KS12.1-25E Kühlkörper – Maximale Kühlleistung für Ihre Elektronik
Entdecken Sie den KS12.1-25E Kühlkörper, die ideale Lösung, um Ihre wertvollen elektronischen Komponenten vor Überhitzung zu schützen und ihre Lebensdauer signifikant zu verlängern. Dieser hochwertige Kühlkörper wurde speziell für TO-220 Gehäuse entwickelt und bietet eine herausragende Wärmeableitung, damit Ihre Geräte auch unter anspruchsvollsten Bedingungen zuverlässig funktionieren. Stellen Sie sich vor, Ihre Projekte laufen reibungslos, ohne lästige Ausfälle durch Überhitzung – der KS12.1-25E macht es möglich!
Technische Details und Vorteile auf einen Blick
Der KS12.1-25E Kühlkörper zeichnet sich durch seine präzise Konstruktion und hochwertige Materialien aus. Hier sind die wichtigsten technischen Details, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Kühlbedürfnisse machen:
- Material: Aluminium – leicht, robust und mit hervorragender Wärmeleitfähigkeit.
- Bauform: Speziell für TO-220 Gehäuse optimiert, sorgt für einen optimalen Kontakt und Wärmeübergang.
- Wärmewiderstand: 31 K/W @ 1 W – ein ausgezeichneter Wert, der eine effiziente Wärmeableitung gewährleistet.
- Abmessungen: Kompakte Bauweise für einfache Integration in Ihre Projekte.
- Einfache Montage: Unkomplizierte Befestigung für eine schnelle und problemlose Installation.
Mit dem KS12.1-25E investieren Sie in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Elektronik. Egal, ob Sie ein begeisterter Bastler, ein professioneller Entwickler oder einfach nur jemand sind, dem die optimale Leistung seiner Geräte am Herzen liegt – dieser Kühlkörper ist die perfekte Wahl.
Warum ein Kühlkörper unverzichtbar ist
In der Welt der Elektronik ist Wärme ein allgegenwärtiger Feind. Elektronische Bauteile erzeugen im Betrieb Wärme, die, wenn sie nicht effektiv abgeleitet wird, zu einer Überhitzung führen kann. Überhitzung wiederum kann die Leistung beeinträchtigen, die Lebensdauer verkürzen und im schlimmsten Fall zu irreparablen Schäden führen. Ein Kühlkörper wie der KS12.1-25E ist daher ein unverzichtbares Element, um diese Risiken zu minimieren und die optimale Funktion Ihrer Elektronik zu gewährleisten.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, das eine zuverlässige Leistung Ihrer Elektronik erfordert. Oder vielleicht betreiben Sie ein Gerät, das kontinuierlich im Einsatz ist. In solchen Fällen ist ein hochwertiger Kühlkörper wie der KS12.1-25E die Lebensversicherung Ihrer Komponenten. Er sorgt dafür, dass die Wärme effizient abgeleitet wird, sodass Ihre Geräte kühl bleiben und zuverlässig funktionieren – auch unter Belastung.
Aluminium – Das Material der Wahl für effiziente Kühlung
Aluminium ist aufgrund seiner hervorragenden Wärmeleitfähigkeit und seines geringen Gewichts ein ideales Material für Kühlkörper. Der KS12.1-25E nutzt die positiven Eigenschaften von Aluminium optimal aus, um eine effiziente Wärmeableitung zu gewährleisten. Die spezielle Formgebung des Kühlkörpers maximiert die Oberfläche, über die die Wärme an die Umgebung abgegeben wird. So wird eine optimale Kühlleistung erzielt, die Ihre Elektronik zuverlässig vor Überhitzung schützt.
Die Robustheit von Aluminium sorgt zudem dafür, dass der KS12.1-25E auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Er ist widerstandsfähig gegenüber Korrosion und mechanischen Belastungen, sodass Sie sich lange auf seine Leistung verlassen können. Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – mit dem KS12.1-25E Kühlkörper aus Aluminium.
TO-220 – Perfekte Passform für Ihre Komponenten
Der KS12.1-25E Kühlkörper wurde speziell für TO-220 Gehäuse entwickelt, einem der am häufigsten verwendeten Gehäusetypen für elektronische Bauteile. Diese perfekte Passform gewährleistet einen optimalen Kontakt zwischen dem Bauteil und dem Kühlkörper, sodass die Wärme effizient abgeleitet werden kann. Die einfache Montage des Kühlkörpers auf das TO-220 Gehäuse spart Ihnen Zeit und Aufwand.
Dank der präzisen Konstruktion des KS12.1-25E können Sie sicher sein, dass er optimal auf Ihre TO-220 Komponenten passt. Er ist die ideale Lösung, um die Lebensdauer und Zuverlässigkeit Ihrer Elektronik zu erhöhen. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität und Passgenauigkeit des KS12.1-25E Kühlkörpers.
