KSK 1A87 Reed-Kontakt: Die unsichtbare Schaltzentrale für Ihre Projekte
In der Welt der Elektronik und Automatisierung sind es oft die kleinen, unscheinbaren Komponenten, die Großes bewirken. Der KSK 1A87 Reed-Kontakt ist genau so ein Bauteil: Ein zuverlässiger, langlebiger und vielseitiger Schalter, der in unzähligen Anwendungen für präzise Schaltvorgänge sorgt. Entdecken Sie, wie dieser unscheinbare Held Ihre Projekte auf ein neues Level heben kann.
Präzision und Zuverlässigkeit in Perfektion
Der KSK 1A87 ist ein Reed-Kontakt mit einem Schließer (Öffner), der sich durch seine kompakte Bauweise und seine hohe Schaltzuverlässigkeit auszeichnet. Mit einem Durchmesser von lediglich 2,0 mm ist er ideal für Anwendungen, bei denen Platz eine entscheidende Rolle spielt. Seine Fähigkeit, Ströme bis zu 0,1A zu schalten, macht ihn zu einem wertvollen Bestandteil in vielen elektronischen Schaltungen.
Die technischen Details im Überblick
Um Ihnen einen klaren Überblick über die Leistungsfähigkeit des KSK 1A87 zu geben, hier die wichtigsten technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Reed-Kontakt |
Kontaktart | 1 Schließer (SPST-NO) |
Schaltstrom (max.) | 0,1 A |
Durchmesser | 2,0 mm |
Diese Spezifikationen machen den KSK 1A87 zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von Sicherheitssystemen bis hin zu industriellen Steuerungen.
Anwendungsbereiche: Grenzenlose Möglichkeiten
Die Vielseitigkeit des KSK 1A87 Reed-Kontakts kennt kaum Grenzen. Hier sind nur einige Beispiele, wie Sie dieses kleine Kraftpaket in Ihren Projekten einsetzen können:
- Sicherheitstechnik: In Alarmanlagen und Überwachungssystemen detektiert der Reed-Kontakt zuverlässig das Öffnen und Schließen von Türen und Fenstern.
- Automatisierungstechnik: In der industriellen Automatisierung steuert er präzise Bewegungen und Positionen von Maschinen und Anlagen.
- Messtechnik: In Sensoren und Messgeräten erfasst er zuverlässig Füllstände, Drehzahlen und andere physikalische Größen.
- Haushaltsgeräte: In Waschmaschinen, Kühlschränken und anderen Geräten überwacht er Zustände und löst Schaltvorgänge aus.
- Modellbau: Auch im Modellbau erfreut sich der Reed-Kontakt großer Beliebtheit, beispielsweise zur Realisierung von Schaltern in Modellbahnen oder ferngesteuerten Fahrzeugen.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen der KSK 1A87 bietet! Er ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Schlüssel zur Verwirklichung Ihrer Ideen.
Die Vorteile des KSK 1A87 auf einen Blick
Warum sollten Sie sich für den KSK 1A87 Reed-Kontakt entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die ihn von anderen Schaltern abheben:
- Kompakte Bauweise: Der geringe Durchmesser von 2,0 mm ermöglicht den Einsatz auch in beengten Umgebungen.
- Hohe Schaltzuverlässigkeit: Die robuste Konstruktion garantiert eine lange Lebensdauer und zuverlässige Schaltvorgänge.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Von Sicherheitstechnik bis Modellbau – der KSK 1A87 ist für eine breite Palette von Anwendungen geeignet.
- Einfache Integration: Der Reed-Kontakt lässt sich problemlos in bestehende Schaltungen integrieren.
- Geringer Stromverbrauch: Ideal für batteriebetriebene Anwendungen, bei denen Energieeffizienz eine wichtige Rolle spielt.
Mit dem KSK 1A87 investieren Sie in ein Qualitätsprodukt, das Ihnen über lange Zeit zuverlässige Dienste leisten wird.
Die Magie des Magnetfelds
Der KSK 1A87 Reed-Kontakt funktioniert nach einem einfachen, aber genialen Prinzip: Im Inneren des Glasgehäuses befinden sich zwei feine Metallzungen, die durch ein Magnetfeld berührungslos geschlossen werden. Dieses Prinzip ermöglicht einen verschleißfreien Schaltvorgang und eine hohe Lebensdauer. Stellen Sie sich vor, wie diese kleinen Metallzungen unzählige Male zusammenfinden, um Ihre Ideen zum Leben zu erwecken.
Installation und Handhabung
Die Installation des KSK 1A87 ist denkbar einfach. Er kann direkt in eine Schaltung eingelötet oder mit Hilfe von Steckverbindern kontaktiert werden. Achten Sie darauf, die maximal zulässigen Werte für Strom und Spannung nicht zu überschreiten, um eine Beschädigung des Reed-Kontakts zu vermeiden. Mit etwas Sorgfalt und den richtigen Werkzeugen ist der KSK 1A87 schnell und sicher in Ihre Projekte integriert.
Wichtiger Hinweis: Behandeln Sie den Reed-Kontakt vorsichtig, um Beschädigungen des Glasgehäuses zu vermeiden. Ein beschädigtes Gehäuse kann die Funktion des Kontakts beeinträchtigen.
Ein Partner für Ihre Innovationen
Der KSK 1A87 ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Partner für Ihre Innovationen, ein zuverlässiger Helfer bei der Umsetzung Ihrer Ideen. Ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der KSK 1A87 wird Sie mit seiner Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit begeistern.
Bestellen Sie noch heute Ihren KSK 1A87 Reed-Kontakt und erleben Sie die Freude, Ihre Projekte mit einem zuverlässigen und präzisen Schalter zu realisieren!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KSK 1A87
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KSK 1A87 Reed-Kontakt.
- Was bedeutet die Bezeichnung „1 Schließer“?
Ein Schließer (auch „Normally Open“ oder „NO“ genannt) bedeutet, dass der Kontakt im Ruhezustand geöffnet ist und erst durch Anlegen eines Magnetfelds geschlossen wird.
- Wie wird der Reed-Kontakt ausgelöst?
Der Reed-Kontakt wird durch ein Magnetfeld ausgelöst. Dieses kann durch einen Permanentmagneten oder eine Spule erzeugt werden.
- Kann ich den KSK 1A87 auch für höhere Ströme verwenden?
Nein, der KSK 1A87 ist nur für Ströme bis maximal 0,1 A ausgelegt. Bei höheren Strömen kann der Kontakt beschädigt werden.
- Wie lange hält ein Reed-Kontakt?
Die Lebensdauer eines Reed-Kontakts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Schaltfrequenz, dem Schaltstrom und der Umgebungsbedingungen. Unter normalen Bedingungen kann er mehrere Millionen Schaltzyklen erreichen.
- Ist der KSK 1A87 für den Einsatz im Freien geeignet?
Der KSK 1A87 ist nicht explizit für den Einsatz im Freien konzipiert. Er sollte vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
- Wo finde ich ein Datenblatt für den KSK 1A87?
Ein detailliertes Datenblatt mit allen technischen Spezifikationen finden Sie auf unserer Webseite unter dem Reiter „Downloads“ auf der Produktseite.
- Kann der Reed-Kontakt auch zum Messen von Positionen verwendet werden?
Ja, in Verbindung mit einem Magneten kann der Reed-Kontakt verwendet werden, um die Position von beweglichen Teilen zu detektieren. Das ist zum Beispiel nützlich um die Endlage einer Maschine zu erfassen.