GBU12G DIO – Der zuverlässige Partner für Ihre Stromversorgung
Sie suchen nach einer robusten und effizienten Lösung für die Gleichrichtung von Wechselstrom? Der GBU12G DIO Einphasen-Brückengleichrichter ist die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Stromversorgung in Haushaltsgeräten bis hin zu anspruchsvollen industriellen Projekten. Mit seinen herausragenden Leistungsmerkmalen und seiner kompakten Bauweise bietet er Ihnen eine unschlagbare Kombination aus Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit.
Technische Exzellenz für Ihre Anforderungen
Der GBU12G DIO Brückengleichrichter wurde mit Präzision und Sorgfalt entwickelt, um höchste Ansprüche zu erfüllen. Er wandelt Wechselstrom (AC) effizient in Gleichstrom (DC) um und sorgt so für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung Ihrer elektronischen Schaltungen und Geräte. Seine robuste Konstruktion und seine hochwertigen Komponenten garantieren eine lange Lebensdauer und eine ausgezeichnete Performance.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Sperrspannung (Vrrm): 400 V ermöglichen den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen mit potenziell hohen Spannungsspitzen.
- Hoher Durchlassstrom (IF): 12 A sorgen für ausreichend Leistungsreserven, auch bei höheren Belastungen.
- Kompakte Bauweise (SIP): Die Single-In-Line-Package (SIP) Bauform ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Schaltungen und spart wertvollen Platz auf der Leiterplatte.
- Robuste Konstruktion: Der GBU12G DIO ist für den zuverlässigen Einsatz unter verschiedenen Bedingungen ausgelegt.
- Effiziente Gleichrichtung: Minimiert Verluste und sorgt für eine optimale Stromversorgung Ihrer Geräte.
Der GBU12G DIO ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung. Vertrauen Sie auf seine Leistung, um Ihre Projekte zum Erfolg zu führen.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Der GBU12G DIO Einphasen-Brückengleichrichter ist ein wahrer Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Einsatz. Seine Flexibilität und Zuverlässigkeit machen ihn zur perfekten Wahl für unterschiedlichste Projekte.
Einige Beispiele für Anwendungsbereiche:
- Stromversorgungen: Ideal für die Gleichrichtung von Wechselstrom in Netzteilen für Haushaltsgeräte, Computer, LED-Beleuchtung und viele andere Anwendungen.
- Ladegeräte: Perfekt geeignet für den Einsatz in Ladegeräten für Batterien, Akkus und andere Energiespeicher.
- Industrielle Steuerungen: Bietet eine zuverlässige Stromversorgung für Steuerungen in industriellen Anlagen und Maschinen.
- Elektronische Geräte: Geeignet für den Einsatz in einer Vielzahl von elektronischen Geräten, die eine stabile Gleichstromversorgung benötigen.
- DIY-Projekte: Ideal für Hobbyelektroniker und Maker, die eine zuverlässige und einfach zu integrierende Gleichrichterlösung suchen.
Ob Sie ein professioneller Ingenieur, ein Hobbybastler oder ein Unternehmen sind, das auf der Suche nach einer zuverlässigen Gleichrichterlösung ist – der GBU12G DIO ist die perfekte Wahl für Ihre Bedürfnisse.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen eine umfassende Übersicht über die Leistungsfähigkeit des GBU12G DIO Brückengleichrichters zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten für Sie zusammengefasst:
Parameter | Wert |
---|---|
Sperrspannung (Vrrm) | 400 V |
Durchlassstrom (IF) | 12 A |
Spitzenstromstoß (IFSM) | 200 A |
Vorwärtsspannung (VF) | 1.0 V (typisch) |
Sperrstrom (IR) | 5 µA (typisch) |
Betriebstemperaturbereich | -55 °C bis +150 °C |
Gehäuse | SIP-4 |
Diese detaillierten technischen Daten ermöglichen es Ihnen, den GBU12G DIO optimal in Ihre Schaltungen zu integrieren und sicherzustellen, dass er Ihren Anforderungen entspricht.
