KS 150-1000E Kühlkörper: Maximale Kühlleistung für Ihre High-Performance-Anwendungen
Sie suchen nach einer zuverlässigen und effizienten Lösung, um die Wärmeentwicklung Ihrer elektronischen Bauteile zu kontrollieren? Der KS 150-1000E Kühlkörper bietet mit seiner robusten Aluminiumkonstruktion und der optimierten Wärmeableitung die ideale Basis für den sicheren und stabilen Betrieb Ihrer anspruchsvollen Projekte. Ob in der Leistungselektronik, im Serverbau oder in der LED-Technik – dieser Kühlkörper ist Ihr Partner für maximale Performance und Langlebigkeit.
Stellen Sie sich vor: Keine überhitzten Komponenten mehr, keine Leistungseinbußen durch thermische Belastung, sondern ein System, das konstant auf höchstem Niveau performt. Der KS 150-1000E Kühlkörper macht diesen Traum zur Realität.
Technische Daten, die Überzeugen:
Der KS 150-1000E Kühlkörper ist mehr als nur ein Stück Aluminium. Er ist das Ergebnis präziser Ingenieursarbeit und sorgfältiger Materialauswahl. Hier die wichtigsten Spezifikationen im Überblick:
- Material: Hochwertiges Aluminium für optimale Wärmeleitfähigkeit
- Länge: 1000 mm – ideal für großflächige Anwendungen oder zum Zuschneiden auf individuelle Bedürfnisse
- Wärmewiderstand: 1,3 K/W @ L=100 mm – garantiert eine effiziente Wärmeableitung
- Profil: KS 150 – eine bewährte Bauform für maximale Kühlleistung
Diese Daten sprechen für sich. Doch was bedeuten sie konkret für Ihre Anwendung?
Vorteile, die den Unterschied machen:
Der KS 150-1000E Kühlkörper bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über die reine Wärmeableitung hinausgehen:
- Zuverlässigkeit: Schützen Sie Ihre elektronischen Bauteile vor Überhitzung und erhöhen Sie deren Lebensdauer.
- Performance: Vermeiden Sie Leistungseinbußen durch thermische Drosselung und maximieren Sie die Effizienz Ihres Systems.
- Flexibilität: Die Länge von 1000 mm ermöglicht eine individuelle Anpassung an Ihre spezifischen Anforderungen.
- Einfache Montage: Der Kühlkörper lässt sich problemlos in Ihre bestehende Konstruktion integrieren.
- Kosteneffizienz: Durch die lange Lebensdauer Ihrer Komponenten und die Vermeidung von Ausfällen sparen Sie langfristig Kosten.
Denken Sie an die Ruhe, die Sie haben werden, wenn Sie wissen, dass Ihre wertvollen elektronischen Geräte optimal gekühlt werden. Der KS 150-1000E ist Ihre Versicherung gegen unerwartete Ausfälle und teure Reparaturen.
Anwendungsbereiche: Wo der KS 150-1000E Kühlkörper glänzt
Die Vielseitigkeit des KS 150-1000E Kühlkörpers macht ihn zum idealen Partner für eine breite Palette von Anwendungen:
- Leistungselektronik: Kühlung von Transistoren, MOSFETs, IGBTs und anderen leistungselektronischen Bauelementen.
- LED-Technik: Optimierung der Lebensdauer und Lichtausbeute von Hochleistungs-LEDs.
- Serverbau: Gewährleistung eines stabilen Betriebs von Server-Komponenten unter hoher Last.
- Industrielle Automatisierung: Kühlung von elektronischen Steuerungen und Antrieben in rauen Umgebungen.
- Erneuerbare Energien: Wärmeableitung in Solaranlagen und Windkraftanlagen.
- 3D-Druck: Kühlung von Heizbetten und Extrudern für präzise Druckergebnisse.
Egal, ob Sie ein professioneller Entwickler, ein ambitionierter Bastler oder ein Unternehmen sind, das auf zuverlässige Kühltechnik angewiesen ist – der KS 150-1000E Kühlkörper ist die richtige Wahl.
Warum Aluminium? Die Vorteile des Materials
Aluminium ist das Material der Wahl für Kühlkörper aus gutem Grund. Seine hervorragende Wärmeleitfähigkeit, sein geringes Gewicht und seine Korrosionsbeständigkeit machen es zum idealen Werkstoff für anspruchsvolle thermische Anwendungen.
Aluminium leitet Wärme effizient ab, sodass Ihre elektronischen Bauteile kühl bleiben und ihre optimale Leistung erbringen können. Darüber hinaus ist Aluminium leicht zu bearbeiten und zu formen, was eine hohe Flexibilität bei der Konstruktion von Kühlkörpern ermöglicht. Und schließlich ist Aluminium ein nachhaltiges Material, das recycelt werden kann, ohne seine Eigenschaften zu verlieren.
