Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Spulen, Ringkerne » Ringkerne » Ferrit-Ringkerne
FT 140-77 - Ferritring 59770027

FT 140-77 – Ferritring 59770027

6,99 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 30135e23de9e Kategorie: Ferrit-Ringkerne
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
      • Ringkerne
        • Dämpfungsperlen
        • Doppellochkerne
        • Eisenpulver-Ringkerne
        • Ferrit-Ringkerne
      • Spulen / Drosseln
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Entdecken Sie die Magie des FT 140-77 Ferritrings – Ihr Schlüssel zu optimaler Leistung
    • Was ist ein Ferritring und warum ist er so wichtig?
    • Die besonderen Eigenschaften des FT 140-77 Ferritrings
    • Anwendungsbereiche des FT 140-77 Ferritrings
    • Technische Daten des FT 140-77 Ferritrings
    • Warum Sie sich für den FT 140-77 Ferritring entscheiden sollten
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FT 140-77 Ferritring

Entdecken Sie die Magie des FT 140-77 Ferritrings – Ihr Schlüssel zu optimaler Leistung

In der Welt der Elektronik und Informationstechnologie, wo Präzision und Effizienz an erster Stelle stehen, ist der FT 140-77 Ferritring (Artikelnummer: 59770027) ein unverzichtbares Bauelement. Dieses kleine, aber leistungsstarke Ringkernmaterial ist der Schlüssel zur Optimierung Ihrer Schaltkreise, zur Reduzierung elektromagnetischer Interferenz und zur Steigerung der Gesamtleistung Ihrer elektronischen Geräte. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt dieses essentiellen Bauteils und entdecken Sie, warum der FT 140-77 Ferritring die ideale Wahl für Ihre anspruchsvollen Projekte ist.

Was ist ein Ferritring und warum ist er so wichtig?

Ein Ferritring, auch bekannt als Ferritkern, ist ein passives elektronisches Bauelement, das aus einem ferromagnetischen Keramikmaterial besteht. Dieses Material, eine spezielle Mischung aus Eisenoxid und anderen Metalloxiden, zeichnet sich durch seine hohe Permeabilität aus. Die Permeabilität beschreibt die Fähigkeit eines Materials, Magnetfelder zu leiten und zu verstärken. Diese Eigenschaft macht Ferritringe zu idealen Werkzeugen zur Steuerung und Filterung von elektromagnetischen Signalen.

In elektronischen Schaltungen werden Ferritringe in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:

  • Entstörung (EMI-Filterung): Ferritringe absorbieren hochfrequente Störungen und Rauschen, die von elektronischen Geräten erzeugt werden oder in sie eindringen können. Dies ist entscheidend, um die Signalqualität zu verbessern und die Einhaltung von EMV-Normen (Elektromagnetische Verträglichkeit) zu gewährleisten.
  • Induktivitäten und Transformatoren: Ferritkerne werden als Kernmaterial für Spulen und Transformatoren verwendet, um deren Induktivität zu erhöhen und die magnetische Kopplung zwischen den Wicklungen zu verbessern. Dies führt zu einer effizienteren Energieübertragung und einer besseren Leistung der Schaltung.
  • Gleichtakt-Drosseln: In Stromversorgungen und anderen Anwendungen werden Ferritringe als Gleichtakt-Drosseln eingesetzt, um Gleichtaktstörungen zu unterdrücken, die durch unsymmetrische Ströme in den Leitungen entstehen.
  • HF-Anwendungen: In Hochfrequenzschaltungen werden Ferritringe verwendet, um Impedanzanpassungen vorzunehmen, Filter zu realisieren und die Leistung von Antennen zu verbessern.

Die Wahl des richtigen Ferritrings ist entscheidend für die optimale Leistung Ihrer Schaltung. Faktoren wie Materialzusammensetzung, Größe, Form und Permeabilität müssen sorgfältig berücksichtigt werden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Die besonderen Eigenschaften des FT 140-77 Ferritrings

Der FT 140-77 Ferritring zeichnet sich durch seine spezifischen Eigenschaften aus, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen machen. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale:

