GG 18010 – Wärmeleitpad: Entfesseln Sie die Kühlleistung für Ihre Elektronik!
Sind Sie es leid, dass Ihre High-End-Komponenten überhitzen und ihre Leistung drosseln? Träumen Sie von einem System, das auch unter Volllast kühl und leise bleibt? Dann ist das GG 18010 Wärmeleitpad die Lösung, nach der Sie gesucht haben. Dieses Hochleistungs-Wärmeleitpad wurde entwickelt, um die Wärmeableitung Ihrer Elektronik zu revolutionieren und Ihnen die ultimative thermische Performance zu bieten.
Das GG 18010 Wärmeleitpad ist nicht einfach nur ein weiteres Wärmeleitpad. Es ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, das entwickelt wurde, um die Grenzen der Wärmeübertragung neu zu definieren. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von 12,8 W/mk setzt dieses Pad neue Maßstäbe in seiner Klasse und ermöglicht es Ihnen, die volle Leistung Ihrer Komponenten auszuschöpfen, ohne Kompromisse bei der Stabilität oder Lebensdauer einzugehen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie Ihre CPU übertakten, Ihre GPU bis ans Limit treiben oder Ihre SSDs mit maximaler Geschwindigkeit betreiben können, ohne sich Gedanken über Überhitzung machen zu müssen. Mit dem GG 18010 Wärmeleitpad wird diese Vision zur Realität. Es leitet die Wärme effizient von Ihren Komponenten ab und sorgt dafür, dass sie stets im optimalen Temperaturbereich arbeiten – selbst unter den anspruchsvollsten Bedingungen.
Unübertroffene Leistung und Zuverlässigkeit
Das GG 18010 Wärmeleitpad zeichnet sich durch eine Reihe von Eigenschaften aus, die es von der Konkurrenz abheben:
- Extrem hohe Wärmeleitfähigkeit: Mit 12,8 W/mk bietet das Pad eine herausragende Wärmeübertragung, die selbst anspruchsvollste Kühlanforderungen erfüllt.
- Optimale Abmessungen: Das Pad hat die idealen Maße von 100x45x1 mm, um eine breite Palette von Anwendungen abzudecken und eine einfache Installation zu gewährleisten.
- Hervorragende Anpassungsfähigkeit: Das Pad passt sich optimal an Oberflächen an, um Lufteinschlüsse zu minimieren und eine maximale Wärmeübertragung zu gewährleisten.
- Lange Lebensdauer: Das GG 18010 ist ein robustes und langlebiges Produkt, das auch nach langer Nutzungsdauer seine Leistungsfähigkeit behält.
- Einfache Anwendung: Die Installation des Pads ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Werkzeuge oder Kenntnisse.
Aber das ist noch nicht alles. Das GG 18010 Wärmeleitpad bietet Ihnen noch weitere Vorteile, die Sie begeistern werden:
- Geräuschreduzierung: Durch die effiziente Wärmeableitung können Sie die Lüfterdrehzahl reduzieren und somit den Geräuschpegel Ihres Systems deutlich senken.
- Verlängerte Lebensdauer Ihrer Komponenten: Durch die Vermeidung von Überhitzung tragen Sie dazu bei, die Lebensdauer Ihrer wertvollen Elektronik zu verlängern.
- Stabile Performance: Das GG 18010 sorgt für eine konstante und zuverlässige Leistung Ihrer Komponenten, auch unter Volllast.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten
Das GG 18010 Wärmeleitpad ist nicht nur für High-End-Gaming-PCs geeignet. Es kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, um die Wärmeableitung zu verbessern und die Leistung zu optimieren:
- CPUs: Für maximale Übertaktungsleistung und stabile Temperaturen.
- GPUs: Um auch bei anspruchsvollen Spielen und Anwendungen eine optimale Kühlung zu gewährleisten.
- SSDs: Zur Vermeidung von Drosselung und zur Aufrechterhaltung hoher Übertragungsgeschwindigkeiten.
- VRMs: Um die Spannungswandler auf Motherboards kühl zu halten und die Stabilität des Systems zu verbessern.
- Notebooks: Zur Verbesserung der Kühlung und zur Reduzierung der Lüftergeräusche.
- LEDs: Um eine lange Lebensdauer und eine konstante Helligkeit zu gewährleisten.
- Leistungselektronik: Für zuverlässige und effiziente Wärmeableitung in industriellen Anwendungen.
Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Egal, welche elektronische Komponente Sie kühlen müssen, das GG 18010 Wärmeleitpad ist die ideale Lösung.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Wärmeleitfähigkeit | 12,8 W/mk |
Abmessungen | 100x45x1 mm |
Dichte | 3,1 ± 0,2 g/cm³ |
Härte | 40 Shore 00 |
Durchschlagfestigkeit | > 6 kV/mm |
Temperaturbereich | -40°C bis +200°C |
Einfache Installation in wenigen Schritten
Die Installation des GG 18010 Wärmeleitpads ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse:
- Reinigen Sie die Oberflächen, auf die das Pad aufgebracht werden soll, gründlich mit Isopropylalkohol, um Staub, Schmutz und alte Wärmeleitpaste zu entfernen.
- Messen Sie die benötigte Größe des Pads aus und schneiden Sie es gegebenenfalls mit einem scharfen Messer oder einer Schere zu.
- Entfernen Sie die Schutzfolie von einer Seite des Pads.
- Platzieren Sie das Pad vorsichtig auf der Komponente, die gekühlt werden soll.
- Entfernen Sie die Schutzfolie von der anderen Seite des Pads.
- Bringen Sie den Kühlkörper an und stellen Sie sicher, dass er fest sitzt und einen guten Kontakt zum Pad hat.
Fertig! Ihr System ist nun bereit für maximale Kühlleistung.
Ein Versprechen für die Zukunft
Wir sind so überzeugt von der Qualität und Leistung des GG 18010 Wärmeleitpads, dass wir Ihnen eine Zufriedenheitsgarantie geben. Wenn Sie aus irgendeinem Grund nicht zufrieden sind, kontaktieren Sie uns einfach, und wir werden eine Lösung finden. Wir möchten, dass Sie mit Ihrem Kauf rundum glücklich sind.
Entfesseln Sie das volle Potenzial Ihrer Elektronik mit dem GG 18010 Wärmeleitpad. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Sie haben noch Fragen zum GG 18010 Wärmeleitpad? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen:
1. Ist das Wärmeleitpad wiederverwendbar?
Nein, das GG 18010 Wärmeleitpad ist nicht für die Wiederverwendung vorgesehen. Nach der Installation und dem Andrücken des Kühlkörpers passt sich das Pad optimal an die Oberflächen an. Beim Entfernen kann es beschädigt werden oder seine Leistungsfähigkeit verlieren.
2. Kann ich das Wärmeleitpad zuschneiden?
Ja, das GG 18010 Wärmeleitpad kann problemlos mit einem scharfen Messer oder einer Schere auf die gewünschte Größe zugeschnitten werden. Achten Sie jedoch darauf, sauber und präzise zu arbeiten, um Beschädigungen zu vermeiden.
3. Wie lange ist das Wärmeleitpad haltbar?
Das GG 18010 Wärmeleitpad hat eine lange Lebensdauer und behält seine Leistungsfähigkeit über viele Jahre hinweg. Bei sachgemäßer Lagerung (kühl und trocken) ist es mindestens 2 Jahre haltbar.
4. Ist das Wärmeleitpad elektrisch leitfähig?
Nein, das GG 18010 Wärmeleitpad ist nicht elektrisch leitfähig und stellt somit keine Gefahr für Kurzschlüsse dar. Sie können es bedenkenlos auf elektronischen Komponenten verwenden.
5. Was ist der Unterschied zwischen Wärmeleitpaste und Wärmeleitpad?
Wärmeleitpaste wird in dünner Schicht aufgetragen, um kleinste Unebenheiten zwischen CPU und Kühlkörper auszugleichen. Wärmeleitpads sind dicker und eignen sich besonders gut für größere Spalte oder unebene Oberflächen. Das GG 18010 bietet eine hervorragende Alternative zur Wärmeleitpaste, insbesondere bei Komponenten, die größere Toleranzen aufweisen.
6. Kann ich das Wärmeleitpad auf der Rückseite des Mainboards verwenden?
Ja, das GG 18010 Wärmeleitpad kann auch auf der Rückseite des Mainboards verwendet werden, um beispielsweise VRMs oder andere Komponenten zu kühlen, die auf der Rückseite angebracht sind. Achten Sie jedoch darauf, dass genügend Platz vorhanden ist und keine anderen Komponenten beeinträchtigt werden.
7. Was bedeutet die Angabe „12,8 W/mk“?
Die Angabe „12,8 W/mk“ steht für die Wärmeleitfähigkeit des Materials. Sie gibt an, wie viel Wärme pro Zeiteinheit durch das Material transportiert werden kann. Je höher der Wert, desto besser ist die Wärmeableitung. Das GG 18010 Wärmeleitpad mit 12,8 W/mk gehört zu den leistungsstärksten Pads auf dem Markt.