KA-A 22U 25 – Der zuverlässige Elko für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den KA-A 22U 25, einen hochwertigen Elektrolytkondensator (Elko) für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik. Dieser radiale Elko bietet eine Kapazität von 22 uF und eine Spannungsfestigkeit von 25 V, was ihn zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Projekte macht. Seine robuste Bauweise und die Fähigkeit, Temperaturen bis zu 85°C standzuhalten, garantieren eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance.
Ob Sie ein erfahrener Elektronik-Experte oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, der KA-A 22U 25 ist ein unverzichtbares Bauteil für Ihre Sammlung. Er ermöglicht Ihnen, Ihre Schaltungen zu optimieren, Spannungen zu glätten und die Stabilität Ihrer elektronischen Geräte zu gewährleisten. Vertrauen Sie auf die Qualität und Leistungsfähigkeit dieses Elkos, um Ihre Projekte zum Erfolg zu führen.
Technische Details, die überzeugen
Der KA-A 22U 25 zeichnet sich durch seine präzisen technischen Spezifikationen aus, die eine optimale Leistung in verschiedenen Anwendungen sicherstellen:
- Kapazität: 22 uF (Mikrofarad)
- Spannungsfestigkeit: 25 V (Volt)
- Bauform: Radial
- Rastermaß (RM): 2,0 mm
- Maximale Betriebstemperatur: 85°C
- Lebensdauer: 1000 Stunden
- Toleranz: 20%
Diese Eigenschaften machen den KA-A 22U 25 zu einem vielseitigen Bauelement, das in zahlreichen elektronischen Schaltungen eingesetzt werden kann. Seine kompakte Bauform ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Designs, während die hohe Temperaturbeständigkeit und lange Lebensdauer einen zuverlässigen Betrieb gewährleisten.
Anwendungsbereiche – Vielseitigkeit, die begeistert
Die Vielseitigkeit des KA-A 22U 25 Elektrolytkondensators eröffnet eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Elko in Ihren Projekten einsetzen können:
- Netzteile: Glättung von Spannungen und Reduzierung von Ripple-Effekten.
- Audiogeräte: Verbesserung der Klangqualität durch Entkopplung und Filterung.
- Steuerungen: Stabilisierung von Spannungen in Mikrocontroller-Schaltungen.
- LED-Anwendungen: Glättung des Stroms für eine gleichmäßige Helligkeit.
- Reparaturen: Austausch defekter Elkos in elektronischen Geräten.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, wie der KA-A 22U 25 Ihre Elektronikprojekte verbessern kann. Von der Reparatur alter Geräte bis hin zur Entwicklung innovativer neuer Schaltungen – dieser Elko ist ein zuverlässiger Partner.
Warum der KA-A 22U 25 die richtige Wahl ist
Im Vergleich zu anderen Elektrolytkondensatoren bietet der KA-A 22U 25 eine Reihe von Vorteilen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl machen:
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance.
- Optimale Leistung: Präzise technische Spezifikationen für eine effiziente Funktion in verschiedenen Anwendungen.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Elektronikprojekten.
- Einfache Integration: Kompakte Bauform und radiales Design für eine problemlose Installation.
- Kosteneffektivität: Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Investieren Sie in den KA-A 22U 25 und profitieren Sie von einem Elektrolytkondensator, der Ihre Erwartungen übertrifft. Erleben Sie die Freude, Ihre Projekte mit zuverlässigen und leistungsstarken Bauelementen zu realisieren.
Sicherheitshinweise und Lagerung
Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um einen sicheren und optimalen Betrieb des KA-A 22U 25 Elektrolytkondensators zu gewährleisten:
- Polarität beachten: Elkos sind polarisierte Bauelemente. Achten Sie unbedingt auf die richtige Polung bei der Installation, um Schäden am Bauelement und an der Schaltung zu vermeiden.
- Spannungsgrenzen einhalten: Überschreiten Sie niemals die maximale Spannungsfestigkeit von 25 V.
- Temperaturbereich beachten: Betreiben Sie den Elko nicht außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs von -40°C bis +85°C.
- Lagerung: Lagern Sie die Elkos an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen.
Die Einhaltung dieser Hinweise trägt dazu bei, die Lebensdauer des Elkos zu verlängern und einen sicheren Betrieb Ihrer elektronischen Geräte zu gewährleisten. Behandeln Sie Ihre Bauelemente mit Sorgfalt und Respekt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Technische Daten im Überblick
Für eine schnelle Übersicht finden Sie hier nochmals die wichtigsten technischen Daten des KA-A 22U 25 in tabellarischer Form:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 22 uF |
Spannungsfestigkeit | 25 V |
Bauform | Radial |
Rastermaß (RM) | 2,0 mm |
Maximale Betriebstemperatur | 85°C |
Lebensdauer | 1000 Stunden |
Toleranz | 20% |
Diese Tabelle bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Spezifikationen des KA-A 22U 25 und erleichtert Ihnen die Entscheidung, ob dieser Elko für Ihre Anwendung geeignet ist.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KA-A 22U 25 Elektrolytkondensator:
- Was bedeutet die Angabe „22 uF“?
22 uF steht für die Kapazität des Kondensators, also 22 Mikrofarad. Die Kapazität bestimmt, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann.
- Was bedeutet die Angabe „25 V“?
25 V steht für die maximale Spannung, die an den Kondensator angelegt werden darf, ohne ihn zu beschädigen. Es ist wichtig, diese Spannungsgrenze nicht zu überschreiten.
- Was bedeutet „RM 2“?
„RM 2“ steht für Rastermaß 2mm. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Kondensators.
- Kann ich den KA-A 22U 25 auch in Schaltungen mit niedrigerer Spannung verwenden?
Ja, der KA-A 22U 25 kann problemlos in Schaltungen mit niedrigerer Spannung als 25 V verwendet werden. Wichtig ist, dass die Spannung die maximale Spannungsgrenze nicht überschreitet.
- Wie erkenne ich die richtige Polung beim Einbau?
Der negative Anschluss des Elkos ist in der Regel durch einen Streifen auf dem Gehäuse gekennzeichnet. Achten Sie darauf, den Elko entsprechend der Polung in Ihrer Schaltung einzubauen.
- Was passiert, wenn ich den Elko falsch herum einbaue?
Wenn Sie den Elko falsch herum einbauen, kann er beschädigt werden oder sogar explodieren. Achten Sie daher unbedingt auf die richtige Polung.
- Wie lange hält der KA-A 22U 25?
Die Lebensdauer des KA-A 22U 25 beträgt 1000 Stunden bei 85°C. Unter normalen Betriebsbedingungen und bei niedrigeren Temperaturen kann die Lebensdauer deutlich länger sein.
Wir hoffen, dass diese FAQ Ihre Fragen beantwortet haben. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.