Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Dioden, Gleichrichter, Triacs etc. » Brückengleichrichter
KBU6B - Brückengleichrichter

KBU6B – Brückengleichrichter, 100 V, 6 A

0,49 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 7c4bb6bc9535 Kategorie: Brückengleichrichter
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
      • Brückengleichrichter
      • Gleichrichterdioden
      • Schottkydioden
      • Spezialdioden
      • Thyristoren
      • TRIACs
      • Zenerdioden
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • KBU6B Brückengleichrichter: Verlässliche Stromversorgung für Ihre Projekte
  • Technische Details und Spezifikationen
  • Anwendungsbereiche des KBU6B
  • Vorteile des KBU6B Brückengleichrichters
    • Worauf Sie beim Kauf achten sollten
  • Der KBU6B im Vergleich zu anderen Brückengleichrichtern
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung: Integration des KBU6B in Ihre Schaltung
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KBU6B
  • Fazit: Der KBU6B – Ihr zuverlässiger Partner für die Stromversorgung

KBU6B Brückengleichrichter: Verlässliche Stromversorgung für Ihre Projekte

Entdecken Sie den KBU6B Brückengleichrichter – eine kompakte und leistungsstarke Lösung für die Gleichrichtung von Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC). Ob für Hobbyprojekte, professionelle Anwendungen oder Reparaturen, der KBU6B bietet Ihnen die Zuverlässigkeit und Performance, die Sie benötigen. Tauchen Sie ein in eine Welt stabiler Stromversorgung und verwirklichen Sie Ihre elektronischen Visionen!

Technische Details und Spezifikationen

Der KBU6B Brückengleichrichter zeichnet sich durch seine robusten Eigenschaften und einfache Integration aus. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:

  • Maximale Sperrspannung (VRRM): 100 V
  • Maximaler Durchlassstrom (IF): 6 A
  • Spitzenstoßstrom (IFSM): 150 A
  • Typische Durchlassspannung (VF): 1.0 V pro Diode
  • Typischer Sperrstrom (IR): 5 µA
  • Betriebstemperaturbereich: -55°C bis +150°C
  • Gehäuse: KBU
  • Anschlüsse: Lötfähige Pins

Diese Spezifikationen machen den KBU6B zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen eine zuverlässige und effiziente Gleichrichtung erforderlich ist.

Anwendungsbereiche des KBU6B

Die Vielseitigkeit des KBU6B Brückengleichrichters ermöglicht den Einsatz in unterschiedlichsten Bereichen. Lassen Sie sich inspirieren, wo dieses kleine Kraftpaket überall zum Einsatz kommen kann:

  • Netzteile: Der KBU6B ist ein Schlüsselelement in Netzteilen für elektronische Geräte, von kleinen Tischnetzteilen bis hin zu leistungsstarken Server-Netzteilen. Er sorgt für die Umwandlung von Wechselstrom aus der Steckdose in den benötigten Gleichstrom.
  • Ladegeräte: Ob für Batterien, Akkus oder mobile Geräte, der KBU6B gewährleistet eine effiziente und sichere Gleichrichtung des Stroms für den Ladevorgang.
  • LED-Beleuchtung: In LED-Treibern ist der KBU6B unverzichtbar, um die Wechselspannung in eine stabile Gleichspannung für die LEDs umzuwandeln, was zu einer längeren Lebensdauer und optimalen Helligkeit führt.
  • Motorsteuerungen: In einfachen Motorsteuerungen findet der KBU6B Verwendung, um die benötigte Gleichspannung für den Motor bereitzustellen.
  • Industrielle Anwendungen: In industriellen Steuerungen und Automatisierungssystemen sorgt der KBU6B für eine zuverlässige Stromversorgung von Sensoren, Aktoren und Steuerungseinheiten.
  • DIY-Elektronikprojekte: Für Bastler und Elektronikenthusiasten ist der KBU6B ein unverzichtbares Bauteil, um eigene Projekte mit einer stabilen Stromversorgung zu realisieren. Denken Sie an Verstärker, Messgeräte oder spezielle Beleuchtungssysteme.
  • Reparaturen: Defekte Brückengleichrichter sind oft die Ursache für den Ausfall von elektronischen Geräten. Der KBU6B ist ein ideales Ersatzteil, um Ihre Geräte wieder zum Laufen zu bringen und teure Neuanschaffungen zu vermeiden.

