KEL102 – Die elektronische Last für Präzision und Vielseitigkeit in Ihren Händen
Sind Sie bereit, Ihre Test- und Entwicklungsabläufe im Bereich Elektronik auf ein neues Level zu heben? Die KEL102 Elektronische Last ist mehr als nur ein Messgerät; sie ist Ihr zuverlässiger Partner für präzise und vielseitige Simulationen von Lastbedingungen. Ob Sie Batterien testen, Netzteile optimieren oder LED-Treiber analysieren – die KEL102 bietet Ihnen die Leistung und Flexibilität, die Sie für anspruchsvolle Aufgaben benötigen.
Mit einer Leistung von 150 W, einem Strombereich von 0 bis 30 A und umfassenden Konnektivitätsoptionen wie USB, RS232 und LAN, passt sich die KEL102 nahtlos in Ihre bestehende Arbeitsumgebung ein. Entdecken Sie eine Welt, in der Genauigkeit und Effizienz Hand in Hand gehen – mit der KEL102 Elektronischen Last.
Präzision, die überzeugt: Die technischen Highlights der KEL102
Die KEL102 überzeugt durch eine Reihe technischer Merkmale, die sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Elektronik-Profi machen. Hier ein detaillierter Blick auf die wichtigsten Eigenschaften:
- Leistung: 150 W maximale Verlustleistung – genug Power für anspruchsvolle Tests.
- Strombereich: 0 – 30 A – deckt ein breites Spektrum an Anwendungen ab.
- Spannungsbereich: Bis zu 60 V – ideal für Batterien, Netzteile und mehr.
- Betriebsmodi: CC (Konstantstrom), CV (Konstantspannung), CR (Konstantwiderstand), CP (Konstante Leistung) – maximale Flexibilität für Ihre Tests.
- Dynamischer Testmodus: Ermöglicht die Simulation von pulsierenden Lasten und transienten Ereignissen.
- Schutzfunktionen: Überspannungsschutz (OVP), Überstromschutz (OCP), Überlastschutz (OPP), Übertemperaturschutz (OTP) – für maximale Sicherheit Ihrer Testobjekte und der Elektronischen Last.
- Konnektivität: USB, RS232, LAN – einfache Integration in Ihre bestehende Testumgebung.
- Software: Intuitive Software zur Steuerung und Datenaufzeichnung.
- Display: Gut lesbares LCD-Display mit allen relevanten Informationen.
Anwendungsbereiche: Wo die KEL102 Ihr Potenzial entfaltet
Die KEL102 ist ein echtes Multitalent und findet in zahlreichen Bereichen Anwendung. Lassen Sie sich inspirieren:
- Batterietests: Charakterisieren Sie Batterien aller Art – von kleinen Knopfzellen bis hin zu großen Akkus für Elektrofahrzeuge. Ermitteln Sie Kapazität, Innenwiderstand und Entladeverhalten präzise und zuverlässig.
- Netzteiltests: Testen Sie die Stabilität, Effizienz und das dynamische Verhalten von Netzteilen. Simulieren Sie unterschiedliche Lastbedingungen, um die Leistungsfähigkeit Ihrer Netzteile zu optimieren.
- LED-Treiber-Tests: Analysieren Sie das Verhalten von LED-Treibern unter verschiedenen Lastbedingungen. Stellen Sie sicher, dass Ihre LED-Beleuchtung zuverlässig und effizient arbeitet.
- Leistungshalbleitertests: Testen Sie Transistoren, Dioden und andere Leistungshalbleiter auf ihre Belastbarkeit und ihr Schaltverhalten.
- Forschung und Entwicklung: Nutzen Sie die KEL102 für Experimente und Prototypenentwicklung. Simulieren Sie realistische Lastbedingungen, um Ihre Designs zu validieren und zu optimieren.
- Qualitätskontrolle: Setzen Sie die KEL102 in der Produktion ein, um die Qualität Ihrer Produkte sicherzustellen. Führen Sie automatisierte Tests durch, um Fehler frühzeitig zu erkennen und Ausfallraten zu minimieren.
Bedienkomfort, der begeistert: Die KEL102 im Detail
Die KEL102 wurde entwickelt, um Ihnen die Arbeit so einfach wie möglich zu machen. Die intuitive Benutzeroberfläche, die umfassende Software und die praktischen Funktionen sorgen für einen reibungslosen Workflow:
- Einfache Bedienung: Die KEL102 ist einfach zu bedienen – auch ohne umfangreiche Vorkenntnisse. Die klare Menüstruktur und die selbsterklärenden Funktionen ermöglichen einen schnellen Einstieg.
