KEM X7R0805 220N – Der zuverlässige Vielschicht-Keramikkondensator für Ihre Elektronik
Sind Sie auf der Suche nach einer Komponente, die in Ihren elektronischen Schaltungen höchste Zuverlässigkeit und Leistung bietet? Der KEM X7R0805 220N Vielschicht-Keramikkondensator ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen. Mit seiner robusten Bauweise, der stabilen Performance und der Fähigkeit, auch unter extremen Bedingungen zuverlässig zu arbeiten, ist er ein unverzichtbares Element für Ihre Projekte.
Technische Details und Vorteile im Überblick
Der KEM X7R0805 220N ist mehr als nur ein Kondensator – er ist ein Baustein für Innovation und Stabilität. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf die technischen Spezifikationen und die daraus resultierenden Vorteile werfen:
Hauptmerkmale des KEM X7R0805 220N:
- Kapazität: 220nF (0.22µF) – Ideal für vielfältige Anwendungen in der Signalverarbeitung und Stromversorgung.
- Nennspannung: 50V – Bietet ausreichend Spielraum für verschiedene Schaltungsdesigns und schützt vor Überspannung.
- Temperaturbereich: -55°C bis +125°C – Garantiert zuverlässigen Betrieb auch in anspruchsvollen Umgebungen.
- Bauform: 0805 (2012 metrisch) – Kompakte Größe für platzsparende Designs auf Leiterplatten.
- Dielektrikum: X7R – Bietet eine stabile Kapazität über den gesamten Temperaturbereich und bei angelegter Spannung.
- Toleranz: 10% – Gewährleistet präzise Leistung in Ihren Schaltungen.
Warum der X7R0805 220N die richtige Wahl ist:
Die X7R-Dielektrikum-Technologie macht diesen Kondensator besonders widerstandsfähig gegenüber Temperaturschwankungen und Spannungsänderungen. Dies bedeutet, dass die Kapazität auch unter schwierigen Bedingungen stabil bleibt, was zu einer höheren Zuverlässigkeit Ihrer gesamten Schaltung führt. Die kompakte Bauform ermöglicht eine dichte Bestückung auf der Leiterplatte, was besonders in miniaturisierten elektronischen Geräten von Vorteil ist.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein medizinisches Gerät, das unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren muss. Oder ein Automotive-System, das Temperaturschwankungen von eisiger Kälte bis zur Hitze des Wüstensandes aushalten muss. In solchen Fällen ist der KEM X7R0805 220N die perfekte Wahl, um sicherzustellen, dass Ihre Schaltung immer stabil und zuverlässig arbeitet.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, hier eine detaillierte Tabelle mit den technischen Spezifikationen des KEM X7R0805 220N:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 220nF (0.22µF) |
Nennspannung | 50V |
Temperaturbereich | -55°C bis +125°C |
Bauform | 0805 (2012 metrisch) |
Dielektrikum | X7R |
Toleranz | 10% |
Verlustfaktor (tan δ) | ≤ 2.5% (bei 1 kHz) |
Isolationswiderstand | ≥ 10 GΩ |
Hersteller | KEMET |
RoHS-konform | Ja |
Diese detaillierten Informationen ermöglichen es Ihnen, den KEM X7R0805 220N präzise in Ihre Schaltungsdesigns zu integrieren und sicherzustellen, dass er Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.
Anwendungsbereiche des KEM X7R0805 220N
Der KEM X7R0805 220N ist ein vielseitiger Kondensator, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele, die die Bandbreite seiner Einsatzmöglichkeiten verdeutlichen:
- Entkopplungskondensator: In digitalen Schaltungen und Mikrocontrollern zur Stabilisierung der Versorgungsspannung und Reduzierung von Rauschen.
- Filteranwendungen: In analogen Schaltungen zur Filterung von Signalen und Unterdrückung von Störungen.
- Zeitgeber-Schaltungen: In Oszillatoren und Timer-Schaltungen zur präzisen Steuerung von Zeitintervallen.
- Sensoranwendungen: In Sensoren zur Messung von physikalischen Größen wie Temperatur, Druck und Feuchtigkeit.
- Automotive-Elektronik: In Steuergeräten und Sensoren für den Einsatz in Fahrzeugen.
