KERKO-500 2,2P – Der Keramik-Kondensator für höchste Ansprüche
Entdecken Sie den KERKO-500 2,2P Keramik-Kondensator, eine Schlüsselkomponente für Ihre elektronischen Projekte, die höchste Präzision und Zuverlässigkeit erfordern. Dieser Kondensator vereint fortschrittliche Keramiktechnologie mit robuster Bauweise und bietet eine ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, von Audioverstärkern bis hin zu anspruchsvollen Schaltungen in der Industrie.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem audiophilen Verstärker, der jede Nuance der Musik originalgetreu wiedergeben soll. Oder vielleicht entwickeln Sie eine Steuerung für eine industrielle Anlage, bei der Ausfallsicherheit oberste Priorität hat. In beiden Fällen benötigen Sie Komponenten, auf die Sie sich blind verlassen können. Der KERKO-500 2,2P ist genau das – ein Bauteil, das Ihre Visionen Wirklichkeit werden lässt.
Warum der KERKO-500 2,2P die richtige Wahl ist
Was macht den KERKO-500 2,2P so besonders? Es ist die Kombination aus hochwertigen Materialien, präziser Fertigung und durchdachten Spezifikationen, die diesen Kondensator von anderen abhebt.
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Hohe Spannungsfestigkeit: Mit einer Nennspannung von 500V ist der KERKO-500 2,2P auch für anspruchsvolle Anwendungen bestens geeignet.
- Präzise Kapazität: Die Kapazität von 2,2 pF (Pikofarad) wird mit hoher Genauigkeit eingehalten, was für stabile und zuverlässige Schaltungen sorgt.
- Keramik-Dielektrikum: Das hochwertige Keramik-Dielektrikum garantiert geringe Verluste und eine hohe Isolation.
- Kompakte Bauform: Trotz seiner Leistungsfähigkeit ist der KERKO-500 2,2P kompakt und lässt sich leicht in bestehende Schaltungen integrieren.
- Lange Lebensdauer: Dank der robusten Bauweise und der hochwertigen Materialien überzeugt der KERKO-500 2,2P mit einer langen Lebensdauer.
Der KERKO-500 2,2P ist mehr als nur ein Kondensator; er ist ein Versprechen für Qualität und Zuverlässigkeit. Er gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Projekte reibungslos funktionieren und Ihre Erwartungen erfüllen oder sogar übertreffen.
Technische Daten im Überblick
Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des KERKO-500 2,2P:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 2,2 pF (Pikofarad) |
Nennspannung | 500 V |
Dielektrikum | Keramik |
Toleranz | ± 10% (abhängig von der Ausführung) |
Temperaturbereich | -55°C bis +125°C |
Bauform | Radial bedrahtet |
RoHS-konform | Ja |
Diese Spezifikationen zeigen, dass der KERKO-500 2,2P ein vielseitiges Bauteil ist, das in einer Vielzahl von Umgebungen eingesetzt werden kann. Von Hobby-Elektronikern bis hin zu professionellen Ingenieuren – jeder profitiert von seiner Leistung und Zuverlässigkeit.
Anwendungsbereiche des KERKO-500 2,2P
Die Vielseitigkeit des KERKO-500 2,2P macht ihn zu einer idealen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- Audioverstärker: In Audioverstärkern sorgt der KERKO-500 2,2P für eine präzise Klangwiedergabe und minimiert Verzerrungen.
- Oszillatoren: In Oszillatoren trägt er zur Frequenzstabilität bei und gewährleistet eine zuverlässige Signalgenerierung.
- Filter: In Filtern ermöglicht er eine effektive Signalbearbeitung und Unterdrückung unerwünschter Frequenzen.
- Hochfrequenzschaltungen: Dank seiner geringen Verluste eignet sich der KERKO-500 2,2P hervorragend für Hochfrequenzanwendungen.
- Industrielle Steuerungssysteme: In industriellen Steuerungssystemen sorgt er für eine zuverlässige Funktion und minimiert das Risiko von Ausfällen.
