GA-A 68U 25 – Der zuverlässige Elko für Ihre Projekte
Sind Sie auf der Suche nach einem langlebigen und zuverlässigen Elektrolytkondensator für Ihre Elektronikprojekte? Der GA-A 68U 25 ist ein radial bedrahteter Elko, der durch seine kompakte Bauweise und seine ausgezeichneten elektrischen Eigenschaften überzeugt. Mit einer Kapazität von 68 uF und einer Spannungsfestigkeit von 25 V ist er ideal für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Erleben Sie die Sicherheit und Stabilität, die dieser hochwertige Kondensator in Ihre Schaltungen bringt.
Technische Details im Überblick
Der GA-A 68U 25 besticht durch seine präzise gefertigten Spezifikationen, die ihn zu einer idealen Wahl für professionelle und Hobby-Elektroniker machen. Hier sind die wichtigsten technischen Details:
- Kapazität: 68 uF
- Spannung: 25 V
- Bauform: Radial bedrahtet
- Rastermaß (RM): 2,5 mm
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C
- Lebensdauer: 1000 Stunden bei 105°C
- Toleranz: 20%
Diese Spezifikationen garantieren eine zuverlässige Performance und eine lange Lebensdauer in Ihren Schaltungen. Der Elko ist so konzipiert, dass er auch unter anspruchsvollen Bedingungen seine Leistung erbringt.
Robust und zuverlässig: Die Vorteile des GA-A 68U 25
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Der GA-A 68U 25 bietet Ihnen nicht nur erstklassige technische Daten, sondern auch eine Reihe von Vorteilen, die ihn von anderen Elektrolytkondensatoren abheben:
- Hohe Temperaturbeständigkeit: Dank des weiten Temperaturbereichs von -40°C bis +105°C ist dieser Elko auch für Anwendungen in Umgebungen mit extremen Temperaturen geeignet.
- Lange Lebensdauer: Mit einer Lebensdauer von 1000 Stunden bei 105°C können Sie sich auf eine dauerhafte und zuverlässige Performance verlassen.
- Kompakte Bauweise: Der radiale Aufbau mit einem Rastermaß von 2,5 mm ermöglicht eine platzsparende Montage auf der Leiterplatte.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in Netzteilen, Audiogeräten, Steuerungen oder anderen elektronischen Schaltungen – der GA-A 68U 25 ist vielseitig einsetzbar.
- Hohe Qualität: Sorgfältige Fertigung und hochwertige Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion.
Vertrauen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit des GA-A 68U 25, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Anwendungsbereiche des GA-A 68U 25
Der GA-A 68U 25 ist ein wahrer Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Platz. Hier sind einige Beispiele:
- Netzteile: Als Glättungskondensator in Netzteilen sorgt er für eine stabile und saubere Stromversorgung.
- Audiogeräte: In Verstärkern und anderen Audiogeräten trägt er zur Klangqualität bei und filtert unerwünschte Störungen heraus.
- Steuerungen: In Steuerungen und Regelkreisen dient er zur Stabilisierung von Spannungen und zur Filterung von Signalen.
- Elektronische Schaltungen: Ob in Hobbyprojekten oder professionellen Anwendungen – der GA-A 68U 25 ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler elektronischer Schaltungen.
- LED-Beleuchtung: Er unterstützt die Effizienz und Langlebigkeit von LED-Treibern.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses hochwertigen Elektrolytkondensators.
Warum der GA-A 68U 25 die richtige Wahl für Sie ist
Die Wahl des richtigen Elektrolytkondensators kann entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts sein. Der GA-A 68U 25 bietet Ihnen eine Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit, die ihn zur idealen Wahl macht:
Für den Profi: Als professioneller Elektroniker wissen Sie, dass es auf jedes Detail ankommt. Der GA-A 68U 25 erfüllt höchste Ansprüche und garantiert eine zuverlässige Performance in Ihren anspruchsvollen Projekten.
Für den Hobby-Elektroniker: Auch als Hobby-Elektroniker profitieren Sie von der einfachen Handhabung und der hohen Zuverlässigkeit des GA-A 68U 25. Er ist ideal für Ihre ersten Projekte und unterstützt Sie dabei, Ihre Ideen zu verwirklichen.
