KEM C0G1206 6,8 pF Keramikkondensator: Präzision für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den KEM C0G1206 Keramikkondensator – eine Komponente, die durch ihre Zuverlässigkeit und Präzision in der Welt der Elektronik überzeugt. Dieser vielschichtige Keramikkondensator (MLCC) ist ein unverzichtbares Element für eine Vielzahl von Anwendungen, von der industriellen Steuerungstechnik bis hin zu empfindlichen Audio-Schaltungen. Mit seiner stabilen Performance und den herausragenden elektrischen Eigenschaften bietet er eine solide Grundlage für Ihre Projekte und Innovationen.
Der KEM C0G1206 ist nicht einfach nur ein Kondensator; er ist ein Versprechen für Stabilität und Genauigkeit. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einer hochpräzisen Schaltung, bei der jede Komponente perfekt harmonieren muss. Hier kommt der KEM C0G1206 ins Spiel. Seine C0G-Dielektrikumseigenschaften garantieren eine minimale Kapazitätsänderung über einen weiten Temperaturbereich, was ihn ideal für Anwendungen macht, bei denen es auf konstante Leistung ankommt.
Technische Details, die Überzeugen
Der KEM C0G1206 Keramikkondensator zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Bauform: 1206 (3.2 x 1.6 mm) – eine kompakte Größe, die eine hohe Packungsdichte auf der Leiterplatte ermöglicht.
- Kapazität: 6,8 pF (Pikofarad) – ideal für Anwendungen, die eine geringe Kapazität mit hoher Präzision erfordern.
- Toleranz: ±5 % – gewährleistet eine enge Übereinstimmung mit dem Nennwert, was die Zuverlässigkeit der Schaltung erhöht.
- Dielektrikum: C0G (NP0) – bietet eine außergewöhnliche Stabilität der Kapazität über Temperatur und Spannung, was zu minimalen Abweichungen führt.
- Nennspannung: 50 V – geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen mit niedriger bis mittlerer Spannung.
- Temperaturbereich: -55 °C bis +125 °C – ermöglicht den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen mit extremen Temperaturen.
- Vielschichttechnik (MLCC): Garantiert eine hohe Kapazität bei geringer Baugröße und minimiert unerwünschte Nebeneffekte wie ESR (Equivalent Series Resistance) und ESL (Equivalent Series Inductance).
Diese technischen Spezifikationen machen den KEM C0G1206 zu einer ausgezeichneten Wahl für Anwendungen, bei denen es auf Stabilität, Präzision und Zuverlässigkeit ankommt. Ob in der Medizintechnik, der Telekommunikation oder der industriellen Automatisierung – dieser Kondensator meistert seine Aufgaben mit Bravour.
Anwendungsbereiche: Wo Präzision den Unterschied Macht
Der KEM C0G1206 findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Platz, überall dort, wo verlässliche Bauteile gefragt sind:
- Hochfrequenzschaltungen: Aufgrund seiner geringen ESL und ESR ist er ideal für HF-Anwendungen, Filter und Oszillatoren.
- Präzisionsoszillatoren: Die hohe Stabilität des C0G-Dielektrikums sorgt für eine genaue Frequenzstabilität.
- Sensorik: In Sensorschaltungen trägt er zur genauen Erfassung und Verarbeitung von Messwerten bei.
- Filteranwendungen: Aufgrund seiner geringen Verluste eignet er sich hervorragend für Filter in Audio- und Datensignalen.
- Entkopplungskondensatoren: Zur Stabilisierung der Spannungsversorgung in digitalen Schaltungen.
- Timing-Schaltungen: Seine Präzision ermöglicht genaue Zeitsteuerungen in elektronischen Geräten.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochmodernes medizinisches Gerät, bei dem es auf die genaue und zuverlässige Erfassung von Vitalparametern ankommt. Der KEM C0G1206 sorgt dafür, dass Ihre Schaltungen präzise arbeiten und die Messergebnisse akkurat sind. Oder denken Sie an eine anspruchsvolle Audioanwendung, bei der Sie einen klaren und unverfälschten Klang erzielen möchten. Auch hier leistet dieser Kondensator einen wertvollen Beitrag, indem er unerwünschte Verzerrungen minimiert und die Klangqualität optimiert.
