Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Sensoren » Sensorik (SMD/bedrahtet) » Temperatur- & Feuchtesensoren
KTY 81-122 - Temperatursensor

KTY 81-122 – Temperatursensor, PTC, 1 kOhm, -55…+150°C

0,99 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 0ad8dba59183 Kategorie: Temperatur- & Feuchtesensoren
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
      • Sensorik (SMD/bedrahtet)
        • Beschleunigungs- und Lagesensoren
        • Bewegungs-/Präsenzsensoren
        • Druck- und Strömungssensoren
        • Hall-Sensoren
        • Kapazitive Sensoren
        • Optische Sensoren
        • Positionssensoren
        • Sonstige Sensoren
        • Stromsensoren
        • Temperatur- & Feuchtesensoren
        • Ultraschallsensoren
        • Umweltsensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

## KTY 81-122 Temperatursensor – Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre Temperaturmessung

Entdecken Sie den KTY 81-122 Temperatursensor, ein unverzichtbares Bauteil für präzise und zuverlässige Temperaturmessungen in einem breiten Anwendungsbereich. Dieser PTC-Sensor (Positive Temperature Coefficient) zeichnet sich durch seine robuste Bauweise, seinen weiten Messbereich und seine einfache Integration aus. Ob in der industriellen Automatisierung, der Heizungs- und Klimatechnik oder in anspruchsvollen elektronischen Schaltungen – der KTY 81-122 liefert Ihnen stets genaue Werte und trägt so zur Optimierung Ihrer Prozesse bei. Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Temperaturerfassung und erfahren Sie, warum dieser Sensor die ideale Wahl für Ihre Projekte ist.

Inhalt

Toggle
    • Was macht den KTY 81-122 Temperatursensor so besonders?
    • Technische Details und Spezifikationen
    • Anwendungsbereiche des KTY 81-122
    • So integrieren Sie den KTY 81-122 in Ihre Schaltung
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KTY 81-122 Temperatursensor

Was macht den KTY 81-122 Temperatursensor so besonders?

Der KTY 81-122 ist mehr als nur ein Temperatursensor. Er ist ein Versprechen für Stabilität, Genauigkeit und Langlebigkeit. Sein PTC-Verhalten bedeutet, dass sein Widerstand mit steigender Temperatur zunimmt. Diese Eigenschaft macht ihn nicht nur einfach auszuwerten, sondern auch besonders robust gegenüber Störungen. Der Sensor liefert bei einer Nennspannung von 1 kOhm zuverlässige Daten im Temperaturbereich von -55°C bis +150°C. Das macht ihn zu einem vielseitigen Partner für Anwendungen, die sowohl extreme Kälte als auch Hitze umfassen.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein intelligentes Heizsystem, das sich automatisch an die Außentemperatur anpasst. Mit dem KTY 81-122 als Kernstück Ihrer Temperaturmessung können Sie sicherstellen, dass Ihr System stets optimal arbeitet, Energie spart und den Komfort für Ihre Nutzer maximiert. Oder denken Sie an eine industrielle Anwendung, bei der die Temperaturüberwachung kritisch für die Qualitätssicherung ist. Der KTY 81-122 ermöglicht Ihnen eine lückenlose Kontrolle und hilft, kostspielige Fehler zu vermeiden.

Die Vorteile des KTY 81-122 im Überblick:

  • Breiter Messbereich: -55°C bis +150°C für vielfältige Anwendungen.
  • PTC-Charakteristik: Einfache Auswertung und hohe Störfestigkeit.
  • Robust und langlebig: Zuverlässige Messungen auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
  • Kompakte Bauform: Einfache Integration in bestehende Systeme.
  • Hohe Genauigkeit: Präzise Temperaturmessungen für optimale Ergebnisse.

