FR-A 1M 25 – Der zuverlässige Elko für Ihre Projekte
Sind Sie auf der Suche nach einem robusten und langlebigen Elektrolytkondensator (Elko) für Ihre elektronischen Schaltungen? Der FR-A 1M 25 ist die ideale Wahl, wenn es auf Zuverlässigkeit und Stabilität ankommt. Dieser radiale Elko bietet eine Kapazität von 1.000uF, eine Spannungsfestigkeit von 25V und ist für Temperaturen bis zu 105°C ausgelegt. Mit einer Lebensdauer von 10.000 Stunden und einer Toleranz von 20% ist er ein echtes Kraftpaket für Ihre anspruchsvollsten Anwendungen.
Technische Details, die überzeugen
Der FR-A 1M 25 zeichnet sich durch seine präzisen Spezifikationen aus, die ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in vielen Bereichen der Elektronik machen. Hier eine detaillierte Auflistung seiner wichtigsten Merkmale:
- Kapazität: 1.000 uF (Mikrofarad) – Ermöglicht die Speicherung einer signifikanten Ladungsmenge.
- Spannungsfestigkeit: 25 V (Volt) – Garantiert einen sicheren Betrieb bis zu dieser Spannung.
- Bauform: Radial – Einfache Montage auf Leiterplatten.
- Rastermaß (RM): 5 mm – Standardisiertes Maß für die einfache Integration.
- Temperaturbereich: -40°C bis +105°C – Geeignet für anspruchsvolle Umgebungen.
- Lebensdauer: 10.000 Stunden – Bietet eine lange und zuverlässige Nutzungsdauer.
- Toleranz: 20% – Berücksichtigt die üblichen Schwankungen in der Kapazität.
Diese Spezifikationen machen den FR-A 1M 25 zu einem idealen Kandidaten für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf Stabilität und Langlebigkeit ankommt.
Anwendungsbereiche: Wo der FR-A 1M 25 glänzt
Der FR-A 1M 25 ist ein vielseitiges Bauteil, das in zahlreichen elektronischen Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Netzteile: Glättung von Gleichspannung zur Stabilisierung der Stromversorgung.
- Audio-Verstärker: Kopplung von Verstärkerstufen und Filterung von Rauschen.
- Elektronische Steuerungen: Pufferung von Spannung und Stabilisierung von Schaltkreisen.
- LED-Anwendungen: Stabilisierung der Stromversorgung und Verlängerung der Lebensdauer der LEDs.
- Industrielle Elektronik: Zuverlässige Funktion in anspruchsvollen Umgebungen.
- Reparatur und Wartung: Ideal als Ersatzteil für defekte Elkos in bestehenden Geräten.
- Hobby-Elektronik: Unverzichtbar für eigene Projekte und Experimente.
Egal, ob Sie ein professioneller Elektroniker, ein Hobbybastler oder ein Student sind, der FR-A 1M 25 ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte.
Warum der FR-A 1M 25 die richtige Wahl ist
In der Welt der elektronischen Bauteile gibt es eine riesige Auswahl. Warum sollten Sie sich also für den FR-A 1M 25 entscheiden? Die Antwort liegt in der Kombination aus Qualität, Leistung und Zuverlässigkeit.
Qualität: Der FR-A 1M 25 wird nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt. Jeder Elko wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass er den Spezifikationen entspricht und zuverlässig funktioniert.
Leistung: Mit seiner hohen Kapazität, Spannungsfestigkeit und Lebensdauer bietet der FR-A 1M 25 eine hervorragende Leistung in einer Vielzahl von Anwendungen. Er ist in der Lage, auch unter anspruchsvollen Bedingungen stabil und zuverlässig zu arbeiten.
Zuverlässigkeit: Der FR-A 1M 25 ist ein Bauteil, auf das Sie sich verlassen können. Seine lange Lebensdauer und seine robuste Bauweise gewährleisten, dass er auch nach vielen Betriebsstunden noch zuverlässig funktioniert.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt und benötigen einen Elko, der Ihren Anforderungen entspricht. Mit dem FR-A 1M 25 können Sie sicher sein, dass Sie ein Bauteil wählen, das Ihre Erwartungen erfüllt und Ihre Projekte zum Erfolg führt.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Überblick zu verschaffen, hier eine tabellarische Zusammenfassung der wichtigsten technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 1.000 uF |
Spannungsfestigkeit | 25 V |
Bauform | Radial |
Rastermaß (RM) | 5 mm |
Temperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Lebensdauer | 10.000 Stunden |
Toleranz | 20% |
Diese Tabelle bietet Ihnen eine schnelle Referenz für die wichtigsten Parameter des FR-A 1M 25.
