HFD2-L 24V – Das bistabile Signalrelais für zuverlässige Schaltvorgänge
Entdecken Sie das HFD2-L 24V, ein bistabiles Signalrelais, das in puncto Zuverlässigkeit und Präzision neue Maßstäbe setzt. Mit seinen 2 Wechslern und einer Schaltleistung von 2A ist dieses Relais die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen in der Automatisierungstechnik, der Telekommunikation, der Medizintechnik und vielen weiteren Bereichen. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit dieses kleinen Kraftpakets begeistern!
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein hochmodernes Steuerungssystem für eine industrielle Fertigungsanlage. Jeder Schaltvorgang muss absolut zuverlässig sein, um Stillstandzeiten zu vermeiden und die Produktivität zu maximieren. Hier kommt das HFD2-L 24V ins Spiel. Dank seiner bistabilen Funktionsweise behält es seinen Schaltzustand auch bei Stromausfall bei, was in kritischen Situationen entscheidend sein kann. Es bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für Ihre anspruchsvollen Projekte benötigen.
Technische Details, die überzeugen
Das HFD2-L 24V Signalrelais zeichnet sich durch eine Vielzahl technischer Merkmale aus, die seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit unterstreichen:
- Bistabile Funktionsweise: Beibehaltung des Schaltzustands auch ohne anliegende Spannung.
- 2 Wechsler (2CO): Ermöglicht vielseitige Schaltanwendungen.
- Schaltleistung: 2A bei maximal 30V DC oder 125V AC.
- Spulenspannung: 24V DC.
- Geringe Spulenleistungsaufnahme: Trägt zur Energieeffizienz bei.
- Hohe Isolation: Gewährleistet eine sichere Trennung zwischen Steuer- und Lastkreis.
- Kompakte Bauweise: Ermöglicht den Einsatz in beengten Umgebungen.
- Lange Lebensdauer: Garantiert eine hohe Betriebssicherheit über einen langen Zeitraum.
- RoHS-konform: Entspricht den aktuellen Umweltstandards.
Diese Eigenschaften machen das HFD2-L 24V zu einer ausgezeichneten Wahl für Entwickler und Ingenieure, die auf der Suche nach einem zuverlässigen und langlebigen Signalrelais sind.
Anwendungsbereiche: Wo das HFD2-L 24V seine Stärken ausspielt
Die Vielseitigkeit des HFD2-L 24V Relais eröffnet ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten:
- Automatisierungstechnik: Steuerung von Produktionsanlagen, Robotik, Fördertechnik.
- Telekommunikation: Schaltung von Signalen in Telefonanlagen, Vermittlungsstellen.
- Medizintechnik: Steuerung von medizinischen Geräten, Diagnoseinstrumenten.
- Sicherheitstechnik: Überwachungssysteme, Alarmanlagen, Zutrittskontrollsysteme.
- Gebäudeautomation: Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Lüftung, Beschattung.
- Modellbau: Steuerung von Modellbahnen, Flugmodellen, Schiffsmodellen.
- Haushaltsgeräte: Steuerung von Waschmaschinen, Geschirrspülern, Kaffeemaschinen.
Überall dort, wo es auf zuverlässige Schaltvorgänge und eine hohe Betriebssicherheit ankommt, ist das HFD2-L 24V die ideale Lösung. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die dieses Relais Ihnen bietet!
Warum ein bistabiles Relais? Die Vorteile auf einen Blick
Im Vergleich zu monostabilen Relais bietet das HFD2-L 24V als bistabiles Relais entscheidende Vorteile:
- Geringerer Energieverbrauch: Da der Schaltzustand auch ohne anliegende Spannung erhalten bleibt, wird weniger Energie benötigt.
- Geringere Wärmeentwicklung: Durch den reduzierten Energieverbrauch entsteht weniger Wärme, was die Lebensdauer des Relais und der umgebenden Komponenten verlängert.
- Höhere Betriebssicherheit: Bei Stromausfall behält das Relais seinen Schaltzustand bei, was in kritischen Anwendungen von entscheidender Bedeutung sein kann.
- Vielseitigere Einsatzmöglichkeiten: Bistabile Relais eignen sich besonders gut für Anwendungen, bei denen der Schaltzustand über einen längeren Zeitraum erhalten bleiben muss oder bei denen ein Stromausfall nicht zu einem undefinierten Zustand führen darf.
Diese Vorteile machen das HFD2-L 24V zu einer energieeffizienten, zuverlässigen und vielseitigen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Technische Daten im Detail
Für eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des HFD2-L 24V Signalrelais, werfen Sie einen Blick auf die folgende Tabelle:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Relais Typ | Signalrelais |
Funktionsweise | Bistabil (Latching) |
Anzahl der Wechsler | 2 (2CO) |
Kontaktbelastbarkeit | 2A bei 30V DC / 125V AC |
Spulenspannung | 24V DC |
Spulenwiderstand | Ca. 1600 Ohm |
Ansprechzeit | ≤ 5 ms |
Abfallzeit | ≤ 5 ms |
Isolation (Spule/Kontakt) | 1500V AC (1 Minute) |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Abmessungen | 20.0 x 10.0 x 11.5 mm |
Gewicht | Ca. 5g |
RoHS-Konformität | Ja |
Diese detaillierten technischen Daten ermöglichen Ihnen eine fundierte Entscheidung bei der Auswahl des passenden Relais für Ihre Anwendung.
