LACO LCU985041A Laserdiode: Präzision und Leistung im Nah-Infrarotbereich
Entdecken Sie die LACO LCU985041A Laserdiode, eine hochmoderne Komponente für anspruchsvolle Anwendungen im Bereich der optischen Technologien. Diese Laserdiode vereint Präzision, Leistung und Zuverlässigkeit in einem kompakten Design und eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Wissenschaft, Forschung und Industrie.
Die LACO LCU985041A ist ideal für Anwendungen, die eine stabile und effiziente Lichtquelle im nahen Infrarotbereich (NIR) erfordern. Mit einer Wellenlänge von 980 nm bietet sie eine hervorragende Leistung in Bereichen wie Sensorik, Messtechnik, Medizintechnik und Materialbearbeitung. Ihre kompakte Bauform mit einem Durchmesser von 5,6 mm ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Systeme und Geräte.
Technische Details, die überzeugen
Die LACO LCU985041A Laserdiode zeichnet sich durch ihre herausragenden technischen Spezifikationen aus. Sie wurde entwickelt, um eine maximale Leistung bei minimalem Energieverbrauch zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Wellenlänge: 980 nm (nahes Infrarot)
- Betriebsstrom: 100 mA
- Betriebsspannung: 2,1 V
- Gehäusedurchmesser: Ø 5,6 mm
- Technologie: Hochwertige Halbleitertechnologie für lange Lebensdauer und Stabilität
Diese Kombination aus Wellenlänge, Strom und Spannung macht die LACO LCU985041A zu einer effizienten und zuverlässigen Lichtquelle für eine Vielzahl von Anwendungen. Die hochwertige Halbleitertechnologie sorgt für eine lange Lebensdauer und eine stabile Leistung über einen weiten Temperaturbereich.
Anwendungsbereiche: Vielfalt für Ihre Innovationen
Die LACO LCU985041A Laserdiode ist ein vielseitiges Werkzeug, das in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann. Ihre präzise Wellenlänge und stabile Leistung machen sie zur idealen Wahl für:
- Sensorik und Messtechnik: Für präzise Abstandsmessungen, Objekterkennung und Qualitätskontrolle.
- Medizintechnik: In der Lasertherapie, Diagnostik und bildgebenden Verfahren.
- Materialbearbeitung: Für präzises Schneiden, Gravieren und Markieren von Materialien.
- Datenübertragung: In optischen Kommunikationssystemen für schnelle und zuverlässige Datenübertragung.
- Forschung und Entwicklung: Für Experimente und Prototypenentwicklung im Bereich der Photonik und Optoelektronik.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit dieser Laserdiode die Genauigkeit Ihrer Messsysteme verbessern, neue medizinische Verfahren entwickeln oder innovative Materialbearbeitungstechniken realisieren können. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Vorteile, die den Unterschied machen
Die Entscheidung für die LACO LCU985041A Laserdiode bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, die Ihre Projekte und Anwendungen auf ein neues Level heben:
- Hohe Leistung und Effizienz: Optimale Lichtausbeute bei minimalem Energieverbrauch.
- Stabile Wellenlänge: Präzise und konstante Lichtemission für genaue Ergebnisse.
- Kompakte Bauform: Einfache Integration in bestehende Systeme und Geräte.
- Lange Lebensdauer: Zuverlässige Leistung über einen langen Zeitraum.
- Hohe Qualität: Gefertigt nach höchsten Qualitätsstandards für maximale Zuverlässigkeit.
Die LACO LCU985041A ist nicht nur eine Komponente, sondern eine Investition in die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Projekte. Mit dieser Laserdiode können Sie sicher sein, dass Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften der LACO LCU985041A Laserdiode zu geben, haben wir hier eine detaillierte Tabelle zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert | Einheit |
---|---|---|
Wellenlänge | 980 | nm |
Betriebsstrom | 100 | mA |
Betriebsspannung | 2,1 | V |
Ausgangsleistung | (Herstellerangaben beachten) | mW |
Gehäusetyp | TO-18 (Ø 5,6 mm) | |
Betriebstemperatur | (Herstellerangaben beachten) | °C |
Lagertemperatur | (Herstellerangaben beachten) | °C |
Bitte beachten Sie die genauen Herstellerangaben im Datenblatt der LACO LCU985041A Laserdiode, um alle technischen Details und Sicherheitsvorkehrungen zu berücksichtigen.
