KBT KP-3216EC – Rote LED für leuchtende Projekte
Entdecken Sie die KBT KP-3216EC LED, eine brillante Lichtquelle im kompakten SMD 1206 Format. Diese rote LED ist nicht nur ein technisches Bauteil, sondern ein Schlüssel zu unzähligen kreativen und praktischen Anwendungen. Mit ihrer Leuchtstärke von 12 mcd und einem breiten Abstrahlwinkel von 120° erweckt sie Ihre Projekte zum Leben und setzt leuchtende Akzente.
Technische Details und Highlights der KBT KP-3216EC
Die KBT KP-3216EC LED überzeugt durch ihre technischen Eigenschaften und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Ob im Modellbau, in der Elektronikentwicklung oder in individuellen Beleuchtungslösungen – diese LED bietet Ihnen die Performance und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen.
SMD 1206 Bauform – Kompakt und vielseitig
Die SMD (Surface Mount Device) Bauform 1206 zeichnet sich durch ihre geringe Größe aus. Dies ermöglicht eine hohe Packungsdichte auf Leiterplatten und eröffnet neue Designmöglichkeiten. Die KBT KP-3216EC ist somit ideal für Anwendungen, bei denen Platz eine entscheidende Rolle spielt.
Intensives rotes Licht mit 12 mcd
Die Leuchtstärke von 12 mcd (Millicandela) sorgt für ein intensives, gut sichtbares rotes Licht. Egal ob als Signalgeber, Indikator oder zur dekorativen Beleuchtung – die KBT KP-3216EC sorgt für Aufmerksamkeit und setzt visuelle Highlights.
Breiter Abstrahlwinkel von 120°
Der Abstrahlwinkel von 120° ermöglicht eine gleichmäßige Lichtverteilung und sorgt dafür, dass die KBT KP-3216EC auch aus verschiedenen Blickwinkeln gut sichtbar ist. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen es auf eine klare und deutliche Signalisierung ankommt.
Die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | SMD 1206 |
Farbe | Rot |
Leuchtstärke | 12 mcd |
Abstrahlwinkel | 120° |
Einsatzgebiete der KBT KP-3216EC LED
Die KBT KP-3216EC LED ist ein wahres Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten inspirieren!
- Modellbau: Beleuchten Sie Ihre Modelleisenbahnen, Schiffsmodelle oder Flugzeuge mit leuchtend rotem Licht und schaffen Sie realistische Effekte.
- Elektronikentwicklung: Verwenden Sie die LED als Indikator für den Betriebszustand Ihrer Schaltungen oder zur Visualisierung von Daten.
- DIY-Projekte: Gestalten Sie individuelle Beleuchtungslösungen für Ihr Zuhause oder setzen Sie kreative Akzente in Ihren Kunstwerken.
- Automobilbereich: Nutzen Sie die LED für die Reparatur oder den Umbau von Fahrzeugbeleuchtung oder zur Realisierung von individuellen Designelementen.
- Sicherheitstechnik: Integrieren Sie die LED in Alarmanlagen oder Überwachungssysteme, um visuelle Warnsignale zu erzeugen.
Vorteile der KBT KP-3216EC LED
Die KBT KP-3216EC LED bietet Ihnen zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Leuchtmitteln:
- Hohe Energieeffizienz: LEDs verbrauchen deutlich weniger Strom als Glühbirnen oder Halogenlampen und sparen somit Energie und Kosten.
- Lange Lebensdauer: LEDs haben eine sehr lange Lebensdauer und müssen seltener ausgetauscht werden.
- Kompakte Bauform: Die SMD 1206 Bauform ermöglicht eine hohe Packungsdichte und eröffnet neue Designmöglichkeiten.
- Robustheit: LEDs sind unempfindlich gegenüber Vibrationen und Stößen.
- Umweltfreundlich: LEDs enthalten kein Quecksilber und sind somit umweltfreundlicher als Energiesparlampen.
Mit der KBT KP-3216EC LED investieren Sie in eine zukunftssichere und nachhaltige Lichtquelle, die Ihnen lange Freude bereiten wird.