Der KBU6B ist somit ein echtes Multitalent, das in keiner Werkstatt und in keinem Elektroniklabor fehlen sollte.

Vorteile des KBU6B Brückengleichrichters

Warum sollten Sie sich für den KBU6B entscheiden? Hier sind die überzeugenden Vorteile:

  • Hohe Zuverlässigkeit: Der KBU6B ist ein robustes Bauteil, das auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichtet.
  • Hohe Strombelastbarkeit: Mit einem maximalen Durchlassstrom von 6 A bietet der KBU6B ausreichend Leistung für viele Anwendungen.
  • Kompakte Bauform: Das KBU-Gehäuse ermöglicht eine platzsparende Integration in Ihre Schaltungen.
  • Einfache Installation: Die lötfähigen Pins erleichtern die Montage auf Platinen oder in bestehende Schaltungen.
  • Kosteneffizient: Der KBU6B bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Mit dem KBU6B investieren Sie in ein hochwertiges Bauteil, das Ihnen lange Freude bereiten wird.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Um sicherzustellen, dass der KBU6B die richtige Wahl für Ihr Projekt ist, sollten Sie folgende Punkte beachten:

  • Spannungs- und Strombedarf: Stellen Sie sicher, dass die maximale Sperrspannung und der maximale Durchlassstrom des KBU6B für Ihre Anwendung ausreichend sind.
  • Kühlung: Bei hohen Strömen kann eine Kühlung des KBU6B erforderlich sein, um eine Überhitzung zu vermeiden. Überprüfen Sie die thermischen Spezifikationen und planen Sie gegebenenfalls einen Kühlkörper ein.
  • Gehäuseform: Das KBU-Gehäuse ist für viele Anwendungen geeignet, aber es gibt auch andere Gehäuseformen. Wählen Sie die passende Form für Ihre Montagebedingungen.
  • Qualität: Achten Sie auf die Qualität des Herstellers und kaufen Sie den KBU6B bei einem vertrauenswürdigen Händler, um Fälschungen zu vermeiden.

Der KBU6B im Vergleich zu anderen Brückengleichrichtern

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Brückengleichrichtern. Der KBU6B zeichnet sich jedoch durch seine spezifischen Eigenschaften aus. Im Vergleich zu kleineren Modellen bietet er eine höhere Strombelastbarkeit, was ihn für anspruchsvollere Anwendungen prädestiniert. Im Vergleich zu größeren, teureren Modellen bietet er ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis für den mittleren Leistungsbereich. Die folgende Tabelle vergleicht den KBU6B mit einigen ähnlichen Produkten:

Modell VRRM (V) IF (A) Gehäuse Besonderheiten
KBU6B 100 6 KBU Hohe Zuverlässigkeit, kompakte Bauform
KBPC3510 1000 35 KBPC Hohe Strombelastbarkeit, größerer Kühlkörper erforderlich
RS207 1000 2 RS Geringere Strombelastbarkeit, für kleinere Anwendungen

Diese Tabelle hilft Ihnen, den KBU6B in Relation zu anderen Optionen zu setzen und die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Integration des KBU6B in Ihre Schaltung

Die Integration des KBU6B in Ihre Schaltung ist denkbar einfach. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Identifizieren Sie die AC- und DC-Anschlüsse: Auf dem Gehäuse des KBU6B sind die AC-Eingänge (~) und die DC-Ausgänge (+ und -) gekennzeichnet.
  2. Verbinden Sie die AC-Eingänge mit Ihrer Wechselstromquelle: Schließen Sie die beiden AC-Eingänge an die Wechselstromquelle an, die Sie gleichrichten möchten. Achten Sie auf die korrekte Polarität.
  3. Verbinden Sie die DC-Ausgänge mit Ihrer Last: Schließen Sie den positiven DC-Ausgang (+) an den positiven Eingang Ihrer Last und den negativen DC-Ausgang (-) an den negativen Eingang Ihrer Last an.
  4. Testen Sie Ihre Schaltung: Überprüfen Sie die Spannung und den Strom an den DC-Ausgängen, um sicherzustellen, dass die Gleichrichtung korrekt funktioniert.

