KBT L-813SRD-E: Bringen Sie Ihre Projekte zum Leuchten!
Tauchen Sie ein in die Welt der leuchtenden Möglichkeiten mit der KBT L-813SRD-E LED. Diese rote 10mm THT (Through-Hole Technology) LED ist nicht nur eine Lichtquelle, sondern ein Baustein für Ihre kreativen und technischen Visionen. Mit ihrer diffusen Bauweise und einer Leuchtstärke von 550 mcd (Millicandela) erzeugt sie ein angenehmes, gleichmäßiges Licht, das Ihre Projekte auf ein neues Level hebt.
Ob für Hobbybastler, Elektronik-Enthusiasten oder professionelle Entwickler – die KBT L-813SRD-E ist die perfekte Wahl, wenn es um zuverlässige, leuchtstarke und einfach zu verarbeitende LEDs geht. Lassen Sie sich von ihrer Qualität und Vielseitigkeit inspirieren und verwirklichen Sie Ihre Ideen mit einem Hauch von rotem Glanz!
Technische Details, die überzeugen
Die KBT L-813SRD-E zeichnet sich durch eine Reihe von technischen Merkmalen aus, die sie zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen machen:
- Bauform: 10 mm THT (Through-Hole Technology) – für eine einfache und stabile Montage auf Leiterplatten.
- Farbe: Rot – ein klassisches, auffälliges Rot, das Aufmerksamkeit erregt.
- Diffus: Die diffuse Bauweise sorgt für eine gleichmäßige Lichtverteilung ohne störende Blendeffekte.
- Leuchtstärke: 550 mcd (Millicandela) – ausreichend Helligkeit für gut sichtbare Anzeigen und Effekte.
- Abstrahlwinkel: 60° – ein breiter Abstrahlwinkel für eine großflächige Ausleuchtung.
Anwendungsbereiche: Wo die KBT L-813SRD-E zum Einsatz kommt
Die Vielseitigkeit der KBT L-813SRD-E kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo diese LED ihre Stärken ausspielen kann:
- Hobby-Elektronik: Bauen Sie Ihre eigenen blinkenden Schaltungen, LED-Anzeigen oder Lichteffekte.
- Modellbau: Verleihen Sie Ihren Modellen mit rotem Licht einen realistischen Touch.
- Automatisierungstechnik: Nutzen Sie die LED als Statusanzeige in Ihren Projekten.
- Werbetechnik: Kreieren Sie auffällige Leuchtreklamen und Displays.
- Weihnachtsdekoration: Erschaffen Sie eine festliche Atmosphäre mit selbstgebauten Lichtdekorationen.
- Reparaturen: Ersetzen Sie defekte LEDs in bestehenden Geräten und bringen Sie sie wieder zum Leuchten.
Die einfache Handhabung und die robuste Bauweise machen die KBT L-813SRD-E auch für Einsteiger ideal geeignet. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die diese LED bietet!
Qualität, die sich sehen lassen kann
Bei der KBT L-813SRD-E können Sie sich auf eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit verlassen. Die sorgfältige Verarbeitung und die Verwendung hochwertiger Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und eine konstante Leuchtstärke. So haben Sie lange Freude an Ihren Projekten.
Die LED entspricht den gängigen Industriestandards und ist somit problemlos in bestehende Schaltungen integrierbar. Sie ist RoHS-konform und somit frei von schädlichen Substanzen.
Warum die KBT L-813SRD-E die richtige Wahl ist
Es gibt viele LEDs auf dem Markt, aber die KBT L-813SRD-E überzeugt durch eine einzigartige Kombination von Vorteilen:
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Sie erhalten eine hochwertige LED zu einem fairen Preis.
- Einfache Handhabung: Die THT-Bauweise ermöglicht eine unkomplizierte Montage.
- Hohe Leuchtstärke: Mit 550 mcd ist die LED auch bei Tageslicht gut sichtbar.
