„`html
KEM C0G1206 33P – Der zuverlässige Keramikkondensator für höchste Ansprüche
Entdecken Sie den KEM C0G1206 33P, einen hochwertigen Vielschicht-Keramikkondensator (MLCC), der für seine Stabilität und Zuverlässigkeit in verschiedensten elektronischen Anwendungen bekannt ist. Dieser Kondensator mit einer Kapazität von 33pF und einer Nennspannung von 50V ist speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen bis zu 125°C konzipiert. Erleben Sie die Sicherheit und Präzision, die dieser Keramikkondensator Ihren Projekten verleiht.
Warum der KEM C0G1206 33P die ideale Wahl für Ihre Projekte ist
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Der KEM C0G1206 33P Keramikkondensator wurde entwickelt, um höchste Anforderungen zu erfüllen. Seine kompakte Bauweise, kombiniert mit seiner hervorragenden elektrischen Leistung, macht ihn zu einer idealen Komponente für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob in der Telekommunikation, in der Automobilindustrie oder in der Medizintechnik – dieser Kondensator bietet Ihnen die Sicherheit und Stabilität, die Sie benötigen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem hochsensiblen Projekt, bei dem jede Komponente perfekt harmonieren muss. Der KEM C0G1206 33P ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit und Präzision. Er ist die unsichtbare Kraft, die Ihre Schaltungen stabilisiert und Ihnen die Gewissheit gibt, dass Ihre Geräte einwandfrei funktionieren.
Technische Details und Spezifikationen im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die technischen Eigenschaften des KEM C0G1206 33P zu geben, haben wir hier eine Übersicht für Sie zusammengestellt:
- Kapazität: 33 pF
- Nennspannung: 50 V
- Temperaturbereich: -55°C bis +125°C
- Bauform: 1206 (3.2mm x 1.6mm)
- Dielektrikum: C0G (NP0)
- Toleranz: ±5%
- Verlustfaktor (tan δ): ≤ 0.1% bei 1 MHz
- Isolationswiderstand: ≥ 10 GΩ
Das C0G (NP0) Dielektrikum zeichnet sich durch seine hohe Stabilität über den gesamten Temperaturbereich aus. Dies bedeutet, dass die Kapazität des Kondensators sich nur minimal mit der Temperatur ändert, was ihn ideal für Anwendungen macht, die eine hohe Präzision erfordern. Die kompakte 1206 Bauform ermöglicht eine einfache Integration in moderne Schaltungen und Leiterplatten.
Anwendungsbereiche des KEM C0G1206 33P
Die Vielseitigkeit des KEM C0G1206 33P Keramikkondensators eröffnet Ihnen eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Kondensator seine Stärken ausspielt:
- HF-Schaltungen: Aufgrund seiner geringen Verluste und hohen Stabilität eignet er sich hervorragend für Hochfrequenzanwendungen.
- Filter: In Filteranwendungen sorgt er für eine präzise und zuverlässige Signalverarbeitung.
- Oszillatoren: Seine Stabilität gewährleistet eine genaue Frequenzregelung in Oszillatorschaltungen.
- Entkopplung: Er dient als zuverlässiger Entkopplungskondensator, um Störungen in Stromversorgungen zu minimieren.
- Timing-Schaltungen: In Timing-Schaltungen sorgt er für präzise Zeitsteuerung.
- Automobil-Elektronik: Aufgrund seiner hohen Temperaturbeständigkeit ist er ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Automotive-Anwendungen.
- Industrielle Steuerungen: Seine Zuverlässigkeit macht ihn zu einer idealen Wahl für industrielle Steuerungssysteme.
Der KEM C0G1206 33P ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Schlüssel zur Optimierung Ihrer elektronischen Schaltungen. Seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil für jedes professionelle Projekt.
Die Vorteile von Vielschicht-Keramikkondensatoren (MLCC)
Vielschicht-Keramikkondensatoren, wie der KEM C0G1206 33P, bieten gegenüber anderen Kondensatortypen eine Reihe von Vorteilen:
- Kompakte Bauweise: MLCCs sind im Vergleich zu anderen Kondensatortypen sehr klein und ermöglichen so eine hohe Packungsdichte auf Leiterplatten.
- Hohe Zuverlässigkeit: Sie zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer und hohe Stabilität aus.
- Geringe ESR und ESL: Diese Eigenschaften machen sie ideal für Hochfrequenzanwendungen.
- Breiter Temperaturbereich: MLCCs können in einem weiten Temperaturbereich eingesetzt werden, ohne ihre Leistung zu beeinträchtigen.
- Geringe Spannungsabhängigkeit: Die Kapazität von MLCCs ändert sich nur minimal mit der angelegten Spannung.
Diese Vorteile machen MLCCs zur ersten Wahl für viele moderne elektronische Anwendungen. Der KEM C0G1206 33P vereint all diese positiven Eigenschaften in einem einzigen, hochwertigen Bauteil.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit
Beim Bau elektronischer Schaltungen ist die Wahl der richtigen Komponenten entscheidend. Der KEM C0G1206 33P bietet Ihnen die Sicherheit und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von KEMET und profitieren Sie von der hohen Leistungsfähigkeit dieses Vielschicht-Keramikkondensators. Machen Sie keine Kompromisse – wählen Sie den KEM C0G1206 33P und erleben Sie den Unterschied!
Es ist Zeit, Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben. Mit dem KEM C0G1206 33P investieren Sie in eine Komponente, die Ihnen nicht nur Leistung, sondern auch ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit bietet. Fügen Sie ihn jetzt Ihrem Warenkorb hinzu und erleben Sie die Perfektion in der Elektronik!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum KEM C0G1206 33P
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum KEM C0G1206 33P zusammengestellt, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen:
- Was bedeutet die Bezeichnung C0G (NP0)?
C0G (NP0) ist eine Dielektrikum-Klassifizierung für Keramikkondensatoren. Sie bedeutet, dass der Kondensator eine sehr geringe Kapazitätsänderung über den Temperaturbereich aufweist und somit sehr stabil ist.
- Kann ich diesen Kondensator auch bei niedrigeren Temperaturen als -55°C verwenden?
Der spezifizierte Temperaturbereich liegt zwischen -55°C und +125°C. Der Betrieb außerhalb dieses Bereichs kann die Leistung des Kondensators beeinträchtigen, ist aber kurzzeitig unter Umständen möglich.
- Wie lagere ich den KEM C0G1206 33P richtig?
Lagern Sie den Kondensator an einem trockenen, kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie außerdem die Lagerung in der Nähe von korrosiven Substanzen.
- Wofür steht die Bauform 1206?
Die Bauform 1206 bezieht sich auf die Abmessungen des Kondensators. In diesem Fall sind es 3.2mm x 1.6mm.
- Ist der KEM C0G1206 33P RoHS-konform?
Ja, der KEM C0G1206 33P ist RoHS-konform und entspricht den aktuellen Umweltstandards.
- Welche Toleranz hat der Kondensator?
Der KEM C0G1206 33P hat eine Toleranz von ±5%.
- Kann der Kondensator überlastet werden?
Ja, eine Überschreitung der Nennspannung kann zu einer Beschädigung oder einem Ausfall des Kondensators führen. Achten Sie daher darauf, die spezifizierten Grenzwerte einzuhalten.
„`