Technische Details und Spezifikationen

Um die Leistungsfähigkeit des KTY 81-122 Temperatursensors vollends zu verstehen, ist ein Blick auf die technischen Details unerlässlich. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen im Detail:

Eigenschaft Wert
Sensortyp PTC (Positiver Temperaturkoeffizient)
Nennwiderstand 1 kOhm
Temperaturbereich -55°C bis +150°C
Toleranz (Bitte Datenblatt konsultieren, da die Toleranz je nach Charge variieren kann)
Gehäuseform (Bitte Datenblatt konsultieren, da die Gehäuseform je nach Hersteller variieren kann)
Anschlüsse (Bitte Datenblatt konsultieren, da die Art der Anschlüsse je nach Hersteller variieren kann)

Diese Spezifikationen zeigen, dass der KTY 81-122 ein äußerst flexibler Sensor ist, der sich an eine Vielzahl von Anwendungen anpassen lässt. Bitte beachten Sie, dass die genauen Toleranzwerte und die Gehäuseform je nach Hersteller variieren können. Es empfiehlt sich daher, das jeweilige Datenblatt des Herstellers zu konsultieren, um sicherzustellen, dass der Sensor optimal für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.

Anwendungsbereiche des KTY 81-122

Die Vielseitigkeit des KTY 81-122 Temperatursensors kennt kaum Grenzen. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsbereiche, in denen er seine Stärken voll ausspielen kann:

  • Heizungs- und Klimatechnik: Optimierung von Heizsystemen, Klimaanlagen und Lüftungsanlagen für mehr Effizienz und Komfort.
  • Industrielle Automatisierung: Überwachung von Produktionsprozessen, Maschinen und Anlagen zur Qualitätssicherung und Vermeidung von Ausfällen.
  • Automobilindustrie: Temperaturüberwachung von Motor, Getriebe und anderen kritischen Komponenten.
  • Elektronische Schaltungen: Schutz von Bauteilen vor Überhitzung und Stabilisierung der Leistung.
  • Medizintechnik: Präzise Temperaturmessungen in medizinischen Geräten und Instrumenten.
  • Haushaltsgeräte: Steuerung und Überwachung von Temperatur in Kühlschränken, Backöfen und anderen Geräten.
  • Erneuerbare Energien: Optimierung der Leistung von Solaranlagen und Windkraftanlagen.

Die Einsatzmöglichkeiten des KTY 81-122 sind so vielfältig wie Ihre Ideen. Lassen Sie sich von den genannten Beispielen inspirieren und entdecken Sie, wie dieser Sensor Ihre Projekte bereichern kann.

So integrieren Sie den KTY 81-122 in Ihre Schaltung

Die Integration des KTY 81-122 Temperatursensors in Ihre Schaltung ist denkbar einfach. Aufgrund seiner PTC-Charakteristik lässt sich der Widerstandswert leicht mit einer einfachen Spannungsteilerschaltung oder einer Wheatstone-Brücke auswerten. Der resultierende Spannungswert kann dann von einem Mikrocontroller oder einem anderen Auswertegerät erfasst und in eine Temperatur umgerechnet werden.

Hier sind einige Tipps für eine erfolgreiche Integration:

  • Verwenden Sie einen Vorwiderstand: In einer Spannungsteilerschaltung sorgt ein Vorwiderstand dafür, dass der Strom durch den Sensor begrenzt wird und die Messung genauer ist.
  • Kalibrieren Sie Ihre Messung: Um die höchste Genauigkeit zu erzielen, empfiehlt es sich, die Messung mit einem Referenzthermometer zu kalibrieren.
  • Achten Sie auf die Anschlussrichtung: Obwohl der KTY 81-122 kein polarisiertes Bauelement ist, ist es ratsam, die Anschlüsse konsistent zu verwenden, um Fehler zu vermeiden.
  • Schützen Sie den Sensor vor Beschädigungen: Vermeiden Sie übermäßige mechanische Belastungen oder hohe Temperaturen, die außerhalb des spezifizierten Bereichs liegen.

Mit etwas Know-how und den richtigen Werkzeugen können Sie den KTY 81-122 problemlos in Ihre Schaltung integrieren und von seinen Vorteilen profitieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KTY 81-122 Temperatursensor

Hier finden Sie Antworten auf einige der häufigsten Fragen zum KTY 81-122 Temperatursensor. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

  1. Was bedeutet PTC bei einem Temperatursensor?

    PTC steht für „Positive Temperature Coefficient“. Das bedeutet, dass der Widerstand des Sensors mit steigender Temperatur zunimmt. Diese Eigenschaft macht den KTY 81-122 einfach auszuwerten und robust gegenüber Störungen.

