Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs analog » Ansteuer-/Treiberbausteine
L 293 D NE - Motortreiber

L 293 D NE – Motortreiber, 4-fach, DIP-16

4,75 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 8b17de3bd0e0 Kategorie: Ansteuer-/Treiberbausteine
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
        • Ansteuer-/Treiberbausteine
        • Lineare Spannungsregler
        • Referenzspannungsquellen
        • Schaltregler
        • Spezial-ICs
      • ICs analog/digital
      • ICs digital
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • L293D NE – Der Schlüssel zu deinen motorisierten Projekten!
    • Warum der L293D NE Motortreiber die richtige Wahl ist:
    • Technische Daten im Überblick:
    • Anwendungsbeispiele, die dich inspirieren werden:
    • Der L293D NE im Detail: So funktioniert er
    • Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz:
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum L293D NE

L293D NE – Der Schlüssel zu deinen motorisierten Projekten!

Träumst du davon, deine eigenen Roboter zu bauen, Modellautos zum Leben zu erwecken oder ausgeklügelte Automatisierungssysteme zu entwickeln? Dann ist der L293D NE Motortreiber der perfekte Partner für dich! Dieser robuste und vielseitige 4-fach Motortreiber im DIP-16 Gehäuse ist das Herzstück für die Steuerung von Gleichstrommotoren und Schrittmotoren in unzähligen Anwendungen.

Der L293D NE ist mehr als nur ein Chip. Er ist ein Tor zu einer Welt voller kreativer Möglichkeiten. Stell dir vor, wie du mit diesem kleinen Baustein komplexe Bewegungen koordinierst, präzise Steuerungen realisierst und deine Projekte mit Leben füllst. Von einfachen Roboterarmen bis hin zu anspruchsvollen CNC-Maschinen – der L293D NE bietet die Power und Flexibilität, die du brauchst.

Warum der L293D NE Motortreiber die richtige Wahl ist:

Der L293D NE ist ein echter Allrounder und überzeugt durch seine Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Hier sind einige Gründe, warum er in deiner Werkzeugkiste nicht fehlen sollte:

  • Vier unabhängige Halbbrücken: Steuere bis zu zwei Gleichstrommotoren gleichzeitig, bidirektional! Das bedeutet, du kannst die Drehrichtung und Geschwindigkeit jedes Motors individuell kontrollieren.
  • Hohe Strombelastbarkeit: Mit einem maximalen Strom von 600 mA pro Kanal (und bis zu 1,2 A Spitzenstrom) meistert der L293D NE auch anspruchsvollere Motoren.
  • Integrierte Schutzdioden: Die eingebauten Dioden schützen den Treiber vor Beschädigungen durch induktive Spannungsspitzen, die beim Schalten von Motoren entstehen können. Das erhöht die Lebensdauer und Zuverlässigkeit deiner Projekte.
  • Logikpegel-Kompatibilität: Der L293D NE arbeitet mit Standard-Logikpegeln (TTL), was die Ansteuerung mit Mikrocontrollern wie Arduino oder Raspberry Pi zum Kinderspiel macht.
  • Einfache Integration: Das DIP-16 Gehäuse ermöglicht eine einfache Montage auf Lochrasterplatinen oder in IC-Sockeln.

Technische Daten im Überblick:

Für alle, die es genau wissen wollen, hier die wichtigsten technischen Daten des L293D NE:

Parameter Wert
Versorgungsspannung (Motor) 4,5 V bis 36 V
Versorgungsspannung (Logik) 4,5 V bis 7 V
Ausgangsstrom (Dauerhaft) 600 mA pro Kanal
Ausgangsstrom (Spitze) 1,2 A pro Kanal
Betriebstemperatur 0°C bis +70°C
Gehäuse DIP-16

Anwendungsbeispiele, die dich inspirieren werden:

