KTY 81-221 Temperatursensor – Präzision für Ihre Temperaturmessung
Entdecken Sie den KTY 81-221, einen hochpräzisen Temperatursensor, der Ihnen in einem breiten Anwendungsbereich zuverlässige Temperaturmesswerte liefert. Dieser PTC-Sensor (Positive Temperature Coefficient) zeichnet sich durch seine robuste Bauweise, seinen weiten Messbereich von -55°C bis +150°C und seine einfache Integration aus. Ob in der Automobilindustrie, in Haushaltsgeräten oder in industriellen Steuerungen – der KTY 81-221 ist die ideale Lösung für genaue und stabile Temperaturerfassung.
Die Vorteile des KTY 81-221 auf einen Blick
Der KTY 81-221 Temperatursensor bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Temperaturmessanwendungen machen:
- Hohe Präzision: Dank seiner PTC-Charakteristik bietet der Sensor eine genaue und lineare Widerstandsänderung in Abhängigkeit von der Temperatur.
- Breiter Messbereich: Der Sensor ist für Temperaturen von -55°C bis +150°C geeignet und deckt somit ein breites Spektrum an Anwendungen ab.
- Robust und zuverlässig: Der KTY 81-221 ist unempfindlich gegenüber Vibrationen und Feuchtigkeit, was eine lange Lebensdauer gewährleistet.
- Einfache Integration: Der Sensor lässt sich problemlos in bestehende Systeme integrieren, wodurch die Entwicklungszeit verkürzt wird.
- Kostengünstig: Trotz seiner hohen Leistungsfähigkeit ist der KTY 81-221 eine kosteneffiziente Lösung für Temperaturmessanwendungen.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Spezifikationen des KTY 81-221 zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Sensortyp | PTC (Positive Temperature Coefficient) |
Nennwiderstand (bei 25°C) | 2 kOhm |
Messbereich | -55°C bis +150°C |
Toleranz | ±5% |
Bauform | Axial bedrahtet |
Ansprechzeit | Typ. 5 Sekunden |
Anwendungsbereiche des KTY 81-221
Die Vielseitigkeit des KTY 81-221 Temperatursensors ermöglicht den Einsatz in zahlreichen Branchen und Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- Automobilindustrie: Überwachung der Motortemperatur, Kühlmitteltemperatur und Getriebetemperatur.
- Haushaltsgeräte: Temperaturregelung in Kühlschränken, Waschmaschinen, Trocknern und Geschirrspülern.
- Industrielle Steuerungen: Überwachung und Regelung von Temperaturen in Produktionsprozessen, Heizungsanlagen und Klimaanlagen.
- Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HLK): Temperaturmessung in Heizkörpern, Lüftungskanälen und Klimaanlagen.
- Medizintechnik: Temperaturüberwachung in medizinischen Geräten und Inkubatoren.
- Energieversorgung: Überwachung der Temperatur von Transformatoren und anderen elektrischen Geräten.
Warum Sie sich für den KTY 81-221 entscheiden sollten
Die Entscheidung für den KTY 81-221 Temperatursensor ist eine Investition in Präzision, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Dieser Sensor bietet Ihnen nicht nur genaue Temperaturmesswerte, sondern auch eine einfache Integration in Ihre bestehenden Systeme. Mit seinem breiten Messbereich und seiner robusten Bauweise ist der KTY 81-221 die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Verlassen Sie sich auf die Qualität und Performance des KTY 81-221 und optimieren Sie Ihre Temperaturmessungen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit dem KTY 81-221 Ihre Prozesse optimieren und Ihre Produkte verbessern können. Ob in der Automobilindustrie, in der Medizintechnik oder in der industriellen Fertigung – der KTY 81-221 ist Ihr zuverlässiger Partner für präzise Temperaturmessungen. Profitieren Sie von seiner hohen Genauigkeit, seiner Robustheit und seiner einfachen Integration und heben Sie Ihre Anwendungen auf ein neues Level.
Tipps für die optimale Nutzung des KTY 81-221
Um das volle Potenzial des KTY 81-221 auszuschöpfen, beachten Sie bitte folgende Tipps:
- Korrekte Montage: Achten Sie auf eine korrekte Montage des Sensors, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten.
- Geeignete Beschaltung: Wählen Sie eine geeignete Beschaltung, um die Messgenauigkeit zu maximieren.
- Kalibrierung: Führen Sie bei Bedarf eine Kalibrierung durch, um die Genauigkeit des Sensors zu gewährleisten.
- Schutz vor Umwelteinflüssen: Schützen Sie den Sensor vor extremen Umwelteinflüssen, um seine Lebensdauer zu verlängern.
- Regelmäßige Überprüfung: Überprüfen Sie den Sensor regelmäßig, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KTY 81-221
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KTY 81-221 Temperatursensor:
Was bedeutet PTC bei einem Temperatursensor?
PTC steht für „Positive Temperature Coefficient“, was bedeutet, dass der Widerstand des Sensors mit steigender Temperatur zunimmt.
Wie genau ist der KTY 81-221 Temperatursensor?
Der KTY 81-221 hat eine Toleranz von ±5%, was eine relativ hohe Genauigkeit für viele Anwendungen bedeutet.
Kann ich den KTY 81-221 im Freien verwenden?
Der KTY 81-221 ist robust, aber es wird empfohlen, ihn vor direkten Umwelteinflüssen wie Regen oder direkter Sonneneinstrahlung zu schützen, um seine Lebensdauer zu verlängern. Ein geeignetes Gehäuse kann hier Abhilfe schaffen.
Wie schließe ich den KTY 81-221 an meine Schaltung an?
Der KTY 81-221 wird in der Regel als variabler Widerstand in einer Schaltung verwendet. Sie können ihn in eine Wheatstone-Brücke oder eine andere Widerstandsmessschaltung integrieren, um die Temperatur zu messen.
Welchen Widerstandswert hat der KTY 81-221 bei Raumtemperatur (25°c)?
Der Nennwiderstand des KTY 81-221 beträgt 2 kOhm bei 25°C.
Was ist der Unterschied zwischen einem KTY 81-221 und einem NTC-Thermistor?
Der Hauptunterschied liegt in der Reaktion auf Temperaturänderungen. Ein KTY 81-221 ist ein PTC-Sensor (Widerstand steigt mit der Temperatur), während ein NTC-Thermistor ein negativen Temperaturkoeffizienten (Widerstand sinkt mit steigender Temperatur) besitzt.
Wo finde ich detailliertere technische Datenblätter zum KTY 81-221?
Detaillierte technische Datenblätter sind in der Regel auf den Webseiten der Hersteller oder bei Elektronik-Distributoren verfügbar.
Kann ich den KTY 81-221 für hohe Präzisionsanwendungen verwenden?
Obwohl der KTY 81-221 eine gute Genauigkeit bietet, gibt es für sehr hohe Präzisionsanwendungen möglicherweise genauere Sensoren wie PT100 oder PT1000 RTDs. Für die meisten Anwendungen ist der KTY 81-221 jedoch ausreichend genau.