Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Dioden, Gleichrichter, Triacs etc. » Brückengleichrichter
KBU8B - Brückengleichrichter

KBU8B – Brückengleichrichter, 100 V, 8 A

0,55 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 5f6bb48b6aba Kategorie: Brückengleichrichter
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
      • Brückengleichrichter
      • Gleichrichterdioden
      • Schottkydioden
      • Spezialdioden
      • Thyristoren
      • TRIACs
      • Zenerdioden
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • KBU8B Brückengleichrichter – Verlässliche Power für Ihre Elektronikprojekte
    • Technische Daten im Überblick
    • Warum ein Brückengleichrichter? Die Vorteile im Detail
    • Anwendungsbereiche des KBU8B
    • Technische Details im Detail
    • Installation und Anschluss des KBU8B
    • Der KBU8B im Vergleich zu anderen Brückengleichrichtern
    • Kaufen Sie den KBU8B noch heute und starten Sie Ihr nächstes Elektronikprojekt!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KBU8B Brückengleichrichter
    • Was bedeutet die Bezeichnung KBU8B?
    • Kann ich den KBU8B auch für höhere Spannungen als 100V verwenden?
    • Benötige ich einen Kühlkörper für den KBU8B?
    • Wie schließe ich den KBU8B richtig an?
    • Was passiert, wenn ich den maximalen Durchlassstrom überschreite?
    • Wo kann ich den KBU8B noch einsetzen außer in Netzteilen?
    • Gibt es Alternativen zum KBU8B?

KBU8B Brückengleichrichter – Verlässliche Power für Ihre Elektronikprojekte

Der KBU8B Brückengleichrichter ist ein unverzichtbares Bauelement für alle, die im Bereich Elektronik tätig sind. Ob Hobbybastler, professioneller Entwickler oder Reparaturtechniker – dieser Gleichrichter wandelt Wechselstrom effizient in Gleichstrom um und sorgt so für eine stabile und saubere Stromversorgung Ihrer Projekte. Mit seinen robusten Spezifikationen und der einfachen Handhabung ist der KBU8B die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.

Technische Daten im Überblick

Bevor wir tiefer in die Details eintauchen, hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten technischen Daten des KBU8B Brückengleichrichters:

  • Spitzensperrspannung: 100 V
  • Durchlassstrom: 8 A
  • Gehäuse: KBU
  • Anzahl der Phasen: 1
  • Montage: Durchsteckmontage (THT)

Diese Eckdaten machen den KBU8B zu einem vielseitigen Bauteil, das in unterschiedlichsten Schaltungen eingesetzt werden kann. Seine Fähigkeit, bis zu 8 Ampere zu leiten, qualifiziert ihn für Anwendungen, die eine höhere Stromstärke benötigen, während die Spitzensperrspannung von 100 Volt ausreichend Schutz vor Überspannungen bietet.

Warum ein Brückengleichrichter? Die Vorteile im Detail

Brückengleichrichter sind das Herzstück vieler Stromversorgungen. Sie ermöglichen es, Wechselstrom (AC), wie er aus der Steckdose kommt, in Gleichstrom (DC) umzuwandeln, der für die meisten elektronischen Geräte benötigt wird. Der KBU8B bietet dabei einige entscheidende Vorteile gegenüber anderen Gleichrichtertypen:

  1. Effiziente Wandlung: Ein Brückengleichrichter nutzt alle Halbwellen des Wechselstroms, was zu einer höheren Effizienz und einer geringeren Wärmeentwicklung führt.
  2. Geringe Restwelligkeit: Die Ausgangsspannung eines Brückengleichrichters hat eine geringere Restwelligkeit als bei einfachen Gleichrichterschaltungen, was die nachfolgenden Schaltungen weniger belastet.
  3. Kompakte Bauform: Das KBU-Gehäuse ist kompakt und lässt sich leicht in bestehende Schaltungen integrieren. Die Durchsteckmontage vereinfacht zudem die Installation.
  4. Hohe Zuverlässigkeit: Der KBU8B ist ein robustes Bauteil, das auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichtet.

Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Netzteil für Ihr nächstes Elektronikprojekt. Mit dem KBU8B können Sie sicherstellen, dass die Stromversorgung stabil und sauber ist, ohne unerwünschte Störungen oder Ausfälle. Das gibt Ihnen die Sicherheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die kreative Gestaltung und Umsetzung Ihrer Ideen.