Der L293D NE ist ein wahrer Verwandlungskünstler. Hier sind einige inspirierende Anwendungsbeispiele, die dir zeigen, was mit diesem Motortreiber alles möglich ist:

  • Robotertechnik: Baue deinen eigenen Roboter! Steuere die Motoren für die Bewegung, die Arme und Greifer mit dem L293D NE.
  • Modellbau: Erwecke deine Modellautos, -flugzeuge oder -boote zum Leben. Mit dem L293D NE hast du die volle Kontrolle über die Motoren.
  • Automatisierung: Realisiere clevere Automatisierungssysteme für dein Zuhause oder dein Büro. Steuere Rollläden, Bewässerungsanlagen oder Beleuchtungssysteme.
  • CNC-Maschinen: Nutze den L293D NE, um die Schrittmotoren in kleinen CNC-Fräsen oder -Plottern anzusteuern.
  • Spielzeug: Baue interaktives Spielzeug, das auf Berührungen, Geräusche oder Licht reagiert.

Der L293D NE ist nicht nur für erfahrene Elektronikbastler geeignet. Auch Anfänger können mit diesem Motortreiber schnell Erfolgserlebnisse feiern. Es gibt unzählige Tutorials und Projekte im Internet, die dir den Einstieg erleichtern.

Der L293D NE im Detail: So funktioniert er

Der L293D NE ist im Grunde ein Vierfach-Halbbrücken-Treiber. Das bedeutet, er enthält vier unabhängige Schaltungen, die jeweils einen Motor in eine Richtung steuern können. Durch die Kombination von zwei Halbbrücken kann ein Motor bidirektional betrieben werden, also sowohl vorwärts als auch rückwärts.

Jede Halbbrücke besteht aus zwei Transistoren, die abwechselnd geschaltet werden. Wenn der obere Transistor eingeschaltet ist, fließt Strom vom Pluspol der Versorgungsspannung zum Motor. Wenn der untere Transistor eingeschaltet ist, fließt Strom vom Motor zum Minuspol der Versorgungsspannung. Durch die Steuerung der Transistoren kann die Drehrichtung und Geschwindigkeit des Motors beeinflusst werden.

Die Logikpegel-Kompatibilität ermöglicht eine einfache Ansteuerung mit Mikrocontrollern. Du kannst einfach die entsprechenden Pins des Mikrocontrollers mit den Eingängen des L293D NE verbinden und die Motoren über Software steuern.

Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz:

Damit deine Projekte mit dem L293D NE ein voller Erfolg werden, hier noch ein paar nützliche Tipps und Tricks:

  • Kühlkörper verwenden: Bei höheren Strömen kann sich der L293D NE erwärmen. Verwende einen kleinen Kühlkörper, um die Wärme abzuführen und die Lebensdauer des Chips zu verlängern.
  • Entkopplungskondensatoren: Platziere Entkopplungskondensatoren (z.B. 100 nF) in der Nähe des L293D NE zwischen Versorgungsspannung und Masse. Dies reduziert Störungen und sorgt für einen stabilen Betrieb.
  • Freilaufdioden: Obwohl der L293D NE bereits integrierte Schutzdioden hat, kann es in manchen Fällen sinnvoll sein, zusätzliche Freilaufdioden parallel zu den Motoren zu schalten. Dies schützt den Treiber noch besser vor induktiven Spannungsspitzen.
  • PWM-Steuerung: Nutze die Pulsweitenmodulation (PWM) deines Mikrocontrollers, um die Geschwindigkeit der Motoren präzise zu steuern.
  • Dokumentation lesen: Lies das Datenblatt des L293D NE sorgfältig durch. Dort findest du alle wichtigen Informationen und Spezifikationen.

