GA-A 100U 16 – Der zuverlässige Elko für Ihre Elektronikprojekte
Sind Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Elektrolytkondensator (Elko), der Ihre Elektronikprojekte zuverlässig unterstützt? Der GA-A 100U 16 ist ein radial bedrahteter Elko, der sich durch seine hohe Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit auszeichnet. Mit seinen technischen Spezifikationen ist er die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen – von Hobbyprojekten bis hin zu professionellen Elektronikentwicklungen. Erleben Sie die Sicherheit und Stabilität, die dieser Elko Ihren Schaltungen verleiht!
Technische Details, die überzeugen
Der GA-A 100U 16 Elko bietet Ihnen folgende überzeugende Spezifikationen:
- Kapazität: 100 µF (Mikrofarad) – Ideal für Anwendungen, die eine moderate Energiespeicherung benötigen.
- Nennspannung: 16 V (Volt) – Geeignet für Schaltungen mit niedriger bis mittlerer Spannung.
- Bauform: Radial – Einfache Montage auf Platinen und in Gehäusen.
- Rastermaß (RM): 2,5 mm – Kompatibel mit gängigen Lochrasterplatinen und Leiterplattenlayouts.
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C – Zuverlässiger Betrieb auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen.
- Lebensdauer: 1000 Stunden bei 105°C – Lange Lebensdauer für zuverlässige Performance.
- Toleranz: 20% – Präzise Kapazitätswerte für genaue Schaltungsanforderungen.
Diese technischen Merkmale machen den GA-A 100U 16 zu einem vielseitigen und zuverlässigen Bauteil für Ihre Projekte. Er ist darauf ausgelegt, auch unter Belastung eine stabile Leistung zu erbringen, was Ihnen Zeit und Nerven spart.
Anwendungsbereiche: Wo der GA-A 100U 16 glänzt
Der GA-A 100U 16 ist ein echter Allrounder und findet in zahlreichen Bereichen Anwendung:
- Hobbyelektronik: Perfekt für Bastelprojekte, Prototypen und Reparaturen im DIY-Bereich.
- Industrieelektronik: Geeignet für den Einsatz in Steuerungen, Netzteilen und anderen industriellen Anwendungen.
- Consumer Electronics: Findet Verwendung in Geräten wie Radios, Verstärkern und anderen Audio-Anwendungen.
- LED-Technik: Kann zur Glättung von Spannungen in LED-Treibern eingesetzt werden.
- Mikrocontroller-Projekte: Ideal für die Stabilisierung der Stromversorgung und als Energiespeicher.
Ob Sie nun eine einfache Schaltung bauen oder ein komplexes elektronisches Gerät entwickeln – der GA-A 100U 16 ist ein Bauteil, auf das Sie sich verlassen können. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder gut sortierten Elektronikwerkstatt.
Qualität, die überzeugt
Bei der Auswahl von elektronischen Bauteilen ist Qualität entscheidend. Der GA-A 100U 16 wird unter strengen Qualitätsstandards gefertigt, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance zu gewährleisten. Seine robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien sorgen dafür, dass er auch unter anspruchsvollen Bedingungen seine Aufgabe erfüllt. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von der Sicherheit, die Ihnen dieser Elko bietet.
Warum gerade dieser Elko? Die Vorteile auf einen Blick
Der GA-A 100U 16 bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, die ihn von anderen Elektrolytkondensatoren abheben:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank seiner robusten Bauweise und der hochwertigen Materialien können Sie sich auf eine lange Lebensdauer und eine stabile Performance verlassen.
- Breiter Temperaturbereich: Der Elko ist für den Einsatz in einem weiten Temperaturbereich von -40°C bis +105°C geeignet und somit auch für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen geeignet.
- Einfache Montage: Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache und schnelle Montage auf Platinen und in Gehäusen.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Sie erhalten ein hochwertiges Produkt zu einem fairen Preis.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Der Elko ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet – von Hobbyprojekten bis hin zu professionellen Elektronikentwicklungen.
