KU-TR 0,4A – Der zuverlässige Schutz für Ihre Elektronik
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben, ist der richtige Schutz Ihrer Geräte unerlässlich. Der KU-TR 0,4A G-Sicherungseinsatz ist mehr als nur ein kleines Bauteil; er ist ein stiller Wächter, der Ihre wertvolle Elektronik vor den unberechenbaren Gefahren von Überlast und Kurzschluss schützt. Stellen Sie sich vor, wie beruhigend es ist, zu wissen, dass Ihre Geräte sicher sind, selbst wenn unerwartete Spannungsschwankungen auftreten. Dieser kleine, aber leistungsstarke Sicherungseinsatz bietet Ihnen genau diese Sicherheit.
Mit seinen Abmessungen von 6,3x32mm und seiner trägen (T) Auslösecharakteristik ist der KU-TR 0,4A ideal für Anwendungen, bei denen kurzzeitige Stromspitzen auftreten können, ohne dass die Sicherung sofort auslöst. Denken Sie an Geräte mit Motoren oder Kondensatoren, die beim Einschalten kurzzeitig einen höheren Strombedarf haben. Hier spielt der KU-TR 0,4A seine Stärken aus und gewährleistet einen reibungslosen Betrieb, ohne unnötige Ausfälle.
Technische Details, die überzeugen
Der KU-TR 0,4A G-Sicherungseinsatz besticht durch seine präzise Konstruktion und seine hochwertigen Materialien. Hier sind die wichtigsten technischen Details im Überblick:
- Nennstrom: 0,400 A (Ampere)
- Abmessungen: 6,3 x 32 mm
- Auslösecharakteristik: Träge (T) – ideal für Geräte mit Einschaltströmen
- Bauform: Zylindrisch
- Schutzart: G – Geräteschutz
- Anwendungsbereich: Schützt elektronische Geräte vor Überlast und Kurzschluss
Diese Spezifikationen sind nicht nur Zahlen; sie sind das Fundament für die zuverlässige Funktion und den Schutz Ihrer Geräte. Der KU-TR 0,4A ist so konzipiert, dass er im Falle einer Störung schnell und zuverlässig reagiert, um Schäden an Ihren Geräten zu verhindern.
Warum eine träge Sicherung?
Die träge Auslösecharakteristik (T) des KU-TR 0,4A ist ein entscheidender Vorteil gegenüber flinken Sicherungen. Während flinke Sicherungen bei kleinsten Stromspitzen sofort auslösen, erlaubt die träge Charakteristik kurzzeitige Überlastungen, ohne den Stromkreis zu unterbrechen. Das ist besonders wichtig für Geräte, die beim Start einen höheren Strom benötigen. Stellen Sie sich vor, Sie schalten eine Bohrmaschine ein. Der Motor zieht kurzzeitig mehr Strom, um anzulaufen. Eine flinke Sicherung würde hier sofort auslösen und den Betrieb unterbrechen. Eine träge Sicherung wie der KU-TR 0,4A hingegen lässt diesen kurzzeitigen Stromanstieg zu und gewährleistet einen reibungslosen Start.
Dies macht den KU-TR 0,4A zur idealen Wahl für:
- Elektrowerkzeuge
- Motoren
- Transformatoren
- Netzteile
- Geräte mit Kondensatoren
Überall dort, wo kurzzeitige Stromspitzen auftreten können, bietet der KU-TR 0,4A den optimalen Schutz, ohne unnötige Ausfälle zu verursachen.
Der KU-TR 0,4A im Einsatz – Beispiele aus der Praxis
Um die Vorteile des KU-TR 0,4A noch besser zu veranschaulichen, hier einige Beispiele aus der Praxis:
- In der Werkstatt: Schützen Sie Ihre Elektrowerkzeuge wie Bohrmaschinen, Schleifmaschinen und Sägen vor Überlastung. Der KU-TR 0,4A verhindert Schäden durch kurzzeitige Stromspitzen beim Anlaufen der Motoren.
- Im Büro: Sichern Sie Ihre Netzteile von Computern, Monitoren und anderen Bürogeräten. Der KU-TR 0,4A schützt vor Schäden durch Spannungsschwankungen und Überlast.
- Im Haushalt: Verwenden Sie den KU-TR 0,4A in Kleingeräten wie Küchenmaschinen, Mixern oder Ventilatoren. Er schützt die Geräte vor Schäden durch Überlastung und Kurzschluss.
- In der Modellbauwerkstatt: Schützen Sie Ihre Modellbaumotoren und elektronischen Bauteile vor Schäden durch Überlastung und Kurzschlüsse.
In all diesen Anwendungsbereichen bietet der KU-TR 0,4A einen zuverlässigen und effektiven Schutz Ihrer Geräte.
Sicherheit geht vor – So tauschen Sie den Sicherungseinsatz richtig aus
Der Austausch eines Sicherungseinsatzes ist in der Regel einfach, aber es ist wichtig, einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu beachten:
- Strom abschalten: Bevor Sie mit dem Austausch beginnen, stellen Sie sicher, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist. Ziehen Sie den Stecker oder schalten Sie den entsprechenden Schutzschalter aus.
