FSP FP 1000 – Sorgenfreie Stromversorgung für Ihre wertvolle Technik
Stellen Sie sich vor: Sie arbeiten konzentriert an einem wichtigen Projekt, vertieft in Ihre kreative Arbeit, als plötzlich das Licht flackert und der Strom ausfällt. All Ihre ungespeicherten Daten, Ihre Fortschritte, Ihre wertvolle Zeit – alles scheint verloren. Ein Horrorszenario, das sich mit der FSP FP 1000 USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) auf elegante Weise vermeiden lässt.
Die FSP FP 1000 ist mehr als nur eine Batterie. Sie ist Ihr persönlicher Schutzengel für Ihre elektronischen Geräte, ein Garant für Kontinuität und Sicherheit in einer zunehmend unberechenbaren Welt. Ob im Homeoffice, im Büro oder im anspruchsvollen Arbeitsumfeld – diese USV sorgt dafür, dass Ihre Geräte zuverlässig mit Strom versorgt werden, selbst wenn das öffentliche Netz versagt.
Mit einer Leistung von 1000 VA (Voltampere) bzw. 600 W (Watt) bietet die FSP FP 1000 ausreichend Reserven, um Ihre kritischen Geräte wie Computer, Monitore, Router, NAS-Systeme und andere wichtige Komponenten im Falle eines Stromausfalls am Laufen zu halten. Sie gewinnen wertvolle Zeit, um Ihre Arbeit sicher zu speichern, Ihre Geräte ordnungsgemäß herunterzufahren und Datenverluste zu verhindern.
Die Vorteile der FSP FP 1000 im Überblick
- Zuverlässige Stromversorgung: Schützt Ihre Geräte vor Stromausfällen, Spannungsschwankungen und Überspannungen.
- Verlängerte Laufzeit: Ermöglicht das sichere Herunterfahren Ihrer Geräte oder die Fortsetzung der Arbeit bei Stromausfall.
- Kompaktes Design: Passt problemlos in jede Umgebung, ob unter dem Schreibtisch oder im Serverraum.
- Benutzerfreundliche Bedienung: Einfache Installation und intuitive Bedienung ohne komplizierte Konfigurationen.
- Automatische Spannungsregelung (AVR): Stabilisiert die Spannung und schützt Ihre Geräte vor Schäden durch Spannungsschwankungen.
- Kaltstartfunktion: Ermöglicht das Starten der USV ohne Netzstrom, ideal für Notfallsituationen.
- Akustische Alarme: Informieren Sie über den Betriebszustand der USV und warnen vor kritischen Situationen.
Technische Details im Detail
Die FSP FP 1000 überzeugt nicht nur durch ihre Funktionalität, sondern auch durch ihre durchdachte Technik. Hier ein detaillierter Blick auf die wichtigsten technischen Spezifikationen:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Leistung | 1000 VA / 600 W |
Eingangsspannung | 220-240 VAC |
Ausgangsspannung | 220-240 VAC |
Ausgangsfrequenz | 50/60 Hz (automatische Erkennung) |
Ausgangswellenform | Simulierte Sinuswelle |
Übertragungszeit | Typischerweise 2-6 ms |
Batterietyp | 12V/7Ah Blei-Säure-Batterie |
Typische Aufladezeit | 4-6 Stunden bis zu 90% Kapazität |
Schutz | Überlastschutz, Kurzschlussschutz, Überspannungsschutz, Tiefentladeschutz |
Anschlüsse | 3x Schuko-Steckdosen (mit Batterieunterstützung), 1x Kaltgerätestecker (Eingang) |
Abmessungen (B x T x H) | 100 x 280 x 140 mm |
Gewicht | Ca. 5.3 kg |
Betriebstemperatur | 0-40°C |
Relative Luftfeuchtigkeit | 0-90% (nicht kondensierend) |
Geräuschpegel | Weniger als 40 dB in 1 Meter Entfernung |
Die simulierte Sinuswelle ist ideal für die meisten Standard-PC-Netzteile und andere elektronische Geräte. Der integrierte Überspannungsschutz schützt Ihre Geräte zusätzlich vor Schäden durch Blitzeinschläge oder andere Spannungsspitzen.
Anwendungsbereiche – Wo die FSP FP 1000 glänzt
Die FSP FP 1000 ist ein vielseitiges Kraftpaket, das in unterschiedlichsten Bereichen seine Stärken ausspielt:
- Homeoffice: Schützen Sie Ihren PC, Monitor, Router und andere wichtige Geräte vor Stromausfällen und Datenverlust.
- Büro: Sichern Sie Ihre Arbeitsstationen, Server und Netzwerkgeräte, um Ausfallzeiten zu minimieren.