Montagehinweise: So installieren Sie Ihren KS 150-1000E Kühlkörper richtig
Eine korrekte Montage ist entscheidend für die optimale Leistung Ihres KS 150-1000E Kühlkörpers. Beachten Sie die folgenden Hinweise:
- Reinigung: Reinigen Sie sowohl die Oberfläche des Kühlkörpers als auch die Oberfläche des zu kühlenden Bauteils gründlich mit Isopropylalkohol.
- Wärmeleitpaste: Tragen Sie eine dünne, gleichmäßige Schicht Wärmeleitpaste auf die Oberfläche des Bauteils auf.
- Positionierung: Platzieren Sie den Kühlkörper vorsichtig auf dem Bauteil und stellen Sie sicher, dass er vollständig aufliegt.
- Befestigung: Befestigen Sie den Kühlkörper mit Schrauben, Klammern oder anderen geeigneten Befestigungsmitteln. Achten Sie darauf, dass der Anpressdruck gleichmäßig verteilt ist.
- Test: Überprüfen Sie nach der Montage die Temperatur des Bauteils, um sicherzustellen, dass der Kühlkörper ordnungsgemäß funktioniert.
Mit diesen einfachen Schritten stellen Sie sicher, dass Ihr KS 150-1000E Kühlkörper seine volle Leistung entfalten kann.
Zusätzliche Optionen und Zubehör
Um Ihre Kühlkörperlösung optimal zu ergänzen, bieten wir Ihnen eine Vielzahl von Zubehörprodukten an:
- Wärmeleitpasten: Verschiedene Varianten für unterschiedliche Anforderungen an Wärmeleitfähigkeit und Viskosität.
- Befestigungsmaterial: Schrauben, Muttern, Klammern und andere Befestigungselemente für eine sichere und zuverlässige Montage.
- Isolationsfolien: Zur elektrischen Isolation zwischen Kühlkörper und Bauteil.
- Lüfter: Für eine noch effizientere Wärmeableitung in besonders anspruchsvollen Anwendungen.
Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des passenden Zubehörs für Ihre spezifischen Bedürfnisse.
Der KS 150-1000E Kühlkörper: Ihre Investition in Zuverlässigkeit und Performance
Der KS 150-1000E Kühlkörper ist mehr als nur ein Produkt – er ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Performance Ihrer elektronischen Geräte. Mit seiner robusten Konstruktion, seiner effizienten Wärmeableitung und seiner einfachen Montage bietet er Ihnen die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Wählen Sie den KS 150-1000E Kühlkörper und profitieren Sie von:
- Einer längeren Lebensdauer Ihrer elektronischen Bauteile
- Einer höheren Systemeffizienz
- Weniger Ausfällen und Reparaturen
- Einer ruhigen und zuverlässigen Performance Ihres Systems
Bestellen Sie noch heute Ihren KS 150-1000E Kühlkörper und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KS 150-1000E Kühlkörper:
- Frage: Kann ich den Kühlkörper auf die gewünschte Länge zuschneiden?
Antwort: Ja, der KS 150-1000E Kühlkörper kann problemlos mit einer Metallsäge auf die gewünschte Länge zugeschnitten werden. Achten Sie auf saubere Schnittkanten.
- Frage: Welche Wärmeleitpaste empfehlen Sie für diesen Kühlkörper?
Antwort: Wir empfehlen eine hochwertige Wärmeleitpaste mit einer Wärmeleitfähigkeit von mindestens 4 W/mK. Je höher die Wärmeleitfähigkeit, desto besser die Wärmeübertragung.
- Frage: Wie befestige ich den Kühlkörper am besten?
Antwort: Die Befestigung hängt von der Art des zu kühlenden Bauteils und der Konstruktion ab. Schrauben, Klammern oder spezielle Klebstoffe sind gängige Methoden. Achten Sie auf einen gleichmäßigen Anpressdruck.
- Frage: Kann ich den Kühlkörper auch im Freien verwenden?
Antwort: Ja, der KS 150-1000E Kühlkörper ist aus korrosionsbeständigem Aluminium gefertigt und kann auch im Freien verwendet werden. Bei extremen Umgebungsbedingungen empfehlen wir jedoch eine zusätzliche Schutzbeschichtung.
- Frage: Was bedeutet der Wert 1,3 K/W?
Antwort: Der Wert 1,3 K/W (Kelvin pro Watt) gibt den Wärmewiderstand des Kühlkörpers an. Je niedriger der Wert, desto besser die Wärmeableitung. Ein Wert von 1,3 K/W bedeutet, dass sich der Kühlkörper um 1,3 Kelvin pro Watt Verlustleistung erwärmt.
- Frage: Ist der Kühlkörper RoHS-konform?
Antwort: Ja, der KS 150-1000E Kühlkörper ist RoHS-konform und entspricht den aktuellen Umweltstandards.
- Frage: Wo finde ich technische Zeichnungen des Kühlkörpers?
Antwort: Technische Zeichnungen des KS 150-1000E Kühlkörpers finden Sie auf unserer Produktseite unter dem Reiter „Downloads“.