- Sicherungshalter öffnen: Öffnen Sie den Sicherungshalter vorsichtig. In den meisten Fällen kann er einfach aufgeschraubt oder aufgeklappt werden.
- Defekte Sicherung entfernen: Entfernen Sie die defekte Sicherung. Verwenden Sie dazu am besten einen Sicherungszieher oder eine kleine Zange.
- Neue Sicherung einsetzen: Setzen Sie den neuen KU-TR 0,4A G-Sicherungseinsatz in den Sicherungshalter ein. Achten Sie darauf, dass er richtig sitzt.
- Sicherungshalter schließen: Schließen Sie den Sicherungshalter wieder.
- Gerät einschalten: Schalten Sie das Gerät wieder ein. Wenn die Sicherung erneut auslöst, liegt möglicherweise ein schwerwiegenderes Problem vor. In diesem Fall sollten Sie einen Fachmann konsultieren.
Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie immer Sicherungseinsätze mit den richtigen Spezifikationen (Stromstärke und Auslösecharakteristik). Der Einsatz einer falschen Sicherung kann zu Schäden an Ihren Geräten oder sogar zu gefährlichen Situationen führen.
Die Vorteile des KU-TR 0,4A auf einen Blick
Zusammenfassend bietet der KU-TR 0,4A G-Sicherungseinsatz folgende Vorteile:
- Zuverlässiger Schutz: Schützt Ihre Geräte vor Überlast und Kurzschluss.
- Träge Auslösecharakteristik: Ideal für Geräte mit Einschaltströmen.
- Hohe Qualität: Präzise Konstruktion und hochwertige Materialien.
- Einfacher Austausch: Schneller und unkomplizierter Austausch.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Sicherheit: Erhöht die Sicherheit Ihrer Geräte und Anlagen.
Investieren Sie in den Schutz Ihrer Elektronik und setzen Sie auf den KU-TR 0,4A G-Sicherungseinsatz. Sie werden es nicht bereuen!
Technische Daten im Detail
Für die technisch Interessierten hier noch eine detaillierte Tabelle mit allen relevanten technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Nennstrom | 0,400 A |
Abmessungen | 6,3 x 32 mm |
Auslösecharakteristik | Träge (T) |
Bauform | Zylindrisch |
Schutzart | G (Geräteschutz) |
Nennspannung | 250V (AC) |
Schaltvermögen | 1500 A |
Material | Keramik/Glas |
Normen | IEC 60127-2/III |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KU-TR 0,4A
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KU-TR 0,4A G-Sicherungseinsatz:
- Was bedeutet die Bezeichnung „G“ bei einer Sicherung?
Die Bezeichnung „G“ steht für „Geräteschutz“. G-Sicherungen sind speziell für den Schutz von elektronischen Geräten konzipiert und bieten einen schnellen und zuverlässigen Schutz vor Überlast und Kurzschluss.
- Kann ich eine 0,4A Sicherung durch eine höhere Amperezahl ersetzen?
Nein, das ist nicht empfehlenswert. Der Einsatz einer Sicherung mit einer höheren Amperezahl kann dazu führen, dass das Gerät nicht ausreichend geschützt ist und im Falle einer Überlastung beschädigt wird. Verwenden Sie immer Sicherungen mit den richtigen Spezifikationen.
- Was bedeutet „träge“ bei einer Sicherung?
„Träge“ bedeutet, dass die Sicherung nicht sofort bei kleinen Stromspitzen auslöst. Sie erlaubt kurzzeitige Überlastungen, ohne den Stromkreis zu unterbrechen. Dies ist besonders wichtig für Geräte mit Einschaltströmen.
- Wie finde ich heraus, welche Sicherung ich für mein Gerät benötige?
Die benötigte Sicherung ist in der Regel auf dem Gerät selbst oder in der Bedienungsanleitung angegeben. Achten Sie auf die Stromstärke (Ampere) und die Auslösecharakteristik (flink oder träge).
- Wo kann ich den KU-TR 0,4A G-Sicherungseinsatz kaufen?
Sie können den KU-TR 0,4A G-Sicherungseinsatz in unserem Online-Shop oder bei ausgewählten Fachhändlern erwerben. Schauen Sie sich gerne in unserem Shop um!
- Was mache ich, wenn die Sicherung immer wieder auslöst?
Wenn die Sicherung immer wieder auslöst, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Gerät oder der Verkabelung vor. Überprüfen Sie das Gerät auf Schäden und lassen Sie es gegebenenfalls von einem Fachmann reparieren.
- Sind die KU-TR 0,4A Sicherungen wiederverwendbar?
Nein, Sicherungen sind Einwegprodukte. Wenn eine Sicherung ausgelöst hat, muss sie durch eine neue Sicherung mit den gleichen Spezifikationen ersetzt werden.