KIDDE X102 Kohlenmonoxid-Melder – Schützen Sie Ihre Liebsten mit Sicherheit und modernster Technologie
In der Geborgenheit unseres Zuhauses wollen wir uns sicher und wohl fühlen. Doch eine unsichtbare Gefahr lauert oft im Verborgenen: Kohlenmonoxid (CO). Dieses geruchlose, farblose und giftige Gas kann unbemerkt zur tödlichen Bedrohung werden. Mit dem KIDDE X102 Kohlenmonoxid-Melder holen Sie sich einen zuverlässigen Wächter ins Haus, der Sie und Ihre Familie vor dieser Gefahr schützt. Erleben Sie die beruhigende Gewissheit, dass Sie mit modernster Technologie und höchster Sicherheit für das Wohlbefinden Ihrer Liebsten sorgen.
Warum ein Kohlenmonoxid-Melder unverzichtbar ist
Kohlenmonoxid entsteht bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Brennstoffen wie Gas, Öl, Holz oder Kohle. Defekte Heizungsanlagen, verstopfte Kamine oder der Betrieb von Verbrennungsmotoren in geschlossenen Räumen können zu gefährlichen CO-Konzentrationen führen. Da CO unsichtbar und geruchlos ist, kann es nicht durch menschliche Sinne wahrgenommen werden. Die Symptome einer Kohlenmonoxidvergiftung sind oft unspezifisch und werden leicht mit einer Grippe verwechselt. Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen können erste Anzeichen sein. In höheren Konzentrationen führt CO zu Bewusstlosigkeit und im schlimmsten Fall zum Tod. Ein Kohlenmonoxid-Melder wie der KIDDE X102 erkennt diese Gefahr frühzeitig und warnt Sie rechtzeitig, bevor es zu spät ist.
Der KIDDE X102 – Ihr zuverlässiger Schutzengel
Der KIDDE X102 Kohlenmonoxid-Melder ist mehr als nur ein technisches Gerät. Er ist ein Versprechen für Sicherheit und ein Ausdruck Ihrer Fürsorge für Ihre Familie. Mit seiner fortschrittlichen elektrochemischen Sensortechnologie erkennt er zuverlässig selbst geringste Mengen an Kohlenmonoxid in der Luft und warnt Sie mit einem lauten Alarmsignal, sobald eine gefährliche Konzentration erreicht wird. So haben Sie die Möglichkeit, rechtzeitig zu reagieren und sich und Ihre Liebsten in Sicherheit zu bringen.
Die Vorteile des KIDDE X102 im Überblick:
- Früherkennung: Erkennt Kohlenmonoxid zuverlässig und warnt frühzeitig vor gefährlichen Konzentrationen.
- Elektrochemische Sensortechnologie: Präzise und zuverlässige Messung der CO-Konzentration.
- Lauter Alarm: 85 dB Alarmsignal warnt Sie auch im Schlaf.
- Einfache Installation: Kann problemlos an der Wand oder Decke montiert werden.
- Selbstüberwachung: Führt regelmäßige Selbsttests durch und meldet Funktionsstörungen.
- Lange Lebensdauer: 10 Jahre Lebensdauer des Sensors und der Batterie.
- Kompaktes Design: Unauffällig und platzsparend.
- Testknopf: Ermöglicht die regelmäßige Überprüfung der Funktionstüchtigkeit.
- Batteriebetrieben: Unabhängig von der Stromversorgung und somit auch bei Stromausfall einsatzbereit.
Technische Details im Detail:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Sensortyp | Elektrochemisch |
Alarm Lautstärke | 85 dB |
Batterietyp | Versiegelt, nicht austauschbar |
Batterielebensdauer | 10 Jahre |
Betriebstemperatur | -10°C bis +40°C |
Luftfeuchtigkeit | 30% – 90% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend |
Abmessungen | 126 x 72 x 39 mm |
Gewicht | 160 g |
Zertifizierung | EN 50291 |
Installation und Inbetriebnahme – So einfach geht’s
Die Installation des KIDDE X102 ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Im Lieferumfang sind alle benötigten Montagematerialien enthalten. Befolgen Sie einfach die beiliegende Bedienungsanleitung und bringen Sie den Melder an der Wand oder Decke an. Achten Sie darauf, dass der Melder in der Nähe von potenziellen CO-Quellen wie Heizungsanlagen oder Kaminen platziert wird, jedoch nicht direkt darüber. Ideal ist die Montage in Kopfhöhe in Schlafräumen oder Fluren. Nach der Installation führt der Melder automatisch einen Selbsttest durch und ist sofort einsatzbereit. Der integrierte Testknopf ermöglicht es Ihnen, die Funktionstüchtigkeit des Melders regelmäßig zu überprüfen.