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronik-Experte sind oder gerade erst anfangen, die Welt der Elektronik zu entdecken, der KERKO-500 2,2P ist ein Bauteil, das Sie in Ihrer Sammlung haben sollten. Er bietet Ihnen die Leistung und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
Der KERKO-500 2,2P im Vergleich
Auf dem Markt gibt es viele Keramik-Kondensatoren, aber nicht alle sind gleich. Der KERKO-500 2,2P zeichnet sich durch seine hohe Qualität und seine spezifischen Eigenschaften aus. Im Vergleich zu anderen Kondensatoren bietet er:
- Bessere Spannungsfestigkeit: Viele vergleichbare Kondensatoren haben eine geringere Nennspannung, was ihre Einsatzmöglichkeiten einschränkt.
- Höhere Präzision: Die genaue Kapazität des KERKO-500 2,2P sorgt für stabilere und zuverlässigere Schaltungen.
- Geringere Verluste: Das hochwertige Keramik-Dielektrikum minimiert Verluste und verbessert die Effizienz der Schaltung.
Diese Vorteile machen den KERKO-500 2,2P zu einer lohnenden Investition für alle, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen.
So integrieren Sie den KERKO-500 2,2P in Ihre Projekte
Die Integration des KERKO-500 2,2P in Ihre Schaltungen ist denkbar einfach. Dank seiner radial bedrahteten Bauform lässt er sich problemlos auf Leiterplatten montieren oder in bestehende Schaltungen einlöten. Achten Sie beim Einbau auf die richtige Polarität (falls zutreffend) und vermeiden Sie eine Überhitzung des Bauteils beim Löten.
Für eine optimale Leistung empfehlen wir, den KERKO-500 2,2P in der Nähe der Bauteile zu platzieren, mit denen er zusammenarbeitet. Dies minimiert die Leiterbahninduktivität und sorgt für eine stabilere Funktion der Schaltung.
Mit dem KERKO-500 2,2P sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Verwenden Sie ihn, um Ihre Ideen zu verwirklichen und Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KERKO-500 2,2P
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KERKO-500 2,2P:
- Was bedeutet die Angabe 2,2P?
Die Angabe 2,2P steht für die Kapazität des Kondensators in Pikofarad (pF). Ein Pikofarad ist ein Billionstel Farad.
- Wofür kann ich diesen Kondensator verwenden?
Der KERKO-500 2,2P ist vielseitig einsetzbar, beispielsweise in Audioverstärkern, Oszillatoren, Filtern, Hochfrequenzschaltungen und industriellen Steuerungssystemen.
- Ist der Kondensator gepolt?
Nein, der KERKO-500 2,2P ist nicht gepolt. Das bedeutet, dass er in beide Richtungen in die Schaltung eingebaut werden kann.
- Wie hoch ist die toleranz des kondensators?
Die Toleranz des KERKO-500 2,2P beträgt ± 10%, abhängig von der jeweiligen Ausführung. Bitte beachten Sie die Angaben auf dem Produktetikett.
- Kann ich den Kondensator auch bei höheren Temperaturen einsetzen?
Der KERKO-500 2,2P ist für einen Temperaturbereich von -55°C bis +125°C ausgelegt. Achten Sie darauf, diesen Bereich nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer und Funktion des Kondensators nicht zu beeinträchtigen.
- Was bedeutet RoHS-konform?
RoHS steht für „Restriction of Hazardous Substances“ (Beschränkung gefährlicher Stoffe). RoHS-konforme Produkte enthalten keine oder nur geringe Mengen an bestimmten gefährlichen Stoffen wie Blei, Quecksilber, Cadmium und Chrom VI.
- Wo finde ich weitere technische daten zum KERKO-500 2,2P?
Weitere technische Daten finden Sie im Produktdatenblatt, das Sie auf unserer Website herunterladen können.
Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!
Der KERKO-500 2,2P ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Partner für Ihre Projekte. Bestellen Sie ihn noch heute und erleben Sie den Unterschied!