KEM X7R1206 22N: Der zuverlässige Keramikkondensator für höchste Ansprüche
Entdecken Sie den KEM X7R1206 22N, einen hochwertigen Vielschicht-Keramikkondensator, der in Sachen Zuverlässigkeit und Performance keine Kompromisse eingeht. Dieser Kondensator ist mehr als nur ein Bauteil; er ist das Fundament für stabile und effiziente Elektronik, auf das Sie sich verlassen können. Ob in anspruchsvollen industriellen Anwendungen oder in der Feinabstimmung Ihrer DIY-Projekte – der KEM X7R1206 22N bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihre Innovationen benötigen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, in dem jedes Detail zählt. Die Spannung muss stabil sein, die Performance muss konstant bleiben, und die Zuverlässigkeit darf unter keinen Umständen leiden. Genau hier kommt der KEM X7R1206 22N ins Spiel. Er ist der unsichtbare Held, der im Hintergrund wirkt, um Ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Er ist der Garant für eine reibungslose Funktion, der Ihnen die Freiheit gibt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Ihre Kreativität und Ihr Können.
Technische Details, die überzeugen
Der KEM X7R1206 22N zeichnet sich durch seine herausragenden technischen Eigenschaften aus, die ihn zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen machen:
- Kapazität: 22 nF (22 Nanofarad) – Perfekt für Anwendungen, die eine präzise Kapazität erfordern.
- Nennspannung: 50 V – Bietet ausreichend Spielraum für gängige Spannungsumgebungen.
- Temperaturbereich: -55°C bis +125°C – Funktioniert zuverlässig auch unter extremen Bedingungen.
- Dielektrikum: X7R – Garantiert eine hohe Stabilität der Kapazität über den gesamten Temperaturbereich.
- Bauform: 1206 (3.2 mm x 1.6 mm) – Kompakte Größe für platzsparende Designs.
Die X7R-Charakteristik des Dielektrikums bedeutet, dass der Kondensator seine Kapazität über einen weiten Temperaturbereich relativ konstant hält. Das ist entscheidend für Anwendungen, bei denen Temperaturstabilität von größter Bedeutung ist. Denken Sie an anspruchsvolle Umgebungen in der Automobilindustrie oder in der Luft- und Raumfahrt, wo extreme Temperaturschwankungen auftreten können. Hier zeigt der KEM X7R1206 22N seine wahre Stärke.
Anwendungsbereiche: Wo der KEM X7R1206 22N glänzt
Der KEM X7R1206 22N ist ein echter Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen seinen Platz. Hier sind einige Beispiele:
- Entkopplungskondensator: In digitalen Schaltungen sorgt er für eine stabile Spannungsversorgung und minimiert Störungen.
- Filterkondensator: In analogen Schaltungen glättet er Signale und reduziert Rauschen.
- Timing-Anwendungen: In Oszillatoren und Timern ermöglicht er präzise Zeitsteuerung.
- Automobilindustrie: In Steuergeräten und Sensoren sorgt er für zuverlässige Funktion auch unter extremen Bedingungen.
- Industrielle Anwendungen: In Maschinensteuerungen und Messgeräten gewährleistet er eine hohe Betriebssicherheit.
- Consumer Electronics: In Smartphones, Tablets und anderen elektronischen Geräten trägt er zur Performance und Zuverlässigkeit bei.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein neues Steuerungssystem für eine Produktionsanlage. Jeder Ausfall kann kostspielige Produktionsausfälle verursachen. Mit dem KEM X7R1206 22N können Sie sicher sein, dass Ihre Schaltung auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Er ist der Baustein, der Ihre Innovationen zum Leben erweckt und Ihnen die Gewissheit gibt, dass alles reibungslos läuft.
Warum der KEM X7R1206 22N die richtige Wahl ist
Es gibt viele Gründe, sich für den KEM X7R1206 22N zu entscheiden. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Zuverlässigkeit: Entwickelt für den Dauereinsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Temperaturstabilität: Dank X7R-Dielektrikum bleibt die Kapazität über einen weiten Temperaturbereich konstant.
- Kompakte Bauform: Ermöglicht platzsparende Designs.
- Breiter Anwendungsbereich: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen.