Sicherheitshinweise für den Umgang mit Laserdioden
Der Umgang mit Laserdioden erfordert besondere Vorsicht, um Augen- und Hautschäden zu vermeiden. Beachten Sie bitte folgende Sicherheitshinweise:
- Augenschutz: Tragen Sie immer geeignete Laserschutzbrillen, die auf die Wellenlänge von 980 nm abgestimmt sind.
- Hautkontakt: Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Laserstrahl.
- Reflexionen: Achten Sie darauf, dass der Laserstrahl nicht von spiegelnden Oberflächen reflektiert wird.
- Stromversorgung: Verwenden Sie eine stabile und geregelte Stromversorgung, um Schäden an der Laserdiode zu vermeiden.
- ESD-Schutz: Beachten Sie die ESD-Schutzmaßnahmen, um statische Entladungen zu verhindern.
Die Sicherheit hat oberste Priorität. Durch die Einhaltung dieser Hinweise können Sie sicherstellen, dass Sie die LACO LCU985041A Laserdiode sicher und effektiv einsetzen können.
LACO: Qualität und Innovation für Ihre Projekte
LACO ist ein renommierter Hersteller von hochwertigen optischen Komponenten und Laserdioden. Das Unternehmen steht für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Mit der LACO LCU985041A Laserdiode erhalten Sie ein Produkt, das höchsten Ansprüchen genügt und Ihnen langfristig Freude bereiten wird.
Vertrauen Sie auf die Expertise von LACO und profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung des Unternehmens im Bereich der optischen Technologien. Die LACO LCU985041A ist ein Beweis für das Engagement von LACO, innovative und zuverlässige Produkte für anspruchsvolle Anwendungen zu entwickeln.
Fazit: Ihre Investition in Präzision und Leistung
Die LACO LCU985041A Laserdiode ist die ideale Wahl für alle, die eine präzise, leistungsstarke und zuverlässige Lichtquelle im nahen Infrarotbereich suchen. Mit ihren herausragenden technischen Eigenschaften, der vielseitigen Anwendbarkeit und der hohen Qualität ist sie eine Investition in die Zukunft Ihrer Projekte und Innovationen.
Ob in der Sensorik, Medizintechnik, Materialbearbeitung oder Forschung – die LACO LCU985041A Laserdiode wird Sie mit ihrer Leistung und Zuverlässigkeit begeistern. Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen diese Laserdiode bietet, und bringen Sie Ihre Projekte auf ein neues Level.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur LACO LCU985041A Laserdiode
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur LACO LCU985041A Laserdiode. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Welche Laserschutzbrille benötige ich für die LACO LCU985041A?
Sie benötigen eine Laserschutzbrille, die für die Wellenlänge von 980 nm geeignet ist. Achten Sie auf die Kennzeichnung und die entsprechenden Schutzstufen.
2. Kann ich die Laserdiode mit einer normalen Batterie betreiben?
Nein, die Laserdiode benötigt eine stabile und geregelte Stromversorgung, um Schäden zu vermeiden. Eine normale Batterie ist nicht geeignet.
3. Wie lange ist die Lebensdauer der LACO LCU985041A?
Die Lebensdauer hängt von den Betriebsbedingungen ab. Unter optimalen Bedingungen und bei sachgemäßer Handhabung kann die Laserdiode mehrere tausend Stunden betrieben werden. Beachten Sie hierzu die Angaben des Herstellers.
4. Ist die Laserdiode ESD-empfindlich?
Ja, die Laserdiode ist ESD-empfindlich. Beachten Sie die ESD-Schutzmaßnahmen, um statische Entladungen zu verhindern. Verwenden Sie beispielsweise eine ESD-Arbeitsplatzmatte und ein Erdungsarmband.
5. Kann ich die Ausgangsleistung der Laserdiode einstellen?
Die Ausgangsleistung kann indirekt über den Betriebsstrom eingestellt werden. Achten Sie darauf, die maximal zulässigen Werte nicht zu überschreiten, um Schäden an der Laserdiode zu vermeiden. Beachten Sie hierzu die Angaben des Herstellers.
6. Für welche Anwendungen ist die LACO LCU985041A besonders gut geeignet?
Die LACO LCU985041A ist ideal für Anwendungen in der Sensorik, Messtechnik, Medizintechnik, Materialbearbeitung und Datenübertragung geeignet.
7. Was muss ich bei der Kühlung der Laserdiode beachten?
Eine ausreichende Kühlung kann die Lebensdauer der Laserdiode verlängern. Bei höheren Betriebsströmen ist eine Kühlung über einen Kühlkörper empfehlenswert. Beachten Sie hierzu die Angaben des Herstellers.