Anwendungsbereiche des KBU8B

Der KBU8B Brückengleichrichter ist ein echtes Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele:

  • Netzteile: In Netzteilen für elektronische Geräte, Computer, Drucker und andere Geräte wird der KBU8B zur Gleichrichtung der Eingangsspannung eingesetzt.
  • Ladegeräte: Ob für Handys, Tablets oder Batterien – der KBU8B sorgt für eine zuverlässige Gleichrichtung der Ladespannung.
  • Motorsteuerungen: In Motorsteuerungen für Gleichstrommotoren ermöglicht der KBU8B eine präzise und effiziente Steuerung der Drehzahl.
  • LED-Beleuchtung: In LED-Treibern wird der KBU8B verwendet, um Wechselstrom in den für LEDs benötigten Gleichstrom umzuwandeln.
  • Industrielle Anwendungen: In industriellen Steuerungen und Automatisierungssystemen sorgt der KBU8B für eine stabile Stromversorgung der elektronischen Komponenten.

Die Vielseitigkeit des KBU8B macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für jeden Elektroniker. Egal, ob Sie ein einfaches Netzteil für ein kleines Projekt oder eine komplexe Steuerung für eine industrielle Anwendung entwickeln – der KBU8B ist immer eine gute Wahl.

Technische Details im Detail

Um Ihnen ein noch besseres Verständnis für den KBU8B zu vermitteln, hier eine detailliertere Betrachtung einiger wichtiger technischer Parameter:

  • Maximale Durchlassspannung: Die maximale Durchlassspannung gibt an, wie viel Spannung maximal über den Gleichrichter abfallen darf, wenn er in Durchlassrichtung betrieben wird.
  • Maximaler Durchlassstrom: Der maximale Durchlassstrom ist der maximale Strom, den der Gleichrichter dauerhaft leiten kann, ohne beschädigt zu werden.
  • Spitzensperrspannung: Die Spitzensperrspannung gibt an, welcher maximalen Spannung der Gleichrichter in Sperrrichtung standhalten kann, ohne durchzubrechen.
  • Betriebstemperaturbereich: Der Betriebstemperaturbereich gibt an, in welchem Temperaturbereich der Gleichrichter sicher betrieben werden kann.

Diese Parameter sind entscheidend für die korrekte Auslegung Ihrer Schaltung. Achten Sie darauf, dass die gewählten Werte immer innerhalb der Spezifikationen des KBU8B liegen, um eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.

Installation und Anschluss des KBU8B

Die Installation des KBU8B ist denkbar einfach. Dank der Durchsteckmontage (THT) lässt er sich problemlos auf einer Lochrasterplatine oder einer Leiterplatte befestigen. Die Anschlüsse sind klar gekennzeichnet, sodass Verwechslungen nahezu ausgeschlossen sind.

Achten Sie beim Anschluss auf die richtige Polung. Die beiden Eingänge sind mit „~“ oder „AC“ gekennzeichnet und werden mit dem Wechselstrom verbunden. Die beiden Ausgänge sind mit „+“ und „-“ gekennzeichnet und liefern den Gleichstrom. Eine falsche Polung kann den Gleichrichter beschädigen oder zu Fehlfunktionen führen.

Es empfiehlt sich, den KBU8B mit Kühlkörper zu verwenden, wenn er dauerhaft unter hoher Last betrieben wird. Ein Kühlkörper sorgt für eine bessere Wärmeableitung und verhindert eine Überhitzung des Bauteils.

Der KBU8B im Vergleich zu anderen Brückengleichrichtern

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Brückengleichrichtern mit unterschiedlichen Spezifikationen und Eigenschaften. Der KBU8B zeichnet sich durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, seine robuste Bauweise und seine einfache Handhabung aus. Im Vergleich zu teureren Alternativen bietet er eine vergleichbare Leistung zu einem deutlich günstigeren Preis.

Im Vergleich zu kleineren Brückengleichrichtern mit geringerem Durchlassstrom bietet der KBU8B eine höhere Leistungsreserve und ist somit für anspruchsvollere Anwendungen besser geeignet. Wenn Sie also einen zuverlässigen und leistungsstarken Brückengleichrichter suchen, ist der KBU8B die ideale Wahl.