Für den Reparaturdienst: Als Reparaturdienstleister benötigen Sie Bauteile, auf die Sie sich verlassen können. Der GA-A 68U 25 ist ein bewährtes Bauteil, das Ihnen hilft, Geräte schnell und zuverlässig zu reparieren.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – mit dem GA-A 68U 25 treffen Sie die richtige Entscheidung.
So integrieren Sie den GA-A 68U 25 optimal in Ihre Schaltung
Die Integration des GA-A 68U 25 in Ihre Schaltung ist denkbar einfach. Dank des radialen Aufbaus lässt er sich problemlos auf der Leiterplatte montieren. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität, um Schäden am Kondensator und an der Schaltung zu vermeiden. Die lange Seite des Kondensators ist der positive Pol (+), die kurze Seite der negative Pol (-).
Ein weiterer Tipp: Verwenden Sie für die Montage eine feine Lötspitze und achten Sie darauf, den Kondensator nicht zu lange zu erhitzen, um seine Lebensdauer nicht zu beeinträchtigen.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier noch einmal die wichtigsten technischen Daten des GA-A 68U 25 in einer übersichtlichen Tabelle:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 68 uF |
Spannung | 25 V |
Bauform | Radial bedrahtet |
Rastermaß (RM) | 2,5 mm |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Lebensdauer | 1000 Stunden bei 105°C |
Toleranz | 20% |
Diese Tabelle bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten und hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Elektrolytkondensators für Ihre Anwendung.
Entdecken Sie die Möglichkeiten des GA-A 68U 25
Der GA-A 68U 25 ist mehr als nur ein Elektrolytkondensator. Er ist ein Baustein für Ihre kreativen Ideen und technischen Innovationen. Lassen Sie sich von seinen Eigenschaften inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die er Ihnen bietet.
Bestellen Sie jetzt den GA-A 68U 25 und erleben Sie die Qualität und Zuverlässigkeit, die ihn auszeichnen. Wir sind sicher, dass er auch in Ihren Projekten eine wichtige Rolle spielen wird.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum GA-A 68U 25
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum GA-A 68U 25, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern:
1. Was bedeutet die Angabe 68 uF?
Die Angabe 68 uF steht für die Kapazität des Elektrolytkondensators. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Je höher der Wert, desto mehr Ladung kann gespeichert werden.
2. Was bedeutet die Angabe 25 V?
Die Angabe 25 V steht für die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators. Diese Spannung darf nicht überschritten werden, da sonst der Kondensator beschädigt werden kann.
3. Was bedeutet die Angabe RM 2,5?
Die Angabe RM 2,5 steht für das Rastermaß des Kondensators. Das Rastermaß gibt den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen an. In diesem Fall beträgt der Abstand 2,5 mm.
4. Kann ich den GA-A 68U 25 auch bei niedrigeren Temperaturen verwenden?
Ja, der GA-A 68U 25 kann auch bei niedrigeren Temperaturen verwendet werden. Der Temperaturbereich des Kondensators liegt zwischen -40°C und +105°C.
5. Was bedeutet die Toleranzangabe von 20%?
Die Toleranzangabe von 20% bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 20% vom angegebenen Wert abweichen kann. Das bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität zwischen 54,4 uF und 81,6 uF liegen kann.
6. Wie erkenne ich den positiven Pol des Kondensators?
Der positive Pol des Kondensators ist in der Regel durch ein längeres Anschlussbeinchen oder eine Markierung auf dem Gehäuse gekennzeichnet. Achten Sie beim Einbau auf die richtige Polarität, um Schäden am Kondensator und an der Schaltung zu vermeiden.
7. Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?
Wenn Sie den Kondensator falsch herum einbauen, kann er beschädigt werden oder sogar explodieren. Achten Sie daher immer auf die richtige Polarität und überprüfen Sie die Ausrichtung vor dem Einlöten.
8. Kann ich den GA-A 68U 25 durch einen Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit ersetzen?
Ja, Sie können den GA-A 68U 25 durch einen Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit ersetzen. Dies kann sogar vorteilhaft sein, da der Kondensator dadurch weniger belastet wird und eine längere Lebensdauer hat. Achten Sie jedoch darauf, dass die Kapazität (68 uF) gleich bleibt oder nur geringfügig abweicht.