Wichtiger Hinweis: Achten Sie beim Arbeiten mit Strom immer auf Ihre Sicherheit. Schalten Sie die Stromversorgung aus, bevor Sie Verbindungen herstellen oder ändern. Tragen Sie geeignete Schutzkleidung und verwenden Sie isolierte Werkzeuge.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KBU6B

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum KBU6B Brückengleichrichter:

  1. Was bedeutet die Bezeichnung „KBU6B“?

    Die Bezeichnung KBU6B gibt Auskunft über den Gehäusetyp (KBU), den maximalen Durchlassstrom (6 A) und die Spannungsklasse (B für 100V).

  2. Kann ich den KBU6B auch für höhere Spannungen als 100V verwenden?

    Nein, die maximale Sperrspannung des KBU6B beträgt 100V. Eine Überschreitung dieser Spannung kann zur Zerstörung des Bauteils führen. Für höhere Spannungen benötigen Sie einen Brückengleichrichter mit einer entsprechend höheren VRRM.

  3. Wie kühle ich den KBU6B richtig, wenn er stark belastet wird?

    Bei hohen Strömen ist eine Kühlung empfehlenswert. Sie können einen Kühlkörper auf dem KBU6B befestigen, um die Wärme abzuleiten. Achten Sie auf eine gute Wärmeübertragung zwischen dem Bauteil und dem Kühlkörper, z.B. durch Verwendung von Wärmeleitpaste.

  4. Welche Polarität haben die Anschlüsse des KBU6B?

    Die Anschlüsse sind auf dem Gehäuse gekennzeichnet. Die beiden mit „~“ gekennzeichneten Anschlüsse sind die AC-Eingänge. Der mit „+“ gekennzeichnete Anschluss ist der positive DC-Ausgang und der mit „-“ gekennzeichnete Anschluss ist der negative DC-Ausgang.

  5. Wo finde ich ein Datenblatt für den KBU6B?

    Ein Datenblatt für den KBU6B finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder bei Elektronikdistributoren. Das Datenblatt enthält detaillierte technische Informationen und Spezifikationen.

  6. Kann ich den KBU6B durch einen anderen Brückengleichrichter ersetzen?

    Ja, Sie können den KBU6B durch einen anderen Brückengleichrichter ersetzen, sofern dieser die gleichen oder bessere Spezifikationen aufweist, insbesondere in Bezug auf VRRM und IF. Achten Sie auch auf die Gehäuseform und die Pinbelegung.

  7. Ist der KBU6B für den Einsatz im Freien geeignet?

    Der KBU6B ist nicht speziell für den Einsatz im Freien konzipiert. Um ihn vor Umwelteinflüssen wie Feuchtigkeit und Staub zu schützen, ist ein geeignetes Gehäuse erforderlich.

Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Fazit: Der KBU6B – Ihr zuverlässiger Partner für die Stromversorgung

Der KBU6B Brückengleichrichter ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine zuverlässige und effiziente Lösung zur Gleichrichtung von Wechselstrom benötigen. Seine hohe Strombelastbarkeit, kompakte Bauform und einfache Installation machen ihn zu einem vielseitigen Bauteil für eine Vielzahl von Anwendungen. Egal, ob Sie ein Hobbybastler, ein professioneller Elektroniker oder ein Industrieanwender sind, der KBU6B wird Sie mit seiner Performance und Zuverlässigkeit überzeugen. Investieren Sie in Qualität und sichern Sie sich den KBU6B noch heute!

Bewertungen: 4.6 / 5. 545

Zusätzliche Informationen
Marke

NB

Ähnliche Produkte

B80C1500-WW+ - Brückengleichrichter

B80C1500-WW+ – Brückengleichrichter, 200 V, 2 A

0,35 €
B80C3700-WW+ - Brückengleichrichter

B80C3700-WW+ – Brückengleichrichter, 200 V, 3,7 A

1,18 €
B560C10A - Brückengleichrichter

B560C10A – Brückengleichrichter, 800 V, 10 A

1,35 €
B280C1500RUND - Brückengleichrichter

B280C1500RUND – Brückengleichrichter, 400 V, 1,5 A

3,35 €
B280C25A - Brückengleichrichter

B280C25A – Brückengleichrichter, 400 V, 25 A

1,35 €
B140C1500RUND - Brückengleichrichter

B140C1500RUND – Brückengleichrichter, 200 V, 1,5 A

0,25 €
B560C1000DIP - Brückengleichrichter

B560C1000DIP – Brückengleichrichter, 800 V, 1 A

0,19 €
B70C1500RUND - Brückengleichrichter

B70C1500RUND – Brückengleichrichter, 100 V, 1,5 A

0,25 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,49 €