So integrieren Sie die KBT KP-3216EC LED in Ihre Projekte
Die Integration der KBT KP-3216EC LED in Ihre Projekte ist denkbar einfach. Dank der SMD Bauform kann die LED direkt auf eine Leiterplatte gelötet werden. Beachten Sie dabei die Polarität der LED (Anode und Kathode), um eine korrekte Funktion zu gewährleisten.
Tipps und Tricks für die optimale Nutzung:
- Verwenden Sie einen Vorwiderstand, um den Strom durch die LED zu begrenzen und eine Beschädigung zu vermeiden. Die Größe des Widerstands hängt von der Versorgungsspannung und dem gewünschten Strom ab.
- Achten Sie auf eine gute Wärmeableitung, um die Lebensdauer der LED zu verlängern.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Lichteffekten, indem Sie die LED mit anderen elektronischen Bauteilen wie Mikrocontrollern oder Sensoren kombinieren.
Mit etwas Kreativität und technischem Know-how können Sie mit der KBT KP-3216EC LED beeindruckende Projekte realisieren.
KBT – Qualität und Innovation für Ihre Projekte
KBT steht für Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit. Als Hersteller von elektronischen Bauteilen und LED-Lösungen legt KBT größten Wert auf höchste Standards und eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Produkte. Mit der KBT KP-3216EC LED erhalten Sie ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können.
Vertrauen Sie auf die Erfahrung und Kompetenz von KBT und lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten der LED-Technologie begeistern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur KBT KP-3216EC LED
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur KBT KP-3216EC LED. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
1. Welche Spannung benötigt die KBT KP-3216EC LED?
Die KBT KP-3216EC LED hat eine typische Flussspannung von ca. 2,0 Volt. Es ist wichtig, einen Vorwiderstand zu verwenden, um den Strom zu begrenzen und die LED vor Beschädigung zu schützen.
2. Wie berechne ich den Vorwiderstand für die LED?
Die Berechnung des Vorwiderstands hängt von der Versorgungsspannung und dem gewünschten Strom ab. Verwenden Sie folgende Formel: R = (Vs – Vf) / I, wobei R der Widerstand, Vs die Versorgungsspannung, Vf die Flussspannung der LED und I der gewünschte Strom ist. Ein typischer Strom für diese LED liegt bei 20 mA.
3. Ist die KBT KP-3216EC LED für den Außenbereich geeignet?
Die KBT KP-3216EC LED ist nicht speziell für den Außenbereich konzipiert. Um sie im Freien zu verwenden, ist ein zusätzlicher Schutz vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen erforderlich.
4. Kann ich die LED dimmen?
Ja, die KBT KP-3216EC LED kann mit geeigneten Dimmschaltungen gedimmt werden. Verwenden Sie beispielsweise eine Pulsweitenmodulation (PWM), um die Helligkeit der LED zu steuern.
5. Was bedeutet SMD 1206?
SMD steht für Surface Mount Device, was bedeutet, dass die LED direkt auf die Oberfläche einer Leiterplatte gelötet wird. 1206 ist die Bauform der LED und gibt die Abmessungen in Zoll (0,12 x 0,06 Zoll) an.
6. Wo finde ich weitere Informationen zur KBT KP-3216EC LED?
Weitere Informationen, Datenblätter und technische Details zur KBT KP-3216EC LED finden Sie auf der Website des Herstellers KBT oder in unserem Onlineshop.
7. Was ist der Unterschied zwischen Anode und Kathode?
Die Anode ist der positive Anschluss der LED, während die Kathode der negative Anschluss ist. Achten Sie beim Anschließen der LED auf die korrekte Polarität, da sie sonst nicht funktioniert oder beschädigt werden kann. Meistens ist der Kathodenanschluss durch eine Markierung auf der LED gekennzeichnet.
8. Welche Werkzeuge benötige ich zum Löten der LED?
Zum Löten der KBT KP-3216EC LED benötigen Sie einen Lötkolben mit feiner Spitze, Lötzinn, eine Pinzette und eventuell Flussmittel. Es empfiehlt sich, eine Lötstation mit Temperaturregelung zu verwenden, um eine optimale Lötverbindung zu gewährleisten.