KS 57.2-1000E Kühlkörper: Maximale Kühlleistung für Ihre anspruchsvollen Projekte
Sind Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Lösung, um Ihre elektronischen Komponenten vor Überhitzung zu schützen? Der KS 57.2-1000E Kühlkörper aus Aluminium ist die Antwort auf Ihre Anforderungen. Mit seiner beeindruckenden Länge von 1000 mm und einer Kühlleistung von 4 K/W@ L=100 mm bietet dieser Kühlkörper eine ausgezeichnete Wärmeableitung und trägt maßgeblich zur Stabilität und Langlebigkeit Ihrer Geräte bei.
In der Welt der Elektronik spielt das Temperaturmanagement eine entscheidende Rolle. Überhitzung kann nicht nur die Leistung mindern, sondern auch zu irreparablen Schäden führen. Der KS 57.2-1000E wurde entwickelt, um genau das zu verhindern. Er ist die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von Hochleistungs-LEDs über Verstärker bis hin zu industriellen Steuerungen.
Warum der KS 57.2-1000E Kühlkörper die richtige Wahl ist
Der KS 57.2-1000E Kühlkörper zeichnet sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, die ihn von anderen Kühlkörpern auf dem Markt abheben:
- Hochwertiges Aluminium: Das verwendete Aluminium sorgt für eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit und eine effiziente Wärmeableitung.
- Optimale Größe: Mit einer Länge von 1000 mm bietet der Kühlkörper eine große Oberfläche für eine maximale Wärmeabgabe.
- Hervorragende Kühlleistung: Die Angabe von 4 K/W@ L=100 mm zeigt die Fähigkeit des Kühlkörpers, Wärme effizient abzuführen und die Temperatur Ihrer Komponenten stabil zu halten.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Egal ob im industriellen Bereich, in der Beleuchtungstechnik oder im Modellbau – der KS 57.2-1000E ist flexibel einsetzbar.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Projekt, bei dem die Kühlung Ihrer elektronischen Bauteile von entscheidender Bedeutung ist. Mit dem KS 57.2-1000E können Sie sich entspannt zurücklehnen, denn Sie wissen, dass Ihre Komponenten optimal geschützt sind. Er ist nicht nur ein Produkt, sondern eine Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Arbeit.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen, hier die wichtigsten technischen Daten des KS 57.2-1000E:
Merkmal | Wert |
---|---|
Material | Aluminium |
Länge | 1000 mm |
Kühlleistung | 4 K/W@ L=100 mm |
Profil | KS 57.2 |
Anwendungsbereich | Diverse elektronische Komponenten |
Diese Spezifikationen verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und die Vielseitigkeit des KS 57.2-1000E Kühlkörpers. Er ist eine durchdachte Lösung für alle, die Wert auf eine effiziente und zuverlässige Kühlung legen.
Anwendungsbeispiele für den KS 57.2-1000E
Die Einsatzmöglichkeiten des KS 57.2-1000E sind vielfältig. Hier einige Beispiele, wie Sie von diesem leistungsstarken Kühlkörper profitieren können:
- LED-Beleuchtung: In der LED-Technologie ist eine effiziente Wärmeableitung entscheidend für die Lebensdauer der LEDs. Der KS 57.2-1000E sorgt für eine optimale Kühlung und verlängert die Lebensdauer Ihrer LED-Module erheblich.
- Leistungselektronik: Verstärker, Netzteile und andere leistungselektronische Komponenten erzeugen im Betrieb Wärme. Der KS 57.2-1000E schützt diese Komponenten vor Überhitzung und gewährleistet einen stabilen Betrieb.
- Industrielle Steuerungen: In industriellen Anwendungen, wo Zuverlässigkeit und Langlebigkeit oberste Priorität haben, ist der KS 57.2-1000E ein unverzichtbarer Bestandteil zur Kühlung von Steuerungen und anderen elektronischen Baugruppen.
- Computertechnik: Auch in leistungsstarken Computern kann der KS 57.2-1000E zur Kühlung von Prozessoren, Grafikkarten oder anderen hitzeerzeugenden Komponenten eingesetzt werden.