Sicherheitshinweise für ein sorgenfreies Zuhause
Der KIDDE X102 Kohlenmonoxid-Melder ist ein wichtiger Baustein für Ihre Sicherheit, ersetzt aber nicht die Einhaltung grundlegender Sicherheitsvorkehrungen. Lassen Sie Ihre Heizungsanlagen und Kamine regelmäßig von Fachleuten warten. Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung von Räumen, in denen Verbrennungsprozesse stattfinden. Betreiben Sie niemals Verbrennungsmotoren wie beispielsweise Stromgeneratoren in geschlossenen Räumen. Beachten Sie die Bedienungsanleitung des KIDDE X102 und führen Sie regelmäßige Funktionstests durch. Nur so können Sie sicherstellen, dass der Melder im Ernstfall zuverlässig funktioniert und Sie rechtzeitig warnt.
Ein beruhigendes Gefühl – Tag für Tag
Mit dem KIDDE X102 Kohlenmonoxid-Melder investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Familie und in ein beruhigendes Gefühl. Sie wissen, dass Sie einen zuverlässigen Wächter im Haus haben, der Sie vor der unsichtbaren Gefahr des Kohlenmonoxids schützt. Genießen Sie die Gewissheit, dass Sie alles getan haben, um Ihre Liebsten zu schützen. Gönnen Sie sich die Sicherheit, die Sie verdienen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum KIDDE X102 Kohlenmonoxid-Melder
1. Wo sollte ich den KIDDE X102 Kohlenmonoxidmelder installieren?
Installieren Sie den Melder am besten in Schlafräumen und Fluren, idealerweise in Kopfhöhe. Achten Sie darauf, dass er sich in der Nähe von potenziellen CO-Quellen wie Heizungen oder Kaminen befindet, aber nicht direkt darüber.
2. Wie oft sollte ich den Testknopf drücken?
Es wird empfohlen, den Testknopf einmal pro Woche zu drücken, um die Funktionstüchtigkeit des Melders zu überprüfen.
3. Was bedeutet es, wenn der Melder piept, ohne dass ein Alarm ausgelöst wird?
Ein einzelner Piepton alle paar Sekunden kann auf eine niedrige Batteriespannung oder einen Defekt hinweisen. Beachten Sie die Bedienungsanleitung für spezifische Fehlermeldungen.
4. Wie lange hält die Batterie des KIDDE X102?
Die Batterie des KIDDE X102 hält 10 Jahre, was der Lebensdauer des Melders entspricht. Die Batterie ist versiegelt und nicht austauschbar.
5. Was soll ich tun, wenn der Kohlenmonoxidmelder Alarm auslöst?
Öffnen Sie sofort alle Fenster und Türen, verlassen Sie das Gebäude und begeben Sie sich ins Freie. Verständigen Sie den Notruf und informieren Sie die Feuerwehr. Betreten Sie das Gebäude erst wieder, wenn die Feuerwehr Entwarnung gegeben hat.
6. Kann der KIDDE X102 auch andere Gase erkennen?
Nein, der KIDDE X102 ist speziell für die Erkennung von Kohlenmonoxid (CO) konzipiert. Er kann keine anderen Gase wie Rauch oder Erdgas erkennen.
7. Ist der KIDDE X102 wartungsfrei?
Der KIDDE X102 ist wartungsarm. Es wird empfohlen, den Melder regelmäßig zu reinigen und den Testknopf zu drücken. Die Batterie ist versiegelt und nicht austauschbar. Nach 10 Jahren muss der gesamte Melder ausgetauscht werden.