- Kleinunternehmen: Gewährleisten Sie einen reibungslosen Geschäftsbetrieb, selbst bei Stromausfällen.
- Überwachungssysteme: Sichern Sie die Stromversorgung Ihrer Überwachungskameras und Aufzeichnungsgeräte.
- Heimkino: Schützen Sie Ihren Fernseher, Receiver und andere Unterhaltungselektronik vor Schäden durch Spannungsschwankungen.
Denken Sie an die FSP FP 1000 als eine Investition in die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer wertvollen Technologie. Sie ist ein kleines Gerät mit großer Wirkung, das Ihnen Ruhe und Sicherheit in einer Welt voller Unwägbarkeiten gibt.
Installation und Inbetriebnahme – So einfach geht’s
Die Installation der FSP FP 1000 ist denkbar einfach und erfordert keine speziellen Kenntnisse. In wenigen Schritten ist Ihre USV einsatzbereit:
- Verbinden Sie die FSP FP 1000 mit einer Steckdose.
- Schließen Sie Ihre Geräte an die Schuko-Steckdosen der USV an.
- Schalten Sie die USV ein.
Fertig! Ihre Geräte sind nun vor Stromausfällen und Spannungsschwankungen geschützt. Die USV lädt die Batterie automatisch auf und hält sie in optimalem Zustand.
Ein Statement für Nachhaltigkeit
FSP legt Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Die FSP FP 1000 ist energieeffizient und erfüllt hohe Umweltstandards. Sie können also nicht nur Ihre Geräte schützen, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Die FSP FP 1000 ist nicht nur ein Produkt, sondern ein Versprechen. Ein Versprechen für Zuverlässigkeit, Sicherheit und Kontinuität. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von FSP und schützen Sie Ihre wertvolle Technologie vor den Unwägbarkeiten des Stromnetzes.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur FSP FP 1000
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zur FSP FP 1000 USV:
- Wie lange hält die Batterie der FSP FP 1000 bei einem Stromausfall?
Die Laufzeit der Batterie hängt von der Last ab, also der Leistung der angeschlossenen Geräte. Bei einer typischen PC-Konfiguration (PC, Monitor, Router) können Sie mit einer Laufzeit von 5 bis 15 Minuten rechnen. Dies gibt Ihnen genügend Zeit, Ihre Arbeit zu speichern und Ihre Geräte sicher herunterzufahren.
- Kann ich mehrere Geräte an die FSP FP 1000 anschließen?
Ja, Sie können mehrere Geräte an die USV anschließen, solange die Gesamtleistung der Geräte 600 W (Watt) nicht überschreitet. Achten Sie darauf, die Leistungsaufnahme Ihrer Geräte zu berücksichtigen.
- Ist die FSP FP 1000 auch für empfindliche Geräte wie Server geeignet?
Die FSP FP 1000 liefert eine simulierte Sinuswelle, die für die meisten Standard-PC-Netzteile und andere elektronische Geräte geeignet ist. Für Server mit besonders empfindlichen Netzteilen empfehlen wir jedoch eine USV mit reiner Sinuswelle.
- Wie oft muss ich die Batterie der FSP FP 1000 austauschen?
Die Lebensdauer der Batterie hängt von der Nutzung und den Umgebungsbedingungen ab. In der Regel sollte die Batterie alle 3 bis 5 Jahre ausgetauscht werden. Sie können die Batterie selbst austauschen oder sich an einen Fachmann wenden.
- Was bedeuten die akustischen Alarme der FSP FP 1000?
Die akustischen Alarme informieren Sie über den Betriebszustand der USV. Ein kurzer Piepton bedeutet, dass die USV normal funktioniert. Ein kontinuierlicher Piepton deutet auf einen Stromausfall hin. Ein schneller, wiederholter Piepton kann auf eine Überlastung oder einen niedrigen Batteriestand hinweisen. Lesen Sie die Bedienungsanleitung für weitere Informationen.
- Wie kann ich die FSP FP 1000 richtig entsorgen?
Die FSP FP 1000 enthält eine Blei-Säure-Batterie, die fachgerecht entsorgt werden muss. Bringen Sie die USV oder die Batterie zu einer Sammelstelle für Elektroschrott oder zu einem Wertstoffhof. Entsorgen Sie die Batterie nicht im Hausmüll.
- Kann ich die FSP FP 1000 auch im Dauerbetrieb nutzen?
Ja, die FSP FP 1000 ist für den Dauerbetrieb ausgelegt. Sie lädt die Batterie automatisch auf und hält sie in optimalem Zustand, auch wenn kein Stromausfall vorliegt.