HSWM 10000 – Dein zuverlässiger Schutz vor Wasserschäden
Stell dir vor, du bist im Urlaub, genießt die Sonne und das Meer, aber ein nagendes Gefühl lässt dich nicht los: Was, wenn zu Hause ein Rohrbruch passiert? Was, wenn die Waschmaschine ausläuft und dein Hab und Gut gefährdet? Mit dem HSWM 10000 Wassermelder kannst du diese Sorgen getrost vergessen und deinen Urlaub in vollen Zügen genießen. Er ist mehr als nur ein Gerät – er ist dein verlässlicher Partner, der dein Zuhause rund um die Uhr im Blick hat und dich im Ernstfall sofort alarmiert.
Der HSWM 10000 ist ein hochsensibler Wassermelder, der selbst kleinste Mengen austretenden Wassers sofort erkennt und dich zuverlässig warnt. Er gibt dir die Sicherheit, die du brauchst, um beruhigt deinen Alltag zu leben, ohne ständig Angst vor Wasserschäden haben zu müssen. Ob im Keller, im Badezimmer, in der Küche oder im Waschraum – platziere den HSWM 10000 dort, wo die Gefahr am größten ist, und schütze dein Zuhause vor kostspieligen Schäden.
Warum du den HSWM 10000 Wassermelder brauchst
Wasserschäden sind eine der häufigsten Ursachen für Schäden im Haus und können schnell teuer werden. Oftmals werden sie erst spät bemerkt, wenn das Wasser bereits erheblichen Schaden angerichtet hat. Der HSWM 10000 ist deine Versicherung gegen solche unliebsamen Überraschungen. Er erkennt Wasseraustritt frühzeitig und ermöglicht es dir, schnell zu handeln und größere Schäden zu verhindern.
Die Vorteile des HSWM 10000 auf einen Blick:
- Frühzeitige Warnung: Erkennt selbst kleinste Mengen austretenden Wassers.
- Lautstarker Alarm: Ein lauter Signalton warnt dich zuverlässig, auch wenn du dich nicht im selben Raum befindest.
- Einfache Installation: Keine komplizierten Installationen, einfach aufstellen und fertig.
- Zuverlässige Technologie: Hochwertige Sensoren sorgen für eine zuverlässige und präzise Erkennung von Wasser.
- Lange Batterielaufzeit: Dank energiesparender Technologie musst du dir keine Sorgen um einen häufigen Batteriewechsel machen.
- Vielseitig einsetzbar: Ideal für Keller, Badezimmer, Küche, Waschküche und alle anderen gefährdeten Bereiche.
So funktioniert der HSWM 10000
Die Funktionsweise des HSWM 10000 ist denkbar einfach: Der Wassermelder verfügt über hochempfindliche Sensoren an der Unterseite, die permanent den Untergrund auf Feuchtigkeit überprüfen. Sobald Wasser erkannt wird, löst der HSWM 10000 sofort einen lauten Alarm aus, der dich und deine Familie warnt. So kannst du schnell reagieren und die Ursache des Wasseraustritts beheben, bevor größerer Schaden entsteht.
Der HSWM 10000 ist batteriebetrieben und somit unabhängig von einer Stromversorgung. Du kannst ihn flexibel an jedem Ort platzieren, ohne auf Steckdosen angewiesen zu sein. Die Installation ist kinderleicht: Einfach Batterien einlegen, den Wassermelder an der gewünschten Stelle platzieren und schon ist er einsatzbereit.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Alarm Lautstärke | ca. 85 dB |
Batterietyp | 9V Blockbatterie (nicht enthalten) |
Betriebstemperatur | 0°C bis +50°C |
Abmessungen | ca. 80 x 80 x 30 mm |
Gewicht | ca. 80 g (ohne Batterie) |
Erfassungsbereich | Direkter Kontakt mit Wasser |
Einsatzbereiche des HSWM 10000
Der HSWM 10000 ist vielseitig einsetzbar und schützt dein Zuhause in verschiedenen Bereichen vor Wasserschäden:
- Keller: Schützt vor Überschwemmungen durch Starkregen oder Grundwasser.
- Badezimmer: Warnt vor auslaufenden Badewannen, Duschen oder Waschbecken.
- Küche: Erkennt Lecks an Spülmaschinen, Kühlschränken oder unter der Spüle.
- Waschküche: Schützt vor Wasserschäden durch auslaufende Waschmaschinen oder Trockner.