Mit dem GA-A 100U 16 treffen Sie eine kluge Entscheidung für ein zuverlässiges und vielseitiges Bauteil, das Ihre Projekte optimal unterstützt.
Technische Daten im Detail
Für eine detaillierte Übersicht der technischen Daten haben wir Ihnen eine Tabelle zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 100 µF |
Nennspannung | 16 V |
Bauform | Radial |
Rastermaß (RM) | 2,5 mm |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Lebensdauer | 1000 Stunden bei 105°C |
Toleranz | 20% |
Diese detaillierten Informationen helfen Ihnen, den GA-A 100U 16 optimal in Ihre Schaltungen zu integrieren und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Verlassen Sie sich auf präzise Daten für präzise Ergebnisse!
Der GA-A 100U 16: Mehr als nur ein Bauteil
Der GA-A 100U 16 ist mehr als nur ein Elektrolytkondensator. Er ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Elektronikprojekte, der Ihnen die Sicherheit gibt, dass Ihre Schaltungen stabil und zuverlässig funktionieren. Er ist ein Baustein für Ihre Kreativität, der Ihnen hilft, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit dieses Elkos inspirieren und verwirklichen Sie Ihre Visionen!
Bestellen Sie jetzt Ihren GA-A 100U 16
Überzeugen Sie sich selbst von der Qualität und Leistungsfähigkeit des GA-A 100U 16. Bestellen Sie ihn noch heute und profitieren Sie von seiner Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Bringen Sie Ihre Elektronikprojekte auf das nächste Level mit dem GA-A 100U 16!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum GA-A 100U 16
1. Was bedeutet die Angabe „100 uF“?
Die Angabe „100 uF“ steht für die Kapazität des Elektrolytkondensators. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung der Elko speichern kann. In diesem Fall beträgt die Kapazität 100 Mikrofarad.
2. Wofür wird ein Elko mit 16 V Nennspannung verwendet?
Ein Elko mit einer Nennspannung von 16 V ist für Schaltungen geeignet, bei denen die Spannung maximal 16 Volt beträgt. Es ist wichtig, die Nennspannung nicht zu überschreiten, da dies zu Schäden am Elko führen kann.
3. Was bedeutet „RM 2,5“?
„RM 2,5“ steht für das Rastermaß des Elkos. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den Anschlussbeinen. In diesem Fall beträgt der Abstand 2,5 Millimeter, was mit vielen Standard-Lochrasterplatinen kompatibel ist.
4. Was bedeutet die Temperaturbeständigkeit von 105°c?
Die Temperaturbeständigkeit von 105°C gibt an, bis zu welcher maximalen Umgebungstemperatur der Elko sicher und zuverlässig betrieben werden kann. Es ist wichtig, diese Temperatur nicht zu überschreiten, um die Lebensdauer und Funktion des Elkos nicht zu beeinträchtigen.
5. Kann ich den GA-A 100U 16 auch in Schaltungen mit niedrigerer Spannung verwenden?
Ja, der GA-A 100U 16 kann problemlos in Schaltungen mit niedrigerer Spannung als 16 V verwendet werden. Die Nennspannung gibt lediglich die maximal zulässige Spannung an.
6. Was bedeutet die Angabe „20%“ Toleranz?
Die Toleranz von 20% gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität des Elkos von der Nennkapazität von 100 µF abweichen darf. In diesem Fall kann die tatsächliche Kapazität zwischen 80 µF und 120 µF liegen.
7. Wie lange hält der GA-A 100U 16?
Die Lebensdauer des GA-A 100U 16 beträgt 1000 Stunden bei einer Temperatur von 105°C. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Lebensdauer deutlich länger sein.
8. Ist der GA-A 100U 16 polarisiert?
Ja, der GA-A 100U 16 ist ein polarisierter Elektrolytkondensator. Das bedeutet, dass er nur in der richtigen Polarität in der Schaltung betrieben werden darf. Achten Sie auf die Markierung (meist ein Minuszeichen) am Gehäuse, um die korrekte Polung sicherzustellen. Falsche Polung kann zu Schäden am Elko führen.