Mit dem L293D NE Motortreiber in deinen Händen bist du bereit, deine Ideen in die Realität umzusetzen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unendlichen Möglichkeiten der motorisierten Welt!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum L293D NE

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zum L293D NE Motortreiber:

  1. Welche Motoren kann ich mit dem L293D NE ansteuern?

    Der L293D NE eignet sich hervorragend für kleine bis mittelgroße Gleichstrommotoren und Schrittmotoren mit einer Betriebsspannung von 4,5 V bis 36 V und einem maximalen Strom von 600 mA pro Kanal (1,2 A Spitze).

  2. Wie schließe ich den L293D NE an meinen Arduino an?

    Die Ansteuerung mit einem Arduino ist sehr einfach. Verbinde die Eingänge (Input 1-4) des L293D NE mit digitalen Pins deines Arduino. Die Enable-Pins (Enable 1,2 und Enable 3,4) können ebenfalls mit digitalen Pins verbunden werden oder dauerhaft auf HIGH gesetzt werden, um die Motoren zu aktivieren. Die Motoranschlüsse (Output 1-4) werden direkt mit den Motoren verbunden. Achte auf die richtige Polarität!

  3. Kann ich den L293D NE auch mit einer Raspberry Pi verwenden?

    Ja, auch die Verwendung mit einer Raspberry Pi ist problemlos möglich. Die Ansteuerung erfolgt analog zum Arduino über die GPIO-Pins.

  4. Was bedeutet DIP-16?

    DIP-16 steht für „Dual In-line Package“ mit 16 Pins. Es beschreibt die Bauform des ICs, die sich leicht auf Lochrasterplatinen oder in IC-Sockel einsetzen lässt.

  5. Was sind Freilaufdioden und warum sind sie wichtig?

    Freilaufdioden sind Dioden, die parallel zu den Motoren geschaltet werden. Sie schützen den L293D NE vor schädlichen Spannungsspitzen, die beim Abschalten der Motoren entstehen können. Diese Spannungsspitzen entstehen durch die Induktivität der Motorwicklungen.

  6. Was mache ich, wenn der L293D NE heiß wird?

    Wenn der L293D NE heiß wird, deutet das darauf hin, dass er überlastet ist. Reduziere den Stromfluss zu den Motoren oder verwende einen Kühlkörper, um die Wärme abzuführen. Stelle sicher, dass du die maximal zulässigen Werte des L293D NE (Strom und Spannung) nicht überschreitest.

  7. Wo finde ich Beispiele und Tutorials für den L293D NE?

    Im Internet gibt es eine riesige Community und unzählige Ressourcen für den L293D NE. Suche einfach nach „L293D NE Arduino Tutorial“ oder „L293D NE Raspberry Pi Projekt“ und du wirst fündig.

Bewertungen: 4.8 / 5. 668

Zusätzliche Informationen
Marke

Texas Instruments

Ähnliche Produkte

EL 7222 CSZ - Treiber-IC

EL 7222 CSZ – Treiber-IC, high-side, SO-8

5,30 €
MAX 7219 CWG - LED-Treiber

MAX 7219 CWG – LED-Treiber, 8 Ausgänge , 10 MHz, 320 mAout, SOL-24

5,85 €
MCP 8025-115E/PT - Motortreiber

MCP 8025-115E/PT – Motortreiber, für DC-Motoren, TQFP-48

3,98 €
L 298 - Vollbrückentreiber

L 298 – Vollbrückentreiber, 4 Ausgänge, 46 V , 2 A, Multiwatt-15

6,10 €
CL220N5-G - LED-Treiber

CL220N5-G – LED-Treiber, 7 Arrays, TO-220

2,11 €
MAX 4820 EUP - Treiber-IC

MAX 4820 EUP – Treiber-IC, Serial/Parallel, TSSOP-20

6,50 €
L 293 DD - Push-Pull 4-Kanal-Treiber

L 293 DD – Push-Pull 4-Kanal-Treiber, 0,6A , SO-20

5,75 €
CL220K4-G - Darlington Treiber

CL220K4-G – Darlington Treiber, 7-Kanal, DPAK

0,98 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
4,75 €