  • Material: Das verwendete Ferritmaterial zeichnet sich durch eine hohe Permeabilität und geringe Verluste bei hohen Frequenzen aus. Dies ermöglicht eine effiziente Filterung von Störungen und eine optimale Leistung in induktiven Anwendungen.
  • Abmessungen: Die Abmessungen des Rings (Außendurchmesser, Innendurchmesser, Höhe) sind sorgfältig gewählt, um eine optimale Balance zwischen Größe und Leistung zu gewährleisten.
  • AL-Wert: Der AL-Wert gibt die Induktivität an, die ein Ring mit einer bestimmten Anzahl von Windungen erzeugt. Ein höherer AL-Wert bedeutet eine höhere Induktivität bei gleicher Windungszahl.
  • Frequenzbereich: Der FT 140-77 Ferritring ist für einen bestimmten Frequenzbereich optimiert, in dem er seine beste Leistung erbringt. Dies ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Rings für Ihre Anwendung.
  • Temperaturbereich: Der Ring ist für einen bestimmten Temperaturbereich ausgelegt, innerhalb dessen er seine spezifizierten Eigenschaften behält.

Diese Eigenschaften machen den FT 140-77 Ferritring zu einer idealen Wahl für Anwendungen, die eine hohe Leistung, eine zuverlässige Funktion und eine lange Lebensdauer erfordern.

Anwendungsbereiche des FT 140-77 Ferritrings

Die Vielseitigkeit des FT 140-77 Ferritrings ermöglicht seinen Einsatz in einer breiten Palette von Anwendungen, darunter:

  • Schaltnetzteile: In Schaltnetzteilen wird der FT 140-77 Ferritring zur Filterung von EMI-Rauschen und zur Realisierung von Induktivitäten und Transformatoren verwendet.
  • LED-Treiber: In LED-Treibern wird der Ring zur Glättung des Stroms und zur Reduzierung von EMI-Störungen eingesetzt.
  • Audioverstärker: In Audioverstärkern kann der FT 140-77 Ferritring zur Filterung von Rauschen und zur Verbesserung der Klangqualität beitragen.
  • Kommunikationsgeräte: In Kommunikationsgeräten wie Mobiltelefonen und WLAN-Routern wird der Ring zur Filterung von Störungen und zur Verbesserung der Signalqualität eingesetzt.
  • Industrielle Steuerungstechnik: In industriellen Anwendungen wird der FT 140-77 Ferritring zur Filterung von Rauschen und zur Verbesserung der Zuverlässigkeit von Steuerungen und Sensoren eingesetzt.
  • Erneuerbare Energien: In Solaranlagen und Windkraftanlagen wird der Ring zur Filterung von Rauschen und zur Verbesserung der Effizienz der Energieumwandlung eingesetzt.

Diese Liste ist nicht erschöpfend, und die tatsächlichen Anwendungsbereiche des FT 140-77 Ferritrings sind so vielfältig wie die Elektronik selbst. Seine Fähigkeit, elektromagnetische Störungen zu reduzieren und die Leistung von Schaltkreisen zu optimieren, macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauelement für Entwickler und Ingenieure.

Technische Daten des FT 140-77 Ferritrings

Um Ihnen eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten des FT 140-77 Ferritrings zu geben, haben wir eine Tabelle mit den wichtigsten Parametern zusammengestellt:

Parameter Wert Einheit
Material Ferrit (typischerweise ein MnZn-Ferrit) –
Außendurchmesser (OD) 35.5 mm mm
Innendurchmesser (ID) 22.2 mm mm
Höhe (H) 12.7 mm mm
AL-Wert (typisch) Variiert je nach Hersteller und Frequenz nH/N² (Nanohenry pro Windungsquadrat)
μi (Anfangpermeabilität) Hängt vom Material ab, typischerweise hoch –
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +85°C (typisch) °C

Bitte beachten Sie, dass diese Werte Richtwerte sind und je nach Hersteller und spezifischer Charge variieren können. Es ist immer ratsam, das Datenblatt des Herstellers zu konsultieren, um die genauen Spezifikationen zu erhalten.