Der KS 57.2-1000E ist mehr als nur ein Kühlkörper – er ist ein Garant für die Stabilität und Langlebigkeit Ihrer elektronischen Geräte. Er ermöglicht Ihnen, das volle Potenzial Ihrer Projekte auszuschöpfen, ohne sich Gedanken über Überhitzung machen zu müssen.
Montage und Installation
Die Montage des KS 57.2-1000E Kühlkörpers ist denkbar einfach. Er kann problemlos auf die zu kühlende Komponente montiert werden. Für eine optimale Wärmeübertragung empfehlen wir die Verwendung von Wärmeleitpaste zwischen Kühlkörper und Komponente.
Je nach Anwendung kann der Kühlkörper mechanisch befestigt werden, beispielsweise durch Schrauben, Klemmen oder Kleben. Achten Sie darauf, dass der Kühlkörper fest und sicher auf der Komponente sitzt, um eine optimale Wärmeableitung zu gewährleisten.
Mit dem KS 57.2-1000E erhalten Sie nicht nur ein hochwertiges Produkt, sondern auch eine einfache und unkomplizierte Lösung für Ihre Kühlungsanforderungen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Maximale Kühlleistung: Schützt Ihre elektronischen Komponenten vor Überhitzung und verlängert ihre Lebensdauer.
- Hochwertiges Material: Aluminium sorgt für eine effiziente Wärmeableitung.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen.
- Einfache Montage: Unkomplizierte Installation für eine schnelle und problemlose Inbetriebnahme.
- Zuverlässigkeit: Garantiert einen stabilen und zuverlässigen Betrieb Ihrer Geräte.
Entscheiden Sie sich für den KS 57.2-1000E Kühlkörper und profitieren Sie von einer optimalen Kühlleistung und einer langen Lebensdauer Ihrer elektronischen Komponenten. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KS 57.2-1000E
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KS 57.2-1000E Kühlkörper. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
- Was bedeutet die Angabe „4 K/W@ L=100 mm“?
Diese Angabe beschreibt den Wärmewiderstand des Kühlkörpers. 4 K/W bedeutet, dass sich der Kühlkörper um 4 Grad Celsius erwärmt, wenn er 1 Watt Leistung abführen muss, gemessen bei einer Länge von 100 mm.
- Kann ich den Kühlkörper kürzen?
Ja, der KS 57.2-1000E kann problemlos auf die gewünschte Länge gekürzt werden. Beachten Sie jedoch, dass sich dadurch die Kühlleistung verändert. Je kürzer der Kühlkörper, desto geringer die Oberfläche und damit die Wärmeableitung.
- Welche Wärmeleitpaste empfehlen Sie für die Montage?
Wir empfehlen die Verwendung einer hochwertigen Wärmeleitpaste mit guter Wärmeleitfähigkeit. Achten Sie darauf, eine dünne, gleichmäßige Schicht aufzutragen, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten.
- Ist der Kühlkörper für den Außeneinsatz geeignet?
Der KS 57.2-1000E ist primär für den Inneneinsatz konzipiert. Bei Verwendung im Freien sollte er vor Witterungseinflüssen geschützt werden, um Korrosion zu vermeiden.
- Wie reinige ich den Kühlkörper am besten?
Zur Reinigung des Kühlkörpers empfehlen wir ein trockenes oder leicht feuchtes Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen können.
- Welche Befestigungsmethoden sind möglich?
Der KS 57.2-1000E kann je nach Anwendung geschraubt, geklemmt oder geklebt werden. Achten Sie auf eine sichere und stabile Befestigung, um eine optimale Wärmeableitung zu gewährleisten.
- Kann ich den Kühlkörper auch für andere Anwendungen als die genannten verwenden?
Ja, der KS 57.2-1000E ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für alle Anwendungen, bei denen eine effiziente Wärmeableitung erforderlich ist. Prüfen Sie jedoch, ob die Kühlleistung für Ihre spezifische Anwendung ausreichend ist.