Erlebe die leuchtende Welt der Elektronik mit dem KBT L-710A8EW/1G LED-Baustein
Tauche ein in die faszinierende Welt der Elektronik und gestalte deine eigenen Projekte mit dem KBT L-710A8EW/1G LED-Baustein. Diese kleine, aber leistungsstarke grüne Leuchtdiode (LED) ist der Schlüssel zu unzähligen kreativen Ideen, von individuellen Beleuchtungskonzepten bis hin zu komplexen elektronischen Schaltungen. Lass dich von ihrem klaren, grünen Licht inspirieren und verwandle deine Visionen in strahlende Realität.
Der KBT L-710A8EW/1G ist mehr als nur eine LED; er ist ein vielseitiges Werkzeug, mit dem du deiner Fantasie freien Lauf lassen kannst. Ob im Modellbau, in der Arduino-Programmierung, bei Reparaturen oder für dekorative Zwecke – diese LED ist ein zuverlässiger Partner, der dir hilft, deine Projekte zum Leuchten zu bringen.
Technische Daten im Überblick:
Hier findest du die wichtigsten technischen Details des KBT L-710A8EW/1G LED-Bausteins übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Farbe | Grün |
Durchmesser | 3 mm |
Lichtstärke | 20 mcd (Millicandela) |
Abstrahlwinkel | 40° |
Bauform | Rund |
Gehäusetyp | Durchgangsloch (THT) |
Hersteller | KBT |
Artikelnummer | L-710A8EW/1G |
Warum der KBT L-710A8EW/1G LED-Baustein die richtige Wahl ist:
Es gibt viele Gründe, sich für den KBT L-710A8EW/1G zu entscheiden. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die diesen LED-Baustein auszeichnen:
- Helle und klare grüne Leuchtkraft: Die 20 mcd Lichtstärke sorgt für eine gut sichtbare und ansprechende grüne Beleuchtung.
- Optimaler Abstrahlwinkel: Mit einem Abstrahlwinkel von 40° wird das Licht fokussiert und effizient verteilt.
- Kompakte Bauform: Der 3 mm Durchmesser ermöglicht den Einsatz in beengten Umgebungen und filigranen Projekten.
- Hohe Zuverlässigkeit: KBT steht für Qualität und Langlebigkeit, sodass du lange Freude an deinen Projekten hast.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Egal ob im Modellbau, in der Elektronikentwicklung oder für dekorative Zwecke, diese LED ist flexibel einsetzbar.
- Einfache Integration: Dank der Durchgangslochbauform lässt sich die LED problemlos in Schaltungen einlöten.
- Kostengünstige Lösung: Der KBT L-710A8EW/1G bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Anwendungsbeispiele – Lass deiner Kreativität freien Lauf:
Der KBT L-710A8EW/1G ist ein wahres Multitalent. Hier sind einige Ideen, wie du diesen LED-Baustein in deinen Projekten einsetzen kannst:
- Modellbau: Beleuchte Gebäude, Fahrzeuge oder Landschaften in deinen Modellen und schaffe realistische Effekte.
- Arduino-Projekte: Steuere die LED mit einem Arduino-Board und entwickle interaktive Lichtinstallationen, Displays oder Sensoren.
- Reparaturen: Verwende die LED als Ersatzteil in elektronischen Geräten oder zur Reparatur von defekten Anzeigen.
- Dekorative Beleuchtung: Gestalte stimmungsvolle Lichteffekte in deinem Zuhause oder Garten.
- PC-Modding: Verleihe deinem Computergehäuse einen individuellen Look mit leuchtenden Akzenten.
- Sicherheitsanwendungen: Nutze die LED als Warnsignal in sicherheitsrelevanten Systemen.
- Leuchtende Schmuckstücke: Integriere die LED in Schmuckstücke und kreiere einzigartige Accessoires.
Die Möglichkeiten sind endlos – lass dich inspirieren und entdecke die unzähligen Einsatzmöglichkeiten des KBT L-710A8EW/1G LED-Bausteins!
Technische Details im Detail
Um ein umfassendes Verständnis zu gewährleisten, hier noch detailliertere Informationen zu einigen der wichtigsten technischen Aspekte:
- Wellenlänge: Die Wellenlänge des emittierten grünen Lichts liegt typischerweise im Bereich von 520-530 nm. Dies sorgt für eine klare und gut sichtbare grüne Farbe.
