GC LW-P830LC4 – Das OM4 Duplex Patchkabel für höchste Ansprüche: Verbinden Sie Ihre Visionen mit Lichtgeschwindigkeit
In der heutigen, datengetriebenen Welt ist eine zuverlässige und performante Netzwerkverbindung das A und O. Ob für Ihr anspruchsvolles Heimnetzwerk, das geschäftskritische Rechenzentrum oder innovative Industrieanwendungen – das GC LW-P830LC4 LWL Duplex Patchkabel bietet Ihnen die Technologie, die Sie für eine zukunftssichere Infrastruktur benötigen. Erleben Sie den Unterschied, den Qualität und Präzision ausmachen können.
Warum ein LWL Duplex Patchkabel? Die Vorteile auf einen Blick
Herkömmliche Kupferkabel stoßen bei hohen Bandbreiten und langen Übertragungsstrecken schnell an ihre Grenzen. Lichtwellenleiter (LWL), auch Glasfaserkabel genannt, nutzen Licht zur Datenübertragung und bieten dadurch entscheidende Vorteile:
- Höhere Bandbreite: Übertragen Sie riesige Datenmengen in Sekundenschnelle – ideal für datenintensive Anwendungen wie Videostreaming, Cloud Computing und Big Data.
- Geringe Dämpfung: Signale bleiben auch über lange Distanzen stark und stabil – perfekt für Gebäudeinfrastrukturen und Campus-Netzwerke.
- Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen: Genießen Sie eine störungsfreie Datenübertragung, selbst in Umgebungen mit starken elektromagnetischen Feldern.
- Abhörsicherheit: Lichtwellenleiter sind extrem schwer abhörbar und bieten somit ein hohes Maß an Datensicherheit.
- Zukunftssicherheit: Investieren Sie in eine Technologie, die auch zukünftigen Bandbreitenanforderungen gewachsen ist.
GC LW-P830LC4 – Das OM4 Multimode Patchkabel im Detail
Das GC LW-P830LC4 ist ein hochwertiges OM4 Multimode Duplex Patchkabel, das speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde. Die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Fasertyp: OM4 (50/125 µm) – optimiert für höchste Bandbreiten und kurze bis mittlere Übertragungsdistanzen.
- Steckertyp: LC/LC – weit verbreiteter und kompakter Steckertyp für eine einfache und sichere Verbindung.
- Kabelmantel: LSZH (Low Smoke Zero Halogen) – im Brandfall entstehen nur geringe Mengen an Rauch und keine giftigen Halogene, wodurch die Sicherheit von Personen und Geräten erhöht wird.
- Länge: 30 Meter – ideal für die Verbindung von Geräten innerhalb eines Raumes oder über kurze Distanzen in Gebäuden.
- Duplex: Ermöglicht die gleichzeitige Übertragung von Daten in beide Richtungen.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Fasertyp | OM4 Multimode (50/125 µm) |
Steckertyp | LC/LC Duplex |
Kabelmantel | LSZH (Low Smoke Zero Halogen) |
Länge | 30 Meter |
Einfügedämpfung | ≤ 0.3 dB |
Rückflussdämpfung | ≥ 35 dB |
Betriebstemperatur | -20°C bis +70°C |
OM4: Die Technologie für höchste Performance
OM4 (Optical Multimode 4) ist der aktuellste und leistungsstärkste Multimode-Fasertyp. Im Vergleich zu älteren Standards wie OM1, OM2 und OM3 bietet OM4 eine deutlich höhere Bandbreite und unterstützt längere Übertragungsdistanzen bei hohen Datenraten. Dies macht OM4 zur idealen Wahl für:
- 10 Gigabit Ethernet (10 GbE): Bis zu 400 Meter Übertragungsdistanz.
- 40 Gigabit Ethernet (40 GbE): Bis zu 150 Meter Übertragungsdistanz.
- 100 Gigabit Ethernet (100 GbE): Bis zu 100 Meter Übertragungsdistanz.
Mit einem OM4 Patchkabel wie dem GC LW-P830LC4 sind Sie bestens gerüstet für die Zukunft und können das volle Potenzial Ihrer Netzwerkgeräte ausschöpfen.
LSZH: Sicherheit geht vor
Der LSZH-Kabelmantel des GC LW-P830LC4 bietet einen wichtigen Sicherheitsvorteil. Im Falle eines Brandes entwickelt LSZH nur geringe Mengen an Rauch und setzt keine giftigen Halogene frei. Dies reduziert die Gefahr von Atemwegsreizungen und Korrosion an elektronischen Geräten und trägt somit zum Schutz von Personen und Sachwerten bei. LSZH-Kabel sind besonders in öffentlichen Gebäuden, Rechenzentren und Industrieanlagen vorgeschrieben.
