KEM C0G1206 68P – Dein zuverlässiger Partner für stabile Schaltkreise
Entdecke den KEM C0G1206 68P, einen hochwertigen Vielschicht-Keramikkondensator, der durch seine Stabilität und Zuverlässigkeit überzeugt. Dieser kleine, aber leistungsstarke Baustein ist ideal für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektronik und IT, wo Präzision und Langlebigkeit gefragt sind. Stell dir vor, wie du mit diesem Kondensator Schaltungen realisieren kannst, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren. Mit dem KEM C0G1206 68P schaffst du die Basis für innovative und zukunftsweisende Projekte.
Technische Details, die begeistern
Der KEM C0G1206 68P zeichnet sich durch seine exzellenten technischen Eigenschaften aus. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen im Überblick:
- Kapazität: 68 pF (Pikofarad) – ideal für präzise Zeitsteuerungen und Frequenzanwendungen.
- Spannungsfestigkeit: 100 V – bietet Sicherheit und Stabilität auch in anspruchsvollen Schaltungen.
- Temperaturbereich: -55°C bis +125°C – gewährleistet zuverlässige Funktion unter extremen Temperaturbedingungen.
- Bauform: 1206 (3.2mm x 1.6mm) – kompakte Größe für platzsparende Designs.
- Dielektrikum: C0G (NP0) – steht für hohe Stabilität und geringe Kapazitätsänderung über Temperatur und Spannung.
Das C0G-Dielektrikum ist besonders hervorzuheben. Es sorgt dafür, dass die Kapazität des Kondensators über einen weiten Temperaturbereich nahezu konstant bleibt. Dies ist entscheidend für Anwendungen, bei denen es auf Präzision und Stabilität ankommt.
Warum der KEM C0G1206 68P die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Der KEM C0G1206 68P bietet nicht nur hervorragende technische Daten, sondern auch eine Reihe von Vorteilen, die ihn zur idealen Wahl für dein nächstes Projekt machen:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank des hochwertigen C0G-Dielektrikums und der sorgfältigen Fertigung kannst du dich auf eine lange Lebensdauer und stabile Performance verlassen.
- Präzision: Die geringe Kapazitätstoleranz sorgt für genaue Ergebnisse in deinen Schaltungen.
- Robustheit: Der weite Temperaturbereich ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Kompakte Bauform: Die kleine Größe spart Platz auf der Leiterplatte und ermöglicht kompakte Designs.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Signalverarbeitung bis zur Stromversorgung.
Stell dir vor, du entwickelst ein hochpräzises Messgerät. Jeder Baustein muss zuverlässig und genau sein, um valide Ergebnisse zu liefern. Der KEM C0G1206 68P ist genau das, was du brauchst, um sicherzustellen, dass dein Gerät die höchsten Standards erfüllt. Oder vielleicht arbeitest du an einer Steuerung für eine Industrieanlage, die extremen Temperaturen ausgesetzt ist. Auch hier ist der KEM C0G1206 68P die perfekte Wahl, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
Anwendungsbereiche: Wo der KEM C0G1206 68P glänzt
Die Vielseitigkeit des KEM C0G1206 68P macht ihn zu einem unverzichtbaren Baustein für eine breite Palette von Anwendungen:
- Hochfrequenzschaltungen: Dank seiner geringen Verluste eignet er sich ideal für HF-Anwendungen wie Filter, Oszillatoren und Verstärker.
- Signalverarbeitung: In Audio- und Videoschaltungen sorgt er für eine klare und unverfälschte Signalübertragung.
- Zeitsteuerung: Präzise Zeitsteuerungen in Mikrocontrollern und digitalen Schaltungen.
- Stromversorgung: Entkopplung und Filterung in Stromversorgungsschaltungen.
- Sensorik: In Sensorschaltungen trägt er zur Stabilisierung und Rauschunterdrückung bei.
- Industrielle Automatisierung: Steuerung und Regelung in industriellen Anlagen.
Ob du nun ein erfahrener Ingenieur bist, der an komplexen Projekten arbeitet, oder ein Hobby-Elektroniker, der seine ersten Schaltungen baut – der KEM C0G1206 68P ist ein Baustein, auf den du dich verlassen kannst. Er ermöglicht dir, deine Ideen in die Realität umzusetzen und innovative Lösungen zu entwickeln.
