KLEBER RK-1300 – Dein Partner für dauerhafte Verbindungen im Handwerk und DIY
Entdecke den KLEBER RK-1300, einen hochwertigen Konstruktionskleber auf Acrylbasis, der speziell für anspruchsvolle Projekte entwickelt wurde. Mit seiner hervorragenden Haftkraft und Vielseitigkeit ist er die ideale Lösung für Handwerker, Heimwerker und alle, die Wert auf eine zuverlässige und dauerhafte Verbindung legen. In der praktischen 50g-Tube ist er stets griffbereit für kleine Reparaturen und größere Bauvorhaben. Lass dich von der einfachen Anwendung und den professionellen Ergebnissen begeistern!
Warum der KLEBER RK-1300 dein Projekt zum Erfolg führt
Der KLEBER RK-1300 ist mehr als nur ein Kleber – er ist ein Problemlöser, ein kreativer Helfer und ein Garant für Stabilität. Stell dir vor, du restaurierst ein altes Möbelstück und brauchst einen Kleber, der nicht nur hält, sondern auch unsichtbar bleibt. Oder du gestaltest ein DIY-Projekt und möchtest, dass alles perfekt zusammenpasst. Mit dem KLEBER RK-1300 werden diese Vorstellungen Realität.
Dieser Konstruktionskleber auf Acrylbasis bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn von herkömmlichen Klebstoffen abheben:
- Starke Haftung: Der KLEBER RK-1300 sorgt für eine dauerhafte und zuverlässige Verbindung auf einer Vielzahl von Materialien.
- Vielseitigkeit: Ob Holz, Kunststoff, Metall, Glas oder Keramik – dieser Kleber hält, was er verspricht.
- Einfache Anwendung: Dank der praktischen Tube lässt sich der Kleber präzise und sauber auftragen.
- Überstreichbar: Nach dem Aushärten kann der Kleber problemlos überstrichen werden, um ein perfektes Finish zu erzielen.
- Lösungsmittelfrei: Der KLEBER RK-1300 ist umweltfreundlich und geruchsarm.
Anwendungsbereiche des KLEBER RK-1300
Die Einsatzmöglichkeiten des KLEBER RK-1300 sind schier unendlich. Hier sind einige Beispiele, wie du diesen vielseitigen Kleber in deinen Projekten einsetzen kannst:
- Modellbau: Für filigrane Arbeiten und präzise Verbindungen ist der KLEBER RK-1300 die perfekte Wahl.
- Möbelbau und -reparatur: Ob das Verleimen von Holzteilen oder das Reparieren von Furnieren – dieser Kleber sorgt für eine stabile und unsichtbare Verbindung.
- Dekoration und Basteln: Verleihe deinen kreativen Projekten den letzten Schliff, indem du verschiedene Materialien sicher und dauerhaft miteinander verbindest.
- Installation und Montage: Befestige Leisten, Paneele oder andere Bauelemente schnell und einfach.
- Reparaturarbeiten im Haushalt: Vom Kleben eines abgebrochenen Keramikstücks bis hin zur Reparatur von losen Fliesen – der KLEBER RK-1300 ist dein zuverlässiger Helfer.
Technische Daten im Überblick
Um dir einen noch besseren Überblick über die Eigenschaften des KLEBER RK-1300 zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Daten in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Basis | Acryl |
Farbe | Weiß (nach Aushärtung transparent) |
Konsistenz | Pastös |
Dichte | Ca. 1,05 g/cm³ |
Temperaturbeständigkeit | -20°C bis +70°C |
Aushärtezeit | Ca. 24 Stunden (abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit) |
Verarbeitungstemperatur | +5°C bis +35°C |
Gebindegröße | 50 g |
So wendest du den KLEBER RK-1300 richtig an
Eine korrekte Anwendung ist entscheidend für das optimale Ergebnis. Befolge diese einfachen Schritte, um den KLEBER RK-1300 erfolgreich einzusetzen:
- Vorbereitung: Stelle sicher, dass die zu verklebenden Oberflächen sauber, trocken und fettfrei sind. Entferne lose Partikel, Staub und alte Klebstoffreste.