  2. Welchen Widerstand hat der KTY 81-122 bei Raumtemperatur?

    Der Nennwiderstand des KTY 81-122 beträgt 1 kOhm. Der tatsächliche Wert bei Raumtemperatur (ca. 25°C) kann jedoch leicht variieren. Für genaue Werte konsultieren Sie bitte das Datenblatt des Herstellers.

  3. Kann ich den KTY 81-122 auch in Flüssigkeiten verwenden?

    Der KTY 81-122 ist in der Regel nicht für den direkten Einsatz in Flüssigkeiten geeignet, da er nicht wasserdicht ist. Für solche Anwendungen empfiehlt es sich, den Sensor in einem wasserdichten Gehäuse oder einer Schutzhülle zu verwenden.

  4. Wie genau ist der KTY 81-122 Temperatursensor?

    Die Genauigkeit des KTY 81-122 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Kalibrierung, der Schaltung und den Umgebungsbedingungen. In der Regel liegt die Genauigkeit im Bereich von wenigen Grad Celsius. Für genaue Angaben konsultieren Sie bitte das Datenblatt des Herstellers.

  5. Was ist der Unterschied zwischen einem KTY 81-122 und einem NTC-Thermistor?

    Der Hauptunterschied liegt im Temperaturkoeffizienten. Der KTY 81-122 ist ein PTC-Sensor, d.h. sein Widerstand steigt mit steigender Temperatur. Ein NTC-Thermistor hingegen ist ein Sensor mit negativem Temperaturkoeffizienten, d.h. sein Widerstand sinkt mit steigender Temperatur.

  6. Benötige ich eine spezielle Schaltung zur Auswertung des KTY 81-122?

    Nein, eine einfache Spannungsteilerschaltung oder eine Wheatstone-Brücke reichen in der Regel aus, um den Widerstand des KTY 81-122 zu messen und in eine Temperatur umzurechnen.

  7. Wo finde ich das Datenblatt für den KTY 81-122?

    Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers des Sensors. Geben Sie einfach „KTY 81-122 Datenblatt“ in eine Suchmaschine ein.

Wir hoffen, dass diese FAQ Ihre Fragen beantwortet haben. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Bestellen Sie jetzt Ihren KTY 81-122 Temperatursensor und erleben Sie die Präzision und Zuverlässigkeit, die Ihre Projekte verdienen!

Bewertungen: 4.9 / 5. 447

Zusätzliche Informationen
Marke

NXP

Ähnliche Produkte

DS 1620 - Thermometer

DS 1620 – Thermometer, digital, -55..+125°C, DIP-8

6,30 €
HYG NTC 104 - Präzisions-Temperatursensor TS-NTC-104

HYG NTC 104 – Präzisions-Temperatursensor TS-NTC-104

2,99 €
MCP 98244T-MNY - Digitaler Temperatursensor

MCP 98244T-MNY – Digitaler Temperatursensor, -40 – 125 °C, DFN-8

1,15 €
KTY 81-121 - Temperatursensor

KTY 81-121 – Temperatursensor, PTC, 1 kOhm, -55…+150°C

1,30 €
MAX DS1624S+ - Temperatursensor

MAX DS1624S+ – Temperatursensor, 2-Draht, SO-8, 2,7 … 5,5 V

17,70 €
NTC 10K 0

NTC 10K 0,2 – NTC Thermistor, 10 KOhm, 0,2 %

9,65 €
KFS 140-M SMD - Feuchtesensor KFS 140-M SMD

KFS 140-M SMD – Feuchtesensor KFS 140-M SMD

10,95 €
HYG NTC 204 - Präzisions-Temperatursensor TS-NTC-204

HYG NTC 204 – Präzisions-Temperatursensor TS-NTC-204

2,99 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,99 €