- Heizungsraum: Warnt vor Lecks an Heizungsanlagen oder Warmwasserspeichern.
- Rohrleitungen: Platziere den HSWM 10000 in der Nähe von Rohrleitungen, um Lecks frühzeitig zu erkennen.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des HSWM 10000 ist denkbar einfach und erfordert kein besonderes Fachwissen. Folge einfach diesen Schritten:
- Öffne das Batteriefach auf der Rückseite des Wassermelders.
- Lege eine 9V Blockbatterie (nicht im Lieferumfang enthalten) ein. Achte dabei auf die richtige Polarität (+/-).
- Schließe das Batteriefach wieder.
- Platziere den HSWM 10000 an der gewünschten Stelle. Achte darauf, dass die Sensoren an der Unterseite freien Kontakt zum Boden haben.
- Teste den Wassermelder, indem du ihn kurz in Wasser tauchst. Der Alarm sollte sofort ausgelöst werden.
Tipps für die optimale Platzierung:
- Platziere den Wassermelder an der tiefsten Stelle des Raumes, da sich dort das Wasser zuerst sammeln wird.
- Achte darauf, dass der Alarm gut hörbar ist, auch wenn du dich nicht im selben Raum befindest.
- Überprüfe regelmäßig die Funktion des Wassermelders und tausche die Batterie bei Bedarf aus.
Ein Stück mehr Sicherheit für dein Zuhause
Der HSWM 10000 ist mehr als nur ein technisches Gerät – er ist ein Stück mehr Sicherheit für dein Zuhause und deine Familie. Er gibt dir die Gewissheit, dass du im Falle eines Wasserschadens rechtzeitig gewarnt wirst und größere Schäden verhindern kannst. Investiere in den HSWM 10000 und schütze dein Zuhause vor den unliebsamen Folgen von Wasserschäden.
Bestelle den HSWM 10000 noch heute und profitiere von unserem schnellen Versand und unserem freundlichen Kundenservice. Wir sind für dich da, wenn du Fragen hast oder Unterstützung benötigst.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum HSWM 10000
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum HSWM 10000 Wassermelder:
- Wie laut ist der Alarm des HSWM 10000?
Der Alarm des HSWM 10000 hat eine Lautstärke von ca. 85 dB. Dies ist laut genug, um auch in anderen Räumen oder bei laufenden Geräten gehört zu werden.
- Welche Batterie wird für den HSWM 10000 benötigt?
Für den HSWM 10000 wird eine 9V Blockbatterie benötigt. Diese ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat erworben werden.
- Wie lange hält die Batterie des HSWM 10000?
Die Batterielaufzeit des HSWM 10000 hängt von der Qualität der verwendeten Batterie und den Einsatzbedingungen ab. In der Regel hält eine Batterie jedoch mehrere Monate bis zu einem Jahr.
- Wo sollte ich den HSWM 10000 am besten platzieren?
Der HSWM 10000 sollte an Orten platziert werden, an denen die Gefahr von Wasserschäden am größten ist. Dies sind beispielsweise Keller, Badezimmer, Küchen, Waschküchen oder Heizungsräume. Achte darauf, dass die Sensoren an der Unterseite freien Kontakt zum Boden haben.
- Kann der HSWM 10000 auch im Freien verwendet werden?
Der HSWM 10000 ist nicht für den Einsatz im Freien geeignet. Er ist ausschließlich für den Gebrauch in Innenräumen konzipiert.
- Was mache ich, wenn der Alarm des HSWM 10000 ausgelöst wird?
Wenn der Alarm des HSWM 10000 ausgelöst wird, solltest du sofort die Ursache des Wasseraustritts suchen und beheben. Schalte gegebenenfalls die Wasserzufuhr ab und informiere bei Bedarf einen Fachmann.
- Wie teste ich, ob der Wassermelder noch funktioniert?
Um den Wassermelder zu testen, kannst du ihn kurz in Wasser tauchen. Der Alarm sollte sofort ausgelöst werden. Wenn kein Alarm ertönt, solltest du die Batterie überprüfen und gegebenenfalls austauschen.
- Ist der HSWM 10000 auch für gewerbliche Räume geeignet?
Ja, der HSWM 10000 kann auch in gewerblichen Räumen wie Büros, Lagerhallen oder Geschäften eingesetzt werden, um vor Wasserschäden zu schützen.