- Auftragen: Trage den Kleber gleichmäßig auf eine oder beide Oberflächen auf, je nach Bedarf. Bei porösen Materialien empfiehlt es sich, beide Oberflächen zu benetzen.
- Verbinden: Drücke die Teile fest zusammen und fixiere sie gegebenenfalls mit Klammern oder Klebeband, bis der Kleber vollständig ausgehärtet ist.
- Aushärten: Lasse den Kleber gemäß den Angaben in der Tabelle aushärten. Vermeide währenddessen Belastungen oder Bewegungen der verbundenen Teile.
- Reinigung: Entferne überschüssigen Kleber sofort mit einem feuchten Tuch. Ausgehärteter Kleber kann mechanisch entfernt werden.
Tipps und Tricks für den perfekten Klebeerfolg
Hier sind einige zusätzliche Tipps, die dir helfen werden, das Beste aus dem KLEBER RK-1300 herauszuholen:
- Vorversuche: Bei unbekannten Materialien empfiehlt es sich, vorab einen Testklebung durchzuführen, um die Haftung und Verträglichkeit zu prüfen.
- Belüftung: Sorge für eine gute Belüftung des Arbeitsbereichs, besonders bei größeren Projekten.
- Lagerung: Lagere den Kleber an einem kühlen, trockenen Ort, um seine Haltbarkeit zu gewährleisten.
- Sicherheit: Vermeide den Kontakt mit Haut und Augen. Bei Kontakt gründlich mit Wasser ausspülen.
Der KLEBER RK-1300 – Dein zuverlässiger Partner für jedes Projekt
Mit dem KLEBER RK-1300 investierst du in Qualität, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Dieser Konstruktionskleber ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf dauerhafte Verbindungen und professionelle Ergebnisse legen. Ob im Handwerk, im Modellbau oder im Haushalt – der KLEBER RK-1300 wird dich nicht enttäuschen. Bestelle jetzt deine 50g-Tube und starte dein nächstes Projekt mit einem guten Gefühl!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KLEBER RK-1300
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KLEBER RK-1300. Solltest du weitere Fragen haben, zögere nicht, uns zu kontaktieren!
- ist der kleber RK-1300 wasserfest?
Nach vollständiger Aushärtung ist der KLEBER RK-1300 wasserbeständig, aber nicht für den dauerhaften Einsatz unter Wasser geeignet.
- Kann ich den kleber auf kunststoff verwenden?
Ja, der KLEBER RK-1300 eignet sich sehr gut für die Verklebung von Kunststoffen. Es empfiehlt sich jedoch, vorab einen Testklebung durchzuführen, um die Verträglichkeit zu prüfen, insbesondere bei speziellen Kunststoffen.
- Wie lange dauert es, bis der kleber vollständig ausgehärtet ist?
Die vollständige Aushärtung des KLEBER RK-1300 dauert in der Regel ca. 24 Stunden. Die Aushärtezeit kann jedoch je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit variieren.
- Ist der Kleber überstreichbar?
Ja, der KLEBER RK-1300 ist nach dem Aushärten problemlos mit den meisten handelsüblichen Farben überstreichbar.
- Wie entferne ich überschüssigen Kleber?
Überschüssigen Kleber solltest du sofort mit einem feuchten Tuch entfernen. Ausgehärteter Kleber kann mechanisch, z.B. mit einem Spachtel, entfernt werden.
- Kann ich den kleber auch im außenbereich verwenden?
Der KLEBER RK-1300 kann im Außenbereich verwendet werden, solange er vor direkter Witterung geschützt ist. Für dauerhaften Einsatz im Freien empfehlen wir jedoch spezielle Klebstoffe für den Außenbereich.
- Ist der Kleber für kinderspielzeug geeignet?
Wir empfehlen, den KLEBER RK-1300 nicht für Kinderspielzeug zu verwenden, das von kleinen Kindern in den Mund genommen werden könnte. Es gibt spezielle Klebstoffe, die für diesen Zweck besser geeignet sind.