Der GBU12G DIO: Mehr als nur ein Bauteil – ein Versprechen
Wir verstehen, dass Sie bei der Auswahl von elektronischen Bauteilen Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung legen. Der GBU12G DIO Einphasen-Brückengleichrichter erfüllt all diese Anforderungen und bietet Ihnen darüber hinaus eine einfache Integration und eine lange Lebensdauer. Er ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte und hilft Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen.
Stellen Sie sich vor, wie reibungslos Ihre Geräte funktionieren, wenn sie mit einer stabilen und effizienten Stromversorgung versorgt werden. Stellen Sie sich vor, wie viel Zeit und Geld Sie sparen, wenn Sie sich auf ein Bauteil verlassen können, das auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig arbeitet. Der GBU12G DIO macht diese Vision zur Realität.
Wählen Sie den GBU12G DIO und investieren Sie in die Zukunft Ihrer Projekte. Erleben Sie den Unterschied, den Qualität und Zuverlässigkeit machen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum GBU12G DIO
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum GBU12G DIO Einphasen-Brückengleichrichter. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet die Bezeichnung „Vrrm“ und welcher Wert ist wichtig?
Vrrm steht für „Repetitive Peak Reverse Voltage“, also die maximale, wiederholte Spitzensperrspannung, die der Gleichrichter aushalten kann. Ein höherer Wert bedeutet eine größere Sicherheit gegen Beschädigungen durch Spannungsspitzen.
2. Kann ich den GBU12G DIO auch für höhere Ströme verwenden, wenn ich einen Kühlkörper anbringen?
Die Angabe von 12 A ist der maximale Durchlassstrom ohne zusätzliche Kühlung. Ein Kühlkörper kann helfen, die Wärmeableitung zu verbessern und höhere Ströme zu ermöglichen, aber dies hängt stark von den Umgebungsbedingungen und der Kühlkörperleistung ab. Es ist wichtig, die Temperatur des Bauteils im Auge zu behalten und die Spezifikationen des Herstellers einzuhalten.
3. Ist der GBU12G DIO für 50 Hz und 60 Hz Wechselstrom geeignet?
Ja, der GBU12G DIO ist für beide Frequenzen geeignet, da er Wechselstrom gleichrichtet, unabhängig von der Frequenz im üblichen Netzbereich.
4. Wie schließe ich den GBU12G DIO richtig an?
Der GBU12G DIO hat vier Anschlüsse: zwei für den Wechselstromeingang (~) und zwei für den Gleichstromausgang (+ und -). Achten Sie darauf, die Polarität beim Gleichstromausgang korrekt zu beachten, um Schäden an Ihren Geräten zu vermeiden.
5. Was passiert, wenn ich die maximale Sperrspannung überschreite?
Eine Überschreitung der maximalen Sperrspannung kann zu einer Beschädigung des Gleichrichters führen, bis hin zum Totalausfall. Es ist wichtig, die Spannungsspitzen in Ihrer Schaltung zu berücksichtigen und gegebenenfalls Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
6. Gibt es einen Unterschied zwischen dem GBU12G DIO und anderen Brückengleichrichtern?
Ja, es gibt Unterschiede in Bezug auf Sperrspannung, Durchlassstrom, Gehäusebauform und andere technische Daten. Der GBU12G DIO zeichnet sich durch seine spezifischen Werte und seine SIP-Bauform aus. Wählen Sie den Gleichrichter, der am besten zu Ihren Anforderungen passt.
7. Ist der GBU12G DIO RoHS-konform?
Die RoHS-Konformität gibt an, dass der Gleichrichter bestimmte gefährliche Substanzen nicht enthält. In der Regel sind solche Informationen in den Produktspezifikationen oder Datenblättern des Herstellers zu finden. Bitte überprüfen Sie die entsprechenden Dokumente, um sicherzugehen.