Warum der KEM C0G1206 die Richtige Wahl ist
Die Entscheidung für den KEM C0G1206 ist eine Entscheidung für Qualität und Zuverlässigkeit. Hier sind einige Gründe, warum dieser Keramikkondensator eine lohnende Investition ist:
- Hohe Stabilität: Das C0G-Dielektrikum garantiert eine minimale Kapazitätsänderung über Temperatur und Spannung.
- Präzise Toleranz: Die enge Toleranz von ±5 % sorgt für eine hohe Genauigkeit in Ihren Schaltungen.
- Kompakte Bauform: Die 1206-Bauform ermöglicht eine hohe Packungsdichte auf der Leiterplatte.
- Breiter Temperaturbereich: Der Betriebstemperaturbereich von -55 °C bis +125 °C erlaubt den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
- Zuverlässige Leistung: Der KEM C0G1206 ist ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können, auch unter schwierigen Bedingungen.
Mit dem KEM C0G1206 investieren Sie in ein Bauteil, das Ihren Projekten eine solide Grundlage bietet und Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen. Er ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen die Gewissheit gibt, dass Ihre Schaltungen präzise und stabil arbeiten.
Die Vorteile der MLCC-Technologie
Der KEM C0G1206 basiert auf der Vielschicht-Keramikkondensator-Technologie (MLCC). Diese Technologie bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Kondensatoren:
- Hohe Kapazität bei geringer Größe: Durch die Verwendung mehrerer Keramikschichten kann eine hohe Kapazität in einem kompakten Gehäuse realisiert werden.
- Geringe ESR und ESL: Die MLCC-Technologie minimiert unerwünschte Nebeneffekte wie den ESR (Equivalent Series Resistance) und den ESL (Equivalent Series Inductance).
- Hohe Zuverlässigkeit: MLCCs sind äußerst robust und widerstandsfähig gegenüber mechanischen Belastungen und Umwelteinflüssen.
- Lange Lebensdauer: MLCCs haben eine lange Lebensdauer und behalten ihre Eigenschaften über viele Jahre hinweg.
Diese Vorteile machen den KEM C0G1206 zu einer idealen Wahl für moderne elektronische Geräte, die hohe Leistung und Zuverlässigkeit erfordern.
Ein Kondensator, viele Möglichkeiten
Der KEM C0G1206 ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Schlüssel zu innovativen Lösungen und ein Garant für stabile und präzise Schaltungen. Lassen Sie sich von seinen Eigenschaften inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die er Ihnen bietet. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der KEM C0G1206 wird Ihnen helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KEM C0G1206
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum KEM C0G1206 Keramikkondensator:
- Was bedeutet C0G bei einem Kondensator?
C0G (auch als NP0 bezeichnet) ist eine Dielektrikumsklasse, die für eine sehr hohe Stabilität der Kapazität über Temperatur und Spannung steht. Kondensatoren mit C0G-Dielektrikum zeigen nur geringe Kapazitätsänderungen und sind daher ideal für präzise Anwendungen.
- Für welche Anwendungen ist ein 6,8 pF Kondensator geeignet?
Ein 6,8 pF Kondensator eignet sich gut für Hochfrequenzanwendungen, Filter, Oszillatoren und Timing-Schaltungen, bei denen eine geringe Kapazität und hohe Präzision erforderlich sind.
- Kann ich den KEM C0G1206 in einer Schaltung mit 12V verwenden?
Ja, der KEM C0G1206 hat eine Nennspannung von 50V und kann problemlos in einer 12V Schaltung verwendet werden. Achten Sie immer darauf, dass die Nennspannung des Kondensators höher ist als die maximale Spannung in Ihrer Schaltung.
- Was bedeutet die Bauform 1206?
Die Bauform 1206 bezieht sich auf die Abmessungen des Kondensators. In diesem Fall sind es 3.2 mm x 1.6 mm. Diese Information ist wichtig für die Auswahl des richtigen Kondensators für Ihre Leiterplatte.
- Wie lagere ich den KEM C0G1206 richtig?
Lagern Sie den KEM C0G1206 an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Eine antistatische Verpackung wird empfohlen, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
- Was bedeutet MLCC?
MLCC steht für Multilayer Ceramic Capacitor (Vielschicht-Keramikkondensator). Diese Bauweise ermöglicht eine hohe Kapazität bei geringen Abmessungen.
- Wo finde ich das Datenblatt für den KEM C0G1206?
Das Datenblatt für den KEM C0G1206 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers KEMET oder bei Ihrem Elektronik-Distributor. Das Datenblatt enthält detaillierte technische Informationen und Spezifikationen.