HD-V 47U 25 – Der zuverlässige SMD-Elko für Ihre Elektronikprojekte
Sie suchen nach einer stabilen und langlebigen Lösung für Ihre elektronischen Schaltungen? Dann ist der HD-V 47U 25 SMD-Elko die ideale Wahl. Dieser hochwertige Elektrolytkondensator vereint kompakte Bauweise mit herausragender Performance und Zuverlässigkeit. Entdecken Sie, wie dieser kleine Baustein Ihren Projekten zu mehr Stabilität und Langlebigkeit verhelfen kann.
Technische Details, die überzeugen
Der HD-V 47U 25 besticht durch seine präzisen technischen Spezifikationen, die ihn zu einem verlässlichen Partner in Ihren Schaltungen machen. Hier sind die wichtigsten Details im Überblick:
- Kapazität: 47 µF (Mikrofarad)
- Nennspannung: 25 V (Volt)
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C
- Lebensdauer: 5000 Stunden bei 105°C
- Toleranz: 20%
- Bauform: SMD (Surface Mount Device) – für eine einfache und effiziente Montage
Diese Daten unterstreichen die Fähigkeit des HD-V 47U 25, auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine konstante Leistung zu erbringen. Die hohe Lebensdauer von 5000 Stunden bei maximaler Temperatur garantiert eine lange Nutzungsdauer Ihrer elektronischen Geräte.
Warum SMD-Elkos so wichtig sind
SMD-Elkos, wie der HD-V 47U 25, sind aus modernen Elektronikdesigns nicht mehr wegzudenken. Ihre Vorteile liegen klar auf der Hand:
- Kompakte Größe: Sie sparen Platz auf der Leiterplatte und ermöglichen so kleinere und effizientere Geräte.
- Automatisierte Bestückung: Die SMD-Bauform ermöglicht eine einfache und kostengünstige Bestückung durch Maschinen.
- Hohe Zuverlässigkeit: SMD-Komponenten sind widerstandsfähiger gegen Vibrationen und Stöße als herkömmliche bedrahtete Bauteile.
- Geringerer Serienwiderstand (ESR): Dies führt zu einer besseren Performance in Hochfrequenzanwendungen.
Der HD-V 47U 25 profitiert von all diesen Vorteilen und bietet Ihnen somit eine moderne und zukunftssichere Lösung für Ihre Projekte.
Anwendungsbereiche: Wo der HD-V 47U 25 glänzt
Die Vielseitigkeit des HD-V 47U 25 ermöglicht seinen Einsatz in einer breiten Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- Computer und Peripheriegeräte: In Motherboards, Grafikkarten und Netzteilen sorgt er für eine stabile Stromversorgung.
- Unterhaltungselektronik: In Fernsehern, Radios und Verstärkern trägt er zu einer klaren und störungsfreien Wiedergabe bei.
- Industrielle Steuerungssysteme: In Steuerungen und Regelungen gewährleistet er eine präzise und zuverlässige Funktion.
- Automobiltechnik: In Steuergeräten und Infotainmentsystemen sorgt er für eine sichere und stabile Performance auch unter extremen Bedingungen.
- LED-Beleuchtung: In LED-Treibern stabilisiert er die Stromversorgung und verlängert die Lebensdauer der LEDs.
Egal, ob Sie ein professioneller Entwickler oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, der HD-V 47U 25 ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte.
So wählen Sie den richtigen Elko aus
Die Auswahl des richtigen Elektrolytkondensators ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Achten Sie auf folgende Kriterien:
- Kapazität: Die Kapazität muss den Anforderungen der Schaltung entsprechen. Eine zu geringe Kapazität kann zu Fehlfunktionen führen, während eine zu hohe Kapazität unnötig Platz und Kosten verursacht.
- Nennspannung: Die Nennspannung muss höher sein als die maximal in der Schaltung auftretende Spannung. Andernfalls kann der Elko beschädigt werden oder sogar explodieren.
- Temperaturbereich: Der Temperaturbereich muss den Einsatzbedingungen entsprechen. Achten Sie darauf, dass der Elko auch bei extremen Temperaturen zuverlässig funktioniert.
- Lebensdauer: Die Lebensdauer gibt an, wie lange der Elko unter bestimmten Bedingungen zuverlässig funktioniert. Wählen Sie einen Elko mit einer ausreichenden Lebensdauer, um Ausfälle zu vermeiden.
- Bauform: Die Bauform muss den Anforderungen der Leiterplatte entsprechen. SMD-Elkos sind ideal für automatisierte Bestückung und kompakte Designs.
- Toleranz: Die Toleranz gibt die zulässige Abweichung der Kapazität an. Je geringer die Toleranz, desto präziser ist der Elko.
Der HD-V 47U 25 erfüllt all diese Kriterien und bietet Ihnen somit eine sichere und zuverlässige Lösung für Ihre Projekte.
