KERKO 18P – Der Schlüssel zur Präzision in Ihren Schaltungen
Entdecken Sie den KERKO 18P Keramik-Kondensator, ein Bauteil, das nicht nur durch seine technischen Daten überzeugt, sondern auch durch seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Dieser Kondensator ist mehr als nur ein elektronisches Element; er ist ein Baustein für Innovation, der Ihren Projekten Stabilität und Genauigkeit verleiht. Ob im Hobbybereich, in der professionellen Elektronikentwicklung oder in der Reparatur – der KERKO 18P ist ein Partner, auf den Sie sich verlassen können.
Technische Brillanz im Detail
Der KERKO 18P Keramik-Kondensator besticht durch seine präzisen Spezifikationen: eine Kapazität von 18 pF (Pikofarad), eine Toleranz von lediglich 5 %, ein NPO-Dielektrikum für höchste Stabilität und Spannungsfestigkeiten von 50 V bis 100 V bei einem Rastermaß (RM) von 2,54 mm. Doch was bedeuten diese Werte wirklich für Sie?
Kapazität (18 pF): Die Kapazität von 18 pF macht den KERKO 18P ideal für Anwendungen, die eine geringe und präzise Kapazität erfordern. Denken Sie an hochfrequente Schaltungen, Filter oder Oszillatoren, bei denen kleinste Kapazitätsänderungen große Auswirkungen haben können. Mit dem KERKO 18P haben Sie die Kontrolle.
Toleranz (5 %): Die enge Toleranz von 5 % garantiert, dass der Kondensator die spezifizierte Kapazität innerhalb eines sehr geringen Schwankungsbereichs einhält. Dies ist entscheidend für Anwendungen, bei denen es auf Genauigkeit ankommt. Keine bösen Überraschungen, sondern verlässliche Ergebnisse.
NPO-Dielektrikum: Das NPO-Dielektrikum (Negative-Positive-Zero) steht für höchste Stabilität der Kapazität über einen weiten Temperaturbereich. Dies bedeutet, dass der KERKO 18P seine Kapazität auch bei Temperaturschwankungen nahezu konstant hält. Ein entscheidender Vorteil für Anwendungen in rauen Umgebungen.
Spannungsfestigkeit (50/100 V): Die Spannungsfestigkeit von 50 V bis 100 V bietet Ihnen Flexibilität bei der Wahl der Betriebsspannung. Sie können den KERKO 18P in einer Vielzahl von Schaltungen einsetzen, ohne sich Sorgen um eine Überspannung machen zu müssen. Sicherheit und Zuverlässigkeit in einem.
Rastermaß (RM 2,54 mm): Das Rastermaß von 2,54 mm entspricht dem Standard-DIL-Rastermaß und ermöglicht eine einfache Integration in Lochrasterplatinen und Leiterplatten. Löten Sie ihn ein und erleben Sie, wie einfach professionelle Elektronik sein kann.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Vielseitigkeit des KERKO 18P kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Kondensator in Ihren Projekten einsetzen können:
- Hochfrequenztechnik: In HF-Schaltungen, wie z.B. Filtern und Oszillatoren, spielt der KERKO 18P seine Stärken voll aus. Seine geringe Kapazität und hohe Stabilität ermöglichen präzise Abstimmungen und zuverlässige Ergebnisse.
- Sensorik: In Sensorsystemen, die kleinste Änderungen in der Umgebung erfassen, ist eine stabile Kapazität unerlässlich. Der KERKO 18P sorgt für genaue Messwerte und verhindert unerwünschte Drift.
- Audio-Anwendungen: In Audio-Schaltungen kann der KERKO 18P zur Klangformung und Filterung eingesetzt werden. Seine präzise Kapazität ermöglicht feinejustierte Klangcharakteristiken.
- Steuer- und Regelsysteme: In Steuer- und Regelsystemen, die auf präzise Zeitkonstanten angewiesen sind, ist der KERKO 18P ein unverzichtbares Bauteil. Er sorgt für stabile und zuverlässige Regelkreise.
- Reparatur und Wartung: Der KERKO 18P ist ein idealer Ersatz für defekte Kondensatoren in bestehenden Schaltungen. Erleben Sie, wie einfach es sein kann, Ihre Geräte wieder zum Laufen zu bringen.