Kaufen Sie den KBU8B noch heute und starten Sie Ihr nächstes Elektronikprojekt!

Der KBU8B Brückengleichrichter ist ein unverzichtbares Bauelement für jeden Elektroniker. Mit seiner hohen Leistungsfähigkeit, seiner einfachen Handhabung und seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis ist er die perfekte Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Bestellen Sie den KBU8B noch heute und überzeugen Sie sich selbst von seinen Qualitäten! Wir sind sicher, dass er auch Ihre Elektronikprojekte bereichern wird.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KBU8B Brückengleichrichter

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KBU8B Brückengleichrichter.

  1. Was bedeutet die Bezeichnung KBU8B?

    Die Bezeichnung KBU8B steht für den Typ des Brückengleichrichters. „KBU“ bezieht sich auf das Gehäuse, und „8“ deutet auf den maximalen Durchlassstrom von 8 Ampere hin. „B“ steht für die Spitzensperrspannung von 100 Volt.

  2. Kann ich den KBU8B auch für höhere Spannungen als 100V verwenden?

    Nein, der KBU8B ist für eine Spitzensperrspannung von maximal 100V ausgelegt. Eine höhere Spannung kann den Gleichrichter beschädigen. Wählen sie für höhere Spannungen ein entsprechendes Produkt mit höherer Spannungsfestigkeit.

  3. Benötige ich einen Kühlkörper für den KBU8B?

    Ob ein Kühlkörper benötigt wird, hängt von der Last ab, die der Gleichrichter zu bewältigen hat. Bei dauerhaft hoher Last empfiehlt es sich, einen Kühlkörper zu verwenden, um eine Überhitzung zu vermeiden. Bei geringerer Last ist ein Kühlkörper in der Regel nicht erforderlich.

  4. Wie schließe ich den KBU8B richtig an?

    Achten sie auf die korrekte Polung. Die beiden Eingänge (~) werden mit dem Wechselstrom verbunden, die beiden Ausgänge (+ und -) liefern den Gleichstrom. Eine falsche Polung kann den Gleichrichter beschädigen.

  5. Was passiert, wenn ich den maximalen Durchlassstrom überschreite?

    Wenn der maximale Durchlassstrom von 8 Ampere überschritten wird, kann der KBU8B überhitzen und beschädigt werden. Im schlimmsten Fall kann er sogar ausfallen. Achten sie daher darauf, den Gleichrichter nicht zu überlasten.

  6. Wo kann ich den KBU8B noch einsetzen außer in Netzteilen?

    Der KBU8B ist vielseitig einsetzbar. Er kann in Ladegeräten, Motorsteuerungen, LED-Beleuchtungen, industriellen Anwendungen und vielen anderen Bereichen verwendet werden, in denen eine zuverlässige Gleichrichtung von Wechselstrom benötigt wird.

  7. Gibt es Alternativen zum KBU8B?

    Ja, es gibt viele Alternativen zum KBU8B, abhängig von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung. Achten sie auf die technischen Daten wie Spitzensperrspannung und Durchlassstrom, um eine geeignete Alternative zu finden.

Bewertungen: 4.8 / 5. 712

Zusätzliche Informationen
Marke

FREI

Ähnliche Produkte

B560C25A - Brückengleichrichter

B560C25A – Brückengleichrichter, 800 V, 25 A

1,35 €
B700C1000DIP - Brückengleichrichter

B700C1000DIP – Brückengleichrichter, 1000 V, 1 A

0,18 €
B70C35A - Brückengleichrichter

B70C35A – Brückengleichrichter, 100 V, 35 A

1,40 €
B70C1000DIP - Brückengleichrichter

B70C1000DIP – Brückengleichrichter, 100 V, 1 A

0,18 €
B420C25A - Brückengleichrichter

B420C25A – Brückengleichrichter, 600 V, 25 A

1,35 €
B560C1000DIP - Brückengleichrichter

B560C1000DIP – Brückengleichrichter, 800 V, 1 A

0,19 €
B70C10A - Brückengleichrichter

B70C10A – Brückengleichrichter, 100 V, 10 A

1,35 €
HDBL 104G - Brückengleichrichter

HDBL 104G – Brückengleichrichter, 400 V, 1 A

0,60 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,55 €