HD-A 3,3M 25 – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit dem HD-A 3,3M 25, einem radialen Elektrolytkondensator, der durch seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit überzeugt. Dieser hochwertige Elko ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf stabile Spannungsversorgung und zuverlässige Funktion ankommt. Mit einer Kapazität von 3.300uF, einer Nennspannung von 25V und einem Rastermaß von 5,0 mm bietet dieser Kondensator die perfekte Balance zwischen Leistung und Kompaktheit.
Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen der HD-A 3,3M 25 bietet, und lassen Sie sich von seiner Robustheit und Langlebigkeit begeistern. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronik-Experte oder ein ambitionierter Hobbybastler sind – dieser Elektrolytkondensator wird Ihre Projekte auf ein neues Level heben.
Technische Details, die überzeugen
Der HD-A 3,3M 25 Elektrolytkondensator besticht nicht nur durch seine Leistungsfähigkeit, sondern auch durch seine hochwertigen technischen Spezifikationen. Hier sind die wichtigsten Details im Überblick:
- Kapazität: 3.300uF
- Nennspannung: 25V
- Bauform: Radial
- Rastermaß (RM): 5,0 mm
- Lebensdauer: 1000 Stunden bei 105°C
- Temperaturbereich: Bis zu 105°C
- Toleranz: 20%
Diese technischen Daten garantieren eine zuverlässige und stabile Performance in einer Vielzahl von Anwendungen. Die hohe Lebensdauer von 1000 Stunden bei 105°C unterstreicht die Qualität und Robustheit dieses Elektrolytkondensators.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Der HD-A 3,3M 25 ist ein echter Allrounder und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen in der Elektronik. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Elektrolytkondensator in Ihren Projekten einsetzen können:
- Stromversorgungen: Glättung von Gleichspannungen und Stabilisierung der Ausgangsspannung.
- Audio-Verstärker: Kopplung von Verstärkerstufen und Filterung von Störgeräuschen für einen klaren Klang.
- LED-Anwendungen: Stabilisierung der Stromversorgung und Reduzierung von Flimmereffekten.
- Computer-Hardware: Einsatz in Mainboards, Grafikkarten und anderen Komponenten zur Stabilisierung der Spannungsversorgung.
- Industrielle Elektronik: Filterung von Störsignalen und Stabilisierung der Stromversorgung in Steuerungen und Messgeräten.
Dank seiner kompakten Bauform und seiner hohen Leistungsfähigkeit ist der HD-A 3,3M 25 die ideale Wahl für Projekte, bei denen es auf Zuverlässigkeit und Platzersparnis ankommt.
Qualität, die sich auszahlt
Bei der Entwicklung des HD-A 3,3M 25 wurde besonderer Wert auf Qualität und Langlebigkeit gelegt. Nur hochwertige Materialien und modernste Fertigungstechnologien kommen zum Einsatz, um sicherzustellen, dass dieser Elektrolytkondensator auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
Die lange Lebensdauer von 1000 Stunden bei 105°C ist ein deutlicher Beweis für die Qualität und Robustheit dieses Produkts. Sie können sich darauf verlassen, dass der HD-A 3,3M 25 auch langfristig eine stabile und zuverlässige Performance bietet.
Warum der HD-A 3,3M 25 die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Der HD-A 3,3M 25 bietet Ihnen nicht nur hervorragende technische Eigenschaften, sondern auch ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum dieser Elektrolytkondensator die richtige Wahl für Ihre Projekte ist:
- Hohe Kapazität und Nennspannung: Ideal für anspruchsvolle Anwendungen.
- Kompakte Bauform: Platzsparend und einfach zu installieren.
- Lange Lebensdauer: Zuverlässige Performance auch unter hoher Belastung.
- Breiter Temperaturbereich: Vielseitig einsetzbar in verschiedenen Umgebungen.
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien und nach höchsten Qualitätsstandards.
Mit dem HD-A 3,3M 25 investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen langfristig Freude bereiten wird. Lassen Sie sich von seiner Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit überzeugen und bringen Sie Ihre Projekte auf das nächste Level.
Bestellen Sie jetzt und starten Sie Ihr nächstes Projekt!
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute den HD-A 3,3M 25 Elektrolytkondensator. Mit diesem hochwertigen Bauteil sind Sie bestens gerüstet für Ihre nächsten Elektronikprojekte. Profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem erstklassigen Kundenservice.
Wir sind überzeugt, dass der HD-A 3,3M 25 Ihre Erwartungen übertreffen wird. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie die Qualität und Leistungsfähigkeit dieses Elektrolytkondensators selbst!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum HD-A 3,3M 25
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum HD-A 3,3M 25 Elektrolytkondensator.
1. Was bedeutet die Angabe „3.300uF“?
Die Angabe „3.300uF“ bezieht sich auf die Kapazität des Kondensators. Uf steht für Mikrofarad, eine Einheit für die elektrische Kapazität. Je höher der Wert, desto mehr elektrische Ladung kann der Kondensator speichern.
2. Was bedeutet die Angabe „25V“?
Die Angabe „25V“ steht für die Nennspannung des Kondensators. Dies ist die maximale Spannung, die an den Kondensator angelegt werden darf, ohne dass er Schaden nimmt. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten.
3. Was bedeutet „RM5,0“?
„RM5,0“ steht für das Rastermaß, also den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Kondensators. In diesem Fall beträgt der Abstand 5,0 mm. Dies ist wichtig für die korrekte Montage auf einer Platine.
4. Was bedeutet die Angabe „105°C“?
Die Angabe „105°C“ bezieht sich auf die maximale Betriebstemperatur des Kondensators. Dies bedeutet, dass der Kondensator bei Temperaturen bis zu 105 Grad Celsius zuverlässig funktionieren kann. Die Lebensdauer des Kondensators verkürzt sich allerdings bei längerer Nutzung mit Höchsttemperatur.
5. Kann ich den HD-A 3,3M 25 auch in Audio-Anwendungen verwenden?
Ja, der HD-A 3,3M 25 eignet sich sehr gut für Audio-Anwendungen. Er kann zur Kopplung von Verstärkerstufen oder zur Filterung von Störgeräuschen eingesetzt werden, um einen klaren und sauberen Klang zu erzielen.
6. Wie lange hält der HD-A 3,3M 25?
Der HD-A 3,3M 25 hat eine Lebensdauer von 1000 Stunden bei einer Temperatur von 105°C. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Lebensdauer deutlich länger sein. Die tatsächliche Lebensdauer hängt von den Betriebsbedingungen ab.
7. Was passiert, wenn ich die Nennspannung überschreite?
Wenn Sie die Nennspannung des Kondensators überschreiten, kann dies zu Schäden am Kondensator führen. Im schlimmsten Fall kann der Kondensator explodieren oder Feuer fangen. Daher ist es unbedingt erforderlich, die Nennspannung nicht zu überschreiten.
8. Wie lagere ich den HD-A 3,3M 25 richtig?
Der HD-A 3,3M 25 sollte trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit, da dies die Lebensdauer des Kondensators beeinträchtigen kann.