Warum Sie sich für den FT 140-77 Ferritring entscheiden sollten

Die Entscheidung für den FT 140-77 Ferritring ist eine Investition in die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer elektronischen Projekte. Hier sind einige Gründe, warum dieses Bauelement die ideale Wahl für Sie ist:

  • Hohe Qualität: Der FT 140-77 Ferritring wird aus hochwertigen Materialien gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen, um eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
  • Vielseitigkeit: Seine vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten machen ihn zu einem unverzichtbaren Bauelement für eine breite Palette von elektronischen Projekten.
  • Effizienz: Seine Fähigkeit, elektromagnetische Störungen zu reduzieren und die Leistung von Schaltkreisen zu optimieren, trägt zur Effizienz und Zuverlässigkeit Ihrer Geräte bei.
  • Kosteneffizienz: Der FT 140-77 Ferritring bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine kostengünstige Lösung zur Verbesserung der Leistung Ihrer elektronischen Schaltungen.

Mit dem FT 140-77 Ferritring setzen Sie auf ein bewährtes und zuverlässiges Bauelement, das Ihnen hilft, Ihre elektronischen Projekte zum Erfolg zu führen. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FT 140-77 Ferritring

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum FT 140-77 Ferritring:

  1. Was ist der AL-Wert und wie wird er verwendet?

    Der AL-Wert gibt die Induktivität in Nanohenry (nH) an, die der Ferritkern pro Windungsquadrat (N²) erzeugt. Er wird verwendet, um die benötigte Windungszahl für eine bestimmte Induktivität zu berechnen. Die Formel lautet: L = AL * N².

  2. Wie wähle ich den richtigen Ferritring für meine Anwendung aus?

    Die Auswahl des richtigen Ferritrings hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Frequenz des Signals, die benötigte Induktivität, der Strom, der durch den Ring fließt, und die Umgebungsbedingungen. Konsultieren Sie das Datenblatt des Herstellers und berücksichtigen Sie die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung.

  3. Kann ich den FT 140-77 Ferritring für Hochfrequenzanwendungen verwenden?

    Der FT 140-77 Ferritring ist für einen bestimmten Frequenzbereich optimiert. Überprüfen Sie das Datenblatt des Herstellers, um sicherzustellen, dass der Ring für Ihre spezifische Hochfrequenzanwendung geeignet ist.

  4. Wie kann ich den FT 140-77 Ferritring in meine Schaltung integrieren?

    Der FT 140-77 Ferritring wird durch Umwickeln mit Draht in die Schaltung integriert. Die Anzahl der Windungen bestimmt die Induktivität der Spule. Achten Sie darauf, den Draht gleichmäßig um den Ring zu wickeln, um eine optimale Leistung zu erzielen.

  5. Wo finde ich das Datenblatt für den FT 140-77 Ferritring?

    Das Datenblatt für den FT 140-77 Ferritring finden Sie auf der Website des Herstellers oder bei Ihrem Lieferanten.

  6. Welche Vorteile bietet die Verwendung eines Ferritrings gegenüber einer Luftspule?

    Ferritringe bieten gegenüber Luftspulen eine höhere Induktivität bei gleicher Windungszahl, eine bessere magnetische Abschirmung und eine geringere Baugröße.

  7. Ist der FT 140-77 Ferritring RoHS-konform?

    Die meisten modernen Ferritringe, einschließlich des FT 140-77, sind RoHS-konform, was bedeutet, dass sie keine gefährlichen Stoffe enthalten. Überprüfen Sie jedoch immer die Spezifikationen des Herstellers, um sicherzustellen, dass der Ring den RoHS-Anforderungen entspricht.

Bewertungen: 4.9 / 5. 611

Zusätzliche Informationen
Marke

AMIDON

Ähnliche Produkte

RIK 16 - Ringkern aus Ferroxcube

RIK 16 – Ringkern aus Ferroxcube, N27

1,25 €
FT 37-77 - Ferritring 5977000201

FT 37-77 – Ferritring 5977000201

0,94 €
B66359W1013T1 - Spulenkörper

B66359W1013T1 – Spulenkörper, liegend, 1 Kammer, 13 Stifte

1,70 €
RIK 10 - Ringkern aus Ferroxcube

RIK 10 – Ringkern aus Ferroxcube, N30

0,99 €
FT 50-77 - Ferritring 4977000301

FT 50-77 – Ferritring 4977000301

0,99 €
RIK 20 - Ringkern aus Ferroxcube

RIK 20 – Ringkern aus Ferroxcube, N30

1,80 €
FT 50-43 - Ferritring 5943000301

FT 50-43 – Ferritring 5943000301

0,99 €
FT 23-77 - Ferritring 5977000101

FT 23-77 – Ferritring 5977000101

0,78 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
6,99 €