Warum KERKO 18P die richtige Wahl ist
Es gibt viele Kondensatoren auf dem Markt, aber der KERKO 18P sticht hervor. Hier sind die Gründe, warum Sie sich für diesen Kondensator entscheiden sollten:
- Präzision: Die enge Toleranz und das NPO-Dielektrikum garantieren eine hohe Genauigkeit und Stabilität der Kapazität.
- Zuverlässigkeit: Der KERKO 18P ist ein robustes Bauteil, das auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig arbeitet.
- Vielseitigkeit: Dank seiner breiten Spannungsfestigkeit und des Standard-Rastermaßes lässt sich der KERKO 18P in einer Vielzahl von Anwendungen einsetzen.
- Qualität: Der KERKO 18P wird nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt und geprüft. Sie erhalten ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Der KERKO 18P bietet Ihnen eine hervorragende Qualität zu einem fairen Preis. Investieren Sie in Präzision und Zuverlässigkeit.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten des KERKO 18P auf einen Blick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 18 pF |
Toleranz | ±5 % |
Dielektrikum | NPO (COG) |
Nennspannung | 50 V / 100 V |
Rastermaß (RM) | 2,54 mm |
Temperaturbereich | -55°C bis +125°C |
Ein Kondensator, der begeistert
Der KERKO 18P ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Werkzeug für kreative Köpfe, ein Garant für präzise Ergebnisse und ein Symbol für Qualität und Zuverlässigkeit. Lassen Sie sich von seinen Möglichkeiten inspirieren und realisieren Sie Ihre Projekte mit dem KERKO 18P – dem Schlüssel zur Präzision.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KERKO 18P
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum KERKO 18P Keramik-Kondensator.
1. Was bedeutet NPO bei einem Keramikkondensator?
NPO steht für „Negative-Positive-Zero“ und bezeichnet ein Dielektrikum, das eine sehr hohe Stabilität der Kapazität über einen weiten Temperaturbereich aufweist. Das bedeutet, dass sich die Kapazität des Kondensators bei Temperaturänderungen nur minimal verändert, was für präzise Anwendungen entscheidend ist. Alternativ wird es auch als COG (Coefficient of Grade) bezeichnet.
2. Für welche Anwendungen ist ein 18 pF Kondensator geeignet?
Ein 18 pF Kondensator eignet sich besonders gut für hochfrequente Schaltungen, Filter, Oszillatoren, Sensoranwendungen und Audio-Schaltungen, bei denen eine geringe und präzise Kapazität erforderlich ist.
3. Kann ich den KERKO 18P in einer 12V Schaltung verwenden?
Ja, der KERKO 18P ist mit einer Spannungsfestigkeit von 50V bis 100V problemlos in einer 12V Schaltung einsetzbar. Achten Sie jedoch darauf, dass die Spannung in der Schaltung die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators nicht überschreitet.
4. Was bedeutet das Rastermaß von 2,54 mm?
Das Rastermaß von 2,54 mm bezeichnet den Abstand zwischen den Anschlusspins des Kondensators. Es entspricht dem Standard-DIL-Rastermaß und ermöglicht eine einfache Integration in Lochrasterplatinen und Leiterplatten.
5. Wie lagere ich den KERKO 18P richtig?
Lagern Sie den KERKO 18P an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Eine antistatische Verpackung ist empfehlenswert, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
6. Was ist der Unterschied zwischen einem Keramik- und einem Elektrolytkondensator?
Keramikkondensatoren, wie der KERKO 18P, zeichnen sich durch ihre hohe Stabilität, geringe Verluste und lange Lebensdauer aus. Sie sind ideal für hochfrequente Anwendungen und Schaltungen, bei denen es auf Präzision ankommt. Elektrolytkondensatoren hingegen haben eine höhere Kapazität, sind aber weniger stabil und haben eine kürzere Lebensdauer. Sie werden häufig in Stromversorgungen und zur Glättung von Spannungen eingesetzt.
7. Kann ich den KERKO 18P auch SMD löten?
Nein, der KERKO 18P ist ein bedrahteter Kondensator für die Durchsteckmontage (THT). Für die SMD-Montage benötigen Sie einen SMD-Kondensator in entsprechender Bauform.