden.

Mit diesen einfachen Tipps kannst du sicherstellen, dass dein LD1117V33 zuverlässig und effizient arbeitet und deine Projekte mit der benötigten stabilen 3,3V-Spannung versorgt.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LD1117V33

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum LD1117V33 LDO-Spannungsregler:

1. Was bedeutet LDO?

LDO steht für „Low Dropout Regulator“. Es handelt sich um einen Spannungsregler, der auch dann eine stabile Ausgangsspannung liefert, wenn die Eingangsspannung nur geringfügig höher ist als die gewünschte Ausgangsspannung. Dies ist besonders nützlich in batteriebetriebenen Anwendungen, da die Batterie über einen größeren Bereich ihrer Entladung nutzbar bleibt.

2. Welche Kondensatoren soll ich verwenden?

Es wird empfohlen, Keramikkondensatoren mit niedriger ESR (Equivalent Series Resistance) in unmittelbarer Nähe des Eingangs- und Ausgangsanschlusses zu platzieren. Typische Werte sind 100nF bis 10µF. Die genauen Werte hängen von der jeweiligen Anwendung und den Anforderungen an die Stabilität ab.

3. Kann ich den LD1117V33 ohne Kühlkörper verwenden?

Das hängt von der Eingangsspannung, dem Ausgangsstrom und der Umgebungstemperatur ab. Bei geringen Differenzen zwischen Ein- und Ausgangsspannung und geringem Stromverbrauch ist ein Kühlkörper möglicherweise nicht erforderlich. Bei höheren Spannungen und Strömen ist ein Kühlkörper jedoch unerlässlich, um eine Überhitzung des Reglers zu vermeiden.

4. Was passiert, wenn ich die maximale Eingangsspannung überschreite?

Das Überschreiten der maximalen Eingangsspannung von 15V kann den LD1117V33 beschädigen oder zerstören. Achte daher unbedingt darauf, die spezifizierten Grenzwerte einzuhalten.

5. Wie berechne ich die Verlustleistung des LD1117V33?

Die Verlustleistung (P) kann mit der folgenden Formel berechnet werden: P = (Vin – Vout) * Iout, wobei Vin die Eingangsspannung, Vout die Ausgangsspannung und Iout der Ausgangsstrom ist. Diese Verlustleistung wird in Wärme umgewandelt, die abgeführt werden muss.

6. Ist der LD1117V33 kurzschlussfest?

Der LD1117V33 verfügt in der Regel über einen Überlastschutz, der ihn vor Schäden durch Kurzschlüsse oder Überlastung schützt. Die genauen Schutzmechanismen können je nach Hersteller variieren. Konsultiere das Datenblatt für detaillierte Informationen.

7. Gibt es alternative Spannungsregler zum LD1117V33?

Ja, es gibt viele alternative Spannungsregler, die ähnliche Funktionen bieten. Einige Beispiele sind der LM317 (ein einstellbarer Spannungsregler) oder andere LDO-Regler wie der AMS1117. Die Wahl des richtigen Reglers hängt von den spezifischen Anforderungen deiner Anwendung ab.

Bewertungen: 4.6 / 5. 318

Zusätzliche Informationen
Marke

ST MICROELECTRONICS

Ähnliche Produkte

L78L33ACD13 STM - Spannungsregler

L78L33ACD13 STM – Spannungsregler, fest, +3,3 V, 0,1 A, 4%, SO-8

0,24 €
L78L33ACZ STM - Spannungsregler

L78L33ACZ STM – Spannungsregler, fest, +3,3 V, 0,1 A, 4%, TO-92

0,23 €
L78L08ACZ STM - Spannungsregler

L78L08ACZ STM – Spannungsregler, fest, +8 V, 0,1 A, 4%, TO-92

0,23 €
L7805CP STM - Spannungsregler

L7805CP STM – Spannungsregler, fest, +5 V, 1,5A, 4%, TO-220FP-3

0,65 €
L 4941 - LDO-Festspannungsregler

L 4941 – LDO-Festspannungsregler, fest, 5 Vout, 1 Aout, TO-220

1,10 €
L78L05ACU STM - Spannungsregler

L78L05ACU STM – Spannungsregler, fest, +5 V, 0,1 A, 4%, SOT-89

0,32 €
L78M24CV STM - Spannungsregler

L78M24CV STM – Spannungsregler, fest, +24 V, 0,5A, 4%, TO-220

0,31 €
L 4940 V85 - LDO-Regler

L 4940 V85 – LDO-Regler, 7 V … 17 V, 8,5 Vout, 1.5 Aout, TO-220-3

1,10 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,45 €