Anwendungsbereiche – Vielseitig einsetzbar für Ihre Projekte
Der KS12.1-25E Kühlkörper ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Elektronik und Technik. Hier sind einige Beispiele, wie Sie von seinen Vorteilen profitieren können:
- Leistungselektronik: Schützen Sie Transistoren, MOSFETs und andere Leistungshalbleiter vor Überhitzung.
- LED-Beleuchtung: Sorgen Sie für eine optimale Kühlung von LEDs, um ihre Lebensdauer und Helligkeit zu maximieren.
- Netzteile: Verhindern Sie Überhitzung in Netzteilen und stabilisieren Sie die Leistung.
- Audio-Verstärker: Optimieren Sie die Kühlung von Audio-Verstärkern für eine bessere Klangqualität und Zuverlässigkeit.
- Computer und Server: Schützen Sie kritische Komponenten in Computern und Servern vor Überhitzung.
- DIY-Projekte: Verwenden Sie den KS12.1-25E in Ihren eigenen Elektronikprojekten, um eine zuverlässige Kühlung zu gewährleisten.
Egal, welches Projekt Sie realisieren möchten, der KS12.1-25E Kühlkörper ist die ideale Lösung, um Ihre Elektronik vor Überhitzung zu schützen und ihre Leistung zu optimieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und vertrauen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit des KS12.1-25E.
Einfache Installation – Schnell und unkompliziert
Die Installation des KS12.1-25E Kühlkörpers ist denkbar einfach und erfordert keine speziellen Werkzeuge oder Kenntnisse. In wenigen Schritten ist der Kühlkörper montiert und einsatzbereit:
- Reinigen Sie die Oberfläche des TO-220 Gehäuses, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten.
- Tragen Sie eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf die Rückseite des TO-220 Gehäuses auf.
- Platzieren Sie den KS12.1-25E Kühlkörper auf dem TO-220 Gehäuse und befestigen Sie ihn mit einer Schraube oder einem Clip.
- Achten Sie darauf, dass der Kühlkörper fest sitzt und einen guten Kontakt zum TO-220 Gehäuse hat.
Mit dieser einfachen Installationsanleitung können Sie den KS12.1-25E Kühlkörper schnell und unkompliziert in Ihre Projekte integrieren. Sparen Sie Zeit und Aufwand und profitieren Sie von der sofortigen Verbesserung der Kühlleistung Ihrer Elektronik.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | Aluminium |
Geeignet für | TO-220 Gehäuse |
Wärmewiderstand | 31 K/W @ 1 W |
Abmessungen | (Bitte spezifische Abmessungen hier einfügen) |
Farbe | (Optional: Farbe des Kühlkörpers hier einfügen) |
Befestigung | Schraube/Clip |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über die technischen Daten des KS12.1-25E Kühlkörpers. So können Sie sicherstellen, dass er optimal zu Ihren Anforderungen passt und die gewünschte Kühlleistung erbringt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KS12.1-25E
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KS12.1-25E Kühlkörper:
- Für welche Anwendungen ist der KS12.1-25E Kühlkörper geeignet?
Der KS12.1-25E Kühlkörper ist ideal für Leistungselektronik, LED-Beleuchtung, Netzteile, Audio-Verstärker, Computer, Server und DIY-Projekte.
- Wie wird der Kühlkörper montiert?
Der Kühlkörper wird mit einer Schraube oder einem Clip auf dem TO-220 Gehäuse befestigt. Eine dünne Schicht Wärmeleitpaste zwischen Kühlkörper und Gehäuse verbessert die Wärmeübertragung.
- Welche Wärmeleitpaste ist empfehlenswert?
Wir empfehlen eine hochwertige Wärmeleitpaste, die eine gute Wärmeleitfähigkeit aufweist und für elektronische Anwendungen geeignet ist. Beachten Sie die Herstellerangaben zur korrekten Anwendung.
- Kann ich den Kühlkörper auch für andere Gehäuse verwenden?
Der KS12.1-25E wurde speziell für TO-220 Gehäuse entwickelt. Für andere Gehäuse empfehlen wir, einen passenden Kühlkörper zu wählen, um eine optimale Kühlleistung zu gewährleisten.
- Wie viel Watt kann der Kühlkörper ableiten?
Der Kühlkörper hat einen Wärmewiderstand von 31 K/W @ 1 W. Die tatsächlich ableitbare Leistung hängt von der Umgebungstemperatur und den spezifischen Bedingungen ab. Beachten Sie die technischen Daten und führen Sie gegebenenfalls Tests durch, um die optimale Leistung zu ermitteln.
- Was bedeutet der Wärmewiderstand von 31 K/W?
Der Wärmewiderstand von 31 K/W bedeutet, dass sich die Temperatur des Kühlkörpers um 31 Grad Celsius erhöht, wenn er eine Leistung von 1 Watt ableitet. Ein niedrigerer Wärmewiderstand bedeutet eine bessere Kühlleistung.
- Ist der Kühlkörper wiederverwendbar?
Ja, der Kühlkörper kann wiederverwendet werden, solange er nicht beschädigt ist. Entfernen Sie vor der Wiederverwendung die alte Wärmeleitpaste und tragen Sie eine neue Schicht auf.