Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs analog » Ansteuer-/Treiberbausteine
L 293 B - Push-Pull 4-Kanal-Treiber

L 293 B – Push-Pull 4-Kanal-Treiber, 1A , DIP-16

4,25 €

  • Lieferzeit: 3-5 Werktage
  • versandfertig in 2 bis 3 Werktagen

Zum Partnershop

Artikelnummer: 1c53e841802b Kategorie: Ansteuer-/Treiberbausteine
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
        • Ansteuer-/Treiberbausteine
        • Lineare Spannungsregler
        • Referenzspannungsquellen
        • Schaltregler
        • Spezial-ICs
      • ICs analog/digital
      • ICs digital
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der L293B Push-Pull 4-Kanal-Treiber: Dein Schlüssel zur Steuerung von Leistungselektronik
    • Leistungsstark und Zuverlässig: Die Eigenschaften des L293B
    • Anwendungsbereiche: Wo der L293B zum Einsatz kommt
    • Technische Details im Überblick
    • So integrierst du den L293B in deine Projekte
    • Der L293B: Mehr als nur ein Chip – Eine Investition in deine Kreativität
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum L293B

Der L293B Push-Pull 4-Kanal-Treiber: Dein Schlüssel zur Steuerung von Leistungselektronik

Tauche ein in die Welt der präzisen Motorsteuerung und Leistungsverstärkung mit dem L293B, einem robusten und vielseitigen Push-Pull 4-Kanal-Treiber. Dieser DIP-16 Baustein ist das Herzstück für deine Projekte, wenn es darum geht, Motoren, Relais, Lampen und andere Lasten mit bis zu 1A pro Kanal anzusteuern. Stell dir vor, wie du mit diesem kleinen Chip große Dinge bewegen kannst! Der L293B ist mehr als nur ein Bauteil – er ist dein Partner für kreative Elektronikprojekte.

Leistungsstark und Zuverlässig: Die Eigenschaften des L293B

Der L293B zeichnet sich durch seine Benutzerfreundlichkeit und seine Fähigkeit aus, eine Vielzahl von Anwendungen zu bedienen. Hier sind einige der wichtigsten Eigenschaften, die ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil deiner Werkzeugkiste machen:

  • Vier Kanäle: Steuere bis zu vier Lasten unabhängig voneinander. Ideal für komplexe Projekte mit mehreren Aktuatoren.
  • Push-Pull-Ausgangsstufe: Ermöglicht effiziente Ansteuerung von induktiven Lasten wie Motoren, da Energie zurückgewonnen werden kann.
  • Hohe Strombelastbarkeit: Bis zu 1A Strom pro Kanal ermöglichen die Ansteuerung auch größerer Lasten.
  • Großer Spannungsbereich: Betrieb mit Versorgungsspannungen bis zu 36V.
  • Einfache Ansteuerung: Kompatibel mit TTL- und CMOS-Logikpegeln.
  • Standard DIP-16 Gehäuse: Einfache Integration in Prototypen und bestehende Schaltungen.
  • Thermischer Überlastschutz: Schützt den Chip vor Beschädigungen durch Überhitzung.

Mit diesen Eigenschaften bist du bestens gerüstet, um deine Ideen in die Realität umzusetzen. Der L293B bietet die Zuverlässigkeit und Leistung, die du für deine Projekte brauchst.

Anwendungsbereiche: Wo der L293B zum Einsatz kommt

Der L293B ist ein wahrer Alleskönner und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Platz. Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren sollen:

  • Robotik: Steuerung von Motoren für Roboterarme, Fahrgestelle und Greifer.
  • Modellbau: Ansteuerung von Motoren in Modellautos, Flugzeugen und Schiffen.
  • Automatisierung: Steuerung von Relais und Ventilen in automatisierten Systemen.
  • Beleuchtung: Ansteuerung von Lampen und LEDs für dynamische Beleuchtungseffekte.
  • Hobby-Elektronik: Realisierung eigener Projekte wie Schrittmotorsteuerungen, Linearantriebe und vieles mehr.

Die Liste ist endlos! Der L293B ist ein vielseitiges Werkzeug, das deine Kreativität beflügeln wird. Egal, ob du ein erfahrener Elektroniker oder ein begeisterter Anfänger bist, dieser Chip wird dir helfen, deine Projekte zum Leben zu erwecken.

Technische Details im Überblick

Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten des L293B:

Parameter Wert
Versorgungsspannung (VCC1) 4,5 V bis 7 V
Versorgungsspannung (VCC2) 4,5 V bis 36 V
Ausgangsstrom pro Kanal 1 A (Peak 2 A)
Eingangslogikpegel (High) 2,3 V (typ.)
Eingangslogikpegel (Low) 0,8 V (typ.)
Betriebstemperatur 0 °C bis +70 °C
Gehäuse DIP-16

Diese Daten geben dir einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit des L293B und helfen dir bei der Planung deiner Schaltungen.

So integrierst du den L293B in deine Projekte

Die Integration des L293B in deine Projekte ist denkbar einfach. Dank des standardmäßigen DIP-16 Gehäuses lässt er sich problemlos auf Lochrasterplatinen, Steckbrettern und Leiterplatten montieren. Hier sind einige Tipps für eine erfolgreiche Integration:

  1. Datenblatt studieren: Lies das Datenblatt des Herstellers sorgfältig durch, um alle Details über die Pinbelegung, die elektrischen Eigenschaften und die empfohlene Beschaltung zu erfahren.
  2. Schutzdioden verwenden: Bei der Ansteuerung von induktiven Lasten wie Motoren ist es ratsam, Schutzdioden (z.B. 1N4007) parallel zur Last zu schalten, um Spannungsspitzen beim Abschalten zu vermeiden.
  3. Kühlkörper verwenden: Bei höheren Strömen kann es notwendig sein, den L293B mit einem Kühlkörper zu versehen, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  4. Entkopplungskondensatoren: Platziere Entkopplungskondensatoren (z.B. 100nF) in der Nähe des ICs zwischen VCC und GND, um Störungen zu reduzieren und die Stabilität der Schaltung zu verbessern.

Mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um den L293B erfolgreich in deine Projekte zu integrieren und das volle Potenzial dieses vielseitigen Bausteins auszuschöpfen.

Der L293B: Mehr als nur ein Chip – Eine Investition in deine Kreativität

Der L293B ist nicht einfach nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Schlüssel, der dir die Tür zu unzähligen kreativen Möglichkeiten öffnet. Er ist ein Werkzeug, mit dem du deine Ideen in die Realität umsetzen kannst. Er ist eine Investition in deine Leidenschaft für Elektronik und Technik. Bestelle jetzt deinen L293B und starte noch heute dein nächstes Projekt! Lass dich von seinen Möglichkeiten inspirieren und erschaffe etwas Großartiges!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum L293B

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum L293B Push-Pull 4-Kanal-Treiber:

  1. Was ist der unterschied zwischen L293 und L293B?
    Der L293B ist eine verbesserte Version des L293. Der Hauptunterschied besteht darin, dass der L293B interne Klemmdioden zum Schutz vor induktiven Rückwirkungen besitzt, während der L293 diese nicht hat. Dadurch ist der L293B robuster und einfacher in der Anwendung, insbesondere bei der Ansteuerung von Motoren.
  2. Kann ich mit dem L293B auch Schrittmotoren steuern?
    Ja, der L293B kann auch zur Ansteuerung von unipolaren Schrittmotoren verwendet werden. Du benötigst in der Regel zwei L293B, um einen bipolaren Schrittmotor anzusteuern, da jeder L293B vier Kanäle hat, die zur Steuerung der Wicklungen des Motors verwendet werden.
  3. Welche Versorgungsspannung benötige ich für den L293B?
    Der L293B benötigt zwei Versorgungsspannungen: VCC1 (Logikversorgung) und VCC2 (Motorversorgung). VCC1 sollte zwischen 4,5V und 7V liegen (üblicherweise 5V), während VCC2 zwischen 4,5V und 36V liegen kann, abhängig von der Spannung, die deine Last benötigt.
  4. Wie schütze ich den L293B vor Überlastung?
    Der L293B verfügt über einen eingebauten thermischen Überlastschutz, der den Chip abschaltet, wenn er zu heiß wird. Um eine Überlastung zu vermeiden, solltest du sicherstellen, dass der Strom pro Kanal die spezifizierten 1A nicht überschreitet. Bei höheren Strömen kann ein Kühlkörper erforderlich sein. Außerdem sind Schutzdioden (z.B. 1N4007) parallel zur Last empfehlenswert.
  5. Was bedeutet „Push-Pull“ in Bezug auf den L293B?
    „Push-Pull“ bezieht sich auf die Ausgangsstufe des L293B. Sie besteht aus zwei Transistoren, von denen der eine den Ausgang „hochzieht“ (Push) und der andere den Ausgang „runterzieht“ (Pull). Diese Konfiguration ermöglicht eine effiziente und schnelle Ansteuerung von Lasten, insbesondere von induktiven Lasten wie Motoren.
  6. Kann ich den L293B auch mit einem Arduino verwenden?
    Ja, der L293B ist sehr gut mit Arduino kompatibel. Du kannst die digitalen Ausgänge des Arduino verwenden, um die Enable- und Input-Pins des L293B anzusteuern und so die Motoren oder andere Lasten zu steuern. Es gibt zahlreiche Tutorials und Beispiele im Internet, die dir dabei helfen können.
  7. Wo finde ich das Datenblatt für den L293B?
    Das Datenblatt für den L293B findest du in der Regel auf der Webseite des Herstellers (z.B. Texas Instruments, STMicroelectronics). Eine einfache Google-Suche nach „L293B datasheet“ führt dich in der Regel direkt zum gewünschten Dokument.

Bewertungen: 4.6 / 5. 532

Zusätzliche Informationen
Marke

ST MICROELECTRONICS

Ähnliche Produkte

CL220N5-G - LED-Treiber

CL220N5-G – LED-Treiber, 7 Arrays, TO-220

2,11 €
MAX 7221 CWG - LED-Treiber

MAX 7221 CWG – LED-Treiber, Konstantstromregler, SO-24

7,25 €
CL2N8-G - LED-Treiber

CL2N8-G – LED-Treiber, 7 Arrays, SOT-89

0,38 €
MCP 8025-115E/PT - Motortreiber

MCP 8025-115E/PT – Motortreiber, für DC-Motoren, TQFP-48

3,98 €
ICL 7107 CPLZ - Display-Treiber

ICL 7107 CPLZ – Display-Treiber, Konstantstromregler, DIL-40

13,50 €
L 6205 N - Dualer Voll-Brückentreiber

L 6205 N – Dualer Voll-Brückentreiber, 8 … 52 V, 2,8 A, 100 kHz, DIL-20

7,40 €
L 293 D - Push-Pull TTL-Logik 4-Kanal-Treiber

L 293 D – Push-Pull TTL-Logik 4-Kanal-Treiber, 0,6 Aout , DIP-16

4,65 €
MCP 8026-115E/MP - Motortreiber

MCP 8026-115E/MP – Motortreiber, für DC-Motoren, QFN-40

0,80 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
4,25 €