Sicherheitshinweise
Der Umgang mit elektronischen Bauteilen erfordert Sorgfalt und Vorsicht. Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise:
- Spannung: Stellen Sie sicher, dass die Spannungsfestigkeit des Elkos für Ihre Anwendung ausreichend ist. Überschreiten Sie niemals die angegebene maximale Spannung.
- Polarität: Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einbau des Elkos. Falsche Polarität kann zu Schäden am Bauteil und an der Schaltung führen.
- Temperatur: Vermeiden Sie es, den Elko hohen Temperaturen auszusetzen, die über den angegebenen Temperaturbereich hinausgehen.
- Entladung: Entladen Sie den Elko vor dem Ausbau oder der Lagerung, um unbeabsichtigte Entladungen zu vermeiden.
- Lagerung: Lagern Sie die Elkos an einem kühlen, trockenen Ort, um die Lebensdauer zu verlängern.
Durch Beachtung dieser Sicherheitshinweise können Sie einen sicheren und zuverlässigen Betrieb des FR-A 1M 25 gewährleisten.
FR-A 1M 25: Ein Blick in die Zukunft
In einer Welt, die immer stärker von Elektronik durchdrungen ist, werden zuverlässige und langlebige Bauteile immer wichtiger. Der FR-A 1M 25 ist ein Beispiel für ein solches Bauteil. Er bietet die Leistung und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen, und trägt dazu bei, dass Ihre elektronischen Geräte stabil und zuverlässig funktionieren.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – investieren Sie in den FR-A 1M 25!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum FR-A 1M 25
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum FR-A 1M 25:
- Was bedeutet die Bezeichnung „1.000uF“?
Die Angabe „1.000uF“ bezeichnet die Kapazität des Elektrolytkondensators. „uF“ steht für Mikrofarad, die Einheit der Kapazität. Ein Elko mit 1.000uF kann also eine bestimmte Menge an elektrischer Ladung speichern.
- Kann ich den FR-A 1M 25 auch in 12V-Schaltungen verwenden?
Ja, der FR-A 1M 25 kann problemlos in 12V-Schaltungen eingesetzt werden, da seine Spannungsfestigkeit mit 25V deutlich höher ist als die Betriebsspannung. Es ist wichtig, dass die Spannungsfestigkeit des Elkos immer höher ist als die maximale Spannung in der Schaltung.
- Was bedeutet das „RM5“ in der Produktbezeichnung?
„RM5“ steht für Rastermaß 5mm. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den Anschlussbeinen des Elkos. Dieses Maß ist wichtig für die korrekte Montage auf einer Leiterplatte oder einem Steckbrett.
- Ist der FR-A 1M 25 polarisiert?
Ja, der FR-A 1M 25 ist ein polarisierter Elektrolytkondensator. Das bedeutet, dass er nur in einer bestimmten Richtung in die Schaltung eingebaut werden darf. Die Polarität ist auf dem Gehäuse des Elkos gekennzeichnet (meist durch einen Minus-Streifen). Falsche Polarität kann zu Schäden am Elko und an der Schaltung führen.
- Was passiert, wenn die Temperatur den Wert von 105°C übersteigt?
Wenn die Temperatur dauerhaft über 105°C liegt, kann dies die Lebensdauer des Elkos erheblich verkürzen oder sogar zu einem Ausfall führen. Es ist daher wichtig, den Elko in Umgebungen einzusetzen, in denen die Temperatur innerhalb des spezifizierten Bereichs bleibt.
- Kann ich den FR-A 1M 25 durch einen Elko mit einer höheren Kapazität ersetzen?
In vielen Fällen ist es möglich, einen Elko durch einen mit höherer Kapazität zu ersetzen. Dies kann sogar Vorteile bringen, z.B. eine bessere Glättung in Netzteilen. Allerdings sollte man darauf achten, dass die Spannungsfestigkeit mindestens gleich hoch ist und der größere Elko physisch in die Schaltung passt.
- Was bedeutet die Toleranz von 20%?
Die Toleranz von 20% bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Elkos um bis zu 20% vom angegebenen Wert von 1.000uF abweichen kann. Die tatsächliche Kapazität kann also zwischen 800uF und 1.200uF liegen. Dies ist bei Elektrolytkondensatoren üblich und sollte bei der Planung von Schaltungen berücksichtigt werden.