KS 200-1000E Kühlkörper: Maximale Kühlleistung für Ihre anspruchsvollen Projekte
Der KS 200-1000E Kühlkörper ist die perfekte Lösung, wenn es um effiziente Wärmeableitung in Ihren Elektronikprojekten geht. Mit einer Länge von 1000 mm, gefertigt aus hochwertigem Aluminium und einem Wärmewiderstand von lediglich 1,1 K/W, bietet dieser Kühlkörper eine herausragende Performance, auf die Sie sich verlassen können. Egal ob Sie an leistungsstarken LEDs, Verstärkern, Netzteilen oder anderen wärmeintensiven Anwendungen arbeiten, der KS 200-1000E sorgt für eine zuverlässige und stabile Kühlung.
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Projekte dank der optimalen Kühlung des KS 200-1000E länger laufen, effizienter arbeiten und eine höhere Lebensdauer erreichen. Dieser Kühlkörper ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Schlüssel zu mehr Leistung und Zuverlässigkeit in Ihren elektronischen Meisterwerken. Erleben Sie den Unterschied, den professionelle Wärmeableitung machen kann!
Technische Details, die überzeugen
Der KS 200-1000E wurde mit Blick auf höchste Ansprüche entwickelt. Hier sind die technischen Details, die ihn von anderen Kühlkörpern abheben:
- Material: Hochwertiges Aluminium für optimale Wärmeleitfähigkeit
- Länge: 1000 mm für eine große Oberfläche zur Wärmeabgabe
- Wärmewiderstand: 1,1 K/W – ein Wert, der für effiziente Kühlung steht
- Profil: KS 200 – eine bewährte Form für maximale Leistung
- Anwendungsbereiche: Ideal für LEDs, Verstärker, Netzteile, Halbleiter und mehr
Dieser Kühlkörper ist nicht nur ein Produkt, sondern eine Investition in die Langlebigkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer Projekte. Die präzise Verarbeitung und die hochwertigen Materialien garantieren eine zuverlässige Performance, auf die Sie sich verlassen können.
Warum der KS 200-1000E die richtige Wahl ist
Die Auswahl des richtigen Kühlkörpers ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Projekte. Der KS 200-1000E bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, die ihn zur idealen Wahl machen:
- Effiziente Kühlung: Dank des geringen Wärmewiderstands wird die Wärme schnell und zuverlässig abgeleitet.
- Lange Lebensdauer: Die hochwertige Verarbeitung und das robuste Aluminium sorgen für eine lange Lebensdauer des Kühlkörpers.
- Vielseitige Anwendung: Der KS 200-1000E eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik.
- Einfache Montage: Der Kühlkörper lässt sich einfach montieren und in Ihre Projekte integrieren.
- Zuverlässige Performance: Verlassen Sie sich auf eine konstante und zuverlässige Kühlleistung, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Mit dem KS 200-1000E entscheiden Sie sich für ein Produkt, das Ihre Erwartungen übertrifft. Erleben Sie, wie Ihre Projekte von einer optimalen Kühlung profitieren und eine neue Dimension der Leistungsfähigkeit erreichen.
Technische Spezifikationen im Detail
Für alle, die es genau wissen möchten, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen des KS 200-1000E:
Merkmal | Wert |
---|---|
Material | Aluminium |
Länge | 1000 mm |
Wärmewiderstand | 1,1 K/W |
Profil | KS 200 |
Oberfläche | Natur eloxiert (optional) |
Gewicht | Ca. X kg (abhängig von der Ausführung) |
Befestigung | Schrauben, Nieten oder Kleben |
Diese detaillierten Spezifikationen zeigen, dass der KS 200-1000E ein durchdachtes und hochwertiges Produkt ist, das höchsten Ansprüchen gerecht wird.
Anwendungsbeispiele: Wo der KS 200-1000E glänzt
Der KS 200-1000E ist ein vielseitiger Kühlkörper, der in zahlreichen Anwendungen seine Stärken ausspielt. Hier sind einige Beispiele, wie Sie ihn erfolgreich einsetzen können:
- LED-Beleuchtung: Kühlen Sie leistungsstarke LEDs, um ihre Lebensdauer zu verlängern und eine konstante Helligkeit zu gewährleisten.