- Hohe Qualität: Hergestellt nach höchsten Qualitätsstandards für eine lange Lebensdauer.
Die Entscheidung für den KEM X7R1206 22N ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Projekte. Sie investieren in Zuverlässigkeit, Performance und Langlebigkeit. Sie investieren in die Gewissheit, dass Ihre Elektronik auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Kurz gesagt: Sie investieren in Ihren Erfolg.
Technische Daten im Überblick
Für alle, die es genau wissen wollen, hier die wichtigsten technischen Daten des KEM X7R1206 22N in einer übersichtlichen Tabelle:
Parameter | Wert |
---|---|
Kapazität | 22 nF |
Toleranz | ±10% |
Nennspannung | 50 V |
Dielektrikum | X7R |
Temperaturbereich | -55°C bis +125°C |
Bauform | 1206 |
RoHS-konform | Ja |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des KEM X7R1206 22N. Sie können sich darauf verlassen, dass diese Angaben korrekt und aktuell sind. So haben Sie alle Informationen, die Sie für Ihre Planung und Entwicklung benötigen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum KEM X7R1206 22N
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum KEM X7R1206 22N zusammengestellt. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
1. Was bedeutet die X7R-Klassifizierung?
Die X7R-Klassifizierung bezieht sich auf das Dielektrikum des Kondensators. Sie gibt an, wie stark sich die Kapazität des Kondensators über einen bestimmten Temperaturbereich verändert. X7R bedeutet, dass die Kapazität des Kondensators zwischen -55°C und +125°C um maximal ±15% abweicht. Dies macht X7R-Kondensatoren ideal für Anwendungen, bei denen eine hohe Temperaturstabilität erforderlich ist.
2. Kann ich den KEM X7R1206 22N für Audioanwendungen verwenden?
Prinzipiell ja, aber es gibt bessere Alternativen für hochwertige Audioanwendungen. Für kritische Audioanwendungen, bei denen es auf geringe Verzerrungen und Rauschen ankommt, werden oft Folienkondensatoren oder Keramikkondensatoren mit NP0/C0G-Dielektrikum bevorzugt. Diese bieten in der Regel eine noch höhere Stabilität und geringere Verluste.
3. Ist der KEM X7R1206 22N polarisiert?
Nein, der KEM X7R1206 22N ist ein unpolarisierter Kondensator. Das bedeutet, dass er in beide Richtungen in die Schaltung eingebaut werden kann, ohne dass es zu Schäden oder Fehlfunktionen kommt. Dies vereinfacht die Handhabung und reduziert das Risiko von Fehlverdrahtungen.
4. Wie lagere ich den KEM X7R1206 22N richtig?
Um die Lebensdauer und Funktionalität des KEM X7R1206 22N zu gewährleisten, sollten Sie ihn an einem trockenen und kühlen Ort lagern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturschwankungen. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15°C und 25°C. Die Originalverpackung bietet den besten Schutz vor Umwelteinflüssen.
5. Was passiert, wenn ich die Nennspannung überschreite?
Das Überschreiten der Nennspannung kann zu einer Beschädigung des Kondensators führen. Im schlimmsten Fall kann der Kondensator durchschlagen und einen Kurzschluss verursachen. Es ist daher wichtig, die Nennspannung des Kondensators immer einzuhalten und ausreichend Sicherheitsabstand einzuplanen.
6. Kann ich den KEM X7R1206 22N löten?
Ja, der KEM X7R1206 22N ist für das Löten geeignet. Achten Sie jedoch darauf, die empfohlene Löttemperatur und -zeit einzuhalten, um eine Beschädigung des Kondensators zu vermeiden. Verwenden Sie am besten eine Lötstation mit Temperaturregelung und ein geeignetes Flussmittel. Beachten Sie die Herstellerspezifikationen zum Reflow-Löten.
7. Wo finde ich das Datenblatt für den KEM X7R1206 22N?
Das Datenblatt für den KEM X7R1206 22N finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers KEMET oder bei autorisierten Distributoren. Geben Sie einfach „KEMET X7R1206 22N Datenblatt“ in eine Suchmaschine ein, um schnell das entsprechende Dokument zu finden. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den technischen Daten, Abmessungen und Anwendungsrichtlinien.