Anwendungsbereiche: Wo das GC LW-P830LC4 seine Stärken ausspielt
Das GC LW-P830LC4 ist ein vielseitiges Patchkabel, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann:
- Rechenzentren: Verbindung von Servern, Switches und Storage-Systemen.
- Firmennetzwerke: Aufbau einer performanten und zuverlässigen Netzwerkinfrastruktur.
- Industrieautomatisierung: Datenübertragung in rauen Industrieumgebungen.
- Heimnetzwerke: Verbindung von Routern, NAS-Systemen und anderen Netzwerkgeräten für ein optimales Multimedia-Erlebnis.
- Gebäudeautomation: Steuerung und Überwachung von Gebäudesystemen.
Egal, wo Sie eine schnelle, sichere und zuverlässige Datenübertragung benötigen, das GC LW-P830LC4 ist die perfekte Lösung.
Installation und Handhabung: Einfach und unkompliziert
Die Installation des GC LW-P830LC4 ist denkbar einfach: Stecken Sie die LC-Stecker einfach in die entsprechenden Ports Ihrer Netzwerkgeräte. Achten Sie dabei auf eine saubere und staubfreie Umgebung, um die optimale Leistung des Kabels zu gewährleisten. Vermeiden Sie scharfe Biegungen und Zugkräfte, um Beschädigungen der Faser zu vermeiden. Nach der Installation können Sie sofort mit der Datenübertragung beginnen.
Warum Sie sich für das GC LW-P830LC4 entscheiden sollten
Das GC LW-P830LC4 ist mehr als nur ein Patchkabel – es ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Netzwerkinfrastruktur. Mit seiner hohen Bandbreite, geringen Dämpfung, Unempfindlichkeit gegenüber Störungen und dem sicherheitsrelevanten LSZH-Kabelmantel bietet es Ihnen ein Höchstmaß an Leistung, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Vertrauen Sie auf die Qualität von GC und erleben Sie den Unterschied.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum GC LW-P830LC4
1. Was bedeutet OM4?
OM4 (Optical Multimode 4) ist ein standard für Multimode-Glasfaserkabel, der für hohe Bandbreiten und kurze bis mittlere Übertragungsdistanzen optimiert ist. Es ist die leistungsstärkste Multimode-Fasertechnologie und unterstützt 10, 40 und 100 Gigabit Ethernet.
2. Was ist der Unterschied zwischen LC und SC Steckern?
LC (Lucent Connector) ist ein kompakter Steckertyp, der häufig in modernen Netzwerkgeräten verwendet wird. SC (Subscriber Connector) ist ein älterer Steckertyp, der etwas größer ist als LC. Beide Steckertypen werden für Glasfaserkabel verwendet, LC ist jedoch aufgrund seiner geringen Größe und hohen Packungsdichte in vielen Anwendungen bevorzugt.
3. Was bedeutet LSZH?
LSZH steht für „Low Smoke Zero Halogen“. Es bezieht sich auf das Material des Kabelmantels. LSZH-Kabel geben im Brandfall nur wenig Rauch ab und enthalten keine giftigen Halogene, was die Sicherheit erhöht.
4. Kann ich das GC LW-P830LC4 auch im Außenbereich verwenden?
Das GC LW-P830LC4 ist primär für den Innenbereich konzipiert. Für den Außenbereich empfehlen wir spezielle Glasfaserkabel mit einem UV-beständigen und wasserdichten Kabelmantel.
5. Welche Geräte kann ich mit dem GC LW-P830LC4 verbinden?
Sie können das GC LW-P830LC4 mit allen Geräten verbinden, die über LC-Glasfaseranschlüsse verfügen, z.B. Server, Switches, Router, NAS-Systeme und Medienkonverter.
6. Wie reinige ich die LC-Stecker des Kabels?
Verwenden Sie zur Reinigung der LC-Stecker spezielle Reinigungsstifte oder -tücher für Glasfaser. Achten Sie darauf, dass die Stecker frei von Staub und Schmutz sind, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.
7. Ist das GC LW-P830LC4 auch für 40 oder 100 Gigabit Ethernet geeignet?
Ja, das GC LW-P830LC4 ist ein OM4-Kabel und unterstützt 40 Gigabit Ethernet über Distanzen bis zu 150 Metern und 100 Gigabit Ethernet über Distanzen bis zu 100 Metern.
8. Was bedeutet Duplex bei einem LWL-Kabel?
Duplex bedeutet, dass das Kabel zwei Fasern enthält, die es ermöglichen, Daten gleichzeitig in beide Richtungen zu übertragen. Dies ist im Gegensatz zu Simplex-Kabeln, die Daten nur in eine Richtung übertragen können.