Einbauhinweise und Tipps für den optimalen Einsatz
Um die bestmögliche Leistung und Lebensdauer des HFD2-L 24V Relais zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Einbauhinweise:
- Schutz vor Überspannung: Schützen Sie die Spule des Relais vor Überspannungen, z.B. durch eine Freilaufdiode parallel zur Spule.
- Korrekte Polung: Achten Sie auf die korrekte Polung der Spulenspannung.
- Geeignete Umgebung: Vermeiden Sie den Einsatz in stark verschmutzten oder korrosiven Umgebungen.
- Mechanische Belastung: Vermeiden Sie starke mechanische Belastungen des Relais.
- Lötprozess: Beachten Sie die empfohlenen Lötparameter, um eine Beschädigung des Relais zu vermeiden.
Mit diesen einfachen Tipps stellen Sie sicher, dass das HFD2-L 24V Signalrelais seine volle Leistungsfähigkeit entfalten kann und Ihnen lange Freude bereitet.
Das HFD2-L 24V – Mehr als nur ein Relais
Das HFD2-L 24V ist mehr als nur ein einfaches Signalrelais. Es ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen in Ihren Projekten zur Seite steht und Ihnen die Sicherheit gibt, dass Ihre Schaltvorgänge präzise und zuverlässig ausgeführt werden. Ob in der Automatisierungstechnik, der Medizintechnik oder in anderen anspruchsvollen Anwendungen – das HFD2-L 24V überzeugt durch seine Leistungsfähigkeit, seine Vielseitigkeit und seine lange Lebensdauer.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – entscheiden Sie sich für das HFD2-L 24V Signalrelais und profitieren Sie von seinen zahlreichen Vorteilen! Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum HFD2-L 24V Signalrelais
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum HFD2-L 24V bistabilen Signalrelais:
- Frage: Was bedeutet „bistabil“ bei einem Relais?
Antwort: Ein bistabiles Relais, auch „Latching Relay“ genannt, behält seinen Schaltzustand (entweder ein- oder ausgeschaltet) auch ohne anliegende Spannung bei. Es benötigt nur einen kurzen Spannungsimpuls, um den Zustand zu ändern. Dies unterscheidet es von monostabilen Relais, die dauerhaft Spannung benötigen, um in einem bestimmten Zustand zu bleiben.
- Frage: Kann ich das HFD2-L 24V Relais auch mit einer anderen Spannung als 24V betreiben?
Antwort: Nein, das HFD2-L 24V ist speziell für eine Spulenspannung von 24V DC ausgelegt. Der Betrieb mit einer anderen Spannung kann zu Schäden am Relais oder zu Fehlfunktionen führen.
- Frage: Welche Schutzmaßnahmen sollte ich beim Einsatz des Relais beachten?
Antwort: Es empfiehlt sich, die Spule des Relais vor Überspannungen zu schützen, z.B. durch eine Freilaufdiode parallel zur Spule. Achten Sie außerdem auf die korrekte Polung der Spulenspannung und vermeiden Sie den Einsatz in stark verschmutzten oder korrosiven Umgebungen.
- Frage: Ist das HFD2-L 24V Relais für den Einsatz im Freien geeignet?
Antwort: Das HFD2-L 24V ist nicht speziell für den Einsatz im Freien konzipiert. Es sollte vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Für Anwendungen im Freien empfiehlt sich der Einsatz eines Relais mit einem geeigneten Gehäuse und einer höheren Schutzart.
- Frage: Was bedeutet „2 Wechsler (2CO)“?
Antwort: „2 Wechsler“ oder „2CO“ (2 Change Over) bedeutet, dass das Relais über zwei unabhängige Schaltkontakte verfügt, die jeweils einen gemeinsamen Anschluss (Common), einen normalerweise geschlossenen Anschluss (Normally Closed, NC) und einen normalerweise offenen Anschluss (Normally Open, NO) besitzen. Dies ermöglicht vielseitige Schaltanwendungen.
- Frage: Wie lange ist die Lebensdauer des HFD2-L 24V Relais?
Antwort: Die Lebensdauer des HFD2-L 24V Relais hängt von den Einsatzbedingungen ab, insbesondere von der Schaltfrequenz und der Belastung der Kontakte. Unter normalen Betriebsbedingungen kann man von einer mechanischen Lebensdauer von mehreren Millionen Schaltzyklen ausgehen.
- Frage: Wo finde ich ein Datenblatt für das HFD2-L 24V Relais?
Antwort: Ein detailliertes Datenblatt mit allen technischen Spezifikationen und Abmessungen finden Sie in unserem Downloadbereich oder auf der Website des Herstellers.