Der HD-V 47U 25: Mehr als nur ein Bauteil
Wir wissen, dass Ihre Projekte mehr sind als nur Schaltungen und Bauteile. Sie sind Ausdruck Ihrer Kreativität, Ihres Know-hows und Ihrer Leidenschaft. Deshalb bieten wir Ihnen mit dem HD-V 47U 25 nicht nur einen hochwertigen Elko, sondern auch die Gewissheit, dass Sie auf eine zuverlässige und langlebige Komponente setzen können. Geben Sie Ihren Ideen die Stabilität und Power, die sie verdienen – mit dem HD-V 47U 25!
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen noch besseren Überblick zu geben, haben wir die technischen Daten des HD-V 47U 25 noch einmal übersichtlich in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 47 µF |
Nennspannung | 25 V |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Lebensdauer | 5000 Stunden bei 105°C |
Toleranz | 20% |
Bauform | SMD |
Diese Tabelle soll Ihnen helfen, alle wichtigen Informationen auf einen Blick zu erfassen und die Eignung des HD-V 47U 25 für Ihre spezifischen Anforderungen zu beurteilen.
Sicherheitshinweise
Beim Umgang mit Elektrolytkondensatoren sollten Sie einige Sicherheitshinweise beachten:
- Verpolung vermeiden: Achten Sie darauf, dass der Elko richtig gepolt in die Schaltung eingebaut wird. Eine falsche Polung kann zu Beschädigungen oder sogar zur Explosion des Elkos führen.
- Nennspannung beachten: Überschreiten Sie niemals die Nennspannung des Elkos.
- Überhitzung vermeiden: Sorgen Sie für eine ausreichende Kühlung des Elkos, um eine Überhitzung zu vermeiden.
- Beschädigte Elkos austauschen: Verwenden Sie keine beschädigten Elkos.
Durch Beachtung dieser Hinweise können Sie einen sicheren und zuverlässigen Betrieb des HD-V 47U 25 gewährleisten.
Fazit: Der HD-V 47U 25 – Ihre Investition in Zuverlässigkeit
Der HD-V 47U 25 SMD-Elko ist mehr als nur ein Bauteil. Er ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer elektronischen Projekte. Mit seinen präzisen technischen Spezifikationen, seiner kompakten Bauweise und seiner breiten Anwendbarkeit ist er die ideale Wahl für professionelle Entwickler und ambitionierte Hobbybastler. Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Performance des HD-V 47U 25 und geben Sie Ihren Projekten die Power, die sie verdienen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum HD-V 47U 25
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum HD-V 47U 25 SMD-Elko:
- Was bedeutet die Bezeichnung „SMD“?
SMD steht für „Surface Mount Device“ und bezeichnet eine Bauform von elektronischen Bauteilen, die direkt auf die Oberfläche einer Leiterplatte gelötet werden. Im Gegensatz zu bedrahteten Bauteilen entfallen bei SMD-Bauteilen die Löcher in der Leiterplatte.
- Kann ich den HD-V 47U 25 auch in Wechselstromkreisen verwenden?
Nein, Elektrolytkondensatoren wie der HD-V 47U 25 sind polarisiert und dürfen nur in Gleichstromkreisen verwendet werden. Eine Verwendung in Wechselstromkreisen kann zu Beschädigungen oder zur Zerstörung des Elkos führen.
- Was passiert, wenn ich die Nennspannung überschreite?
Das Überschreiten der Nennspannung kann zu einer Beschädigung des Dielektrikums im Elko führen. Dies kann zu einem Kurzschluss, einer Verringerung der Lebensdauer oder sogar zur Explosion des Elkos führen. Achten Sie daher immer darauf, die Nennspannung nicht zu überschreiten.
- Wie lagere ich den HD-V 47U 25 richtig?
Elektrolytkondensatoren sollten trocken und kühl gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Eine Lagerung in der Originalverpackung schützt den Elko vor Staub und Feuchtigkeit.
- Kann ich den HD-V 47U 25 mit anderen Elkos parallel schalten, um die Kapazität zu erhöhen?
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Elkos möglichst identische Eigenschaften (Kapazität, Toleranz, ESR) haben, um eine gleichmäßige Lastverteilung zu gewährleisten.
- Wie erkenne ich einen defekten Elko?
Ein defekter Elko kann sich durch verschiedene Symptome äußern, wie z.B. eine aufgeblähte oder beschädigte Gehäuseform, Auslaufen von Elektrolyt, ungewöhnliche Geräusche oder eine verminderte Leistungsfähigkeit der Schaltung.
- Was bedeutet die Angabe „105°C“ beim Temperaturbereich?
Die Angabe „105°C“ bezieht sich auf die maximale Umgebungstemperatur, bei der der Elko seine spezifizierte Lebensdauer von 5000 Stunden erreicht. Bei niedrigeren Temperaturen erhöht sich die Lebensdauer des Elkos.