- Vorwärtsspannung: Die typische Vorwärtsspannung (Vf) beträgt etwa 2,0-2,4 V. Achte darauf, einen geeigneten Vorwiderstand zu verwenden, um die LED vor Schäden durch Überstrom zu schützen.
- Vorwärtsstrom: Der maximale Vorwärtsstrom (If) beträgt in der Regel 20 mA. Überschreite diesen Wert nicht, um die Lebensdauer der LED nicht zu beeinträchtigen.
- Betriebstemperatur: Der Betriebstemperaturbereich liegt typischerweise zwischen -40°C und +85°C.
- Lagerungstemperatur: Der Lagerungstemperaturbereich liegt typischerweise zwischen -40°C und +100°C.
Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz:
Damit deine Projekte mit dem KBT L-710A8EW/1G LED-Baustein garantiert gelingen, hier noch einige nützliche Tipps und Tricks:
- Verwende einen Vorwiderstand: Um die LED vor Überstrom zu schützen, ist die Verwendung eines geeigneten Vorwiderstands unerlässlich. Berechne den Widerstandswert anhand der Versorgungsspannung und des Vorwärtsstroms der LED. Es gibt zahlreiche Online-Rechner, die dir dabei helfen können.
- Achte auf die Polarität: LEDs sind Bauelemente mit fester Polarität. Das längere Bein der LED ist in der Regel der positive Anschluss (Anode), das kürzere Bein der negative Anschluss (Kathode). Achte darauf, die LED richtig herum in die Schaltung einzubauen.
- Verwende eine geeignete Stromquelle: Stelle sicher, dass die Stromquelle, die du für die LED verwendest, die richtige Spannung und den richtigen Strom liefert. Eine falsche Stromquelle kann die LED beschädigen oder ihre Lebensdauer verkürzen.
- Löte sorgfältig: Beim Einlöten der LED in eine Schaltung ist es wichtig, sorgfältig zu arbeiten und Überhitzung zu vermeiden. Verwende ein Löteisen mit feiner Spitze und kurze Lötzeiten.
- Experimentiere und hab Spaß: Der KBT L-710A8EW/1G ist ein vielseitiges Werkzeug, mit dem du deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst. Experimentiere mit verschiedenen Schaltungen, Farben und Effekten und entdecke die unendlichen Möglichkeiten der Elektronik.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KBT L-710A8EW/1G LED-Baustein
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den KBT L-710A8EW/1G LED-Baustein:
- Was bedeutet die Angabe „20 mcd“?
Die Angabe „20 mcd“ steht für 20 Millicandela und gibt die Lichtstärke der LED an. Je höher der Wert, desto heller leuchtet die LED.
- Benötige ich einen Vorwiderstand für die LED?
Ja, unbedingt! Ein Vorwiderstand ist notwendig, um den Stromfluss durch die LED zu begrenzen und sie vor Beschädigung zu schützen. Berechne den benötigten Widerstandswert anhand der Versorgungsspannung und des Vorwärtsstroms der LED.
- Wie erkenne ich Anode und Kathode der LED?
In der Regel ist das längere Bein der LED die Anode (positiver Anschluss) und das kürzere Bein die Kathode (negativer Anschluss). Oft ist auch eine Abflachung am Gehäuse der LED in der Nähe der Kathode zu finden.
- Kann ich die LED mit einer Batterie betreiben?
Ja, du kannst die LED mit einer Batterie betreiben. Achte jedoch darauf, dass die Batteriespannung und der Vorwiderstand richtig auf die LED abgestimmt sind.
- Ist die LED wasserdicht?
Nein, der KBT L-710A8EW/1G LED-Baustein ist nicht wasserdicht. Für Anwendungen im Freien oder in feuchten Umgebungen benötigst du eine wasserdichte Variante oder ein geeignetes Gehäuse.
- Kann ich mehrere LEDs in Reihe schalten?
Ja, das ist möglich. Du musst jedoch sicherstellen, dass die Summe der Vorwärtsspannungen der LEDs geringer ist als die Versorgungsspannung und dass der Vorwiderstand entsprechend angepasst wird.
- Welchen Lötzinn soll ich verwenden?
Für das Löten von LEDs eignet sich bleifreies Lötzinn mit Flussmittel am besten. Achte darauf, nicht zu lange zu löten, um die LED nicht zu beschädigen.
Wir hoffen, diese Informationen helfen dir weiter! Wenn du weitere Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren.
Bestelle jetzt den KBT L-710A8EW/1G LED-Baustein und lass deine Projekte in leuchtendem Grün erstrahlen!