G5V-2 12DC Signalrelais – Dein zuverlässiger Partner für präzise Schaltvorgänge
In der Welt der Elektronik und IT ist Präzision alles. Jedes Bauteil muss zuverlässig funktionieren, um die gewünschte Leistung zu erbringen. Das G5V-2 12DC Signalrelais ist genau das: Ein zuverlässiger Partner, der dir hilft, präzise Schaltvorgänge in deinen Projekten zu realisieren. Ob in der Automatisierungstechnik, in Kommunikationssystemen oder in der Steuerungstechnik – dieses Relais bietet dir die Performance, die du brauchst.
Stell dir vor, du entwickelst ein intelligentes Haussteuerungssystem. Das G5V-2 12DC Relais könnte verwendet werden, um Beleuchtung, Heizung oder Sicherheitssysteme zu steuern. Oder vielleicht arbeitest du an einem komplexen Robotik-Projekt, wo präzise Schaltvorgänge entscheidend für die Funktionalität sind. Auch hier ist das G5V-2 12DC Relais die ideale Wahl.
Technische Daten, die überzeugen
Das G5V-2 12DC Signalrelais zeichnet sich durch seine kompakte Bauweise, seine hohe Schaltleistung und seine lange Lebensdauer aus. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Typ: Signalrelais
- Bauform: THD (Through-Hole Device)
- Spulenspannung: 12 VDC
- Schaltstrom: 2 A
- Kontakte: 2 Wechsler (DPDT)
Diese Spezifikationen machen das G5V-2 12DC Relais zu einem vielseitigen Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann.
Die Vorteile des G5V-2 12DC Signalrelais
Was macht das G5V-2 12DC Signalrelais so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die du geniessen wirst:
- Zuverlässigkeit: Das Relais ist für seine hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer bekannt. Du kannst dich darauf verlassen, dass es auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
- Präzision: Die präzisen Schaltvorgänge des Relais sorgen für eine exakte Steuerung deiner Anwendungen.
- Vielseitigkeit: Durch seine kompakte Bauweise und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten ist das G5V-2 12DC Relais für eine breite Palette von Anwendungen geeignet.
- Einfache Integration: Die THD-Bauform ermöglicht eine einfache Integration in deine Schaltungen.
Das G5V-2 12DC Relais ist mehr als nur ein Bauteil. Es ist ein Versprechen für Qualität und Zuverlässigkeit, das dir hilft, deine Projekte erfolgreich umzusetzen.
Anwendungsbeispiele, die inspirieren
Die Einsatzmöglichkeiten des G5V-2 12DC Signalrelais sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, die dich inspirieren sollen:
- Automatisierungstechnik: Steuerung von Maschinen und Anlagen.
- Kommunikationssysteme: Signalumschaltung und -verstärkung.
- Steuerungstechnik: Steuerung von Beleuchtung, Heizung und Sicherheitssystemen.
- Robotik: Präzise Steuerung von Robotern und Automaten.
- Medizintechnik: Steuerung von medizinischen Geräten und Anlagen.
Egal, an welchem Projekt du arbeitest, das G5V-2 12DC Relais kann dir helfen, deine Ziele zu erreichen. Seine Zuverlässigkeit und Präzision machen es zum idealen Bauteil für anspruchsvolle Anwendungen.
Technische Details im Überblick
Um dir einen noch besseren Überblick über die technischen Details des G5V-2 12DC Signalrelais zu geben, haben wir eine detaillierte Tabelle zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Signalrelais |
Bauform | THD (Through-Hole Device) |
Spulenspannung | 12 VDC |
Schaltstrom | 2 A |
Kontaktkonfiguration | 2 Wechsler (DPDT) |
Kontaktmaterial | Goldbeschichtete Kontakte |
Isolationsspannung | 500 VAC |
Betriebstemperatur | -40°C bis +85°C |
Lebensdauer (mechanisch) | Min. 20 Millionen Schaltzyklen |
Lebensdauer (elektrisch) | Min. 100.000 Schaltzyklen (bei Nennlast) |
Diese detaillierten Informationen geben dir die Sicherheit, dass das G5V-2 12DC Relais deinen Anforderungen entspricht.
Warum du dich für das G5V-2 12DC Signalrelais entscheiden solltest
Die Entscheidung für das richtige Relais ist entscheidend für den Erfolg deiner Projekte. Das G5V-2 12DC Signalrelais bietet dir eine Kombination aus Zuverlässigkeit, Präzision und Vielseitigkeit, die dich begeistern wird. Es ist ein Bauteil, auf das du dich verlassen kannst, egal wie anspruchsvoll deine Anwendungen sind.
Investiere in Qualität und Zuverlässigkeit. Wähle das G5V-2 12DC Signalrelais und erlebe den Unterschied.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum G5V-2 12DC Signalrelais
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum G5V-2 12DC Signalrelais. Wenn du weitere Fragen hast, kontaktiere uns gerne.
1. Was bedeutet THD bei einem Relais?
THD steht für „Through-Hole Device“. Das bedeutet, dass das Relais für die Montage auf einer Leiterplatte mit durchkontaktierten Löchern konzipiert ist. Die Beinchen des Relais werden durch die Löcher gesteckt und auf der Rückseite verlötet.
2. Welche Spannung benötige ich, um das Relais zu betreiben?
Das G5V-2 12DC Signalrelais benötigt eine Spulenspannung von 12 VDC (Gleichspannung), um zu schalten. Achte darauf, die richtige Spannung anzulegen, um Schäden am Relais zu vermeiden.
3. Welchen Strom kann ich mit dem Relais schalten?
Das Relais kann einen Strom von bis zu 2 A schalten. Es ist wichtig, diesen Wert nicht zu überschreiten, da dies zu einer Beschädigung der Kontakte führen kann.
4. Was bedeutet „2 Wechsler“ oder „DPDT“?
„2 Wechsler“ oder „DPDT“ steht für „Double Pole Double Throw“. Das bedeutet, dass das Relais über zwei unabhängige Schaltkreise verfügt, die jeweils zwischen zwei verschiedenen Kontakten umschalten können. Dies ermöglicht eine vielseitige Verwendung in verschiedenen Anwendungen.
5. Kann ich das Relais auch für AC-Spannungen verwenden?
Nein, das G5V-2 12DC Signalrelais ist ausschließlich für den Betrieb mit 12 VDC Gleichspannung ausgelegt. Der Betrieb mit AC-Spannung kann das Relais beschädigen.
6. Wie lange ist die Lebensdauer des Relais?
Die mechanische Lebensdauer des Relais beträgt mindestens 20 Millionen Schaltzyklen, während die elektrische Lebensdauer bei Nennlast mindestens 100.000 Schaltzyklen beträgt. Die tatsächliche Lebensdauer kann jedoch je nach den Betriebsbedingungen variieren.
7. Ist das Relais für den Einsatz im Freien geeignet?
Das G5V-2 12DC Signalrelais ist nicht speziell für den Einsatz im Freien konzipiert. Es sollte vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen geschützt werden. Für Anwendungen im Freien empfiehlt sich die Verwendung eines Relais mit einem geeigneten Schutzgehäuse.