- Umfassende Software: Die mitgelieferte Software bietet Ihnen umfassende Möglichkeiten zur Steuerung der KEL102, zur Datenaufzeichnung und zur Analyse der Messergebnisse. Erstellen Sie individuelle Testprogramme, automatisieren Sie Messabläufe und generieren Sie aussagekräftige Berichte.
- Fernsteuerung: Steuern Sie die KEL102 bequem von Ihrem Computer aus über USB, RS232 oder LAN. Integrieren Sie die KEL102 in Ihre bestehende Testumgebung und automatisieren Sie Ihre Messabläufe.
- Kompaktes Design: Die KEL102 ist kompakt und leicht, sodass sie sich problemlos in Ihre Werkstatt oder Ihr Labor integrieren lässt.
Technische Daten im Überblick
Für alle, die es genau wissen wollen, hier die wichtigsten technischen Daten der KEL102 in tabellarischer Form:
Merkmal | Wert |
---|---|
Leistung | 150 W |
Strombereich | 0 – 30 A |
Spannungsbereich | 0 – 60 V |
Betriebsmodi | CC, CV, CR, CP |
Dynamischer Testmodus | Ja |
Schnittstellen | USB, RS232, LAN |
Schutzfunktionen | OVP, OCP, OPP, OTP |
Display | LCD |
Abmessungen | (Bitte hier die Abmessungen einfügen) |
Gewicht | (Bitte hier das Gewicht einfügen) |
Investieren Sie in Ihre Zukunft: Die KEL102 als Schlüssel zum Erfolg
Die KEL102 ist mehr als nur eine elektronische Last. Sie ist eine Investition in Ihre Zukunft. Mit der KEL102 sind Sie bestens gerüstet, um die Herausforderungen der modernen Elektronikentwicklung zu meistern. Steigern Sie Ihre Effizienz, verbessern Sie Ihre Produktqualität und sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil.
Warten Sie nicht länger! Bestellen Sie Ihre KEL102 Elektronische Last noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur KEL102
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur KEL102 Elektronischen Last:
- Welche Schutzfunktionen bietet die KEL102?
Die KEL102 bietet Überspannungsschutz (OVP), Überstromschutz (OCP), Überlastschutz (OPP) und Übertemperaturschutz (OTP), um sowohl die Elektronische Last als auch das zu testende Gerät zu schützen. - Kann ich die KEL102 fernsteuern?
Ja, die KEL102 kann über USB, RS232 oder LAN ferngesteuert werden. Die mitgelieferte Software ermöglicht eine komfortable Steuerung und Datenaufzeichnung. - Welche Betriebsmodi unterstützt die KEL102?
Die KEL102 unterstützt die Betriebsmodi Konstantstrom (CC), Konstantspannung (CV), Konstantwiderstand (CR) und Konstante Leistung (CP), was sie sehr flexibel für unterschiedliche Testanforderungen macht. - Ist eine Software im Lieferumfang enthalten?
Ja, im Lieferumfang ist eine Software enthalten, die die Steuerung der KEL102, die Datenaufzeichnung und die Analyse der Messergebnisse ermöglicht. - Wie genau ist die KEL102?
Die Genauigkeit der KEL102 hängt vom gewählten Messbereich und dem Betriebszustand ab. Detaillierte Informationen zur Genauigkeit finden Sie im technischen Datenblatt des Produkts. - Kann ich mit der KEL102 Batterien testen?
Ja, die KEL102 ist ideal für Batterietests geeignet. Sie können Kapazität, Innenwiderstand und Entladeverhalten präzise messen. - Unterstützt die KEL102 dynamische Tests?
Ja, die KEL102 unterstützt dynamische Tests, um pulsierende Lasten und transiente Ereignisse zu simulieren. Dies ist besonders nützlich für die Analyse des Verhaltens von Netzteilen und LED-Treibern. - Was ist der Unterschied zwischen einer elektronischen Last und einem Widerstand?
Eine elektronische Last ist ein aktives Gerät, das in der Lage ist, verschiedene Lastbedingungen (Konstantstrom, Konstantspannung, Konstantwiderstand, Konstante Leistung) zu simulieren und zu regeln. Im Gegensatz dazu ist ein Widerstand ein passives Bauelement, das einen festen Widerstandswert bietet. Eine elektronische Last bietet somit eine deutlich höhere Flexibilität und Präzision für Testzwecke.