- Industrielle Automatisierung: In Steuerungen und Regelungen für industrielle Prozesse.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten zur Überwachung und Behandlung von Patienten.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur sind, der an einem komplexen Projekt arbeitet, oder ein Hobby-Elektroniker, der seine ersten Schaltungen baut – der KEM X7R0805 220N ist ein zuverlässiger Partner, auf den Sie sich verlassen können.
KEM – Qualität und Innovation
KEMET ist ein weltweit führender Hersteller von elektronischen Bauelementen und bekannt für seine hohen Qualitätsstandards und innovativen Produkte. Der KEM X7R0805 220N ist ein Produkt dieser Expertise und verkörpert die Werte, für die KEMET steht: Zuverlässigkeit, Leistung und Innovation.
Wenn Sie sich für den KEM X7R0805 220N entscheiden, entscheiden Sie sich nicht nur für einen Kondensator, sondern für ein Produkt, das auf jahrelanger Erfahrung und Forschung basiert. Sie investieren in eine Komponente, die Ihnen hilft, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen und Ihre Visionen zu verwirklichen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KEM X7R0805 220N
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KEM X7R0805 220N. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
1. Was bedeutet die Bezeichnung „X7R“?
X7R ist eine Spezifikation des Dielektrikums, die angibt, wie sich die Kapazität des Kondensators über den Temperaturbereich verändert. X7R bedeutet, dass die Kapazität sich innerhalb von ±15% im Temperaturbereich von -55°C bis +125°C ändert. Dies macht X7R-Kondensatoren ideal für Anwendungen, bei denen eine stabile Kapazität über einen weiten Temperaturbereich erforderlich ist.
2. Kann ich den KEM X7R0805 220N in einer 3,3V-Schaltung verwenden?
Ja, der KEM X7R0805 220N mit seiner Nennspannung von 50V kann problemlos in einer 3,3V-Schaltung verwendet werden. Die Nennspannung gibt die maximale Spannung an, die der Kondensator sicher aushalten kann. Solange die Betriebsspannung unterhalb dieser Grenze liegt, besteht kein Risiko einer Beschädigung.
3. Ist der KEM X7R0805 220N polarisiert?
Nein, der KEM X7R0805 220N ist ein unpolarisierter Kondensator. Das bedeutet, dass er in beiden Richtungen in die Schaltung eingebaut werden kann, ohne dass es zu Problemen kommt. Dies vereinfacht die Montage und reduziert das Risiko von Fehlern.
4. Wie lagere ich den KEM X7R0805 220N richtig?
Um die Qualität des KEM X7R0805 220N zu erhalten, sollte er in einer trockenen und staubfreien Umgebung bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturschwankungen. Es ist auch ratsam, die Kondensatoren in ihrer Originalverpackung aufzubewahren, um sie vor Beschädigungen zu schützen.
5. Was ist der Unterschied zwischen einem Keramikkondensator und einem Elektrolytkondensator?
Keramikkondensatoren, wie der KEM X7R0805 220N, haben eine niedrigere Kapazität und einen geringeren ESR (Equivalent Series Resistance) als Elektrolytkondensatoren. Sie sind ideal für Hochfrequenzanwendungen und Entkopplung. Elektrolytkondensatoren haben eine höhere Kapazität und werden oft in Stromversorgungen und Filteranwendungen eingesetzt, wo größere Kapazitäten benötigt werden.
6. Kann ich den KEM X7R0805 220N löten?
Ja, der KEM X7R0805 220N ist für das Löten geeignet. Es wird empfohlen, eine Löttemperatur von 260°C nicht länger als 5 Sekunden zu überschreiten, um Beschädigungen des Kondensators zu vermeiden. Beachten Sie die Richtlinien des Herstellers für das Löten von SMD-Bauelementen.
7. Ist der KEM X7R0805 220N für Audioanwendungen geeignet?
Der KEM X7R0805 220N kann in Audioanwendungen verwendet werden, insbesondere in Bereichen, in denen eine stabile Kapazität und geringe Verzerrung wichtig sind. Allerdings sind für anspruchsvolle Audioanwendungen möglicherweise spezielle Audio-Kondensatoren mit noch geringeren Verzerrungen und höherer Präzision besser geeignet.