- Breiter Abstrahlwinkel: Die 60° sorgen für eine gleichmäßige Ausleuchtung.
- Zuverlässigkeit: Die hochwertige Verarbeitung garantiert eine lange Lebensdauer.
Mit der KBT L-813SRD-E investieren Sie in ein Qualitätsprodukt, das Ihre Projekte bereichern wird. Bestellen Sie jetzt und lassen Sie sich von der Leuchtkraft dieser LED begeistern!
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten der KBT L-813SRD-E in einer übersichtlichen Tabelle:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | 10 mm THT (Through-Hole Technology) |
Farbe | Rot |
Diffus | Ja |
Leuchtstärke | 550 mcd (Millicandela) |
Abstrahlwinkel | 60° |
RoHS-konform | Ja |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Eigenschaften der KBT L-813SRD-E. So können Sie sicher sein, dass die LED Ihren Anforderungen entspricht.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur KBT L-813SRD-E
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zur KBT L-813SRD-E zusammengestellt:
- Welche Spannung benötigt die KBT L-813SRD-E?
Die Durchlassspannung (Forward Voltage) der LED liegt typischerweise bei 1,8 bis 2,2 Volt. Bitte beachten Sie, dass Sie einen Vorwiderstand verwenden müssen, um die LED vor Schäden zu schützen.
- Wie berechne ich den passenden Vorwiderstand?
Die Berechnung des Vorwiderstands hängt von der Versorgungsspannung ab. Verwenden Sie die Formel: R = (Vs – Vf) / If, wobei Vs die Versorgungsspannung, Vf die Durchlassspannung der LED und If der gewünschte Strom durch die LED ist. Eine gute Faustregel ist, einen Strom von ca. 20 mA anzunehmen.
- Kann ich die KBT L-813SRD-E auch mit einer Batterie betreiben?
Ja, die LED kann problemlos mit einer Batterie betrieben werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Batteriespannung höher ist als die Durchlassspannung der LED und dass Sie einen Vorwiderstand verwenden.
- Ist die LED wasserdicht?
Nein, die KBT L-813SRD-E ist nicht wasserdicht. Sie ist für den Einsatz in trockenen Innenräumen konzipiert.
- Was bedeutet „THT“?
„THT“ steht für „Through-Hole Technology“. Das bedeutet, dass die LED mit ihren Anschlussbeinchen durch Löcher in der Leiterplatte gesteckt und dann verlötet wird. Diese Bauweise ist besonders robust und einfach zu handhaben.
- Kann ich die Helligkeit der LED dimmen?
Ja, die Helligkeit der LED kann durch die Verringerung des Stromflusses gedimmt werden. Dies kann beispielsweise durch den Einsatz eines Potentiometers als variabler Vorwiderstand realisiert werden. Alternativ können Sie PWM (Pulsweitenmodulation) verwenden, um die LED schnell ein- und auszuschalten und so die durchschnittliche Helligkeit zu steuern.
- Wo finde ich detailliertere technische Datenblätter?
Detaillierte technische Datenblätter finden Sie üblicherweise auf der Website des Herstellers KBT oder auf den Websites von Distributoren, die die KBT L-813SRD-E anbieten. Diese Datenblätter enthalten oft zusätzliche Informationen wie typische Strom-Spannungs-Kennlinien, Temperaturabhängigkeiten und detailliertere Angaben zu den optischen Eigenschaften der LED.
- Was ist der Unterschied zwischen „mcd“ und „Lumen“?
mcd (Millicandela) ist eine Einheit für die Lichtstärke, die das Licht in einer bestimmten Richtung angibt. Lumen hingegen ist eine Einheit für den Lichtstrom, die die gesamte abgegebene Lichtmenge in alle Richtungen beschreibt. mcd ist relevanter, wenn man die Helligkeit aus einer bestimmten Perspektive betrachtet, während Lumen ein Maß für die Gesamthelligkeit ist.
Haben Sie noch weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne! Wir helfen Ihnen gerne weiter.