- Audio-Verstärker: Sorgen Sie für eine stabile Kühlung von Verstärkerendstufen, um eine optimale Klangqualität zu erzielen.
- Netzteile: Verhindern Sie Überhitzung in Netzteilen und erhöhen Sie deren Zuverlässigkeit.
- Halbleiter: Schützen Sie empfindliche Halbleiter vor thermischer Belastung und verlängern Sie ihre Lebensdauer.
- Industrielle Anwendungen: Setzen Sie den KS 200-1000E in industriellen Anwendungen ein, in denen eine zuverlässige Kühlung unerlässlich ist.
Diese Beispiele zeigen, dass der KS 200-1000E ein echter Allrounder ist, der in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden kann. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die dieser Kühlkörper bietet.
Montage und Installation: So einfach geht’s
Die Montage des KS 200-1000E ist denkbar einfach und unkompliziert. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Installation helfen:
- Vorbereitung: Reinigen Sie die Oberfläche des Kühlkörpers und des zu kühlenden Bauteils gründlich.
- Wärmeleitpaste: Tragen Sie eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf das zu kühlende Bauteil auf, um den Wärmeübergang zu verbessern.
- Befestigung: Befestigen Sie den Kühlkörper mit Schrauben, Nieten oder Klebstoff auf dem Bauteil. Achten Sie auf einen festen und gleichmäßigen Anpressdruck.
- Test: Überprüfen Sie die Kühlleistung des Kühlkörpers, indem Sie die Temperatur des Bauteils während des Betriebs überwachen.
Mit diesen einfachen Schritten ist die Montage des KS 200-1000E schnell erledigt und Sie können von seiner effizienten Kühlleistung profitieren.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum KS 200-1000E
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KS 200-1000E Kühlkörper:
- Welche Wärmeleitpaste ist für den KS 200-1000E geeignet?
Wir empfehlen die Verwendung einer hochwertigen Wärmeleitpaste mit guter Wärmeleitfähigkeit, um den Wärmeübergang zwischen dem Kühlkörper und dem zu kühlenden Bauteil zu optimieren. Arctic MX-4 oder Noctua NT-H1 sind beispielsweise sehr gute Optionen.
- Kann ich den Kühlkörper kürzen?
Ja, der KS 200-1000E kann problemlos auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden. Verwenden Sie dazu am besten eine Metallsäge oder eine Trennscheibe. Achten Sie auf saubere Schnittkanten.
- Wie berechne ich den benötigten Kühlkörper für meine Anwendung?
Die Berechnung des benötigten Kühlkörpers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Verlustleistung des Bauteils, der Umgebungstemperatur und dem maximal zulässigen Wärmewiderstand. Es gibt Online-Rechner und Formeln, die Ihnen bei der Berechnung helfen können. Gerne beraten wir Sie auch persönlich.
- Ist der Kühlkörper eloxiert?
Der KS 200-1000E ist standardmäßig nicht eloxiert, kann aber optional mit einer eloxierten Oberfläche bestellt werden. Die Eloxierung verbessert die Korrosionsbeständigkeit und das Aussehen des Kühlkörpers.
- Wie befestige ich den Kühlkörper am besten?
Die Befestigungsmethode hängt von der Anwendung und den Gegebenheiten ab. Schrauben, Nieten oder Klebstoff sind gängige Optionen. Achten Sie auf einen festen und gleichmäßigen Anpressdruck, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten.
- Kann der Kühlkörper auch für wasserkühlungen verwendet werden?
Der KS 200-1000E ist primär für die Luftkühlung konzipiert. Eine Modifikation für Wasserkühlung ist theoretisch möglich, erfordert jedoch Fachkenntnisse und spezielle Anpassungen.
- Was bedeutet der Wärmewiderstand von 1,1 K/W?
Der Wärmewiderstand von 1,1 K/W gibt an, wie stark sich der Kühlkörper pro Watt Verlustleistung erwärmt. Je niedriger der Wert, desto effizienter ist die Kühlung.
Haben Sie weitere Fragen zum KS 200-1000E? Kontaktieren Sie uns gerne! Wir helfen Ihnen gerne weiter.