Technische Daten im Detail
Um dir ein noch genaueres Bild von den technischen Eigenschaften des KEM C0G1206 68P zu vermitteln, hier eine detaillierte Tabelle:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 68 pF |
Spannungsfestigkeit | 100 V |
Temperaturbereich | -55°C bis +125°C |
Bauform | 1206 |
Dielektrikum | C0G (NP0) |
Toleranz | ±5% |
Verlustfaktor (tan δ) | ≤ 0.1% bei 1 MHz |
Isolationswiderstand | ≥ 10 GΩ |
Diese Tabelle gibt dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Parameter des Kondensators. Du siehst, dass der KEM C0G1206 68P nicht nur durch seine Stabilität, sondern auch durch seine hervorragenden elektrischen Eigenschaften überzeugt.
So integrierst du den KEM C0G1206 68P optimal in deine Projekte
Die Integration des KEM C0G1206 68P in deine Schaltungen ist denkbar einfach. Dank seiner Standard-Bauform 1206 lässt er sich problemlos auf Leiterplatten löten. Hier sind einige Tipps, die du bei der Integration beachten solltest:
- Leiterplatten-Layout: Achte auf ein sauberes und übersichtliches Layout, um Störungen zu minimieren.
- Löten: Verwende eine Löttemperatur, die den Spezifikationen des Herstellers entspricht, um Beschädigungen des Kondensators zu vermeiden.
- Reinigung: Reinige die Leiterplatte nach dem Löten gründlich, um Flussmittelreste zu entfernen.
- Entwurf: Berücksichtige die Toleranzen des Kondensators bei der Auslegung deiner Schaltung.
Mit diesen einfachen Tipps stellst du sicher, dass der KEM C0G1206 68P optimal in deine Projekte integriert ist und seine volle Leistung entfalten kann.
Dein nächster Schritt: Jetzt den KEM C0G1206 68P bestellen
Bist du bereit, deine Projekte auf das nächste Level zu heben? Dann bestelle jetzt den KEM C0G1206 68P und profitiere von seiner Stabilität, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Mit diesem hochwertigen Vielschicht-Keramikkondensator schaffst du die Basis für innovative und zukunftsweisende Lösungen.
Vertraue auf die Qualität von KEM und setze auf den C0G1206 68P – dein zuverlässiger Partner für stabile Schaltkreise.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KEM C0G1206 68P
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KEM C0G1206 68P:
1. Was bedeutet die Bezeichnung C0G?
C0G (auch NP0 genannt) ist eine Bezeichnung für ein spezielles Dielektrikum in Keramikkondensatoren. Es steht für eine hohe Stabilität und eine sehr geringe Kapazitätsänderung über den Temperaturbereich. Kondensatoren mit C0G-Dielektrikum eignen sich besonders für Anwendungen, bei denen es auf Präzision und Zuverlässigkeit ankommt.
2. Für welche Anwendungen ist der KEM C0G1206 68P besonders geeignet?
Der KEM C0G1206 68P ist vielseitig einsetzbar, besonders aber in Hochfrequenzschaltungen, Signalverarbeitung, Zeitsteuerung, Stromversorgung und Sensorik. Überall dort, wo es auf Stabilität und Präzision ankommt, ist dieser Kondensator die richtige Wahl.
3. Welche Vorteile bietet die Bauform 1206?
Die Bauform 1206 ist eine kompakte Größe, die Platz auf der Leiterplatte spart und somit kleinere und effizientere Designs ermöglicht. Gleichzeitig ist die Bauform 1206 noch gut handhabbar, was die Bestückung und das Löten erleichtert.
4. Wie bestücke ich den KEM C0G1206 68P richtig auf der Leiterplatte?
Achte auf ein sauberes Leiterplatten-Layout und verwende eine Löttemperatur, die den Spezifikationen des Herstellers entspricht. Reinige die Leiterplatte nach dem Löten gründlich, um Flussmittelreste zu entfernen.
5. Kann der KEM C0G1206 68P auch in Umgebungen mit hohen Temperaturen eingesetzt werden?
Ja, der KEM C0G1206 68P ist für einen Temperaturbereich von -55°C bis +125°C ausgelegt und kann somit auch in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden.
6. Was bedeutet die Spannungsfestigkeit von 100V?
Die Spannungsfestigkeit von 100V gibt an, dass der Kondensator einer Gleichspannung von bis zu 100 Volt standhalten kann, ohne beschädigt zu werden. Es ist wichtig, diese Grenze nicht zu überschreiten, um eine zuverlässige Funktion und lange Lebensdauer des Kondensators zu gewährleisten.
7. Wo finde ich weitere technische Informationen zum KEM C0G1206 68P?
Detaillierte technische Datenblätter und weitere Informationen findest du auf der Webseite des Herstellers KEMET oder in den technischen Spezifikationen unseres Shops.