KS-A 2,2uF/50V Elko: Der zuverlässige Baustein für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den KS-A 2,2uF/50V Elektrolytkondensator – einen essentiellen Baustein für Elektronikenthusiasten, Tüftler und Profis. Dieser radiale Elko vereint kompakte Bauweise mit solider Leistung und bietet Ihnen die Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Egal, ob Sie eine Schaltung reparieren, ein neues Gerät entwickeln oder einfach nur Ihre Bauteilesammlung erweitern möchten – der KS-A Elko ist eine ausgezeichnete Wahl.
Mit seiner Kapazität von 2,2 uF und einer Spannungsfestigkeit von 50 V ist er vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Seine radialen Anschlüsse mit einem Rastermaß (RM) von 1,5 mm ermöglichen eine einfache und schnelle Integration in Ihre Schaltungen. Und dank seiner Temperaturbeständigkeit von bis zu 85°C und einer Lebensdauer von 1000 Stunden können Sie sich auf seine langfristige Stabilität verlassen.
Technische Details, die überzeugen
Hier sind die wichtigsten technischen Daten des KS-A 2,2uF/50V Elkos im Überblick:
- Kapazität: 2,2 uF
- Spannungsfestigkeit: 50 V
- Bauform: Radial
- Rastermaß (RM): 1,5 mm
- Temperaturbereich: Bis zu 85°C
- Lebensdauer: 1000 Stunden
- Toleranz: 20%
Diese Spezifikationen machen den KS-A Elko zu einem verlässlichen Partner in verschiedensten Anwendungen. Ob in Netzteilen, Audiogeräten, Steuerschaltungen oder Filteranwendungen – er liefert stets eine stabile Performance.
Warum der KS-A Elko die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronikkomponenten ist Zuverlässigkeit entscheidend. Der KS-A 2,2uF/50V Elko wurde entwickelt, um genau diese Zuverlässigkeit zu bieten. Seine robuste Bauweise und die sorgfältige Auswahl der Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und eine stabile Performance, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Darüber hinaus ist der KS-A Elko äußerst benutzerfreundlich. Die radialen Anschlüsse erleichtern die Montage auf Leiterplatten und in Breadboards. Das kompakte Design spart Platz und ermöglicht eine flexible Integration in Ihre Projekte.
Aber das ist noch nicht alles. Mit dem KS-A Elko investieren Sie nicht nur in ein hochwertiges Bauteil, sondern auch in die Zukunft Ihrer Projekte. Seine Vielseitigkeit und seine lange Lebensdauer machen ihn zu einer nachhaltigen Wahl, die Ihnen langfristig Freude bereiten wird.
Anwendungsbeispiele: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf
Der KS-A 2,2uF/50V Elko ist ein echter Allrounder und kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Hier sind einige Beispiele, die Sie inspirieren sollen:
- Netzteile: Glättung von Spannungen und Stabilisierung der Stromversorgung.
- Audiogeräte: Filterung von unerwünschten Frequenzen und Verbesserung der Klangqualität.
- Steuerschaltungen: Zeitverzögerungen realisieren und Signale entkoppeln.
- Filteranwendungen: Rauschen reduzieren und saubere Signale erzeugen.
- Reparatur von Elektronikgeräten: Als Ersatz für defekte Elkos in älteren Geräten.
- Hobbyprojekte: Für eigene Schaltungen und Experimente im Bereich der Elektronik.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen der KS-A Elko bietet. Ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Anfänger sind – mit diesem Bauteil können Sie Ihre Ideen verwirklichen und Ihre Projekte zum Erfolg führen.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Tabelle mit den technischen Spezifikationen des KS-A 2,2uF/50V Elkos:
Parameter | Wert |
---|---|
Kapazität | 2,2 uF |
Spannungsfestigkeit | 50 V |
Bauform | Radial |
Rastermaß (RM) | 1,5 mm |
Temperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Lebensdauer | 1000 Stunden bei 85°C |
Toleranz | 20% |
ESR (Equivalent Series Resistance) | Typischerweise gering (Herstellerangaben beachten) |
Leckstrom | Gering (Herstellerangaben beachten) |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die technischen Eigenschaften des KS-A Elkos und hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Bauteils für Ihre Anwendung.
Tipps und Tricks für den Einsatz von Elektrolytkondensatoren
Damit Sie das volle Potenzial des KS-A 2,2uF/50V Elkos ausschöpfen können, haben wir hier einige Tipps und Tricks für den Umgang mit Elektrolytkondensatoren zusammengestellt:
- Polarität beachten: Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, d.h. sie haben einen positiven (+) und einen negativen (-) Anschluss. Achten Sie unbedingt auf die richtige Polung beim Einbau, da eine falsche Polung zu Schäden am Kondensator oder an der Schaltung führen kann.
- Spannungsfestigkeit beachten: Verwenden Sie den Elko nur innerhalb seiner spezifizierten Spannungsfestigkeit. Eine Überschreitung der Spannungsfestigkeit kann den Kondensator beschädigen oder zerstören.
- Temperaturbereich beachten: Achten Sie darauf, dass der Elko innerhalb seines spezifizierten Temperaturbereichs betrieben wird. Eine Überschreitung des Temperaturbereichs kann die Lebensdauer des Kondensators verkürzen oder zu Ausfällen führen.
- Lagerung: Lagern Sie Elkos an einem kühlen, trockenen Ort, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
- Entladung: Vor dem Berühren von Schaltungen mit Elkos sollten diese entladen werden, um Stromschläge zu vermeiden.
Mit diesen Tipps und Tricks sind Sie bestens gerüstet, um den KS-A 2,2uF/50V Elko sicher und effektiv in Ihren Projekten einzusetzen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KS-A 2,2uF/50V Elko
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KS-A 2,2uF/50V Elko:
- Was bedeutet die Bezeichnung „2,2 uF“?
- Die Bezeichnung „2,2 uF“ steht für die Kapazität des Kondensators, gemessen in Mikrofarad. Die Kapazität gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann.
- Was bedeutet die Bezeichnung „50 V“?
- Die Bezeichnung „50 V“ steht für die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators. Dies ist die höchste Spannung, die der Kondensator dauerhaft aushalten kann, ohne beschädigt zu werden.
- Was bedeutet „radial“?
- Radial bedeutet, dass die Anschlüsse des Kondensators auf einer Seite des Gehäuses herausgeführt sind. Dies erleichtert die Montage auf Leiterplatten.
- Was bedeutet „RM 1,5“?
- „RM 1,5“ steht für das Rastermaß der Anschlüsse, d.h. den Abstand zwischen den Anschlüssen. In diesem Fall beträgt der Abstand 1,5 mm.
- Kann ich den KS-A Elko durch einen Elko mit höherer Spannungsfestigkeit ersetzen?
- Ja, ein Ersatz durch einen Elko mit höherer Spannungsfestigkeit ist in der Regel problemlos möglich. Wichtig ist, dass die Kapazität (2,2 uF) beibehalten wird oder nur geringfügig abweicht.
- Was passiert, wenn ich den Elko falsch herum einbaue?
- Wenn Sie den Elko falsch herum einbauen (d.h. die Polarität vertauschen), kann der Kondensator beschädigt werden oder sogar explodieren. Achten Sie daher unbedingt auf die richtige Polung!
- Wo finde ich das Datenblatt des KS-A Elkos?
- Das Datenblatt des KS-A Elkos finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder auf den Websites von Distributoren.